• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Ersatz für EOS 40D

Donut009

Themenersteller
Hallo zusammen,

Samstag hat meine 40D während ner Hochzeit plötzlich Err 99 angezeigt :ugly:
Das wars dann wohl nach fast 10 Jahren. Reparatur dürfte sich kaum noch lohnen.

Da ich die Kamera die letzten Jahre nur wenige Male aus dem Schrank geholt habe stellen sich nun folgende Fragen:
  • Objektive verkaufen - nur noch die Kompakte nutzen
  • ähnliches / Nachfolger günstig kaufen (50D)
  • etwas "leichteres" "neueres" und damitvllt sogar besseres wie die 40D kaufen (750D?!)
  • Investieren, endlich auf VF umsteigen und die Lust am Fotografieren neu entedecken (6D)?

Erwartung: Mir ist klar, dass man mir bei den Angaben nicht "den" Tipp geben kann. Mir geht es eher um Ideen, Denkanstöße oder Hinweise was sich in den letzten 5-6 Jahren getan hat, was neue sinnvolle Features sind, usw..


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Im Urlaub, auf Ausflügen, innerhalb der Familie, mal auf Festen / Partys, hier und da mal eine Veranstaltung (z.B. Fußballtunier an der Schule meines Vaters), Natur & Landschaft bei Wanderungen - also allround, nichts spezielles


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
40D (kaputt)
50 1.8
Tamron 70-300 VC
17-85 IS USM
Tokina 12-24

Sony RX100 also kompakte



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
300-1500 je nach Variante Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): meine 40D - wobei ich die kleinere 500D auch gut fand weil klein & leicht

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

geringes Gewicht wäre ein Vorteil, wobei mir klar ist, dass das beim VF nicht funktionieren würde



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[x] Detailschärfe bei Portraits
[x] AL

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Ganz spontan würde ich sagen, dass sich eine 70D anbieten würde, bzw. gleich die neue 80D. Wäre ein SEHR deutliches Upgrade zur 40er und speziell die 70D geht mittlerweile echt günstig weg.
 
Denkanstöße? Na dann:
Eigentlich bietet es sich an die neuere, passende Kamera zum System zu nehmen - ob da nun eine zweistellige oder dreistellige rauskommt ist eher von den eigenen Befindlichkeiten und Ansprüchen abhängig (und ich kann da auch nichts konkretes dazu sagen - da ist meine Kenntniss von Canon zu gering). Das wäre aus meiner Sicht die naheliegenste und vor allem die Vernunftslösung.
Richtung KB um "die Lust am Fotografieren neu entedecken"? Ich weiß nicht. Wenn Du nicht handfeste Anwendungen hast, die Dir bei KB einen Vorteil einbringen, kann diese "Lust" auch schnell in "Frust" umschlagen - zumal ich da bei Dir schon den Gedanken an "leichter" rauszulesen glaube - und eine leichtere, mobilere Ausrüstung kann durchaus mehr Lustfördernd sein, als die anderen Möglichkeiten von KB, die man im Gegenzug aber eben auch "ertragen" muss.
Leichter und kompakter wird es dann eher mit einem kompletten Systemwechsel Richtung spiegelloses System (vor allem mFT - bleibst Du bei APS-C werden sich die Objektive nicht wesentlich verkleinern). Das kann durchaus ein neues Fotografiergefühl ergeben und somit zu einer Steigerung der Fotoausbeute - aber man muss sich darauf auch einlassen, man erschließt sich auch hier neue Möglichkeiten - wird aber auch auf alte Gewohnheiten verzichten müssen (mancher kommt ja mit den elektronischen Suchern nicht zurecht).
Noch ketzerischer wäre dann der Umstieg auf "kein" System - eine Panasonic FZ-1000 erschlägt schon eine ganze Menge Motive - und das ohne sich über das passende Objektiv Gedanken zu machen. Da gibt es hier ein paar Beispiele, dass dieser Weg erfolgreich gegangen wurde. Aber ist natürlich auch nicht jedermanns Sache (meine wärs nicht).

Das wären mal meine spontanen Denkanstöße - am Ende musst Du aber entscheiden was Du wirklich willst und Dir leisten kannst. Eine neue Kamera für das vorhandene System ist mit Sicherheit die günstigste Lösung und nur wenn Du konkrete Anforderungen hast, die z.B. KB erfordern (allerhöchste Freistellung etwa) oder der Wunsch nach einer kompakteren Ausrüstung sehr hoch ist lohnt sich aus meiner Sicht über ein anderes System oder auch "nur" KB nachzudenken - oder wenn Du einfach mal wieder was völlig neues haben willst - aber in dem Punkt kann Dir eh keiner einen vernünftigen Rat geben.
 
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): meine 40D - wobei ich die kleinere 500D auch gut fand weil klein & leicht

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

geringes Gewicht wäre ein Vorteil, wobei mir klar ist, dass das beim VF nicht funktionieren würde

Neben der bereits genannten 70D, die vom P/L-Verhältnis wirklich toll ist, wäre die 100D noch eine Möglichkeit, wenn du wert auf etwas kleines und leichtes legst.

Deine Objektive sind zwar nicht High Class, aber doch eine schöne Auswahl guter Objektive, was einen Systemwechsel oder ein Wechsel auf VF jetzt nicht gerade nahe legt... Da du einen optischen Sucher möchtest sind DSLM schonmal raus und was ich aus deinem Fragebogen lese, schätze ich dich nicht als jemanden ein, der unbedingt das letzte bisschen aus einer Kamera rausquetschen will, wodurch ein Wechsel zu Nikon oder Pentax wahrscheinlich mehr Geld verbrennt als Gewinn bringt.

Wenn du die Lust an der Fotografie neu entdecken möchtest, dann wären o.g. Möglichkeiten meine Wahl. Allerdings kann man auch mit deiner RX100 schöne Bilder machen, wenn du nicht ambitioniert fotografieren willst in Zukunft. Diese Frage kannst nur du beantworten...
 
Schau dir mal die 760D an. Die ist vom Bedienkonzept an die Zweistelligen angelehnt und wäre damit kein so großer Umstieg. Hat aber die Gewichtsvorteile einer Dreistelligen.

Die 760D ist dank Cashback effektiv für unter 600€ zu bekommen.
 
Die gleiche Frage habe ich mir auch lange gestellt, allerdings aus etwas anderen Gründen. Habe (noch) eine 50D, aber gewichtsmäßig ist der Umstieg auf eine OM-D in Arbeit.
Eine dreistellige Canon kam für mich ebenso wenig wie die 60D wegen der Haptik nicht infrage. Gekauft habe ich meine 50D auch erst, nachdem die 60D erschienen war. Das große Wählrad der 50D ist meiner Meinung nach unschlagbar, wie auch der Gesamteindruck.
Fotografiere in etwa so wie von dir beschrieben: eine höhere Auflösung habe ich bislang auch noch nicht vermisst.
Schau doch mal bei ein bis zwei Fotohändlern vor Ort vorbei (also nicht "Mädchen-Markt" oder "Jupiter"); mir hat es sehr bei der Entscheidung geholfen, die Alternativen mal in die Hand zu nehmen und auszuprobieren. Logisch aufgebaute Menu-Strukturen etc. finde ich sehr wichtig, da passt u.U. nicht jede Kamera.
Hope this helps...
Gruß,
Helge
 
Da ich die Kamera die letzten Jahre nur wenige Male aus dem Schrank geholt habe [...]
Warum? Zu groß? Zu schwer? Zu alt?

  • ähnliches / Nachfolger günstig kaufen (50D)
  • etwas "leichteres" "neueres" und damitvllt sogar besseres wie die 40D kaufen (750D?!)
Bei der Nachfolger-Variante bietet sich auch die 7D (gebraucht) an.
Für "kleiner und leichter" würde ich mir 100D und ab 700D ansehen.

[...] was neue sinnvolle Features sind, usw..
Ob sinnvoll hängt sicher von den eigenen Vorlieben ab, neu sind

- Touchbedienung
- Klappdisplay
- W-LAN
- GPS
- Anti-Flickr
- ...
... aber natürlich nicht alles in einer Kamera.
 
Moin,

Neben der bereits genannten 70D, die vom P/L-Verhältnis wirklich toll ist, wäre die 100D noch eine Möglichkeit, wenn du wert auf etwas kleines und leichtes legst.

wobei man dazu sagen sollte, dass die 100D im Gegensatz zu den neueren zwei- und dreistelligen Modellen Zubehör braucht, um Blitze entfernt auszulösen. Das soll kein Argument gegen diese Kamera sein, aber da der TO das gerne machen möchte, wenn ich es richtig verstanden habe, sollte er sich dessen bewusst sein.
 
"Denkanstoss" geht meinerseits eher in Richtung der Empfehlung von "OlyAndy"! Brauchst du keinen Sportboliden und möchtest flexibel sein dann hole dir eine spiegellose Systemkamera. Willst du bei Canon bleiben dann wäre in dem Fall die M3 mit Aufstecksucher Kit eine gute Wahl. Im M-System wird m.E. in der nächsten Zeit viel passieren - und es ist keine schlechte Wahl da zu investieren (wie gesagt MEINE MEINUNG)! :D

Die Qualität der Bodies im M-System (selbst bei der preisgünstigen M10) ist Canon typisch gut. Des Weiteren wird alsbald ein FW Update erwartet welches den AF weiter auf Vordermann bringen soll.

Natürlich kann man für mehr Geld derzeit bei Mitbewerbern im Bereich spielgellose Systemkamera auch ein Mehr an Leistung erhalten - das ist keine Frage. In dem Fall wären Blicke zu einer Sony Alpha 6300 oder eben einer Olympus Pen-F oder einer Panasonic Lumix GX80 angebracht. Ich hatte die Pen - F eigentlich schon fest im Visier - finde ich auch nach wie vor toll - aber letztendlich mag ich eben die Canon Firmware und deren Bedienung - hole mir jetzt erst mal günstig eine M3 mit Sucher und dann schaue ich mal wie es da weiter geht...meine DSLRs habe ich ja trotzdem noch....

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund deines Nutzungsverhaltens und deines Budgets würde ich dir empfehlen ...
- Verkaufe alles, auch die RX100
- Kauf' dir die Sony Alpha 6000 mit entsprechenden Objektiven
Um die BQ der A6000 zu erreichen müsstest du dir nicht nur ein gutes Mittelklasse Gehäuse kaufen sondern auch noch die meisten deiner Objektive ersetzen. Außerdem passt die A6000 in eine Jackentasche und wird dich daher wesentlich öfters nach draußen begleiten als die 40d + Objektiv-Gerödel ...
 
Warum? Zu groß? Zu schwer? Zu alt?

Ist für mich auch der Knackpunkt.
Je nach Antwort könnte man günstig sowohl an einer 100D denken, aber auch an eine 7D, die nicht wenige in der Tradition der 40D sehen und die schon eine ganze Ecke mehr bietet. Dazu käme natürlich die Option, einfach wieder eine 40D zu kaufen, wenn man damit zufrieden war...
 
Da du bisher die 40D hattest, bist du an einen relativ großen und hellen optischen Sucher gewöhnt. Die Sonys und die MFT-Kameras haben, soweit sie einen Sucher haben, einen elektronischen. Die dreistelligen EOS-Modelle haben, da sie kein Pentaprisma, sondern ein Spiegelprisma haben, einen kleineren und dunkleren Sucher, und der der 750D/760D ist besonders klein. Du bist vielleicht auch an den praktischen Joystick und das große Daumenrad hinten gewöhnt. Ab der 60D fehlt der Joystick, und das Daumenrad ist kleiner. Nur die 50D, 7D und 7DII gleichen hier noch deiner 40D. Und natürlich die 1-er und 5-er Modelle.
 
Moin,



wobei man dazu sagen sollte, dass die 100D im Gegensatz zu den neueren zwei- und dreistelligen Modellen Zubehör braucht, um Blitze entfernt auszulösen. Das soll kein Argument gegen diese Kamera sein, aber da der TO das gerne machen möchte, wenn ich es richtig verstanden habe, sollte er sich dessen bewusst sein.

Ich habe die Auswahl von zusätzlichen Blitzgeräten nur als Aufsteckblitz gedeutet... das beschriebene Profil des TO sieht mir weniger nach mehreren entfesselten Blitzen aus... Wobei das muss der TO selbst entscheiden ;)


Bei den ganzen Empfehlungen zu DSLM solltet ihr nicht vergessen, dass der TO explizit sich einen optischen Sucher wünscht.
 
Ich habe die Auswahl von zusätzlichen Blitzgeräten nur als Aufsteckblitz gedeutet... das beschriebene Profil des TO sieht mir weniger nach mehreren entfesselten Blitzen aus... Wobei das muss der TO selbst entscheiden ;)

Hm, stimmt. Das mag sein. Ich fände dann nur die Frage im Fragebogen etwas komisch, denn ich kenne keine DSLR, die nicht die Möglichkeit eines Aufsteckblitzes bietet. Aber ich kenne auch nicht alle DSLRs :) Schau'n mer mal, was der TO sich wünschte.
 
@Donut009

Ich kenne sowohl die 450d, 550d, 40d, 50d, 7d usw aus eigenem Besitz.
Wie du geschrieben hast, war eigentlich die 40d die "optimale Kamera" für dich - absolut nachvollziehbar (y)
Meine Empfehlung wäre in deinem Fall die 50d. Wieso? Sie ist nicht komplett anders als die 40d, hat meines Erachtens nur verbesserte Punkte, jedoch ohne Schnickschnack. Ich denke du würdest dich auch gleich mit ihr wohlfühlen - gebraucht echt für schnäppchenhafte 250-300€ zu haben für einen klasse Body.

Objektive würde ich erstmal hinten anstellen, da ich aus deinem Post nicht herausgelesen habe als "bräuchtest" du neue Objektive...?
 
Wow - danke für die vielen Antworten. Das hat mir schon sehr weiter geholfen! Ich kommentiere mal kurz ein paar der Antworten und geb dann am Ende noch meinen "aktuellen" Senf dazu ;)

Warum? Zu groß? Zu schwer? Zu alt?

Bei der Nachfolger-Variante bietet sich auch die 7D (gebraucht) an.
Für "kleiner und leichter" würde ich mir 100D und ab 700D ansehen.


Ob sinnvoll hängt sicher von den eigenen Vorlieben ab, neu sind

- Touchbedienung
- Klappdisplay
- W-LAN
- GPS
- Anti-Flickr
- ...
... aber natürlich nicht alles in einer Kamera.

Zu groß, zu schwer zu unflexibel ist sicher ein großer Faktor. Ein weiterer, dass mir aufgrund anderer Hobbys die Zeit fehlt einfach mal nur zum fotografieren los zu ziehen.
Zu alt war in keinem Fall ein Argument. War immer zufrieden mit der 40D


Moin,
wobei man dazu sagen sollte, dass die 100D im Gegensatz zu den neueren zwei- und dreistelligen Modellen Zubehör braucht, um Blitze entfernt auszulösen. Das soll kein Argument gegen diese Kamera sein, aber da der TO das gerne machen möchte, wenn ich es richtig verstanden habe, sollte er sich dessen bewusst sein.

Das hört sich ja so an, als könnte jede neue Kamera Blitze fern auslösen?! Inkl. ETTL? Sowas ist zum Beispiel komplett an mir vorbei gegangen :ugly:
Für Feste oder auch so hin und wieder aber sicher ein nettes Feature - aber davon würde ich keine Kaufentscheidung abhängig machen.


Aufgrund deines Nutzungsverhaltens und deines Budgets würde ich dir empfehlen ...
- Verkaufe alles, auch die RX100
- Kauf' dir die Sony Alpha 6000 mit entsprechenden Objektiven
Um die BQ der A6000 zu erreichen müsstest du dir nicht nur ein gutes Mittelklasse Gehäuse kaufen sondern auch noch die meisten deiner Objektive ersetzen. Außerdem passt die A6000 in eine Jackentasche und wird dich daher wesentlich öfters nach draußen begleiten als die 40d + Objektiv-Gerödel ...

Die RX100 kommt nicht weg. Die ist für ne kompakte super & oft von der Größe gerade noch ok (da darfs dann wirklich nicht mehr sein - was aber die Alpha o.ä. wäre)

Zudem sehe ich bei einer Spiegelreflex, gegenüber den anderen Systemen, einen deutlichen Bedienvorteil. An meiner 40D konnte ich quasi blind und im dunklen, innerhalb von Sekunden nahezu alles einstellen - und zwar mit einer Hand. Das war schon klasse...


Ist für mich auch der Knackpunkt.
Je nach Antwort könnte man günstig sowohl an einer 100D denken, aber auch an eine 7D, die nicht wenige in der Tradition der 40D sehen und die schon eine ganze Ecke mehr bietet. Dazu käme natürlich die Option, einfach wieder eine 40D zu kaufen, wenn man damit zufrieden war...

Nochmal ne 40D habe ich mir auch überlegt, da das sehr günstig wäre. Aber die 40D ist halt schon sehr alt, wenn man schon was neues kauft wäre etwas Fortschritt ja schon nicht verkehrt :)
Die 7D habe ich immer als super Sport Kamera in Erinnerung - etwas was ich nicht unbedingt benötige. Ich weiß nicht ob da nicht die 50D dann die bessere Wahl wäre (das war doch damals ca. die selbe Zeit?!)


Da du bisher die 40D hattest, bist du an einen relativ großen und hellen optischen Sucher gewöhnt. Die Sonys und die MFT-Kameras haben, soweit sie einen Sucher haben, einen elektronischen. Die dreistelligen EOS-Modelle haben, da sie kein Pentaprisma, sondern ein Spiegelprisma haben, einen kleineren und dunkleren Sucher, und der der 750D/760D ist besonders klein. Du bist vielleicht auch an den praktischen Joystick und das große Daumenrad hinten gewöhnt. Ab der 60D fehlt der Joystick, und das Daumenrad ist kleiner. Nur die 50D, 7D und 7DII gleichen hier noch deiner 40D. Und natürlich die 1-er und 5-er Modelle.

Eben, das große Daumenrad & der Joystick waren super - besonders das große Rad. Da habe ich mich schon gewundert, als ich die 60D zufällig mal im Elektromarkt in der Hand hatte, wieso man das so verändert hat. Wahrscheinlich gewöhnt man sich an alles, aber schade ist's schon.

Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass es zumindest auf den Bildern so aussieht, als hätte die 100D genau ein solches Rad (dazu weiter unten mehr)

Ich habe die Auswahl von zusätzlichen Blitzgeräten nur als Aufsteckblitz gedeutet... das beschriebene Profil des TO sieht mir weniger nach mehreren entfesselten Blitzen aus... Wobei das muss der TO selbst entscheiden ;)

Bei den ganzen Empfehlungen zu DSLM solltet ihr nicht vergessen, dass der TO explizit sich einen optischen Sucher wünscht.
Denke auch - entweder eine DSLR oder ich bleibe allein bei meiner RX100 die ja auch nicht schlecht ist. Was ich bei der DSLR neben der Bedienung z.B. sehr schätze ist die bessere Freistellung (daher der kurze Blick Richtung VF) - denke das ist bei den kleinen MFT sicher schlechter

Blitzen wie oben schon gesagt, eher oben drauf mit meine Speedlite


@Donut009

Ich kenne sowohl die 450d, 550d, 40d, 50d, 7d usw aus eigenem Besitz.
Wie du geschrieben hast, war eigentlich die 40d die "optimale Kamera" für dich - absolut nachvollziehbar (y)
Meine Empfehlung wäre in deinem Fall die 50d. Wieso? Sie ist nicht komplett anders als die 40d, hat meines Erachtens nur verbesserte Punkte, jedoch ohne Schnickschnack. Ich denke du würdest dich auch gleich mit ihr wohlfühlen - gebraucht echt für schnäppchenhafte 250-300€ zu haben für einen klasse Body.

Objektive würde ich erstmal hinten anstellen, da ich aus deinem Post nicht herausgelesen habe als "bräuchtest" du neue Objektive...?

Objektive benötige ich nicht unbedingt. Würde wenn überhaupt, mal was tauschen (UWW weg und dafür n besseres Standard Zoom 15-85 oder was mit 2.8er Blende wegen besserer Freistellung


Ich fasse mal zusammen
40D nochmal - zu alt
50D günstig und gut, das könnte ich mir vorstellen. Aber wirkliche große Vorteile hat sie auch nicht oder? Müsste ich mich nochmal einlesen
100D - da muss ich mich erst aufschlauen wo die überhaupt einzuordnen ist, ne klassische 3stellige ist das ja nicht? Auch das Daumenrad hat mich gewundert
700D aufwärts - da muss ich wohl auch mal genau vergleichen was da welche so kann. Sofort gesehen habe ich, dass die 760D auch eine Art Daumenrad und das kleine Display oben hat (das fand ich immer sehr gut bei der 40D)
7D - ich war noch recht aktiv als die 7D raus kam, aber ich hatte immer den Eindruck dass die nicht so gut zu mir passt wie die normalen zweistelligen.


Ist der Sucher von z.B. einer 700 / 750 / 760 so viel schlechter als der der 40D? Wie ist der Sucher der 100D?


Wichtig ist mir:
- AL Fähigkeit (also Rauschverhalten bei High ISO) sollte besser werden als es bei der 40D war (wenn ich schon was neues kauf)
- AF könnte auch etwas besser sein (bei schlechtem Licht nur den mittleren Kreuzsensor zu nutzen geht i.O., aber sonst n paar Felder & Funktionen mehr wären nett - (AI-Servo war nicht so doll bei der 40er)
- Serienbilder sollten ähnlich der 40D sein
- Bedienung war schon super bei der 40D und sollte mit Eingewöhnzeit ähnlich gut gehen.

Aktuelle Technik
Gut finde ich (aber nicht kaufentscheidend)
- GPS
- dieses fern auslösen von Blitzen

neutral / bzw. benötige ich eigentlich nicht:
- WLAN
- NFC
- Videofunktionen aller Art
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ok, dann hatte ich das mit den zusätzlichen Blitzgeräten wirklich missverstanden, aber ganz uninteressant scheint es für dich ja trotzdem nicht zu sein :D

Bei den zweistelligen gibt es seit der 60D, bei den dreistelligen seit der 600D – mit Ausnahme der 100D – die Möglichkeit, entfesselte Blitze mit E-TTL drahtlos (optisch, nicht per Funk) zu steuern. Man kann das aber mit Zubehör bei jeder Kamera nachrüsten.

Der Joystick ist bei den zweistelligen ab der 60D weggefallen; ich habe ihn nie vermisst (hatte vorher eine 30D), aber für manchen scheint das die neueren zweistelligen unbenutzbar gemacht zu haben. Bei der 60D und den neueren Modellen ist der Multi-Controller nun als Wippe innerhalb des Daumenrads ausgelegt.

Die 100D hat kein Daumenrad, es wurden lediglich die Steuertasten auf einer kreisförmigen Taste angebracht; drehen lässt sich da leider nichts. Ein Schnellwahlrad hat unter den dreistelligen nur die 760D.

Die 100D ist zeitgleich mit der 700D erschienen, unterscheidet sich aber nicht nur äußerlich, sondern auch in einigen Details. Sie hat eine etwas niedrigere Serienbildgeschwindigkeit und bietet zusätzlich einen "leisen" Modus (nicht nur im Liveview). Bei der 700D sind alle neun AF-Felder als Kreuzsensoren ausgeführt, bei der 100D nur das mittlere. Der mittlere Sensor der 700D ist darüber hinaus ein Doppelkreuzsensor. Die 100D wiederum verwendet ein neueres Verfahren für die Fokussierung im Liveview. Der Blitz in der 100D ist der schwächste aller zwei- oder dreistelligen. Der Sucher ist erstaunlicherweise der größte unter allen neueren dreistelligen – allerdings immer noch kleiner als bei allen zweistelligen. Dafür ist die Batterie dann wieder kleiner und mit geringerer Kapazität.

Nachtrag: Eine so hohe Serienbildgeschwindigkeit wie bei der 40D bekommst du bei keiner dreistelligen und auch nicht bei der 60D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von der 40d zur 7d macht richtig Spaß.

Ich habe die 40d als Zweitkamera behalten - und glaube, du hättest an der 7d wirklich viel Vergnügen.

Das beste ist das Autofocusystem, das gegenüber der 40d ein Riesenschritt ist - außerdem hält die 7d als einstellige länger, die Zahl der Auslösungen, die sie im Durchschnitt aushält, ist einfach höher (für mich ein erheblicher Vorteil). Die 7d 2 soll noch besser sein, würde ich mir an deiner Stelle doch mal ansehen.

Wenn Du die RX100. sehr häufig nutzt, würde ich an deiner Stelle auch nochmal über eine Bridge nachdenken.
 
Zudem sehe ich bei einer Spiegelreflex, gegenüber den anderen Systemen, einen deutlichen Bedienvorteil. An meiner 40D konnte ich quasi blind und im dunklen, innerhalb von Sekunden nahezu alles einstellen - und zwar mit einer Hand. Das war schon klasse...

TO schrieb:
aber auch an eine 7D, die nicht wenige in der Tradition der 40D sehen und die schon eine ganze Ecke mehr bietet.

(...)

Die 7D habe ich immer als super Sport Kamera in Erinnerung - etwas was ich nicht unbedingt benötige. Ich weiß nicht ob da nicht die 50D dann die bessere Wahl wäre (das war doch damals ca. die selbe Zeit?!)

Die 50D kam vor der 7D heraus.

Ich habe erstere noch als Zweitkamera und nutze sie noch gerne. Inzwischen habe ich dazu noch die 7D Mark II, aber auch schon mit der 7D I photographiert.

Das schöne an der 7er ist, daß du praktisch keine Umgewöhnung zur 40D/50D hast. Dann hast Du aber noch zusätzlich das mehr der Möglichkeiten, die diese Kamera bietet.
Sie ist bzgl ihrer Konfigurierbarkeit, den B/s und des AF Systems immer noch eine sehr gute Wahl, wenn es ums sportliche geht. Ich kann dir jedoch versichern, daß sich diese Vorteile zu einem sehr großen Teil auch positiv auf alle anderen Motive auswirken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten