• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erklärung CTO Folie

VampireDeluxe

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich leider über die Suche nicht so viel erfahren habe, stelle ich einfach mal meine Frage:

Auf der letzten Hochzeit hatte der Fotograf für die "Party"Fotos die ganze Zeit eine CTO Folie drauf. Wieso? Im Netz finde ich nur immer wieder: Um den Weißabgleich anzupassen...
Ich habe mir mal so eine Folie gekauft und selber damit rumgespielt aber weder direkt noch nach Lightroom sehen die Fotos nach was aus. Muss man dabei was beachten? Liegt es an mir oder an der Technik?

D3100, 35 1.8 Metz 44

Gruß und vielen Dank
 
Farbfolien brauchst Du bei mischlicht, also verschiedene Lichtquellen mit uneterschiedlicher Farbtemperatur.
Mit der Folie passt Du die Temperatur des Blitzlichtes der Umgebungsbeleuchtung an.

Dann hast Du eine einheitliche Farbtemperatur, ansonsten hast Du Farbverschiebungen durch Mischlicht, und am Ende ein Problem, einen verünftigen Weissabgleich hinzubekommen.
 
Hier sind ein paar beispielbilder
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1451798
 
Vielen Dank. Ich glaube ich muss mal weiter damit spielen. Wenn ich mit dem CTO blitze und den Weißabgleich auf Auto lasse sind alle Bilder leicht Orange.
 
Wenn alles gleich Orange ist, hast du ja den Zweck erfüllt. DAnn musst du noch den richtigen Weissabgleich drüberlassen. Es bedeutet nämlich das die CTO dir den richtigen Weissabgleich gibt, sondern dass es die Bildfarben vereinheitlicht.

Weissabgleichskorrektur hinterher mittels Bildbearbeitung ist also von Nöten.
Am besten also noch einmal eine GRaukarte mitfotografieren, uim den richtigen WA hinter machen zu können. So mache ich es und so habe zumindest ich es verstanden.
 
Die Farbe von CTO-Folien passt nur genau in einer Situation: wenn der Hintergrund mit Glühlampen oder Halogenlampen beleuchtet ist und man den Vordergrund per Blitz aufhellt.

Wenn das Hintergrundlicht z. B. Leuchtstoffröhren sind, hilft CTO gar nicht. Dafür gibt es andere Folienfarben ("Plus Green" und "Half Plus Green").

Für viele moderne Energiesparlampen, die häufig einen grün-orangen Stich haben, gibt es meines Wissens überhaupt keine Farbfolien, die wirklich passen würden. Solche Lichtquellen muss man entweder meiden oder totblitzen.

PS: Von Nikon gibt es eine ältere Broschüre, wo der Zweck von Blitz-Farbfilterfolien ganz gut gezeigt wird:
http://www.nikonsupport.eu/europe/Manuals/uNLgVuQcI/SB800_600_photo-De_02.pdf
Seite 16 "Blitzaufnahmen mit Farbfilterfolien"
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. Ich glaube ich muss mal weiter damit spielen. Wenn ich mit dem CTO blitze und den Weißabgleich auf Auto lasse sind alle Bilder leicht Orange.

Nimm nochmal eine Glühbirne als Lichquelle dazu, und dann blitze mit und ohne Folie, und versuch einen WA zu machen, dann wird es klar.

Edit : Oder stell den WA auf Glühlampe und blitze mit der Folie, das sollte dann passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mit dem CTO blitze und den Weißabgleich auf Auto lasse sind alle Bilder leicht Orange.
Weißabgleich auf Auto ist Lotto :)
Dann hast Du in jedem Bild einen anderen Abgleich, und fummelst Dich hinterher tot.
Besser ist meist ein fester WB, etwa Glühlampe, dann haben Deine jpg´s einen einheitlichen WB, den Du mit einem Pipettenklick auf eine graue Fläche für alle Bilder der Serie übernehmen kannst.
Ideal wäre das RAW-Format, dann bist Du beim WB hinterher flexibel, und kannst den sooft Du magst verlustfrei verändern.

Wenn bei Auto-WB und CTO vorm Blitz die Bilder zu orange werden, dann ist der Filter ohnehin zu stark. Die Automatik misst ja nicht das Blitzlicht, sondern nur das vorhandene Umgebungslicht. Hat dieses z.B. etwa 4000°K, und die Automatik stellt sich auf diesen Wert ein, dann wird der Blitz mit fullCTO auf ~2800°K natürlich zu orange.
In den Meisten Fällen sind 1/4 bis 1/2 CTO passend. Bei Leuchtstofflicht wirds meist komplizierter.
 
Es wäre auch denkbar, dass die Kamera beim Blitzeinsatz von sich aus vom automatischen Weißabgleich (AWB) auf "Blitzlicht" umstellt. Der Blitz liefert normalerweise eine eher kühle, tageslichtähnliche Beleuchtung.

Das kann störend sein, wenn andere Lichtfarben im Spiel sind - typischerweise Kunstlicht; woraus dann ein ungünstiges Mischlicht entsteht: mit Weißabgleich auf den Blitz gerät die Umgebung der Hintergrund schnell zu rot-orange, bei für Kunstlicht passendem Weißabgleich wirkt dagegen das 'zu kühle' Blitzlicht blaustichig. Hier kommt die CTO-Folie ins Spiel, sie verändert den Blitz hin zu einer wärmeren Lichtfarbe - die Mischlichtsituation wird vermieden oder zumindest entschärft; und es fällt leichter, wieder einen einheitlichen Weißabgleich (in Richtung "Kunstlicht") zu finden.

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten