• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Ersatz für Nikon P900 gesucht

venkman

Themenersteller
Meinem Vater ist leider seine Nikon P900 gestorben und ich versuche ein Nachfolge zu organisieren. Bei den Fachhändlern vor Ort wurde durch die Bank gesagt, dass sie eine P950 nicht geliefert bekommen, im Netz gibt es noch ein paar aber ich bin aufgrund der Aussage der Fachhändler etwas verunsichert, auch der Preis erscheint mir teils recht hoch, wobei das wäre nicht das Problem.

Gewünschte Eigenschaften:
  • Sehr wichtig: großer Zoombereich für Vögelfotografie
  • halbwegs kompakt
  • einfache Bedienung auf dem Level der P900 (Linsen wechseln wäre kein Problem)
  • Gute JPEGs
  • toll wäre bessere Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen als die P900

Mein Vater hat früher viel analog fotografiert, er ist SLR erfahren, meine Fuji X-T5 gefällt ihm auch. Im Fachhandel wurde ihm irgendeine Sony Bridge Kamera empfohlen. Ich habe jetzt folgende Fragen:

  • Gibt es andere Bridge Kameras die vom Weitwinkel bis zum Superzoom etwas zur Verfügung stellen?
  • Die 2000mm der P900 waren teilweise auch Overkill, evnt täten es auch 600mm wenn man gut cropen kann, gibt es da bridge Kameras?
  • Ich habe auch an irgendeine DX Format DSLR gedacht mit so einem 18-300 und vielleicht eine weitere Zoomlinse dazu für Vögelfotos, aber wie handlich ist das Ganze noch? Canon hat da irgendwas mit f/8 oder? Ein 18-400 gibt es nicht oder?
  • Viel Linsen wechseln wird er eher nicht, bzw. zoomt er gerne von weitwinkel voll hinein. Evnt. für Feiern innen kann ich mir das vorstellen.
  • Video ist kein Thema.

Bin für Ideen und Vorschläge offen wie die P900 ersetzt werden kann. Danke!
 
Gibt es andere Bridge Kameras die vom Weitwinkel bis zum Superzoom etwas zur Verfügung stellen?
Die Sony RX10IV mit 1 Zoll Sensor. Die hat eine 24-600mm KB äquivalent
Die 2000mm der P900 waren teilweise auch Overkill, evnt täten es auch 600mm wenn man gut cropen kann, gibt es da bridge Kameras?
Das gibt es auch nur bei den Nikon Winzsensor Bridgekameras.
Ich habe auch an irgendeine DX Format DSLR gedacht mit so einem 18-300 und vielleicht eine weitere Zoomlinse dazu für Vögelfotos, aber wie handlich ist das Ganze noch? Canon hat da irgendwas mit f/8 oder? Ein 18-400 gibt es nicht oder?
DSLR ist tot. Würde ich nicht mehr kaufen. Wirklich lange Superzooms gibt es jedoch nicht bei den Systemkameras. Da ist bei 400mm Schluss. Nikon hat ein 28-400 für das Z System für Vollformat. Tamron hatte mal ein 18-400 für DSLR.

Wenn Vögel fotografiert werden sollen, sind hier üblicherweise lange Zooms wie das Sony FE 200-600 oder ähnliche gebräuchlich.
 
  • Like
Reaktionen: F!o
…Bei den Fachhändlern vor Ort wurde durch die Bank gesagt, dass sie eine P950 nicht geliefert bekommen, im Netz gibt es noch ein paar aber ich bin aufgrund der Aussage der Fachhändler etwas verunsichert, auch der Preis erscheint mir teils recht hoch, wobei das wäre nicht das Problem. …
Der Planetenmarkt und der MM haben wohl noch Restbestände der P950 (=850€).
Eine gebrauchte P900 würde demgegenüber 350-400€ kosten.

Generell sind die Neupreise von Kameras durch die vielen Krisen seit Covid-19 deutlich angestiegen.:(

PS. Die "empfohlene Sony-Bridge" Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV kostet derzeitig neu 1.500€.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Bucht gibt es aktuell eine P900 für unter 400 € – vielleicht die attraktivste Option! Jede andere Lösung geht mit einem signifikanten Verlust an Brennweite bei gleichzeitig weitaus höheren Kosten einher!
 
bez. Budget : 1500 wären ok. Die alte p900 hat Meerwasser geschluckt - irreparabel.die Sony klingt recht spannend, hat jemand Erfahrungen damit? Gebraucht ist sicher auch eine Lösung, danke!
 
Die RX10IV ist die beste Bridgekamera auf dem Markt. Allerdings ist sie auch schon alt. Neuere gibt es jedoch nicht. Eigene Erfahrungen damit habe ich nicht. Gibt es jedoch genügend im Netz.
 
  • Sehr wichtig: großer Zoombereich für Vögelfotografie
Wichtig ist jetzt, welche Brennweite gewünscht wird. Schau' doch mal die Vogelfotos Deines Vaters durch und ermittle, bei welchen Brennweiten die meisten Fotos gemacht worden sind – die jeweilige Brennweite muß dann mit dem Cropfaktor der P900 (5,6) multipliziert werden. Angenommen, es wurden viele Aufnahmen im Bereich 800 - 1200mm gemacht, dann sollte die neue Kamera samt Objektiv schon 1000 Millimeter KB-äquivalente Brennweite bieten.

Denkbar wäre z.B. ein Tamron 150-600mm an einer Canon APS-C-Kamera, dann hätten wir rund 960 KB-äquivalente Brennweite; das kann dann eine zwei- oder dreistellige Canon-DSLR, eine Kamera aus der M-Serie (M50 beispielsweise) oder eine APS-C-Kamera aus der R-Serie sein; bei den R-Fotoapparaten muß auf Kompatibilität geachtet werden, nicht alle Fremdobjektive funktionieren problemlos an diesen Kameras. Unnötig zu erwähnen, daß das Tamron an den M- sowie R-Kameras adaptiert werden muß. Budgetmäßig bleibt die Linse mit einer passenden Kamera bei einem Gebrauchtkauf auf jeden Fall unterhalb des Limits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist jetzt, welche Brennweite gewünscht wird. Schau' doch mal die Vogelfotos Deines Vaters durch und ermittle, bei welchen Brennweiten die meisten Fotos gemacht worden sind – …
(y)
@ TO: Die "Brennweite" von Jpgs mit inkludierten Exif kannst du dir ganz simpel im Windows Explorer anzeigen lassen (zusätzlich zu "Name", "Datum", "Typ" etc.) und auch mit einem Mausklick alle Dateien eines Ordners danach numerisch sortieren lassen.

PS. Für komplexere Exif-Statistikaufgaben gäbe es spezielle Programme, auch kostenlose.
 
Die RX10IV ist die beste Bridgekamera auf dem Markt. Allerdings ist sie auch schon alt. Neuere gibt es jedoch nicht. Eigene Erfahrungen damit habe ich nicht. Gibt es jedoch genügend im Netz.
es muss nicht IV sein - die III tut es (gebraucht) auch und hat denselben Brennweitenbereich. Zwischen III und IV ist nicht besonders viel Unterschied - einen Vergleich kann man hier nachlesen.
 
Also ich hab die RX10 IV und die hat einen viel besseren Autofokus als die III ! Die Serienbildrate war glaube ich auch besser.
Für mich ist die Sony ein prima Ergänzung zu meinen größeren Telelösungen (A7 IV mit 200-600 etc.).
Die Sony wiegt nur ca. 1 KG und deshalb nimmt man sie auch immer gerne mit.
Ich hatte vor einem halben Jahr auch überlegt die Nikon P900 oder P950 zu kaufen. Am Ende hat mich bei der Nikon der kleinere Sensor , das höhere Gewicht und die schon übertrieben Zoombereich (weil kaum ohne Stativ nutzbar) abgeschreckt und ich bin bei der Sony RX10 IV gelandet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum nimmst du nicht die 950er ? Ist doch gut verfügbar.
So eine Cam zur Vogelbestimmung kriegst du nicht so einfach. Der Zoom ist schon eine Hausnummer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten