• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ersatz für Sony Alpha 77ii und Objektivpark - Sony Alpha 6700?

Verdana330

Themenersteller
Hi!

Meine seit über zehn Jahren treue Wegbegleiterin die Sony Alpha 77ii hat einen Totalschaden erlitten. Sucher defekt. Geissler wollte 450 € dafür..... macht natürlich keinen Sinn, wo die Kameras um die 150 € bei Ebay gehandelt werden.

Das sind meine bisherigen Objektive:
Tamron 90mm F/2.8 Macro 1:1
Minolta AF 135
EX Sigma 10-20mm 1:3:5
Tamron SP 70-300mm F/4-5.6 Ultrasonic Silent Drive
Sony 2.8/16-50 SSM
Minolta 35mm

Kann man natürlich alle nicht mehr verwenden. Jetzt überlege ich, welche Objektive ich am besten für den E-Mount kaufe.

Macro brauche ich keins mehr - kaum benutzt
Anstelle des bisherigen Sony 2.8/16-50 SSM würde man wohl zum SEL 16-55mm f/2,8 greifen.
Das Tele von Tamron könnte man ganz gut mit dem SEL 70-350mm ersetzen. Die beiden Objektive gibt es auch im Kit zusammen mit dem Body für 2.599,-.

Noch nicht so richtig weiß ich, wie ich das super kompakte und wunderbare Minolta 135er ersetzen sollte. Ich setze dies vorwiegend für Aufnahmen meiner Kinder ein. Hatte dahin gehend vorhin im Fotoladen das Sigma 135mm F/1.8 DG HSM gesehen. Sehr sehr schwer und deutlich voluminöser als das alte Minolta. Das nimmt man nicht mal so eben mit und benutzt es ergo nur "geplant". Hat jemand hier noch eine andere Idee?

Ich fotografiere vorwiegend im Urlaub. Familie, Natur........ bin kein Profi.....

Ein Weitwinkel brauche ich aktuell nicht - würde ich mir ggf. später wieder anschaffen, wenn es auf Cityreisen geht was wir derzeit aufgrund des Alters der Kinder nicht mehr wirklich machen.....

Für Portraits hatte ich ja noch das Minolta 35 Festbrennweite..... aber so wirklich Vorteile ggü. dem Sony 2.8/16-50 SSM hatte ich hier in der praktischen Nutzung nicht. Würdet ihr heutzutage noch solch eine Festbrennweite on top nehmen?

Was sagt ihr zu der Überlegung zu dieser Kamera und v. a. zu den Objektiven?

Das Tele könnte ich theoretisch auch erstmal weg lassen, brauche ich so wirklich erst in 2-3 Jahren für eine geplante Safari.....(kann sich aber durch den Kit Preis auch jetzt schon lohnen) vor 10 Jahren bei einer Safari hat uns das o. a. Tamron auch gut gereicht trotz schwacher Lichtstärke......


Freue mich auf eine Diskussion zu dem Thema.

Gruß
Oliver
 
Mit dem Sony LA-EA5-Adapter sollten die alten Objektive an einer neueren E-Mount-Kamera eigentlich ganz gut funktionieren. Zumindest ist es bei der alpha 6600 der Fall. Ob die neue 6700 den Adapter unterstützt? Eigentlich sollte es so sein, aber ich habe im Netz außer der selben Fragestellung noch keine Antworten gefunden. Zweitens stellt sich die Frage ob Adaptieren eine Dauerlösung ist. Ich hab das mal eine Zeit gemacht, aber dann im E-Mount doch irgendwann alles neu gekauft.
 
Der Adapter passt. Haben sie mir im Fotoladen vorhin gezeigt. Aber ich halte von solchen Lösungen nichts. Der Zeitpunkt jetzt wäre gut, komplett umzustellen, zumal ich noch ca. 700 € für die alten Sachen erlösen kann. In ein paar Jahren wird das nicht mehr möglich sein weil die Leute keine A-Mount Kameras mehr bekommen. Dann lieber jetzt die Optiken wechseln als in einigen Jahren oder sehe ich das falsch?

Einzig für das 135er von Minolta wäre es mir die Sache wert - weil es einfach leider leider kein vergleichbares Objektiv mehr gibt mit dem geringen Gewicht und den kompakten Maßen.

Das hier ist mein Minolta. Mein absolutes Lieblingsobjektiv:


Als neues Standardobjektiv kämen offenbar drei in Frage, die alle hier in dem Video beleuchtet werden:

Sigma 18-50
Sony 16-55
Tamron 17-70

Von der Brennweite her würde mich sogar das Sigma reichen. Preis-/Leistung scheint ja auch super zu sein. Ich überlege nur, ob man nicht lieber den Stabilisator vom Tamron haben sollte. Allerdings ist es dafür wirklich so viel größer / schwerer...... was sagt ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht für Sony E-Mount APS-C: Tamron 17-70 2.8, ist mein Fast-Immer-Drauf, gefolgt vom Tamron 11-20 2.8!
An sonsten habe ICH immer noch adaptiert das Tamron 16-300 A-Mount adaptiert mit LA-EA3 (für Wanderungen, da muss der AF nicht der Schnellste sein, vermisse es aber gerade in Canada) und das Tamron 150-600 auch A-Mount mit dem LA-EA4 hier dabei für Whalewatchung.
Alles an meiner A6500.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Portraits hatte ich ja noch das Minolta 35 Festbrennweite.....
Ich hatte zu meinen APS-C-Zeiten für Portraits ein 50er genutzt. 35mm sind mir zu nah, das 50er brachte bessere Ergebnisse und war auch intuitiver. Getreu diesem Motto ist meine Portraitlinse derzeit ein 100mm. Wenn's so weiter geht, wird's irgendwann das 600er sein?

Spaß beiseite, ein 35mm wäre mir zu nah. Klar, es gab schon Situationen, daß ich mit einem 24er Portraits schoß, aber in der Regel bieten die etwas längeren Brennweiten mehr Spielraum bei der Freistellung und sind einfacher zu handhaben.
Würdet ihr heutzutage noch solch eine Festbrennweite on top nehmen?
Kommt drauf an. Wenn ich ein Zoom hätte, das mit gleicher Blende und Lichtstärke arbeiten würde wie die Festbrennweite, dann vielleicht nicht. Allerdings arbeite ich schon recht gerne mit Festbrennweiten, da sie einen dazu zwingen, sich mehr mit Motiv und Szene beschäftigen. Und sie sind bisweilen günstiger als Zoomobjektive in vergleichbarer Qualität. Ich würde auf jeden Fall zu Deinem Setup noch ein 50/1.4 oder ähnlich mit einplanen, und sei es nur für Innenräume (wobei hier wieder 24 oder 35mm auch eine Wahl sein könnten).

Ein 16-50 (oder ähnlich) halte ich für eine gute Wahl, sollte auf jeden Fall dabei sein.

Ich überlege nur, ob man nicht lieber den Stabilisator vom Tamron haben sollte. Allerdings ist es dafür wirklich so viel größer / schwerer...... was sagt ihr dazu?
Bei der Brennweite brauchst Du nicht zwingend einen Stabi. Klar, nett wenn man ihn hat, ist aber eher nicht nötig. Würdest Du über 150mm hinausgehen, würde ich es durchaus empfehlen, bei kurzen Brennweiten kann man auch gerne darauf verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde man wohl zum SEL 16-55mm f/2,8 greifen.
Das Tele von Tamron könnte man ganz gut mit dem SEL 70-350mm ersetzen. Die beiden Objektive gibt es auch im Kit zusammen mit dem Body für 2.599,-.
Genau so und happy sein.
Es sind Welten, im Vergleich zur a77II.
(die verstaubt bei mir auch nur noch im Schrank, den optimalen Zeitpunkt zum Verkaufen habe ich verpasst)
 
Ich finde deine Auswahl eigentlich ziemlich perfekt, aber auf einen Punkt hast du ja schon hingewiesen: Das 16-55 endet bei 55mm, und zumindest mit meinem 17-70 Tamron bin ich öfters am langen Ende als ich anfangs gedacht habe. Auch wenn der Stabi im Tamron mit der internen Stabilisierung der 6700 eigentlich überflüssig ist, finde ich das Objektiv ziemlich klasse - schnell, scharf, und größenmäßig total OK.

Wie man das Minolta ersetzen soll ist schwierig. Man kann über das 70-210/4 nachdenken oder ober das Tamron 35-150/2-2,8 (und dann das 17-70 weglassen oder nur die Brennweite darunter durch ein 16-35/4 bedienen). Das Tamron ist aber schon nicht ganz klein.
 
135er braucht man wenn dann mit sehr guter Lichtstärke. Da zählt das Bokeh! Ein Zoom-Objektiv wäre hier denke ich nicht das Richtige. Tamron 17-70 ist halt die Frage, ob man immer mit so einem riesen Teil durch die Gegend laufen möchte. Ich denke eher nein. Das wäre ja das Standardobjektiv.
 
Stimmt, und genau deshalb wäre meine Emfehlung das klieine Sigma 2.8 18-50 als Standardobjektiv.
Auch sonst ein richtig gutes Teil!
Ja, ich entscheide es definitiv zwischen Sigma und dem Sony. Tamron nehme ich nicht..... bezüglich der anderen beiden bin ich noch nicht entschieden. Der Mehrpreis des Sony ist mir egal. Relativiert sich auch als Kit Preis. Muss eher den Brennweitenbereich / Gewicht & Dimensionen gegeneinander abwägen.....
 
Was wäre denn als Alternative des Tele Sony von den beiden Tamrons zu halten?
Wenn Tele, dann das Sony 200-600G. Klar, ist ein ziemlicher Klopper, da es eben eine Vollformat-Linse ist, aber für Sony-E gibt es imho nichts besseres. Das 600GM mag zwar auch seine Daseinsberechtigung zu haben, letztlich aber ist gerade der kurze Zoomweg des 200-600 ein eindeutiger Vorteil in der Tierfotografie: Mal eben mit 200mm das Motiv suchen, Vierteldrehung des Zoomringes mit einem Finger, und blitzschnell mit 600mm auf Silizium gebannt.

Auch, wenn's nur aus der "G", nicht der "GM"-Reihe ist, ist die Abbildungsleistung das Objektives super, braucht sich nicht zu verstecken. Klar, es wiegt etwas und Freihand will damit geübt sein, aber der Stabi macht einen ordentlichen Job, daß man selbst auch noch mit 2xTC noch "aus der Hüfte schießen" kann. Und sind wir mal ehrlich, Wildtiere jagt man sowieso aufgelegt aus der Deckung.
 
Habe heute nochmal einige Youtube Videos gesehen und einige Empfehlungen waren, auf jeden Fall lieber die gleich teure Alpha 7C oder sogar die Alpha 7 IV zu nehmen...... wäre dann natürlich Vollformat. Bräuchte man überall noch mehr Brennweite.
 
Eine 7IV ist aber schon nochmal deutlich teurer. Und die Objektive sind auch eher teurer, auch wenn es mittlerweile viele günstige Alternativen gibt.

Und eine 6700 wird auch irgendwann günstiger. Ist halt die Frage ob du die Zeit hast.
 
Und eine 6700 wird auch irgendwann günstiger. Ist halt die Frage ob du die Zeit hast.
Nö, Ende September möchte ich die neuen Anschaffungen mit in den Herbsturlaub nehmen..... wenn man sparen möchte, kann man ja die 6600 nehmen.

Eine 7IV ist aber schon nochmal deutlich teurer. Und die Objektive sind auch eher teurer, auch wenn es mittlerweile viele günstige Alternativen gibt.
Noch problematischer ist das generell höhere Gewicht der Objektive.

Alternativ zur 7 IV geht natürlich auch theoretisch die 7c - dann zahlt man das Selbe wie für die 6700.



Hier empfehlen Sie eher die Fujifilm XT5. Die wurde mir gestern schonmal von Foto Lambertin empfohlen. Scheint wohl mehr Objektivauswahl zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Features der 6700 nicht brauchst, dann ist die 6600 natürlich die günstigere und einfachere Variante. Das gleiche gilt für die 7c. Kostet weniger als die 7IV, kann aber auch weniger.

Fuji kenne ich nicht.
 
Fuji baut gute Kameras. Die Xt-5 ist schon nicht schlecht. Bedient sich natürlich ein wenig anders als eine Sony, hat aber ebenso ihre Fangemeinde.
Der große Sony-Vorteil ist der große Objektivpark, auch von Drittherstellern. Aber ja, Die XT-5 ist sicherlich ebenfalls eine Empfehlung wert, wenn Du nicht auf Sony fixiert bist. Kannst Dich ja mal im Fuji-Bereich parallel über die XT-5 informieren.

Die APS-C-Sonys gefallen mir mittlerweile vom Handling nicht mehr so gut, auch, weil der Sucher imho an der völlig falschen Position sitzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten