• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungsbericht Canon EF-S 15-85mm IS USM

Gast_254358

Guest
Gleich vorneweg: Ich bin sehr enttäuscht von dem Objektiv.
Ich besitze eine 60D und mein "immerdrauf"-Objektiv war bisher das Kitobjektiv 18-135. Da die Brennweitenüberschneidung zu meinem Canon EF 70-200mm 1:4,0L IS USM meines Erachtens zu gross war, wollte ich dies nun etwas ausgleichen und auch zugleich ein qualitativ hochwertigeres "Immerdrauf".
Nach vielem lesen, fiel meine Wahl auf das EF-S 15-85mm IS USM.
Heute habe ich es erhalten und mehre Vergleichsreihen durchgeführt.
Natürlich alle Einstellungen auf manuell, RAW Aufnahmen und gleiche Bildausschnitte.
Beurteilt habe ich die Bilder dann in CS5.
Blendeneinstellung von Minimum bis Maximum.
Das Ergebnis war sehr enttäuschend. Fast alle Bilder mit dem alten Kit-Objektiv wiesen die gleiche Qualität auf wie das neue. Das neue war bei keiner Einstellung der Brennweite oder der Blende schärfer oder anders positiver als das alte. Auch das Bokeh war ähnlich und nicht signifikant besser. Lediglich im Nahbereich bei minimal möglicher Entfernung war das 15-85 IS USM etwas schärfer als mein Kit Objektiv. Ich habe Innen- und Aussenaufnahmen bei guten und schlechten Lichtverhältnissen durchgeführt und konnte so gut wie keine Qualitätsunterschiede feststellen. Einzig herausragend war natürlich der schnelle und leise AF.
Mir stellen sich jetzt mehrere Fragen:
Kann es sein, dass ich ein sehr gutes Kit-Objektiv erwischt habe und ein sehr schlechtes neues ?
Ist es möglich, dass ein Kit Objektiv die gleiche Qualität bietet wie ein über 600,-€ Objektiv ?

Gruß
Johann
 
auch das 18-55 IS bietet im selben Brennweitenbereich etwa die selbe Qualität und das bei 1/6 des Preises... ist leider so --> dafür: USM, 15mm Anfangsbrennweite... habs mir eine Zeit lang überlegt und mich dann doch dagegen entschieden!

mfg
Thomas
 
Mir stellen sich jetzt mehrere Fragen:
Kann es sein, dass ich ein sehr gutes Kit-Objektiv erwischt habe und ein sehr schlechtes neues ?
Ist es möglich, dass ein Kit Objektiv die gleiche Qualität bietet wie ein über 600,-€ Objektiv ?
unnötiges Vollzitat gekürzt, scorpio

Klar ist das möglich. - Das Problem war wohl eher deine Erwartungshaltung: Du wirst unter den verschieden lichtschwachen Standardkits keine riesigen Bildqualitätsunterschiede finden (das 15-85 ist übrigens auch eine Kitlinse, z.B. an der 7D!) - den ersehnten Aha-Effekt siehst du ggf. erst bei einer Festbrennweite.

Die 3mm mehr Anfangsbrennweite, der von dir erwähnte der bessere AF, mehr Schärfe im Nahbereich rechtfertigen doch schon den Preisunterschied. Nicht der einzige Fall wo man für ein bisschen mehr Bildqualität erkleckliche Aufpreise zahlt. Das letzte Quentchen Bildqualität ist das teuerste.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für eure Rückmeldung.

Es stimmt, ich habe auf den aha-Effekt gehofft, das heisst meine Erwartungen waren da wohl doch zu hoch ;)

Die Vorteile will ich auch keinesfalls ausblenden, keine Frage.

Grüße
Johann
 
Die Vorteile will ich auch keinesfalls ausblenden, keine Frage.

So ist es uns wohl allen bei Neuerwerb einer neuen Linse mal gegangen..., zumal da ja schnell einige Hunderter über die virtuelle Ladentheke wandern! :) - Dennoch das 15-85 ist eine der besseren Kitlinsen, mit tollem Brennweitenbereich, ich bin mir sicher du wirst es mit der Zeit zu schätzen lernen!:top:
 
Hast Du denn mit der 15-85 irgendwelche Bilder gemacht, die nicht Deinen Ansprüchen genügen (unscharf)?

Das würde mich wundern.

Mein 15-85 ist über die gesamte Brennweite sehr scharf und der AF extrem zuverlässig, was ich von meinen anderen Linsen nicht so behaupten kann.

Es ist treffsicherer als MEIN 70-200/2,8 L und mein 100-400 L.

lg
 
Es stimmt, ich habe auf den aha-Effekt gehofft, das heisst meine Erwartungen waren da wohl doch zu hoch ;)
Auf gut deutsch: Du bist auf das Geschwätz diverser "Spezialisten" hier rein gefallen, die da "Welten" in der Qualität sehen.
Wenn du mal da: http://www.photozone.de/canon-eos die entsprechenden Test-Ergebnisse vergleichst, dann wirst du feststellen, dass die bei Auflösung in der Bildmitte beim 15-85 bestenfalls um 10% besser ist (was unter praktischen Bedingungen nicht wirklich auffällig ist), lediglich am Bildrand müsste man bei Offenbende einen deutlichen Unterschied (im 100%-Zoom) in der Schärfe sehen.
 
Ich habe auch lange überlegt, ob ich den Schritt mache, mein 18-55 gegen das 15-85 auszutauschen. Letzendlich hat mich ein gutes Angebot dazu bewegt, mir die Linse anzuschaffen.

Bei mir ist allerdings das Aha-Erlebnis da gewesen. Mit dem 15-85 schaffe ich es bereits bei Offenblende tolle scharfe Bilder zu schießen. Das ist mir mit meinem 18-55 eher selten gelungen. Bis Blende 6.3 war irgendwie immer alles weich. Erst ab 7.1 ging es auch mit meinem 18-55.
Dann der AF-Unterschied: Mit dem USM im 15-85 habe ich fast nie Ausschuss, auch nicht bei sich bewegenden Motiven. Das sah mit dem 18-55 ebenfalls anders aus. Den Brennweiten-Vorteil spreche ich garnicht erst an.

In Summe sind das für mich gewichtige Argumente für das 15-85. Auch das Knipsen mit der Linse macht einfach mehr Spaß. OK, das ist mein subjektiver Eindruck.

Viele Grüße
pepsmier
 
Hast Du denn mit der 15-85 irgendwelche Bilder gemacht, die nicht Deinen Ansprüchen genügen (unscharf)?

Das würde mich wundern.

Mein 15-85 ist über die gesamte Brennweite sehr scharf und der AF extrem zuverlässig, was ich von meinen anderen Linsen nicht so behaupten kann.

Es ist treffsicherer als MEIN 70-200/2,8 L und mein 100-400 L.

lg

Nein Nein, keineswegs, alle Bilder sind tadellos, der AF ist wirklich aller bestens, kann ich nur bestätigen, aber ich dachte es wäre eben noch besser als mein Kit-Objektiv das ja einen sehr viel grösseren Brennweitenbereich aufweist und daher eigentlich schlechter sein müsste, schon von daher waren meine Erwartungen eben höher. Ich bin auch mit dem alten zufrieden gewesen, aber wie es so ist, jeder oder zumindest ich, schaut nach vorne ob es nicht noch ein bisschen besser ginge oder ? :D
 
Ich würde dann doch das Canon 18-135 behalten wenn Du keinen relevanten Unterschied in der BQ zum Canon 15-85 siehst.

Du kannst doch viel Geld sparen und hast die gleiche BQ wie beim Canon 15-85.

Wo ist das Problem?
 
Ich habe auch das 15-85mm USM. Vorher hatte ich an der 550D das 18-135.

Warum ich getauscht habe? Zuerst hat es mich gestört, dass der AF wirklich lahm war (und wie schon beschrieben nicht so treffsicher wie vom 15-85), der Fokusring ist nicht vorne und die Bilder werden deutlich schärfer und haben mehr "biss".

Ich persönlich bereue nicht den Umstieg. Klar ne L-Linse ist nochmal n anderer Schnack und damit wirst du auch wahrscheinlich dein AHA Erlebnis haben... Aber man muss halt irgendwo auch Abstriche machen. Und du wirst sie auch noch lieben lernen.
 
In dem Brennweitenbereich gibt es ja gar keine "L"-Linse außer 24-105 (vergleichbar) für FF und da kann das 15-85 von der BQ her mit halten,das 18-135 aber gewiß nicht!
 
Hallo,

was ich hier so zur zeit gelesen habe, hat mich jetzt schon ein wenig geschockt. ich selber habe das 15-85mm und es als upgrade zum kit 18-55mm genommen..

bei mir war der Sprung in Qualität schon sehr gewaltig.. was entweder an einem schlechten Kit lag oder was eher wahrscheinlich ist an meinem neuen (15-85mm) objektiv..

was ich zugeben muß ist das es im WW also um 15mm nicht sonderbar scharf ist und evtl die Ansprüche von einigen Leuten nicht deckt. jedoch sei hier auch gleich anzumerken, dass ein canon 10-22mm ebenfalls keine knackscharfen Bilder erzeugt wie man es evtl von einem 85mm 1,8 erwartet. aber das wissen wir ja schon lange. FB sind nunmal von der BQ her deutlich besser.

als standardlinse bzw immerdrauf glaube ich nicht dass es etwas vielseitigeres und von der Qualität her vergleichbares auf dem markt gibt. gute 60% aller Bilder werden von mir mit dieser Linse gemacht. besonders gerne benutze ich diese auf Städte-Reisen oder Ausflügen. Wenn man eben nicht weiß was einen erwartet kann man bei der Linse nicht danebenliegen..

vllt würde ich die linse umtauschen oder justieren lassen.
eine andere alternative sehe ich nämlich nicht.

wobei:
du kannst dir ja auch 2x linsen holen! eine für den UWW bis WW und eine von WW bis tele.. aber ist es die Lösung nach der man gesucht hat? ich habe mich bewusst für diese Linse entschieden, weil ich genau 15-85mm abgedeckt haben wollte.

das einzige was ich bemängeln könnte ist eben der hohe Preis und die schwache Lichtstärke...

da wäre eine blende 2,8 schon gerechter gewesen..:angel::angel:
 
Mir stellen sich jetzt mehrere Fragen:
Kann es sein, dass ich ein sehr gutes Kit-Objektiv erwischt habe und ein sehr schlechtes neues ?
Das ist natürlich drin, aber recht unwahrscheinlich. Du hast nicht zufällig die Qualität des 15-85 mithilfe eines UV-Filters in Klump gehauen?
 
es sei mir verziehen, dass ich mich hier einmische, aber "versaut" ein UV-Filter wirklich so sehr die Bildqualität?

zumal würde mich dies sehr interessieren, da ich grad am Überlegen bin mein Sigma 17-70 gegen das 15-85 einzutauschen! ;)
 
ich selber habe das 15-85mm und es als upgrade zum kit 18-55mm genommen..
bei mir war der Sprung in Qualität schon sehr gewaltig.. was entweder an einem schlechten Kit lag oder was eher wahrscheinlich ist an meinem neuen (15-85mm) objektiv..
Viel wahrscheinlicher ist, dass der AF beim 18-55 nicht vernünftig gesessen hat.
 
Hallo Johann,

Kann es sein, dass ich ein sehr gutes Kit-Objektiv erwischt habe und ein sehr schlechtes neues ?
Ist es möglich, dass ein Kit Objektiv die gleiche Qualität bietet wie ein über 600,-€ Objektiv ?

Es gibt sie also doch, die 'guten' 18-135er :top:. Ich habe unlängst eine ganz ähnliche Erfahrung gemacht, als ich mein 18-135er mit mehreren EF-S 17-55/2,8 verglichen habe. Wirkliche Vorteile bei der teuren Linse konnte ich da nur bei harten Kontrastübergängen ausmachen. Eventuell ist das 15-85 da auch besser als das 18-135.
Wenn nicht, dann behalt das 18-135 und tausche das 15-85 gegen ein UWW oder ein lichtstarkes Standardzoom (bei mir ist es das Sigma 17-50/2,8 geworden). Oder schau mal, ob du was mit FBs anfangen kannst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten