• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Erhöhte Auslöseverzögerung mit Blitz bei K3

Bei einer halben Sekunde würde ich deine Kritik verstehen, aber so?

Ich versteh das schon, denn es ist eine Verschlechterung der Randbedingungen.
Ich würde das insofern testen ob ich damit Leben könnte und wo es einen konkreten negativen Einfluss hat. Wenn es mich dauerhaft nerven würde, dann aus die Maus.
 
Eben.

Das mit der Auswertung des Vorblitzes ist übrigens nicht richtig. Es hat damit nichts zu tun, denn: Es passiert nach Drücken des Auslösers einfach erstmal gar nichts! Und dann geht's ganz normal weiter mit Vorblitz und Hauptblitz wie bei K7 auch.
Ob die 0.15 sek ein Problem sind, muss jeder selbst entscheiden und kommt sicherlich auf die Situation an.
Ich habe mir schon gedacht, dass der Tipp Richtung Automatikblitz kommt. Die Vorteile sind mir klar und darüber habe ich unabhängig von der K3 eh schonmal nachgedacht. Aber das ist hier nicht das Thema. Ich finde, ich kann von einer aktuellen Kamera wenigsten die Geschwindigkeit einer älteren erwarten, oder?

Und aus den bisherigen Beiträgen ist mir noch nicht klar geworden, ob es ein normales Verhalten ist oder nicht. Nur steffenlaukat schrieb, er hätte davon schonmal gehört. Aber eigene Erfahrungen scheint es hier nicht zu geben, oder?
 
Nein nein, irgendwie missversteht ihr mich...
Wir verstehen dich schon. Was du offenbar nicht verstehst: Die meisten hatten bei "deutlich später" sicher eine andere Zeitspanne im Sinn als 0,15s. Umso mehr bei Vorblitzverfahren eine Auslöseverzögerung eh unvermeidbar ist und man auf Vorblitzverfahren allgemein auch nicht angewiesen ist. Es wird hier also einfach nur nicht verstanden wo bei 0,15s eigentlich das Problem sein soll.

Ich habe die K10, K-01 und die K-3 den 540er Pentax und noch einen alten Metz, doch ich bin nicht in der Lage Zeitverzögerungen von 0,12 bis 0,15 sec zu messen.
Da die Verzögerung vorher gar nicht vorhanden war müsstest du ja nur feststellen, ob der Vorblitz instantan erfolgt oder nicht.

mfg tc
 
Es passiert nach Drücken des Auslösers einfach erstmal gar nichts!
Das hört sich aber deutlich extremer an als das Verhalten, was ich in Beitrag #15 beschrieben habe.
Hmmmm ...
Ich habe die K10, K-01 und die K-3 den 540er Pentax und noch einen alten Metz, doch ich bin nicht in der Lage Zeitverzögerungen von 0,12 bis 0,15 sec zu messen.
Das würde ich mit meiner K-3 und dem 58er Metz voll unterstreichen.
 
Vielleicht liegts auch daran, das der Auslöseweg des Auslöseknopfes länger als der an der K7 ist. Laß den erstmal kalibrieren.
Wie mißt man den von Hand 0,02 und 0,15 sec??
 
0,15 sec ... magst Du mal Deinen Versuchsaufbau beschreiben?

Ich beschreib mal mein normales Blitzverhalten, mit dem ich auch gerade getestet habe:
- Ich benutze derzeit nur den internen Blitz und den auch nur zum Aufhellen, meist mit Blitzkorrektur -2 und ich benutze den Sucher.
- Ausschließlich TAv, ISO auf 100 gestellt, Warten zwischen den Aufnahmen, bis der Blitz wieder einsatzbereit ist (geht erfreulich schnell, finde ich) und auch warten, bis der AF ein Lock hat.

Nach mehreren Testaufnahmen kann ich keinen Unterschied feststellen zwischen Blitzaufnahme und normaler Aufnahme.
Soll heißen, Durchdrücken des Auslösers löst Spiegel/Verschluß gleich schnell aus - wohlgemerkt bei Benutzung des Suchers.

Wenn ich allerdings den Liveview bei ansonsten gleichen Bedingungen benutze merke ich eine Verzögerung und höre auch ein anderes Geräusch von der Kamera:
- Ohne Blitz "Kalack Klack" - das letzte Klack ist immer das Hochklappen des Spiegels um das Liveview-Bild wieder anzuzeigen.
- Mit Blitz "Kalacklack Klack" und eine leichte, kaum merkbare Verzögerung vorm Auslösen.
Firmware 1.03.

Hast Du Deine Messungen mit Liveview gemacht?
 
Hi, nein, ohne Liveview. Also genau wie du.
Ohne Blitz geht's sofort los, aber mit Blitz passiert (anders als bei dir) erstmal nichts.
 
Gerade ausprobiert, mit dem eingebauten Blitz und dem 540er. Ich musste etliche Male auslösen, bis ich die klitzekleine Verzögerung beim Blitzen wirklich wahrnahm. Auf die tatsächliche Verzögerungszeit kann ich mich nicht festlegen, dazu bin ich im schätzen von Milisekunden zu wenig geübt ;) . Wenn ich von der Verzögerung hier nicht gelesen hätte, ich hätte sie wohl noch lange nicht bemerkt. Naja, wenn man Flöhe husten hört .... :D
 
Hallo zusammen,

zur Klarstellung: Das hat mit "Flöhe husten hören" nichts zu tun. Ich habe die Kamera ausgepackt, in Betrieb genommen und verschiedene Dinge ausprobiert, um festzustellen, ob sie in Ordnung ist. Und als ich zum ersten Mal den Blitz aktivierte, fiel mir gleich die Bedenkzeit auf, die sich die Kamera gönnt. Da bin ich sofort stutzig geworden und habe das in der hier beschriebenen Art weiter verifiziert.
Ob nun 0,15 sek viel oder wenig sind, muss wie gesagt jeder selber entscheiden. Es ist ja nicht die "Gesamtauslöseverzögerung", sondern die Zeit, die meine K3 zusätzlich länger braucht als meine K7. Und ich denke, ihr alle wisst, wie viel in 1/7 sek passiert (probiert doch z.B. mal bei 1/8 Verschlusszeit aus, wie weit ein Kind da seinen Kopf bewegen kann...:) )

Vielen vielen Dank an die, die ernsthaft versucht haben, mein Problem zu verstehen und teils sogar selber versucht haben, das Ganze nachzuvollziehen!

Völlig unerträglich finde ich dagegen die wenigen sehr arroganten, besserwisserischen und völlig unsachlichen bis falschen Beiträge (falsch deswegen, weil entweder meine Beiträge nicht richtig gelesen wurden oder falsch/unvollständig zitiert wurden). Den "realen Personen" hinter diesen Nicknames (wobei da einer ganz besonders auffällt) wünsche ich nur, dass sie in der echten Welt nicht ebenso auftreten. Hättet ihr genauso reagiert, hätte euch jemand von Angesicht zu Angesicht gefragt??

Ich habe beschlossen, die Kamera nun zurückzuschicken, da euch dieses Verhalten offenbar fremd ist. Vermutlich rührt die "komische" Art, die hier einige an den Tag legen, auch daher. Es wäre ja schön, wenn es wirklich ein Defekt wäre.
Ich werde mir eine Ersatz-K3 besorgen und schauen, ob es da anders ist.

Wenn ihr möchtet, werde ich hier weiter berichten, das kann aber noch ein paar Wochen dauern, weil ich das nicht mehr vor meinem Urlaub schaffe. Wenn es für euch nicht interessant ist, auch ok.

Viele Grüße, Christian
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich bei der "Auslöseverzögerung" um einen Defekt der Kamera handelt und ein Austausch wird nichts außer Kosten und Mühen (für Versender und Käufer) mit sich bringen.

Egal ob zusätzliche 0,15 Sekunden viel oder wenig sind, überlege dir ob das ein K.O.-Kriterium ist und wenn ja, dann ist es einfach die falsche Kamera für dich.

Klar ist, dass andere Technik andere Eigenheiten und Marotten mit sich bringt und ein wenig Anpassung von Seiten des neuen Besitzers nötig ist. An die guten Eigenschaften muss man sich ja auch erst langsam gewöhnen ... ;)
 
Schau z. B. mal hier, scheint nicht außergewöhnlich zu sein. Der Hinweis mit M ist interessant. Evtl. spielt noch eine Rolle, welchen Typs das AF-Hilfslicht ist. Wenn es bei der K-7 nicht so war, könnte man erklären, dass eben wegen Verbesserung ggf. TTL eine andere Funktionalität in der K-3 implementiert wurde. Diese zieht evtl. diesen Effekt nach sich, ermöglicht aber offensichtlich den zufriedenstellenderen Blitzbetrieb. Das wißt ihr selber, habe ich jedenfalls hier aufgeschnappt.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96832
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend. Scheint bei dem Kollegen mit der Sony wirklich ähnlich zu sein. Aber auch da wird zunächst versucht, es mit dem Messblitz zu erklären. Und das kann es ja (zumindest in meinem Fall) nicht sein, da ja schon der Messblitz wie erwähnt verspätet kommt. Scheint aber bei dem Sony-Kollegen auch so zu sein, wie es weiter hinten beschrieben wird. Und Sony hat ja sogar eine Stellungnahme dazu abgegeben, in der das Verhalten bestätigt wird. Nun ja.
Ist zwar tröstlich, dass man mit einem Problem nicht alleine ist, hilft aber im konkreten Fall auch nicht weiter...:) Trotzdem danke für die Info! Ach so, und am AF-Hilfslicht kann es auch nicht liegen, da ja die Fokussierung schon passiert ist.

An Austro-Diesel: Vielleicht hast du recht, aber ich muss es versuchen. Ich scheue mich ja auch davor, einfach wieder blind irgendwo eine neue Kamera zu bestellen, nur um sie ggf. wieder zurückzuschicken. Mir gefällt dieses ganze "Ich bestell mal, is ja egal, kann ich ja wieder zurückschicken"-Getue auch nicht, aber manchmal bleibt einem nichts anderes übrig, zumal es (jedenfalls in meinem Fall) schwierig ist, eine K3 bei einem örtlichen Händler zu Gesicht zu bekommen. Und leider kennen ich auch niemanden persönlich, der eine hat...
 
Ich habe jetzt gerade mal ein paar Vergleiche "aus der Hüfte" gemacht. Wenn ich darauf achte, stelle ich auch fest, dass bei sonst unveränderten Parametern beim ausgeklappten und damit aktiven Blitz tatsächlich zwischen Auslöserbetätigung und Reaktion meiner K3 ein gewisser Verzug ist, der ohne den Blitz nicht da ist. Da es bemerkbar ist, würde ich den im Bereich von 0,1 s aufwärts schätzen, kann damit aber falsch liegen. Ich halte aber diese zusätzliche Verzögerung für klein gegenüber der Reaktionszeit des Fotografen, für geringer als den Unterschied in der Reaktionszeit zweier Fotografen und auch für geringer als die Bandbreite der Reaktionszeit ein und desselben Fotografen und damit für nicht wirklich bildbestimmend. Du wirst also mit dem Tausch der Kamera vermutlich nicht weiterkommen, wenn dieses Verhalten für Dich ein Problem ist.

An meiner K10 stelle ich diese Verzögerung allerdings auch nicht fest.

Das Ganze ist jetzt nicht als Kritik gemeint, weder an der Kamera noch am Themenstarter, sondern nur das Ergebnis meiner Gegenprobe.

Gruß

Jörg
 
K-7: 77 Segment-Graustufen-Belichtungsmessung
versus
K-3: 86.000 Pixel RGB Sensor-Belichtungsmessung

Eine Verzögerung von zusätzlich 0,12 bis 0,15 Sekunden,um diese zusätzliche Datenmenge auszuwerten finde ich (rein spekulativ) sowohl logisch als auch nachvollziehbar.

Und in ihrer Praxisrelevanz (m.M.n.) schlicht unwesentlich, die menschliche Reaktionszeit ist üblicherweise deutlich über diesem Wert und nur bei sehr geübten Personen und trainierten Handlungsweisen an diesem Wert dran, bzw. auch mal unter diesem Wert.
 
Schau mal Beitrag #11, da hab ich es beschrieben...

Manuelle Messungen in diesem Zeitbereich ?
Da fällt mir nur eins dazu ein: "Wer viel misst, misst Mist"

Meiner Meinung nach hast Du Dir die falsche Kamera ausgesucht und das meine ich jetzt nicht abwertend oder hämisch. Ich habe mir die K-3 als Nachfolger für meine K10 gekauft und in meinen Augen waren alle Pentax Modelle dazwischen kein würdiger Nachfolger.
Doch ich lege nur sehr wenig Wert auf Blitzen, sonst hätte ich mir schon längst eine Nikon gekauft.

Ob Dein Exemplar einen Fehler hat, kann ich nicht beurteilen, dafür müsste ich die Kamera selber in der Hand halten und mit meiner K-3 vergleichen.
Mein Gefühl sagt mir jedoch das Du mit der K-3 einfach unzufrieden bist, das ist legitim und ging mir mit K20, K7 und K5 so(deshalb hab ich die nicht gekauft).
 
Christianman....das ist mir auch störend aufgefallen. Beim Blitzen mit der K3 genehmigt sie sich etwas Zeit. Habe es aber bisher nicht weiter ausgetestet. Aktuelle Firmware und Pentax 540er Blitz....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten