• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungen mit Zoom H1?

x-zion-x

Themenersteller
Hat irgendjemand obiges Mikro im Einsatz?
Oder noch besser ausgedrückt: Evtl. auch mal direkt angeschlossen?
Ich habe gehört, dass es ziemlich übersteuert, was man allerdings mit einem Kabel mit Spannungsteiler beheben könnte. Weiß da jemand mehr?

Ich bin auf der Suche nach einem recht guten Mikro. Gehört habe ich viel vom Zoom H1. Z.B. dass es ein sehr guter Rekorder zu diesem Preis ist.
Da ich aber hobbymäßig nicht jedes mal alle Videos meiner Tochter, die zu krabbeln beginnt, am PC nachsynchronisieren möchte, dachte ich, dass es direkt, mit diesem Spannungsteiler, angeschlossen eine super Alternative wäre.
Alternativ liegt das Hähnel MK100 in der engeren Auswahl.
Da es nur um kleinere Sachen geht, brauche ich nicht unbedingt ein Rhode-Mikro. Es sollte nur besser sein, als das interne meiner 70D.

Weiß jemand evtl. wie weit man vom Objekt entfernt sein kann, bis die Qualität zu stark nachlässt? Ist ja keine Shotgun.
 
Ein Zoom H1 ist kein Mikrofon, sondern ein Recorder. Die eingebauten Mikrofone des H1 sind eher durchschnittlich.

In der Praxis kommt es oft nicht in erster Linie auf die Qualität der Mikrofone an, sondern darauf, dass das Mikrofon möglichst nah an die Schallquelle kommt. Also ein mittelmäßiges Mikrofon nah an der Schallquelle gibt besseren Ton als ein Spitzenmikro in einigen Metern Entfernung. Das ist die Stärke des H1, weil er als unabhängiger Recorder arbeitet und somit unabhängig von der Kamera eingesetzt werden kann.

Als reines Mikrofon kann man den H1 nicht so gut einsetzen, weil er an seinem Ausgang Line-Pegel liefert. Da muss man dann an der Kamera sehr niedrig aussteuern (oder eben den besagten Spannungsteiler zwischenschalten), damit es nicht zur Übersteuerung kommt. Das Ganze ist bestenfalls eine Notlösung. Ganz abgesehen suchst Du doch eigentlich ein Richtmikrofon, kein Stereomikrofon.

Wenn Du ein Mikrofon auf die Kamera montieren willst, dann kauf wirklich ein Mikrofon - keinen Recorder. Zur Qualität des Hähnel kann ich mangels Erfahrung nichts selber sagen. Im Test von VAD schnitt es mäßig ab, weil es stärker rauscht als die Konkurrenten und die Richtwirkung nicht so ausgeprägt ist. Für den Preis muss man halt Abstriche machen.
Mit Sicherheit besser und auch noch in Deiner Preisklasse wäre das ältere Rode VideoMic (ohne "Pro"), das man als Auslaufmodell noch bekommt. Allerdings ist es im Vergleich zu den modernen Mini-Mikrofonen ziemlich groß und sperrig.

Rode ist übrigens kein "Edel-Hersteller" - eher die billige Alternative zu Sennheiser etc.
 
Hat irgendjemand obiges Mikro im Einsatz?
Oder noch besser ausgedrückt: Evtl. auch mal direkt angeschlossen?
Ich habe gehört, dass es ziemlich übersteuert, was man allerdings mit einem Kabel mit Spannungsteiler beheben könnte. Weiß da jemand mehr?

Also ich schließe es nie direkt an die Kamera an sondern schmeisse Sound und Videodatei im Schnitt zusammen. Ist mit einem Klick erledigt und überhaupt kein Problem.
 
Also ich schließe es nie direkt an die Kamera an sondern schmeisse Sound und Videodatei im Schnitt zusammen. Ist mit einem Klick erledigt und überhaupt kein Problem.

Hatte ich auch schon überlegt. Ist ja eigentlich egal, ob ich die Videos über das beigelegt Programm oder über Lightroom importiere (ja, ich weiß, aber ich mach das meistens in einem Durchgang).

Wie groß ist die Distanz für guten Klang, oder ist es wirklich eher für räumliche Umgebungsgeräuche in diesem Fall gedacht?
 
Direkt in der Nähe der Quelle ist besser als 1 Meter ist besser als 3 Meter ist besser als 5 Meter und viel viel besser als das eingebaute Mikro, egal aus welcher Entfernung.

Wobei in Deinem Fall ein Aufsteckmikro vielleicht besser ist, als ein Audiorekorder.
 
Ich komm aus der Audiosecene und finde das der H1 für das kleine geld wirklich sehr viel liefert.
Die Stereomikrofonierung ist auch absolut ok. Du kannst auch ein externes Mikro (keine Phantomspeisung) anschließen und hast n Kopfhörer out.

Ich nehm es gern für Interviews her und habs auch nie auf der DSLR. Wenn dann leg ichs auf den Tisch, Mikro auspegeln und den grau/roten record Knopf gedrückt. FERTIG

Für das Geld kannst du nix falsch machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten