• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax 645 Erfahrungsaustausch analoge Pentax 645 - ohne AF -

obiwahn01

Themenersteller
Hallo Zusammen.

Habe mir eine Mittelformat eingebildet - um meinen Spieltrieb mittelfristig auszuleben - und erhalte bald in freudiger Erwartung eine Pentax 645. Die erste Ausführung ohne AF.

Nachdem ich die SUFU hier und in Nachbarforen gequält habe, fand ich mehr über andere 4,5x6-Mittelformatkameras, als über die Pentax. Dachte eigentlich ich finde hier (und im www) mehr über die Pentax 645. Defacto finde ich fast gar keine Beiträge über diese Kamera?!? Liegt wohl auch daran, dass diese Ausführung schon ein wenig in die Jahre gekommen ist und sicherlich nicht jedermanns (augenscheinlich) Sache ist. Was man aber lesen kann ist, dass die Kamera gut angekommen ist und auch noch gut ankommt.

Gibt es hier im Forum, speziell für die Pentax 645 - ohne AF -, Mitglieder die aus den damaligen (heutigen) Zeiten etwas über die Vor- und Nachteile dieser Kamera zu berichten wissen? Welche Filme/Objektive zu empfehlen sind, auf was man achten sollte, vielleicht auch das ein oder andere Beispielbild, links im www etc.! Berichte über eine digitale Version wird derzeit auch schon breit getreten. Es geht mir pers. nicht darum, dass die Pentax 645N und andere Modelle technisch fortgeschrittener sind, als die - ohne AF - . Sondern im speziellen nur um die Version ohne AF.

Schon mal vorn weg....Hoffe es kommen ein paar Berichte/Bilder/Erfahrungen/Anregungen zusammen....Schon mal Danke an alle alten und neuen Hasen in der Bedienung der Pentax 645 :)

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also, du musst dich darauf gefasst machen, dass du richtig schweres eisen in der hand hast. Allerdings liegt der vorteil darin, dass du die kamera ruhiger halten wirst. Irgendwann wirst du auch ein stativ mitschleppen müssen, was aber für die bildgestaltung nur vorteile hat. Filmeinlegen ist nicht ganz einfach, aber handhabbar, spätestens beim ersten film wo nichts darauf ist wirst du den dreh heraus haben. Cam hat blenden/zeitautomatik + manuell mit unter/überbelichtungsanzeige, vollkommen ausreichend. Die mittenbetonte integralmessung funzt sehr gut! Da man mit der cam keine actionfotografie macht ist af vernachlässigbar. Sucher ist tadellos klar und vermittelt ein anderes gefühl, was kein kb/dslr wiedergeben kann. Scharfstellen geht sehr leicht. Die 6 aa batterien halten recht lang, allerdings wenns kalt wird nimmt die leistung rapide ab. Man sollte sich externen batteriepack besorgen und diesen am körper befestigen + kabel zur kamera. Schlitzverschluss ist zwar irrsinnig laut (fast wie ein vorbeifahrender zug) trotzdem erzeugt er erstaunlich wenig vibrationen.
Habe die cam mit 35/45/75/120macro/200. Was eventuell abgeht: spiegelvorauslösung + selbstauslöser. Habe vor paar tagen den neuen ektar100 ausprobiert:

http://www.aphog.de/forum/viewtopic.php?p=119206#p119206

http://www.aphog.de/forum/viewtopic.php?p=119402#p119402

hier hab ich tmax400 + ilfordhp5 auf 3200 gepusht:

http://www.vfdkv.de/bilder.asp?order=2&item=1&katid=22&page=12
http://www.vfdkv.de/bilder.asp?order=2&item=1&katid=22&page=11
http://www.vfdkv.de/bilder.asp?order=2&item=1&katid=22&page=10

wennst die cam bekommst spann film rein und los damit!
 
@loksi67 - Danke für die gute Ausführung. Sehr hilfreich und die Bilder - gelungen sag ich da nur!!! Entwickelst du die Filme selber, oder gibst du diese zum Entwickeln - abgesehen vom scannen der Negative? Wenn letztgenanntes zutrifft, würde mich bitte interessieren wo du entwickeln lässt?-Danke

@Forum - ich habe es fast befürchtet....es wird wohl dabei bleiben, dass es wenig Informationen über die Pentax 645 geben wird....

....hoffentlich liesst das noch wer und schreibt vielleicht....Ich würds mir - nicht nur aber natürlich auch aus Eigeninteresse - fürs Forum wünschen!!!

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Entwickelst du die Filme selber, oder gibst du diese zum Entwickeln


sw entwicklung mach ich selber, c41 und e6 gehen ins labor.

....hoffentlich liesst das noch wer und schreibt vielleicht....Ich würds mir - nicht nur aber natürlich auch aus Eigeninteresse - fürs Forum wünschen!!!


na ja, du bist ja hier in einem "digital" slr forum :)

dein wissen bezüglich mf könntest du vielleicht hier http://www.aphog.de/forum/index.php besser vertiefen :top:
 
na ja, du bist ja hier in einem "digital" slr forum :)

Ja das ist schon richtig....es gibt aber evtl.den Einen oder Anderen der nicht nur mit der digitalen Fotowelt angefangen hat! Wahrscheinlich hast du aber recht. Analoge verbreitete Vollformat gegen analoge Mittelformat und dann noch eine bestimmte Pentax sind sicher die Faktoren, warum hier keine Resonanz herrscht.

dein wissen bezüglich mf könntest du vielleicht hier http://www.aphog.de/forum/index.php besser vertiefen :top:

schon in meinen Favoriten gespeichert. Danke!
 
Welche Filme/Objektive zu empfehlen sind, auf was man achten sollte, vielleicht auch das ein oder andere Beispielbild, links im www etc.! Berichte über eine digitale Version wird derzeit auch schon breit getreten. Es geht mir pers. nicht darum, dass die Pentax 645N und andere Modelle technisch fortgeschrittener sind, als die - ohne AF - . Sondern im speziellen nur um die Version ohne AF.
VG

Ich hab die Version mit AF (und auch noch eine 67II). Zu Objektiven kann ich dir trotzdem das eine oder andere sagen, hab

35mm (645)
45-85 AF (645)
55/4 neuste Version (67)
75 AF (645)
105/2.4 (67)
120 Makro (geht bis 1:1) (645)
135 Makro (nur 1:4 oder ähnlich) (67)
165/2.8 (67)
200/4 (67)
300/4 alt (67)

Dazu hab ich mir mal den original Pentax Adapter geholt, der die 67er Linsen voll nutzbar macht an den 645er Modellen (inkl. voller Springblendenfunktion).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Version mit AF (und auch noch eine 67II). Zu Objektiven kann ich dir trotzdem das eine oder andere sagen, hab

35mm (645)
45-85 AF (645)
55/4 neuste Version (67)
75 AF (645)
105/2.4 (67)
120 Makro (geht bis 1:1) (645)
135 Makro (nur 1:4 oder ähnlich) (67)
165/2.8 (67)
200/4 (67)
300/4 alt (67)

Dazu hab ich mir mal den original Pentax Adapter geholt, der die 67er Linsen voll nutzbar macht an den 645er Modellen (inkl. voller Springblendenfunktion).


Wow....Ein teures equipment hast du da. Ich hab mal die Tage rein aus Interesse nach Preisen von den Mittelformat-Linsen geschaut. Wenn du gebraucht überhaupt welche findest, dann zahlst du trotzdem noch richtig viel Geld. Die Preise selbst bei dem Standard-Objektiv wie das 75mm gehen bei ca. 130 Euro los und gehen bei anderen Festbrennweiten-/Teleobjektiven bis in die Tausende Euro. Sicher begründet, aber für einen Neugierigen, wie ich es einer bin, erst mal zu teuer. Meine Frau fotografiert auch gerne, mal sehen wie Sie damit klar kommt. Wenn wir die Liebe zum Mittelformat bei uns entdecken, dann könnte das ins Geld gehen :)

vG
 
Wow....Ein teures equipment hast du da. Ich hab mal die Tage rein aus Interesse nach Preisen von den Mittelformat-Linsen geschaut. Wenn du gebraucht überhaupt welche findest, dann zahlst du trotzdem noch richtig viel Geld. Die Preise selbst bei dem Standard-Objektiv wie das 75mm gehen bei ca. 130 Euro los und gehen bei anderen Festbrennweiten-/Teleobjektiven bis in die Tausende Euro. Sicher begründet, aber für einen Neugierigen, wie ich es einer bin, erst mal zu teuer. Meine Frau fotografiert auch gerne, mal sehen wie Sie damit klar kommt. Wenn wir die Liebe zum Mittelformat bei uns entdecken, dann könnte das ins Geld gehen :)

vG

:confused: versuche seit 3 Wochen vergeblich, mein zweites 75mm/2.8 AF zu verkaufen (war bei der zweiten 645N dabei).
Wirklich teuer waren das 35mm, das 55mm, das 165mm und das 300mm. Da muss man je 250 bis 300 Euro rechnen.

Tausende? Nun ja, in der Schweiz hat lange Zeit jemand versucht, sein 600/4 (6x7) zu verkaufen. Ging ewig nicht weg, obwohl der Preis mit um die 1500 Euro (umgerechnet) nicht grade übertrieben hoch war für sowas. Keine Ahnung, ob das immer noch irgendwo rumschwirrt, in der Bucht hab ich es nicht mehr gesehn.
Die ganz hohen Preise lauern tatsächlich bei den Tele. Das fängt beim 300mm, wenn es die ED Version sein muss. Bei den kürzeren Brennweiten ist eher das Problem, eines zu finden. Grade wenn man Spezielles will wie das 75/2.8, das ich für 6x7 noch suche (hat mir einer in einer Kleinanzeige weggeschnappt, für läppsiche 200 Euro, das ist nichts für diese sehr gesuchte Linse, war dummerweise der zweite der anrief)
 
Tausende? Nun ja, in der Schweiz hat lange Zeit jemand versucht, sein 600/4 (6x7) zu verkaufen. Ging ewig nicht weg, obwohl der Preis mit um die 1500 Euro (umgerechnet) nicht grade übertrieben hoch war für sowas. Keine Ahnung, ob das immer noch irgendwo rumschwirrt, in der Bucht hab ich es nicht mehr gesehn.

Wundert mich überhaupt nicht. Das Teil wiegt fast 18 (!) kg. Sowas will doch niemand schleppen.
 
benutz auch die alte 645er mit 45 und 75mm.
find das teil wunderbar, die zeitautomatik tut was sie soll (bei negativ +1), die kamera ist quasi unkaputtbar und für ne mittelformat wirklich kompakt.

wie bereits erwähnt, das einzige was wirklich fehlt ist ne spiegelvorauslösung.


ach ja, wer sein 35er verkaufen will...bitte angebote per pn
 
Die SVA fehlt nicht wirklich. Luminous Landscape hat die 645N mit einem 300mm gegen die 645N II (mit SVA) verglichen. Ab Stativ natürlich. Der Unterschied: man sieht keinen. Klar, bei einem 50 Euro Wackelding aus dem Kaufhaus könnte das anders sein, aber dann liegt der Fehler nicht bei der fehlenden SVA.
Bei der 6x7 und 67II ist das völlig anders, schon bei mittleren Telebrennweiten sieht man auch bei ordentlichen Gitzo Stativen schon mal einen Unterschied zwischen mit SVA und ohne.
 
Hallo Zusammen:

Kurze Frage an euch Erfahrenen:

Ich hab zwar einen Blitz TTL AF200T von Pentax, wollte aber wissen ob man mit ruhigem Gewissen den Metz 58 1-P (??Triggerspannung??) verwenden kann?

Danke und Grüße
 
Ich hoffe ihr erschlagt mich nicht wenn ich den Thread wieder aus der Versenkung hole, aber da ja schon einer existiert muss ich ja nicht noch einen neuen aufmachen.

Also es geht natürlich um die 645 in der ersten Version.

Ich suche momentan eine solche und würde gerne wissen worauf man beim Gebrauchtkauf achten sollte? Gibt es irgendwelche Schwachstellen der 645 auf die man achten sollte?

Viele Grüße
Pascal
 
Ich hatte nur kurz eine. Ich mag die Bedienung der 645N mit wieder einen Zeitenrad halt lieber. Selbst wenn man nur Objekitve ohne AF nutzt.

Wie bei allen gebrauchten 645 analog muss man darauf achten, dass ein 120er Magazin dabei ist. Ab und zu werden solche nur mit 220er Magazinen angeboten. Die kann man angeblich zwar umbauen auf 120er Film, die passenden 220er Filme sind allerdings nur noch sehr, sehr beschränkt erhältlich. Daher lieber gleich ein 120er Magazin dabei.

Meine 645 war ein häufig genutztes Modell eines Profis, der Sucher wackelte etwas. Das konnte man aber mit einem Gummiband in der Ritze fixieren.
 
Wie bei allen gebrauchten 645 analog muss man darauf achten, dass ein 120er Magazin dabei ist. Ab und zu werden solche nur mit 220er Magazinen angeboten. Die kann man angeblich zwar umbauen auf 120er Film, die passenden 220er Filme sind allerdings nur noch sehr, sehr beschränkt erhältlich. Daher lieber gleich ein 120er Magazin dabei.

220 Umbau in 120 = 2 Schrauben in 5 Minuten.

http://www.pentaxforums.com/forums/...1062-pentax-645n-120-film-220-magazine-2.html

auf Seite 2 sind die Fotos die den Weg beschreiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten