Verdana330
Themenersteller
Hi!
Meine seit über zehn Jahren treue Wegbegleiterin die Sony Alpha 77ii hat einen Totalschaden erlitten. Sucher defekt. Geissler wollte 450 € dafür..... macht natürlich keinen Sinn, wo die Kameras um die 150 € bei Ebay gehandelt werden.
Das sind meine bisherigen Objektive:
Tamron 90mm F/2.8 Macro 1:1
Minolta AF 135
EX Sigma 10-20mm 1:3:5
Tamron SP 70-300mm F/4-5.6 Ultrasonic Silent Drive
Sony 2.8/16-50 SSM
Minolta 35mm
Kann man natürlich alle nicht mehr verwenden. Jetzt überlege ich, welche Objektive ich am besten für den E-Mount kaufe.
Macro brauche ich keins mehr - kaum benutzt
Anstelle des bisherigen Sony 2.8/16-50 SSM würde man wohl zum SEL 16-55mm f/2,8 greifen.
Das Tele von Tamron könnte man ganz gut mit dem SEL 70-350mm ersetzen. Die beiden Objektive gibt es auch im Kit zusammen mit dem Body für 2.599,-.
Noch nicht so richtig weiß ich, wie ich das super kompakte und wunderbare Minolta 135er ersetzen sollte. Ich setze dies vorwiegend für Aufnahmen meiner Kinder ein. Hatte dahin gehend vorhin im Fotoladen das Sigma 135mm F/1.8 DG HSM gesehen. Sehr sehr schwer und deutlich voluminöser als das alte Minolta. Das nimmt man nicht mal so eben mit und benutzt es ergo nur "geplant". Hat jemand hier noch eine andere Idee?
Ich fotografiere vorwiegend im Urlaub. Familie, Natur........ bin kein Profi.....
Ein Weitwinkel brauche ich aktuell nicht - würde ich mir ggf. später wieder anschaffen, wenn es auf Cityreisen geht was wir derzeit aufgrund des Alters der Kinder nicht mehr wirklich machen.....
Für Portraits hatte ich ja noch das Minolta 35 Festbrennweite..... aber so wirklich Vorteile ggü. dem Sony 2.8/16-50 SSM hatte ich hier in der praktischen Nutzung nicht. Würdet ihr heutzutage noch solch eine Festbrennweite on top nehmen?
Was sagt ihr zu der Überlegung zu dieser Kamera und v. a. zu den Objektiven?
Das Tele könnte ich theoretisch auch erstmal weg lassen, brauche ich so wirklich erst in 2-3 Jahren für eine geplante Safari.....(kann sich aber durch den Kit Preis auch jetzt schon lohnen) vor 10 Jahren bei einer Safari hat uns das o. a. Tamron auch gut gereicht trotz schwacher Lichtstärke......
Freue mich auf eine Diskussion zu dem Thema.
Gruß
Oliver
Meine seit über zehn Jahren treue Wegbegleiterin die Sony Alpha 77ii hat einen Totalschaden erlitten. Sucher defekt. Geissler wollte 450 € dafür..... macht natürlich keinen Sinn, wo die Kameras um die 150 € bei Ebay gehandelt werden.
Das sind meine bisherigen Objektive:
Tamron 90mm F/2.8 Macro 1:1
Minolta AF 135
EX Sigma 10-20mm 1:3:5
Tamron SP 70-300mm F/4-5.6 Ultrasonic Silent Drive
Sony 2.8/16-50 SSM
Minolta 35mm
Kann man natürlich alle nicht mehr verwenden. Jetzt überlege ich, welche Objektive ich am besten für den E-Mount kaufe.
Macro brauche ich keins mehr - kaum benutzt
Anstelle des bisherigen Sony 2.8/16-50 SSM würde man wohl zum SEL 16-55mm f/2,8 greifen.
Das Tele von Tamron könnte man ganz gut mit dem SEL 70-350mm ersetzen. Die beiden Objektive gibt es auch im Kit zusammen mit dem Body für 2.599,-.
Noch nicht so richtig weiß ich, wie ich das super kompakte und wunderbare Minolta 135er ersetzen sollte. Ich setze dies vorwiegend für Aufnahmen meiner Kinder ein. Hatte dahin gehend vorhin im Fotoladen das Sigma 135mm F/1.8 DG HSM gesehen. Sehr sehr schwer und deutlich voluminöser als das alte Minolta. Das nimmt man nicht mal so eben mit und benutzt es ergo nur "geplant". Hat jemand hier noch eine andere Idee?
Ich fotografiere vorwiegend im Urlaub. Familie, Natur........ bin kein Profi.....
Ein Weitwinkel brauche ich aktuell nicht - würde ich mir ggf. später wieder anschaffen, wenn es auf Cityreisen geht was wir derzeit aufgrund des Alters der Kinder nicht mehr wirklich machen.....
Für Portraits hatte ich ja noch das Minolta 35 Festbrennweite..... aber so wirklich Vorteile ggü. dem Sony 2.8/16-50 SSM hatte ich hier in der praktischen Nutzung nicht. Würdet ihr heutzutage noch solch eine Festbrennweite on top nehmen?
Was sagt ihr zu der Überlegung zu dieser Kamera und v. a. zu den Objektiven?
Das Tele könnte ich theoretisch auch erstmal weg lassen, brauche ich so wirklich erst in 2-3 Jahren für eine geplante Safari.....(kann sich aber durch den Kit Preis auch jetzt schon lohnen) vor 10 Jahren bei einer Safari hat uns das o. a. Tamron auch gut gereicht trotz schwacher Lichtstärke......
Freue mich auf eine Diskussion zu dem Thema.
Gruß
Oliver