• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ersatz für Nikon Picture Project (zum Bilder übertragen)?

Actaion

Themenersteller
Hi,
habe bislang immer Nikon Picture Project zum importieren der Bilder auf den PC benutzt.
Nun hab ich aber einen neuen PC und finde die CD nicht mehr. Außerdem ist Windows 7 auch gar nicht auf der Liste der unterstützen Betriebssystem angegeben.

Der Nachfolger ViewNX war damals (ist schon länger her) nicht in der Lage war, die Fotos beim importieren auch (automatisch) zu drehen, und damit relativ nutzlos, weil genau das drehen ja der Hauptgrund ist, so ein Programm zu nutzen, damit ich die Bilder nicht mühsam einzeln drehen muss. Ansonsten kann ich sie ja auch ohne Softeware einfach per Drag&drop schnell rüberziehen.

Also meine Frage:
1) würde Picture Project unter Win 7 64bit noch funktionieren?
2) kann VieNX oder Nikon Transfer mittlerweile PP ersetzen (also auch Bilder verlustfrei drehen beim übertragen?
3) falls nein, welche Programme würdet ihr alternativ empfehlen?
 
Wozu mußt Du da was drehen? Wenn die Kamera entsprechend eingestellt ist richten die gängigen Programme doch automatisch auf.

Und um Fotos zum Rechner zu übertragen kopier ich sie einfach mit dem Betriebssystem. Das reicht doch.
 
Wozu mußt Du da was drehen? Wenn die Kamera entsprechend eingestellt ist richten die gängigen Programme doch automatisch auf.

Die Bearbeitungsprogramme ja, aber ich bearbeite ja nicht jedes Bild nach.
In den Windows-Ordnern, sowohl in den Miniaturen als auch wenn man ein Bild groß klickt (Vorscahu oder auch dia-schau) werden sie nicht automatisch gedreht dargestellt.
Oder kann man das in Windows (7) irgendwo einstellen...
 
Kann mich Manni nur anschließen. Wenn im Systemmenu der Kamera die "Bildorientierung" eingeschaltet ist, dann wird die entsprechende Information auch gespeichert und von den Programmen, die diese nutzen (und das sollten die meisten sein), ausgelesen und angewendet.

Ich übertrage die Bilder vom Kartenleser aus manuell im Windows Explorer (Win 7, 64 Bit) und sie werden in allen von mir verwendeten Programmen korrekt im Hochformat angezeigt, auch bei der Windows-Bildanzeige (oder wie das Standardtool heißt). Meine Frau nutzt Nikon Transfer und auch da funktioniert alles korrekt.

Schau' mal, ob du den entsprechenden Punkt in der Kamera aktiviert hast (Systemmenu, nicht im Anzeigemenu). Einstellmöglichkeiten für die Windows-Bildanzeige sind mir nicht bekannt.
 
Bei mir schon. Du mußt das in der Kamera einstellen.

also kann mir vlt. jemand sagen wo der Trick liegt?

Bei mir werden die Bilder in den Windows-Vorschaubildern und im Bildbetrachter nicht gedreht angezeigt, obwohl ich die "automatische Bildausrichtung" auf ON habe.
Kann doch nicht sein, dass ich der einzige bin, bei dem es so ist? Zumal es auf meinem vorigen PC und auch mit meiner vorigen Kamera (D300, jetzt D700) auch so war.
 
Also ViewNX bzw. Nikon Transfer beherrscht das Drehen offenbar auch n der aktuellen Version nicht, hat mir der Nikon Support geschrieben:

"Bezüglich des Drehens der Bilder während des Transfers ist es so, dass es sich hierbei um eine Funktion von Picture Project gehandelt hat, diese allerdings bei View NX2 und somit dem Nikon Transfer nicht enthalten ist. "
 
Bei kaffeeklaus & bei mir funktioniert das; da muß was faul sein.
Schau Dir mal in den Exifs das Orientation-Flag an: was steht da bei Hochkantbildern drin?
 
so, und hier:
http://support.microsoft.com/kb/2001954
Da steht's schwarz auf weiß, dass man die Bilder wirklich drehen muss, damit Win sie auch gedreht anzeigt, da Flags nicht unterstützt werden.

Damit hier keiner mehr behaupten kann, windows würde die Bilder doch automatisch richtig gedreht anzeigen, wenn man es nur in der Kamera eingestellt hätte....
 
Tjo - da gestehe ich einen Fehler ein. Da ich die Windows Bildanzeige äußerst selten nutze und auch zumeist nur in RAW aufnehme, habe ich mir JPEG angeschaut, die mit VNX oder CNX erzeugt wurden, keine OOC-JPEGs. Ich habe eben extra mal eines (im Hochformat) geschossen, dieses wird in der Windows-Bildanzeige quer dargestellt. Mea culpa.

In VNX allerdings wird es korrekt dargestellt. Hab' erst noch gedacht, dass es vielleicht an der RAW+JPEG-Anzeige liegt (und die Info in VNX aus dem RAW kommt), deshalb habe ich weiteres JPEG aufgenommen und dieses ohne RAW überspielt (rein vom Speicherkartenleser im WinExplorer kopiert), aber auch das wird von VNX im Hochformat angezeigt. Von daher verstehe ich Aussage von Nikon nicht. Ich bin ja geneigt, der Support-Aussage zu glauben, aber ich sehe hier definitiv das Gegenteil (VNX 2.6.0 64Bit auf Win 7 SP1).

Die Bilder, mit denen ich getestet habe, stammen übrigens -wie bei dir u.a.- aus der D700 (Menu -> System -> Bildorientierung "On").
 
In VNX allerdings wird es korrekt dargestellt. Hab' erst noch gedacht, dass es vielleicht an der RAW+JPEG-Anzeige liegt (und die Info in VNX aus dem RAW kommt), deshalb habe ich weiteres JPEG aufgenommen und dieses ohne RAW überspielt (rein vom Speicherkartenleser im WinExplorer kopiert), aber auch das wird von VNX im Hochformat angezeigt. Von daher verstehe ich Aussage von Nikon nicht. Ich bin ja geneigt, der Support-Aussage zu glauben, aber ich sehe hier definitiv das Gegenteil (VNX 2.6.0 64Bit auf Win 7 SP1).

Das NX die Hochformat-Bilder erkennt und richtig anzeigt, wurde ja nicht bezweifelt.
Was NX bzw. Transfer aber beim importieren nicht macht, und das meinte auch die Suport-Antwort, ist die Bilder tatsächlich zu drehen, also nicht nur einen Flag in den Exifs zu erkennen und das Bild selber richtig anzuzeigen, sonders es zu wirklich zu drehen, sodass auch Anzeige-Programme wie die von Windowss, die die Exifs nicht berücksichtigen, es richtig anzeigen.

Genau das konnte aber Picture Project beim importieren machen, also die Dreh-Info aus den Exifs in eine tatsächliche Drehung umzumünzen, sodass das Bild dann - unabhängig von Exifs und Erkennung dieser - Hochformat wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt ist dieser Thread leider in eine Diskussion ausgeartet, ob und warum die Bilder in Win nicht richtig angezeigt werden.
Weiter bin ich dadurch aber nicht.

Wäre toll, wenn noch jemand mir nun sagen könnte, wie man das Problem löst:

Gibt es ein (möglichst kostenloses) Programm, das wie früher Picture Project, die Bilder beim übertragen gleich auch richtig drehen (nicht nur Flag setzten bzw. erkennen und selber richtig anzeigen) kann? Sodass auch in Windows -Exploere/Anzeige die Bilder gedreht sind?
 
Ich übertrage die Bilder immer mit Nikon Transfer.

Im Explorer und in der Win8 Foto App werden die auch korrekt angezeigt.

Evtl bringt es was, das NEF Codec zu installieren :

http://www.nikonimglib.com/nefcodec/


Es geht aber um JPEGs, das Nefs richtig angezegt werden, bezweifel ich nicht.


Zudem, selbst wenn es eine Methode gibt, dass die Bilder auch bei mir in Windows richtig angezeigt werden, bleibt ein Teilproblem bestehen:

Wenn ich die Bilder auf einem anderen Rechner anschaue, oder anderen Leuten gebe, dann haben die ja vermutlich den Codec auch nicht installiert, und dann liegen die Bilder wieder falsch.
Da ich auch gelegentlich bezahlte Aufträge mache, wäre das ziemlich doof, wenn die Kunden sich dann beschweren, weil bei Ihnen die Bilder nicht gedreht sind.


Von daher ist und bleibt doch die beste, weil einfachste und sicherste Methode, die Bilder einfach wirklich verlustfrei zu drehen, wie damals mit Picture Project, dann ist auf jeden Fall alles in Butter und es kann keinerlei Probleme geben. Da spricht doch imho nichts dagegen. Ist doch besser als irgendwie rumzuwurschteln mit zusatzcodecs istallieren usw, und nachher gibt es doch wieder irgendwo Porbleme.

Nur doof, das nikon Transfer das nicht mehr kann. Aber es muss doch eine andeer Software geben, die in der Lage ist, beim importieren auch die Bilder gleich verlustfrei zu drehen, was Picture Project schon vor 10 Jahren beherrschte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute immer noch, das die Einstellung in der Kamera nicht korrekt ist, kannst Du mal ein JPEG in der Einstellung Small ooc irgendwo hochladen ?

Kann eigtl. nicht sein, denn in PS, LR, und auf Linux-Laptop werden die Bilder ja gedreht angezeigt. Von daher ist die Info ja offensichtlich korrekt den Bildern beigegeben. Nur Windows ignoriert diese halt.


Trotzdem hier mal ein Bild von mir, frisch aufgenommen:
http://www.mediafire.com/?4ka405ykj6uil3k


Drehen geht ansonsten mit Irfanview ( wäre eh mein Tipp als Bildbetrachter ) oder xnview.


http://www.schieb.de/659366/fotos-verlustfrei-drehen-mit-irfanview

Danke, werde ich mir mal anschauen. Übertragen geht damit anscheinend nicht (?), sodass 2 getrennte Schritte nötig wären, aber das wäre event. als Notlösung noch akzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten