• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungsbericht Systemwechsel Canon zu Nikon

@WHR... das mag stimmen, aber die Theorie ist mal wieder eine andere als die Praxis. Jedes Glas hat "im Feld" seine klare Berechtigung. Ausrechnen kann sich jeder welchen Bildlook man mit welchem Glas, bei welcher Entfernung, Blende und Bildanzahl erreichen kann...
"Theorie <> Praxis" war noch nie eine sinnvolle Aussage.

Natürlich darfst Du gerne die Objektive verwenden, mit denen Du subjektiv lieber arbeitest, und Deine persönlichen Gewohnheiten pflegen.

Wenn Du ein gut CA-korrigiertes Objektiv in dieser Größenordnung suchst, wäre das Sigma 150/2,8 Makro eine Möglichkeit. Aber hat F/2,8.
 
"Theorie <> Praxis" war noch nie eine sinnvolle Aussage.

Natürlich darfst Du gerne die Objektive verwenden, mit denen Du subjektiv lieber arbeitest, und Deine persönlichen Gewohnheiten pflegen.

Mag daran liegen, dass ich Praktiker bin, die Sachen ausgiebig nutze und selbst viel in der Praxis experimentiere. Und ich weiss das ich bei meinen Panoramen, mit einem 135 2.0, niemals praktisch die *praktische* Leistung eines 200 1.8/2.0 erreichen werde ("wegbratzen" von Hintergründen mit wenigen Einzelbildern). Der Olaf sagt ja auch richtigerweise, das es auch theoretisch nicht geht... :top:

Ich weiss aber auch, das ich nicht immer Lust habe 4 Stunden mit einer 4kg-Kombi, freihand, um den Nodalpunkt zu jonglieren. Für die meisten Sachen reicht halt die 2 kg Kombi D810+ Apo Sonnar und ich erziele meine gewünschte Bildwirkung (wie schon geschrieben, sanfter gleichmässiger Schärfeverlauf, nicht so stark weicher Hintergrund), auch wenn ich weiss, dass ich das auch mit dem 200 2.0 oder 1.8, abgeblendet erreichen würde...

Ergo:
200 1.8/2.0 für besondere sorgfältig, ausgewählte Dinge
135 2.0 für den "Alltag"

Wenn Du ein gut CA-korrigiertes Objektiv in dieser Größenordnung suchst, wäre das Sigma 150/2,8 Makro eine Möglichkeit. Aber hat F/2,8.

Ich kann Dir das Apo Sonnar 2/135 empfehlen. Das ist schon relativ gut, nutzt auch bei Blende 4.0 das Auflösungsmaximum bis zum Rand an einer D800E oder D810 aus. :top: Das ist momentan die einzige Alternative bei Nikon, die an ein Canon 135 2.0L optisch bei Offenblende rankommt (und auch toppt). Das neue Samyang 135 2.0 muss noch selbst getestet werden.
 
bin ich - seit ich das Zeiss habe - tiefenentspannt ;-)
Ich hätte aber gerne AF :evil:

LG
 
Tja Wuschel, dann bleibt dir doch nur Canon und das 135/2L...

Ich hätte gerne das Body-Sortiment von Nikon, dazu das Linsensortiment von Canon...
 
Ach, und das Thema Landschaft streiche ich dann, mangels unendlich-Fokussierbarkeit...?

Das ist Gefrickel für Freaks. Keine Lösung...
 
Tja Wuschel, dann bleibt dir doch nur Canon und das 135/2L...
eben, das sag ich doch, Nikon muss endlich Nachliefern :grumble: aber bitte in der optischen Qualität des Canon`s oder gerne auch besser, natürlich mit AF-S und Innenfokkusierung :D

Ich hätte gerne das Body-Sortiment von Nikon, dazu das Linsensortiment von Canon...
Nö, es würde völlig ausreichen wenn Nikon die 2-3 Objektive noch nachliefert :top:

LG
 
...oh Ihr Glücklichen, die Ihr all' verschont geblieben seid von der Altersweitsichtigkeit...

Für mich ist AF mittlerweile sehr wichtig geworden.
Der trifft besser als mein müdes Auge ;)
Sollte er zumindest...Benchmark liegt niedrig :D
 
........Ich hätte gerne das Body-Sortiment von Nikon, dazu das Linsensortiment von Canon...

Na, wenn es unbedingt und zur Glückseligkeit das 135 L sein muß so gibt es einen gangbaren Weg: Kaufen und dazu noch eine 5D. Dann ist die Welt wieder in Ordnung und das Konto leer :ugly:

Aber mir ist die Dynamik der Nikons wichtiger und die Alternative für das F-Bajonett wurde ja auch schon aufgezeigt. Wenn schon ein 135 mm 2,0 dann ohne roten Ring, mit zusätzlichem Stangenantrieb, Blendenring silbernem AI-Ring und voller Kombatiblität zu allen Gehäusen ab 1959. Das Ganze bitte unter € 500,00, denn dann würde es interessant. Da das nicht kommen wird bleiben die ach so schlechten Kompromisse. (Ironie aus):angel:

Jeder hat was was der andere nicht hat, oder hat Canon inzwischen ein 14-24 mm 2,8 aufgelegt ?
 
Ich zitiere mal das Gelassenheitsgebet:

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.


Ich bin froh seit 1 Jahr wieder bei Nikon zu sein und vermisse von Canon....... nix nix null komma nix .... . Und ein Objektiv... naja. Wenn das ein Grund sein soll muss man eben zurück zu Canon.

LG
Lea
 
Habe doch längst mein "135/2 mit AF" für 500 Euro :p

Sigma 85/1.4 gebraucht, betrieben an der Fuji S3Pro :lol:

Nikon hat alles, aber manchmal muß man flexibel sein...
 
Habe doch längst mein "135/2 mit AF" für 500 Euro :p

Sigma 85/1.4 gebraucht, betrieben an der Fuji S3Pro :lol:

Nikon hat alles, aber manchmal muß man flexibel sein...

Das sind aber nur 127,5 mm, also doch Canon (85 x 1,6 = 136 ) :evil::lol:
Nimm das Nikkor 85 mm, dann hast du auch einen Blendenring :rolleyes::angel:

Das 17 mm TS/E gilt als ganz feine Linse, ist aber sehr speziell.

Aber: Nachdem ich mein ganzen Canonzeugs verkauft habe wird nichts vermißt und den Schirtt zurück gehe ICH auf jeden Fall NICHT

@LEA74: Ich bin ganz entspannt und gelassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, wenn es unbedingt und zur Glückseligkeit das 135 L sein muß so gibt es einen gangbaren Weg: Kaufen und dazu noch eine 5D. Dann ist die Welt wieder in Ordnung und das Konto leer :ugly:
Beides NÖ :evil: ;)

Ein 135mm 2.0 muss nicht unbedingt sein, doch wenn man es Jahrelang hatte, fehlt es einen irgendwie schon....doch da ich gerne Up To Date bin, sollte es dann schon ein AF-S mit aktueller Technik/Linsen/Nano usw. sein, für alle anderen gibt es ja das olle Ding :evil:

Einen Wunsch zu haben ist doch nicht Verwerflich, oder ? ;)

LG
 
Natürlich ist es nicht verwerflich Wünsche zu haben, ganz im Gegenteil. Habe ja auch noch welche.... F2.... F3...usw:rolleyes:

Das 135 mm 2,0 hat schon einen sehr guten Ruf, genauso wie das 35 mm 1,4 welches ich auch mal hatte. Aber das würde ich mir heute nicht mehr kaufen, denn es ist schon recht schwer und unhandlich. Aber dafür mit einer sehr guten Abbildungsleistung gesegnet.

Von Ringmotoren (AF-S) bin ich aber so ziemlich weg, die drei "Toten" bei verscheidenen Linsen im Canonsystem waren genug. Sicher sind die Objektive mit Motor schneller als ein Stangenantrieb, dafür ist der Schraubendreher unanfälliger. Nebenbei sind die Linsen kleiner und leichter, für einen "alten Mann" nicht unwichtig. :ugly:
 
... Sicher sind die Objektive mit Motor schneller als ein Stangenantrieb, dafür ist der Schraubendreher unanfälliger. Nebenbei sind die Linsen kleiner und leichter, für einen "alten Mann" nicht unwichtig. :ugly:
Leider sind stimmt das nicht, zumindest nicht immer, es gibt durchaus Objektive bei denen der Stangenantrieb schneller ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten