• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Ergänzung zum Sigma 8-16

ukeding

Themenersteller
Hallo Fotofreunde!

Mein normales Trageset ist das 8-16, 20-40 und 100. Neben den Leichtgewichten 20-40 und 100 ist das Sigma ein gewaltiger Bolide, aber immer wieder interessant, was die Bildwirkung betrifft.
Da Weihnachten ist, denke ich über eine Ergänzung für den UWW-Bereich nach, die um vielleicht 200(?) Gramm leichter ist. Das Sigma hat 555gr.

Es gab ein 14mm/2.8 von Pentax, ein Walimex/Samyang 8 und 10mm sowie auch 14mm. Wenn man mit dem 20-40 unterwegs ist, sind 14mm schon ein deutlicher Sprung, aber ausreichend unter Berücksichtigung der jeweiligen Objektivrechnung?

Das Walimex 14 wiegt aber genauso viel wie das 8-16. . . und Du bist raus.

Walimex 8mm - Fisheye, auch an DX (bitte keine Revolution: APS-C ist eigentlich Canon, was Nikon DX nennt, ist auch in unseren Pentaxen, aus dem Hause Sony, verbaut). Das 8mm hat F-W gerade zum Aktionspreis. Lasse ich mich hinreißen? Aber es gibt noch ein"II". Besser oder nur Marketing?

Und da wäre moch das 10-17 aus dem Hause Pentax. 320Gramm leicht.

Oder alles so lassen wie es ist?
 
Hallo Ukeding,

also ich habe das SIGMA 8-16 aus beruflichen Gründen auch in meinem Besitz (Produktfotografie im Wohnraum) und kenne die Thematik.

Ich selbst würde, wenn ichs zu tun hätte das ganze mit dem Pentax 10-17 ergänzen aus mehreren Gründen:

- relativ günstige Optik
- leichtes Gewicht
- dank Fisheye noch interessantere Perspektiven möglich
- dank Fisheye noch größerer Blickwinkel


Und in Fällen in denen das Fisheye zu Fishig ist wird halt ein Panorama aus 2-3 Bildern aufgenommen und gut ist.

Eine 14er oder 15er Festbrennweite finde ich zwar auch interessant aber vom Blickwinkel her ist das halt ggü. 8 mm vom Sigma schon eine Beschränkung.

Lassen wie es ist würde ich nur, wenn Du sagst das bisschen Mehrgewicht ist mir egal --- aber vom wandern und mountainbiken weiß ich, dass auf manchen Mehrtagestouren so 1000g Weniger Gepäck schon toll sein können und da schaut man wo man einsparen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung wie du: Ich hatte neben dem 20-40 noch dass 10-20 Sigma, mit den Bildern war und bin ich zufrieden aber es war mir einfach welten zu groß! Ich habe es jetzt gegen dass 10-17 Fisheye getauscht. Von der Größe ist das auf jeden Fall ein Fortschritt, es ist fast exakt genauso groß aber minimal schwerer als das 20-40. Ob ich die Fischperspektive mag, weiß ich noch nicht. Es ist schon eine ziemliche Umgewöhnung! Ich bin mir noch nicht sicher ob es die richtige Entscheidung war. Dass werde ich wohl frühstens nach dem nächsten Urlaub sagen können. Alternativ geistert bei mir gerade folgende Idee durch dass Hirn:

Dass 15mm Limited UND dass 8mm Samyang und dann je nach Anforderungen dass eine oder andere mitnehmen. So hätte ich kleines Gepäck und (fast) alle Möglichkeiten, müsst mich je nach Situation aber vorher entscheiden was ich mitnehme. Ich werde aber dem 10-17 erst mal ne Chance zu geben.

Ich konnte dass Samyang auch einmal für kurze Zeit an einer Canon ausprobieren, da hat es mir aus der Erinnerung besser gefallen als dass Pentax 10-17, da die Projektion/Verzerrung angenehmer war (subjektiv!). Von der Größe nehmen sie sich (aus der Erinnerung) nichts, dass Samyang ist etwas kürzer, dafür aber ist die Frontlinse größer. Von der Verarbeitung hat mich dass Samyang sehr an die guten alten Pentax-A Objektive erinnert.
 
Stand vor einer ähnlichen Entscheidung und hab mich für ein 10-17 entscheiden. Meins ist so scharf, dass ich mich immer wieder mal dran schneide.
Ich mag seine Kompaktheit und wenn einen der Effekt zu sehr nervt, aktivierst im Lightroom halt mal die Profilkorrektur.
 
ich habe zwar das sigma 10-20 und dafür als ideale Ergänzung das Pentax 10-17. Es ist zwar kein 100% Fisheye, aber nicht 180°, "nur" etwa 120-170°, dafür keine schwarzen Ränder und eben winkeltreu i.G. zum rectilinearen UWW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzig, auch ich habe zu dem Thema herumgeeiert.
Zuerst hatte ich das 10-20 von Sigma, wurde aber nie so richtig warm damit. War auch ein grosser Klopper. Dann habe ich mir das 15er limited gegönnt und liebe es bis heute, klein, leicht und schöne Farben. Scharf finde ich es auch.
In einem Anfall von Haben wollen habe ich mir vorletzte Woche das 8-16 von einem Forenkollegen geholt.
Schon ein toller Bildwinkel - aber auch schwer, damit gute Bilder zu machen, muss wieder Weitwinkel lernen.
Ich werde es so halten, wennes leicht sein soll,oder ich tolle Blendensterne brauche oder Gegenlichtfestigkeit, dann ist das limited die erste Wahl, will ich schleppen oder brauche viel Bildwinkel und keine Filter - dann ist das 8-16 am Zug.
Beide ergänzen sich gut.

Nimm das 15er in Deine Überlegungen auf!

Gruss
Andreas
 
Manchmal macht die Auswahl auch Probleme!
Habe mir zum Anfang das 10-20 Tamron gegönnt,machte mich aber auch nicht glücklich, Fokusierung nicht immer einwandfrei und zu meinen Pentaxlinsen nicht so deutliche Farben. Gut dann musste es gehen und es kam das Da 12-24, eine sehr schöne Linse aber für mal eben mit dabei zu unhandlich. Dann kam das 15er hinzu, klasse Linse, handlich leicht sehr schöne Farben und für meine Zwecke ausreichend scharf. Dann fehlte mir aber doch bei sehr engen Gegebenheiten, Kirchen und auch schon mal bei Stadttouren das UWW und was soll ich sagen, so kam auch das 10-17 zu mir. Mit dem Fisheye kann ich sehr gut leben, gibt es doch den Bildern eine ganz besondere Anmutung und bei Landschaftsaufnahmen muss man schon genauer hinsehen wenn nicht gerade am Rand eine senkrechte Linie auftaucht.
Die 15er hab ich immer dabei, das 10-17 auch sehr gerne das 12-24 nutze ich fast ausschließlich für Innenaufnahmen (Architektur)

Schöne Tage
 
Ich bin auch so ein Gewichtssparer. Bei der Ausrüstung, nicht bei mir!:devilish:

Ich hab das 8-16 selten mit, zu schwer.

Das DA15 ist fast immer dabei. Das reicht mir fast immer. Und wenn nicht, dann mach ich ein Pano. Da komm ich auch auf eff. 8mm und die Randunschärfe vom DA15 wird auch beschnittten. Mit der Schärfe in der verbleibenden Mitte kommt sowieso kein anderes Objektiv mit. Auch nicht das sehr gute 8-16.

Aber meistens reicht mir das DA 17-70.
 
ich habe das 10-17 von Pentax und mache damit Panoramen 360/180 mit 8 Bildern. Ich hätte aber gerne Panoramen mit 4 Bildern und ein Bodenbild erstellt. Welche Objektive eingnen sich dafür. Bräuchte einen Bildausschnitt von 180 Grad.

Sind die beiden Objektive Samyang 8 mm / F 3,5 und Walimex Pro 8 mm 1:3,5 identisch. Der Preis für das Samyang ist um einiges billiger.

mfg
stefan
 
Ich noch mal,

habe mir jetzt ein 10-17 aus dem Biete-Bereich geordert. Da ich ab Dienstag wieder mal für 3 Wochen nach Asien fliegen muß, komme ich erst Ende Januar ans ausprobieren und vergleichen. Vielleicht mach ich dann mal einen Vergleichsthread 8-16 gegen 10-17 auf.
Bis dahin Geduld.
Und "Danke" für die bestätigenden Hinweise auf dieses Objektiv.
 
Mal ne Frage zum 8-16 mm. Wie genau "funktioniert" es ? Ich meine damit die Bildqualität wird immer als sehr gut bezeichnet aber ich finde das überhaupt nicht ausser wenn ich etwas fotografiere und da ein Objekt praktisch schon fast auf der Linse vorne aufsitzt (das sieht dann auch in der 100 % Ansicht ziemlich gut aus). Ansonsten sind die Bilder eher "pappig".
Ist es das Unvermögen der Kamera (K5) oder ist das eben allgemein so bei diesem Objektiv bzw überhaupt bei solchen UWW.

Wenn ich an scharfe Bilder denke, dann z.b. an das 100er Pentaxmakro egal ob Makro oder als Tele benutzt.

Hab ich da also einen Denkfehler und Schärfe ist gar nicht möglich aufgrund dessen, weil zu viel Info in das viel zu kleine Bild gequetscht wird ? ^^

Die Naheinstellgrenze liegt ja bei 24 cm.... wieso kann man dann näher rangehen ?
 
Vom Telefon, Tippfehler daher bitte verzeihen.
24cm ab Sensor nicht ab Frontlinse! Die Schärfe auf dem Bild ist wegen der großen Schärfentiefe und der Leistung des Objektives gut bis überragend. Sollte das bei Dir anders sein, ist das Teil ein Fall für den Services.
 
Es war schonmal beim Sigmaservice. Die meinten dann letztlich wenn "weiterhin" was ist müsste ich mich an den Kamerahersteller wenden... heisst also Kamera+Objektiv wieder z.b. zu Maerz.

Ich nehm das Objektiv eigentlich kaum noch, eben weil es mich immer genervt hat das die Schärfe fehlt.
Ich dachte das pappige ist normal bei solchen Brennweiten, naja was solls. Danke auf jeden Fall für deine Antwort.


Trotzdem nochmal so gefragt hat jemand z.b. das 100er Pentaxmakro oder das 35iger limited und würde behaupten das Sigma 8-16 mm wären denen in der Schärfe ebenbürtig ? Wenn dem so wäre hab ich wahrscheinlich die Kinderspielzeugversion erwischt :eek:
 
Die K-5 tut sich wie alle Pentax-Kameras dieser Zeit im WW-Bereich sehr schwer mit einer präzisen Fokussierung. Ist auch bei aktuellen Kameras noch immer manchmal tricky. Offenbar kommen die AF-Sensoren nicht gut mit dem extrem kleinen Abbildungsmaßstab dieser Optiken klar.

Mach mal Quervergleiche mit LiveView (manuelle Fokussierung) und Phasen-AF, dann weißt du, ob das Problem von dort oder vom Glas kommt. Mein 8-16 ist eine Prachtlinse!
 
Naja mal schaun, ich werds nochmal probieren.

Allerdings hab ich da schon alles mögliche durch, natürlich auch manueller Fokus. Wenn man auf unendlich stellt müsste doch zumindest irgendwie was scharf werden. Kann mir einfach nicht vorstellen das ein Hauch Drehung am Fokusring ausreichen soll von pappig auf scharf zu stellen oder doch ? Daher ja meine Frage wie so ein UWW "funktioniert". Darf das Fotografierte überhaupt Tiefe besitzen ? Muss dann alles scharf werden von dieser Tiefe wenn es in Ordnung ist ?

Ich hatte das UWW nicht unbedingt eingeschickt in dem Verdacht auf schlechtem AF, sondern eben weil nichts richtig scharf ist ausser Sachen welche direkt vor der Linse "kleben".
 
Dieses Objektiv kann man -- wie viele AF-Objektive -- über Unendlich hinausdrehen -- dann ist gar nichts mehr scharf. Obendrein wandert der Unendlich-Punkt mit der Brennweite ein wenig. Man kann also nicht erfolgreich manuell nach der Skala am Objektiv fokussieren!

Mach mal mit Stativ eine ordentliche Versuchsreihe, vergleiche die Ergebnisse bei 16 mm mit einem der gängigen Normalzooms bei 16/17/18 mm und berichte bitte. Bitte mit ISO 100.

Dass das Ding optisch defekt ist ist nicht unmöglich, aber das hätten's bei Sigma doch bemerken müssen, oder?

Die Tiefenschärfe ist von Blende, Brennweite und Gegenstandsweite abhängig. Im mittleren bis Fernbereich sollte man mit 12 mm mit Blende 8 "von nah bis fern" alles gut scharf bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab heute das Sigma an meiner neuen K-3 gehabt. Bis auf die extremen Ränder ist es auch an 24MP sehr gut. Zumindest meiner Meinung nach.
 
Hab hier vor langer Zeit in irgend einem 8-16 Thread mal 2 Bilder gemacht. Ich möchte aber nicht mehr mit dem Ding "rumtesten", gerade mit dem Objektiv ist das durch die Brennweite nicht so einfach . Ich hab nun schon so viele Bilder mit anderen Objektiven gemacht und für mich ist das UWW eben vergleichsweise mies.

Dennoch finde ich es interessant wenn du das mit dem überdrehen ansprichst. Das ist natürlich möglich, man merkt ja den Punkt wo "vorn/hinten" ist. Angenommen man überdreht dort aber dann wieder in den normalen Bereich zurück, verstellt sich da irgendwie was ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten