• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

erledigt // DSLR-Kaufberatung / / Wiedereinstieg nach 30 Jahren KB analog

hawolf

Themenersteller
Hallo Fories,

frisch registriert komme ich gleich mit einer Frage (habe aber schon zwei Tage rumgeschnüfffelt).

Nach dreißig Jahren analoger KB-Fotografie (zuletzt mit drei Nikon-Bodies, F 4, F 801 und FE, und vorwiegend Festbrennweiten von 18 mm bis 800 mm) möchte ich nun wieder "richtig" einsteigen.

Zunächst steht einmal ein vernünftiges Gehäuse und ein hochwertiges, lichtstarkes Zoom (z.B. 17 - 55 mm) auf dem Plan (max. 4.000 €). Nach und nach sollen Festbrennweiten, evtl. ein Telezoom, Sytemblitz und ein zweites Gehäuse hinzukommen.

Zwei Dinge sind mir besonders wichtig:

1) Die Objektive sollten an beiden Gehäusen optimale Ergebnisse bringen.

2) Die Kamera sollte sowohl eine Studioblitzanlage als auch externe Zweit-/Drittblitze steuern können.

Zu 1): Hier frage ich mich insbesondere, ob ich mich schon mit dem Erstgehäuse gleich auf das KB-Sensorformat festlegen sollte, wenn das Zweitgehäuse wahrscheinlich einen ebensolchen Sensor haben wird.

Ich denke, das gemischte Fotografieren mit Sensoren unterschiedlicher Größe und denselben Objektiven (also z.B. mit D90/D700 oder D50/D5) ist zumindest gewöhnungsbedürftig.

Ist es nicht auch so, dass es für Crop-Kameras spezielle Objektivreihen gibt?

Bei den Herstellern habe ich mich eigentlich auf Nikon und Canon festgelegt.

Hier noch der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 4.000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 -> Parties
[ ] 1 [ x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Ich freue mich auf interessante Beiträge :) .
 
AW: DSLR-Kaufberatung / / Wiedereinstieg nach 30 Jahren KB analog

Ich denke, das gemischte Fotografieren mit Sensoren unterschiedlicher Größe und denselben Objektiven (also z.B. mit D90/D700 oder D50/D5) ist zumindest gewöhnungsbedürftig.

Sorry, es muss natürlich heißen: 50D/5D.
 
AW: DSLR-Kaufberatung / / Wiedereinstieg nach 30 Jahren KB analog

Hi

Hast Du deine Nikonausrüstung noch? Falls ja würde ich über ein Zweitsystem nicht nachdenken sondern dein System um einen Body erweitern.
 
AW: DSLR-Kaufberatung / / Wiedereinstieg nach 30 Jahren KB analog

Nein, die Nikonausrüstung habe ich weitestgehend vor 2 Jahren in der Bucht verkauft :( .
 
AW: DSLR-Kaufberatung / / Wiedereinstieg nach 30 Jahren KB analog

Soll die Studioausrüstung schon im Geld mit drin sein, oder sind die 4000€ nur für Kamera und Zubehör gedacht?

Stativ ist noch vorhanden?
 
AW: DSLR-Kaufberatung / / Wiedereinstieg nach 30 Jahren KB analog

Die 4k€ sind die Obergrenze für Body + WW-Zoom.

Stative, Taschen etc. sind noch vorhanden.
 
AW: DSLR-Kaufberatung / / Wiedereinstieg nach 30 Jahren KB analog

Bei so einer Investition und soviel Erfahrung und Wissen, würde ich erstmal die Kameras in die Hand nehmen und dann genau das Objektivprogramm der jeweiligen Systeme studieren.
Ein Trost, die Suche und Recherche kann viel Spaß machen. :)
 
AW: DSLR-Kaufberatung / / Wiedereinstieg nach 30 Jahren KB analog

Die 4k€ sind die Obergrenze für Body + WW-Zoom.

Stative, Taschen etc. sind noch vorhanden.

Dann würde ich in Richtung EOS 5D MkII oder D700 gehen. Also schon Vollformat. Wenn dir der 1,6er Crop reicht, dann wäre auch die 50D oder die D300 interessant.

Eos 5D MkII mit dem 24-70mm f/2,8 L

Das würde ich nehmen. Hat halt keinen IS. Mit IS gibts für Vollformat noch das 24-105mm f/4 L IS. Kostet etwas weniger, hat aber IS. Ist dafür nicht so lichtstark.

Von Nikon gibts auch sowas. Davon hab ich aber keine Ahnung. Wichtig ist, dass du dir keine für den Crop gerechneten Objektive kaufst. Die kannst du nicht richtig am Vollformat verwenden.
 
AW: DSLR-Kaufberatung / / Wiedereinstieg nach 30 Jahren KB analog

Wenn du schon mit Nikon F4 und F801 Erfahrung hast, dann kommst du sicher mit einer Nikon auf Anhieb zurecht.
Von den kleinen würde ich eher abraten - die Sucher unterhalb D300 taugen nicht viel.
Schau dir einfach mal D700, D300, D90 und evl. zum Vergleich 50D und 5D an.
Persönlich würde ich zu einer D700 mit 2.8/24-70 raten. Wenn du viel im Telebereich fotografierst, was deine alte Ausrüstung "...bis 800mm" vermuten läßt, wäre die D300 eine schöne Zweitkamera, dank Crop "mit eingebautem 1,5x Telekonverter" ;).
Da würde ich aber abwarten. Ein D300 Nachfolger wird wohl bis Weihnachten auf den Markt kommen. Dann kannst du entweder eine D300 günstig als Auslaufmodell kaufen oder gleich den Nachfolger.
Von der Kombination D700 / D90 würde ich abraten. Die Kameras sind zu verschieden in der Bedienung. Wenn man 2 Kameras gleichzeitig benutzt sollte die Bedienung weitgehend identisch sein, was für D700 / D300 gilt, für D700 / D90 aber nicht.

nimix
 
AW: DSLR-Kaufberatung / / Wiedereinstieg nach 30 Jahren KB analog

Nein, die Nikonausrüstung habe ich weitestgehend vor 2 Jahren in der Bucht verkauft :( .

sind denn noch Objektive vorhanden?

mein Vater hat nach ner Canon AE 1 dann lange mit Nikon analog SLR fotografiert und ist digital dann auch bei Nikon geblieben - die Objektive passen auch noch... ich könnte mir also vorstellen, dass du bei Nikon eher "zu Hause" bist als bei Canon... am besten nimmst du mal ein paar Kameras in die Hand

zu den Anforderungen, vor allem bei Nikon überlass ich das mal den andren, da ich mich eher im "unteren" Canonbereich auskenne ;)
 
AW: DSLR-Kaufberatung / / Wiedereinstieg nach 30 Jahren KB analog

Dann würde ich in Richtung EOS 5D MkII oder D700 gehen. Also schon Vollformat. Wenn dir der 1,6er Crop reicht, dann wäre auch die 50D oder die D300 interessant.

Ich gebe zu, dass mir Vollformat symphatischer als Crop ist. Zum einen, weil ich dann die jahrzehntelang praktizierte Denkweise beibehalten kann ;) , aber auch, weil der für mich sehr wichtige WW und UWW-Bereich (Landschaft/Architektur) beim Vollformat besser abgedeckt ist. Zum anderen kommt das Vollformat natürlich meinen hohen Quaitätsanforderungen entgegen.

Eos 5D MkII mit dem 24-70mm f/2,8 L

Das würde ich nehmen. Hat halt keinen IS. Mit IS gibts für Vollformat noch das 24-105mm f/4 L IS. Kostet etwas weniger, hat aber IS. Ist dafür nicht so lichtstark.

Von Nikon gibts auch sowas.

IS- bzw. VR-Objektive sind ja auch in der Minderheit. Mir ist eine hohe Lichtstärke eh wichtiger. Ich habe bisher auf Bildstabilisation verzichten können und denke, dass das bessere Rauschverhalten der VF-Kameras bei höheren ISO-Werten das ausgleicht. Zudem bin ich bei solchen Systemen im Objektiv immer etwas um die Robustheit des Ganzen besorgt.

Wenn du schon mit Nikon F4 und F801 Erfahrung hast, dann kommst du sicher mit einer Nikon auf Anhieb zurecht.

Auf den Gedanken bin ich auch schon verfallen ;) .


Von den kleinen würde ich eher abraten - die Sucher unterhalb D300 taugen nicht viel.

Genau solche Infos hatte ich mir erwartet.

Schau dir einfach mal D700, D300, D90 und evl. zum Vergleich 50D und 5D an.

Natürlich wird das der nächste Schritt sein. Ich kenne mich aber gar nicht mehr in der Kölner Fotohändlerszene aus. Früher habe ich alles bei Foto Lambertin und Foto Gregor gekauft. Ist hier jemand, der eine Händlerempfehlung für den Köln/Bonner Raum geben kann?

Persönlich würde ich zu einer D700 mit 2.8/24-70 raten.

Genau das wäre meine Traumkombi bei VF :D .

Wenn du viel im Telebereich fotografierst, was deine alte Ausrüstung "...bis 800mm" vermuten läßt, wäre die D300 eine schöne Zweitkamera, dank Crop "mit eingebautem 1,5x Telekonverter" ;).
Da würde ich aber abwarten. Ein D300 Nachfolger wird wohl bis Weihnachten auf den Markt kommen. Dann kannst du entweder eine D300 günstig als Auslaufmodell kaufen oder gleich den Nachfolger.

Der Gedanke hat was :top: .

Von der Kombination D700 / D90 würde ich abraten. Die Kameras sind zu verschieden in der Bedienung. Wenn man 2 Kameras gleichzeitig benutzt sollte die Bedienung weitgehend identisch sein, was für D700 / D300 gilt, für D700 / D90 aber nicht.

100 % Zustimmung; damit ist die D90 aus dem Rennen.


sind denn noch Objektive vorhanden?

Es ist nur noch ein Rückläufer aus einer Auktion vorhanden, ein manuelles Tokina-Zoom 4,5/80-200. Zur Not könnte ich damit erstmal den Telebereich abdecken. Die Abbildungseigenschaften sind nämlich recht gut.
 
AW: DSLR-Kaufberatung / / Wiedereinstieg nach 30 Jahren KB analog

naja für mich wäre manuell nichts, aber wenn du damit klar kommst, würde es dann wenigstens nicht in der Ecke rumfliegen ;)

(die Nikonianer können dir sicher zusichern, ob es funktioniert oder nicht, ich denke aber ja)
 
AW: DSLR-Kaufberatung / / Wiedereinstieg nach 30 Jahren KB analog

naja für mich wäre manuell nichts, aber wenn du damit klar kommst, würde es dann wenigstens nicht in der Ecke rumfliegen ;)

(die Nikonianer können dir sicher zusichern, ob es funktioniert oder nicht, ich denke aber ja)

Stell Dir vor, früher habe ich neben Entfernung sogar Verschlusszeit und Blende manuell eingestellt und den Film manuell weitertransportiert. :D

Das Objektiv hat ein AiS-Bajonett und passt auch an die aktuellen SLRs, allerdings wegen fehlender elektronischer Blendenübertragung, nur im M Modus und ohne Belichtungsmessung.

Ist ja nur zum Übergang und so kommt auch nochmal mein alter Gossen-Belichtungsmesser zum Einsatz :D .
 
AW: DSLR-Kaufberatung / / Wiedereinstieg nach 30 Jahren KB analog

Ich lese erstmal raus:

- KB digital
- UWW Zoom
- hohe Qualitätsansprüche

Da bleibt dir eigentlich nur der Griff zu Nikon. Dort gibt es das 14-24/2.8 was ja als sehr gutes UWW gilt. Ansonsten gibt es nämlich im gehobenen Qualitätsbereich nur noch das Olympus 7-14/4 aber Olympus ist nicht KB digital.

Mit einer D700 + 24-70/2.8 geht doch schon mal gut los. :D Trotzdem kannst du dir ja, wenn du schonmal beim Gregor oder Lambertin bist (womit der Händler Tip auch schon gegeben wäre) die Olympus E-3 mit 12-60SWD oder falls vor Ort 14-35/2 geben lassen. Einfach nur so zum Vergleich.

Gruß
 
AW: DSLR-Kaufberatung / / Wiedereinstieg nach 30 Jahren KB analog

stimmt für Canon fällt mir grad auch kein lichtstarkes UWW ein
 
AW: DSLR-Kaufberatung / / Wiedereinstieg nach 30 Jahren KB analog

...Das Objektiv hat ein AiS-Bajonett und passt auch an die aktuellen SLRs, allerdings wegen fehlender elektronischer Blendenübertragung, nur im M Modus und ohne Belichtungsmessung.

Ist ja nur zum Übergang und so kommt auch nochmal mein alter Gossen-Belichtungsmesser zum Einsatz :D .

Falsch. Ab D200 aufwärts können AI Nikkore mit Belichtungsmessung verwendet werden. Man muss lediglich Brennweite und Lichtstärke eingeben.
Die Blende sollte man weiter am Blendenring verstellen, man kann sie aber auch auf das vordere Einstellrad legen.
So kann man AI Nikkore mit manueller Belichtungseinstellung und mit Zeitautomatik nutzen, was ich z.B. mit den AI(S) Nikkoren 2/28mm, 3,5/55mm micro und 2,5/105mm mit großer Freude tue. (Mit der D700 die ich mir wohl Weihnachten 2009 gönne wird mir das 2/28er noch mehr Spaß machen :D )

nimix
 
AW: DSLR-Kaufberatung / / Wiedereinstieg nach 30 Jahren KB analog

Ich lese erstmal raus:

- KB digital
- UWW Zoom
- hohe Qualitätsansprüche

Da bleibt dir eigentlich nur der Griff zu Nikon. Dort gibt es das 14-24/2.8 was ja als sehr gutes UWW gilt. Ansonsten gibt es nämlich im gehobenen Qualitätsbereich nur noch das Olympus 7-14/4 aber Olympus ist nicht KB digital.

[...]
Gruß


Also, anscheinend ist das Nikon 14-24 sogar ein bisschen besser als nur "sehr gut". Eine englische Firma, die einen Adapter zum Anschluss von Nikon-Objketiven an Canon-Gehäuse vertreibt, nennt dieses Nikon-Objektiv den besten Grund eine Canon EOS 5D Mk2 zu kaufen. ;)
http://www.16-9.net/lens_tests/nikon_14_24mm_1/nikon14_24mm_a.html

Natürlich geht es an der D700 auch ohne Adapter, aber gerade bei Architektur hilft viel Auflösung viel, und die Canon halt 21 MP, die D700 hat 12 MP (darauf alleine würde ich aber dann auch wieder nicht achten, ich glaube nur, dass gerade deine Anwendungen davon profitieren würden).

F9Race
 
AW: DSLR-Kaufberatung / / Wiedereinstieg nach 30 Jahren KB analog

Es gibt keinen Grund allein wegen der Objektive zu Nikon zu gehen.

Es gäbe für die 5D MkII auch zwei feine Lösungen für WW (+UWW) für Landschaft und Natur:
Entweder das EF 2.8/24-70 L USM...
- mit dem EF 2.8/16-35 L II USM ergänzen (16mm an KB sollten in 99% der Fälle genügen, extremeren UWW wird man bei Landschaft nur relativ selten als Stilmittel verwenden)
- oder anstatt dem Zoom das EF 2.8/14 L II USM, welches unterhalb der 24mm als UWW optimal sein sollte (warum dort ein Zoom? Da Dir Qualität wichtig ist, ist die Festbrennweite sowieso vorzuziehen)

Nach oben hin passt übrigends hervorragend das EF 2.0/135 L USM zum EF 2.8/24-70 L USM.
Das 135er L ziehe ich qualitativ jedem 70-200er Zoom vor, und mehr Tele wirst du ebenfalls nur in relativ geringem Ausmass bei Landschaft / Natur benötigen (ausser für Wildlifefotografie speziell... dann genügt aber das Budget nicht).
Und gerade diese präzise Abbildungsqualität der FB's kann man mit den 21,1 MPix einer 5D MkII perfekt nutzen.

...Und vergleiche das Ergebniss mit solchen Linsen an der 5D MkII mal mit der D700, BEVOR Du dich entscheidest... Nur mal so als Idee. ;)

Viele Grüße,
Andreas
 
AW: DSLR-Kaufberatung / / Wiedereinstieg nach 30 Jahren KB analog

Im Bereich unter dem 24-70 werde ich kein Zoom, sondern nur eine Festbrennweite anschaffen. Ich ärgere mich immer noch, dass ich mein 3,5/18-Nikkor vor zwei Jahren verkauft habe :grumble: .
 
AW: DSLR-Kaufberatung / / Wiedereinstieg nach 30 Jahren KB analog

stimmt für Canon fällt mir grad auch kein lichtstarkes UWW ein

*hust* 16-35/2.8 ... hattest Du doch selber schon von mir in der Hand und meintest dazu: "Fürn Crop zu gross und schwer" ... oder so ähnlich... ;-)

Ansonsten, wenns um die größeren Canons geht kannst Du mich gerne fragen. Ich kenn mich da ein wenig aus.

LG Conram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten