Mit der Druckerei vielleicht nicht, wohl aber mit deinem Drucker am PC.
Für .eps Dateien braucht man einen Postscriptfähigen Drucker, während .pdf von jedem Drucker "gefressen" werden. Ich würde auch .pdf bevorzugen. Und wenn sich bei deiner Druckfirma die Nackenhaare stellen wegen Corel wechsel die Firma ich kenne im Raum Offenburg eine Druckrei die hat keine Probleme mit Corel Dateien. Die setzen selbst in Corel.
Gruß Regy
Ich setze natürlich vorraus, dass profesionelle Leute auch einen Postscript fähigen Drucker haben.
Im übrigen ist PDF eine Weiterentwicklung des EPS. Wenn Du mit dem Distiller
eine PDF lädst kannst DU diese als interpretet EPS abspeichern und anschließend in Corell bearbeiten.
Mein Drucker kann übrigens bis 1,65 m Breite und 25m Länge ausdrucken und zwar EPS, PDF als Vektor oder Pixeldatei sowie sämtliche Bilddateien. Mit 8 Farben in Fotoqualität.
Gruß R.F.