• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Ersatz für D7100 in Richtung FX

liezengelb

Themenersteller
Ich besitze folgende Teile:
Nikon D7100
Nikon AF-S Nikkor 24-70mm 1:2.8G ED
Nikon AF-S Nikkor 70-200mm 1:2.8GII ED VR
Nikon AF-S Telecinverter TC-20EII


Das fotografiere ich hauptsächlich:
Modellflugzeuge im Freien und im Flugzustand
Hallenflugzeuge in der Halle (eher weniger Licht)
Reiten in der Halle (wenig Licht) und Sprungreiten im Freien
Landschaftsaufnahmen
Familienfotos….

In Summe bin ich mit der D7100 sehr zufrieden. Überlege aber immer, ob die Kamera mit den oben angeführten Objektiven nicht überfordert ist? Oder ob ich mit der DX gegenüber einer Vollbildkamera viel liegen lasse?
Dass ich bei DX bis zu 600mm statt 400mm Zoom habe weiß ich. Aber wie verhält sich FX mit Objektiven hinsichtlich Lichtstärke? Auch weiß ich, dass ich mit der FX weniger Tiefenschärfe (freistellen) erreichen kann. Aber wie ist es dann bei Landschaftsaufnahmen, wenn ich viel Tiefenschärfe haben möchte? Wo hab ich mit Vollformat Vor- und wo Nachteile? Die Kosten mal außer Acht gelassen.
Zahlt sich ein Tausch aus bzw ist er sinnvoll für meinen Zweck? Sind natürlich alles nur Hobbyfotos! Geschaut hab ich in Richtung d750 und d 810.
Danke.
 
ich hatte vor einem jahr eine D90 und hab mir ähnliche Fragen gestellt
- D7200 oder D750 :)

Ich habe mich damals für die D750 entschieden.
Nach einem Jahr benutzen liebe ich die Kamera,
ABER bei der Frage DX oder FX würde ich dir jetzt folgendes raten:
Kaufe FX NUR bei folgenden 2 Gründen

- du willst viel geringere Tiefenschärfe (besseres freistellen), z.B. für tolle Potraits oder
- du schießt viele Fotos in LowLight

meines Erachtens sind das die 2 einzigen Gründe ca. doppeltsoviel Geld für eine FX auszugeben :)
 
Du hast doch schon eigentlich alles was man dafür braucht.
Aber sicher FX in der Halle bei schlechten Licht ist ein klarer Vorteil da hilft auch keine d500 weiter.:D

Aber gönne dir die d750 passt gut zu deinen Objektiven wird dich nicht enttäuschen.
 
......wie verhält sich FX in bezug zu Lichtstärke.....vetstehe ich das richtig....zb. Blende 2.8 und iso 100 und 1/100 Belichtungszeit bei den angeführten objektiven ergibt bei beiden Systemen die gleiche Belichtung? Oder?

....,wie ist das bei der Tiefenschärfe.....für Landschaftssufnahmen......Blende 22 ergibt bei beiden Systemen die gleiche Tiefenschärfe? Oder?

Danke.
 
......wie verhält sich FX in bezug zu Lichtstärke.....vetstehe ich das richtig....zb. Blende 2.8 und iso 100 und 1/100 Belichtungszeit bei den angeführten objektiven ergibt bei beiden Systemen die gleiche Belichtung? Oder?

....,wie ist das bei der Tiefenschärfe.....für Landschaftssufnahmen......Blende 22 ergibt bei beiden Systemen die gleiche Tiefenschärfe? Oder?

Danke.
 
Vor ca. einem Jahr habe ich meine D7100 durch eine D750 ergänzt. Naja, was soll ich sagen... die D7100 liegt seitdem fast nur noch im Schrank. :)

......wie verhält sich FX in bezug zu Lichtstärke.....vetstehe ich das richtig....zb. Blende 2.8 und iso 100 und 1/100 Belichtungszeit bei den angeführten objektiven ergibt bei beiden Systemen die gleiche Belichtung? Oder?
Richtig, du kannst jedoch bei schlechten Lichtbedingungen statt max. ISO 3200 (D7100) noch ISO 6400 (D750) verwenden und somit die Chance auf ein scharfes Foto erhöhen, ohne dass das Rauschen zu stark wird. Die Zahlen sollen nur Beispiele sein, denn ab wann du das Rauschen als störend empfindest, weißt schließlich nur du selbst.

....,wie ist das bei der Tiefenschärfe.....für Landschaftssufnahmen......Blende 22 ergibt bei beiden Systemen die gleiche Tiefenschärfe? Oder?
Kommt drauf an, ob du die gleiche Brennweite (z.B. 24mm an DX & FX), oder die äquivalente Brennweite (z.B. 24mm an DX & 35mm an FX) bei Blende 22 vergleichst.

Bei der gleichen Brennweite, bleibt auch die Schärfentiefe gleich, du hast allerdings viel mehr auf dem Bild. Bei der äquivalenten Brennweite hast du an der FX-Kamera weniger Schärfentiefe. Allerdings dürfte das bei Blende 22 keine Rolle spielen - ich kam ehrlich gesagt noch nie in die Verlegenheit, ein Foto bei Blende 22 machen zu wollen.
 
...Auch weiß ich, dass ich mit der FX weniger Tiefenschärfe (freistellen) erreichen kann. Aber wie ist es dann bei Landschaftsaufnahmen, wenn ich viel Tiefenschärfe haben möchte? Wo hab ich mit Vollformat Vor- und wo Nachteile? ...
Zum Thema Tiefenschärfe: Du wirst bei FX einfach mindestens eine Blende mehr abblenden müssen, um z.B. bei Familienfotos auch die zweite Reihe scharf zu haben - der Schwerpunkt liegt bei FX noch stärker auf der Blende, da bist du schnell bei 5.6 oder 8. Landschaft noch ausgeprägter, 8 oder 11; und den Fokuspunkt sollte man gezielt setzen, aber das ist ja nichts neues. Ist eine kleine Umstellung von DX, einfach eine Blende mehr "denken"...
 
Wie ist es nun bezüglich Licht. Liegt der Licht-Vorteil bei FX nur wegen der höheren Iso? Oder kommt auf den größeren Sensor auch mehr Licht und dadurch bei gleicher Blende mehr Licht (und dadurch kleinere Blende möglich oder eben bei 2.8 mehr Licht als bei 2.8 DX) oder liege ich da falsch? Danke
 
Bzgl. Licht: Die FX wird ein identisches Motiv mit den selben bzw. adäquaten Parametern ablichten, wie eine DX, da gibt es keinen Unterschied. Gleiche Helligkeit führen zur gleichen Verschlusszeit/Blende/ISO - Kombination.
 
Wie ist es nun bezüglich Licht. Liegt der Licht-Vorteil bei FX nur wegen der höheren Iso? Oder kommt auf den größeren Sensor auch mehr Licht und dadurch bei gleicher Blende mehr Licht (und dadurch kleinere Blende möglich oder eben bei 2.8 mehr Licht als bei 2.8 DX) oder liege ich da falsch? Danke

Jein ... mit FX musst du ja näher ran und dann stimmt das schon, dass mehr Licht von einem bestimmten Bereich des Bildes aufgezeichnet wird, ist ja auch mehr Fläche.
Wenn du mit dem identischen 200mm Objektiv vom identischen Standpunkt aus mit DX und FX ein Bild schießt und das FX Bild dann so schneidest, damit du den gleichen Ausschnitt hast, dann ist nur die Sensortechnologie ein Vorteil.
Wenn du mit dem 200er aber so nah ran gehst, dass der Ausschnitt ähnlich ist (gleich wird der nicht sein), dann bist du im Vorteil mit FX über die Fläche (weil du nicht mehr schneiden musst)... nicht in Pixeln denken, sondern in Fläche.
 
Grundsätzlich wechselt man ja wegen des anderen Sensorformats, FX ist ja nicht unbedingt ein Upgrade im Vergleich zu DX.
Wenn du die Brennweitenverlängerung nicht benötigst oder gar hinderlich findest und etwas bessere Bildqualität in Situationen mit schwachen Lichtverhältnissen willst, dann würde die D750 wohl viel Sinn machen.

Willst du bei DX bleiben wäre auch die D500 einen Blick wert :)
 
Danke für für die vielen Antworten. Mit dem Konverter erreiche ich eine Brennwerte von insgesamt 600 Millimeter bei der DX, das wären bei der FX immer noch 400 mm, was für mich im Wesentlichen reichen würde. Für mich wäre aber auch Fotografieren bei weniger guten Licht sehr wichtig.
 
Hallo liezengelb,

aus meiner Sicht beschreibst Du Anforderungen, die sowohl nach DX-Format (draußen auf Entferung) als AUCH nach FX-Format (in der Halle bei schlecjtem Licht) rufen.

Wenn es Dein Budget ermöglicht, würde ich die D750 als Ergänzung zur D7100 nehmen und dann, je nach Aufgabe, zur passenden Kamera greifen.

Da Du ja auch einiges über die mit Deinen Objektiven maximal mögliche Brennweiten geschrieben hast, scheint dieses Thema für Dich ja auch nicht ganz unwichtig zu sein. In diesem Zusammenhang würde ich Dir mal diesen Diskussionsstrang hier empfehlen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1621345

Gruß Frank
 
Ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen. In der Zwischenzeit habe ich noch einiges nachgelesen und mich auch noch mehr fixieren können.

Ich habe gemerkt, dass ich mit meinen Telewerten (incl. Converter) auch mit FX (also Brennweite 400 mm) das Auslangen finde. Das heißt, den 1,5 Faktor der DX kann ich als Vorteil großteils vernachlässigen. Der kleine Vorteil der größeren Brennweite wird sogar in der kurzen Brennweite wieder aufgehoben. Mein Objektiv geht ja wie voher geschrieben ab 28mm, d.h. für DX also 42 mm (x1,5). Das ist doch als unterste Brennweite oft schon fast zu viel. Meine Objektive wären also bei FX von 28-400 und bei DX 42-600. Diese Vor- und Nachteile würden sich also aufheben.

Vielmehr habe ich aber immer gemerkt, wenn ich mit dem 70-200 Objektiv in der Halle beim Reiten oder Indoorfliegen fotografiere, dass ich mit der Nikon D7100 mit dem Iso sehr an die Grenzen stoße. Bei kurzer Belichtungszeit und höher Iso kommt doch schon das Rauschen. Mich würde daher interessieren, ob da die d750 um viel besser und nur geringfügig besser ist. Danke. mfG Liezengelb
 
FX ist etwa 1-1.3 Blenden besser, was das Rauschen angeht.

Von der Tiefenschaerfe her verhaelt es sich ebenfalls so: 1-1.3 Blenden weniger. Die Brennweite wird im Vergleich um den Faktor 1.5 "kuerzer". Natuerlich aendert sich die reale Brennweite nicht, aber der Bildeindruck (durch den Crop an DX bzw. das Wegfallen des Crop an FX).

Mit gleicher Blende und ISO hast Du die gleiche Belichtungszeit. Entsprechend abgeblendet und mit entsprechend erhoehter ISO kommst Du auf die gleiche Belichtungszeit, bei etwa gleichem Rauschen.


In der Praxis: Ein Bild an der D7100 mit 100mm, ISO 1000, f/4 und 1/200s Belichtungszeit wird nahezu identisch sein mit einem Bild an der D750 mit 150mm, ISO 2200, f/6.3 und 1/200s. Vom Bildausschnitt, Tiefenschaerfe, und vom Rauschen.

Anderes Beispiel: D7100 mit 100mm, ISO 3200, f/2.8, 1/100s sieht aehnlich aus wie D750, 150mm, ISO 6400, f/4 und 1/100s.

Nahezu in beiden Faellen, weil es einmal 1 Blende und einmal 1.3 Blenden in ISO und Blende sind, die ich angegeben habe, rechnerisch muesste es irgendwo dazwischen sein.

Umgekehrt entspricht 150mm, f/2.8, ISO 6400 an FX dann 100mm, f/2, ISO 3200 an DX, bei gleicher Belichtungszeit. Du hast aber kein f/2-Objektiv.


Im Endeffekt hilft Dir eine FX-Kamera von der reinen Bildqualitaet (incl. Rauschen) und vom Freistellungsverhalten her ziemlich genau so, wie wenn Du statt eines 24-70/2.8 und eines 70-200/2.8 an DX ein 16-47/1.9 sowie ein 47-133/1.9 haettest. Wuerden Dir solche Objektive an DX weiterhelfen? Falls ja, dann hilft Dir eine D750 weiter (hat gleichzeitig noch ein paar andere Vorteile, aber auch ein paar Nachteile, wie die Verteilung der AF-Felder), wenn nicht, dann hilft es Dir nix.

Rauschen wird uebrigens generell vollkommen ueberbewertet, bis ISO 3200 wuerde ich mir da an DX rein gar keine Gedanken drueber machen, je nach Verwendungszweck ist auch ISO 6400 meiner Meinung nach noch total problemlos nutzbar.
 
Ich zeige mal ein Bild aus meinem Test, den ich auf meiner Webseite präsentiert hatte.
Als ich D500 gegen D750 und D810 verglichen hatte (absolut gleiches Licht, dunkles Zimmer mit LED Licht), fiel mir auf, dass D500 mit absolut gleichen Parametern mit gleichem Bildausschnitt immer ein Blende Unterschied in der Belichtung zeigt.
Sprich, um gleiche Belichtung wie bei D750 mit D500 hinzukriegen, braucht es doppelte Belichtungszeit. Ähnliches Verhalten zeigt auch D810, vermutlich wegen kleineren Pixeln.
Passt man die Belichtungszeit an der D500 um exakt eine Stufe an, also statt 1/200s 1/100s, kriegt man eine exakt gleiche Belichtung wie bei der D750.

https://image.jimcdn.com/app/cms/im.../iso-vergleich-nikon-d500-vs-d750-vs-d810.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sprich, um gleiche Belichtung wie bei D750 mit D500 hinzukriegen, braucht es doppelte Belichtungszeit. Ähnliches Verhalten zeigt auch D810, vermutlich wegen kleineren Pixeln.
Das hat weder mit dem Format noch mit der Pixelgröße zu tun.

Es muss eine andere Ursache geben. Die Ungenauigkeit der mechanischen Blendensteuerung, unterschiedliche Kameraprofile im Raw-Konverter, es gibt sicherlich noch mehr mögliche Störquellen.
 
Ich habe auch zuerst gemeint, dass es evtl. daran liegt, dass ACR die verschiedenen RAW's unterschiedlich interpretiert. Ich nutze aber keine anderen Konverter, und so sehr hat mich das ganze auch nicht interessiert.

Evtl. hat es Nikon sogar bei der D750 bewusst so gemacht, weiß ich wie gesagt nicht. Aber immer wieder hat es sich so wiederholt, auch bei anderen Motiven, obwohl die Parameter aller Kameras stets gleich waren.

Jedenfalls rauscht die D500 deutlich mehr als die D750, mindestens 1 Blende. Falls es für TO von Interesse ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten