• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erstes Mal auf einer Taufe fotografieren

FotoFrank - F²

Themenersteller
Hallo zusammen,

für Mitte August wurde ich zu einer Taufe eingeladen - als Gast und Fotograf ;-)

Habe nun leider zu vor noch nie auf einer fotografiert und brauche nun eure Tipps & Tricks. Leider kann ich mir die Kirche nicht anschauen, da es über 350 km entfernt ist! :confused:


Zu meinem Equipment zählt:

--> Canon 5D Mk II
--> 24-105mm 4
--> 85mm 1,8
--> Speedlite 430ex II


Würde mir auch eine weitere FB zulegen (50mm 1,4 oder 1,8) da ich es eh vorhabe.


Nur welche würdet ihr benutzen? Am liebsten würde ich das 24-105 durchgehend drauf lasssen und somit das Wechseln erspare und keinen wichtigen Moment verpasse!

Wie ich bisher aus anderen Threads lesen konnte, wäre es besser weitmöglichst auf den Blitz zu verzichten und mit höherem ISO zu arbeiten. An die Decke blitzen bringt sicher nichts....


Danke für eure Hilfe!!! :top:
 
Nur welche würdet ihr benutzen? Am liebsten würde ich das 24-105 durchgehend drauf lasssen und somit das Wechseln erspare und keinen wichtigen Moment verpasse!

Wie ich bisher aus anderen Threads lesen konnte, wäre es besser weitmöglichst auf den Blitz zu verzichten und mit höherem ISO zu arbeiten. An die Decke blitzen bringt sicher nichts....

Genau, das mit der Decke ist in Kirchen kein Tipp :D
Das 24-105/4 macht sicher alles, was du willst -- eine Reportage, dafür wurde es erfunden. Blitz würde ich immer drauf haben (evtl. Softbox oder Beauty Dish dran), aber um eine oder eineinhalb Blenden reduziert, ISO nur marginal (400) erhöhen, denn bei Taufen kommt Rauschen am Baby nicht so super.

Du solltest dich unbedingt mit dem Ablauf der Zeremonie vertraut machen (wenn du es nicht bist), denn die "Schlüsselszenen" kommen schnell und sind nicht reproduzierbar. Vielleicht in deiner Nähe eine Taufe besuchen und schauen, wie das so abläuft, wenn du da Nachhilfe brauchst.
 
Danke nnnn

Also wäre ich damit ganz zufrieden das 24-105 ganze Zeit drauf lassen zu können.... Für den Blitz habe ich so nen Kunstoff Bouncer. Geht das klar?

Was die Zermonie angeht kann man sich ja einlesen, aber ich werde nicht das erste Mal auf einer Taufe sein, lediglich als Fotograf ist es die Entjungferung :D
 
Für den Blitz habe ich so nen Kunstoff Bouncer. Geht das klar?
Sag' ich mal so: es wäre eine super Chance, dir einen geilen Lichtformer für den drögen Systemblitz reinzuziehen -- das versteht im schlimmsten Fall auch die gnädige Frau :) Was auch gut kommt: Funkauslöser dazu und jemand, der für dich den Blitz auf das Motiv richtet -- macht die Bilder noch lebendiger. Da Kirchenschiffe mit dem Altar nach Osten ausgerichtet sind, hast du je nach Tageszeit entweder brüllende Sonne von rechts oder diffuses Halbdunkel. Da macht ein weicher Füllblitz fast immer Sinn, weil Licht das Rauschen bei jeder Kamera eindämmt.

…ich werde nicht das erste Mal auf einer Taufe sein, lediglich als Fotograf ist es die Entjungferung :D
Der Trick zwischen "dabei sein" und "ablichten" liegt wirklich im Detail. Ich habe mir zwei Taufen als Gast angesehen, aber die Details waren mir weitgehend egal. Dann mit der Kamera wird es spannend, weil man genau wissen sollte, was wann passiert. Da ich über die Schulter des Priesters gefilmt habe (finde den Winkel besser, dann sind gegenüber die Eltern/Paten, der Pfarrer ist ja nicht wirklich die Hauptperson) musste ich schon genau wissen, wann der was macht (Wasser, Salbung, Salz, …)

Und weil der Pfarrer den Gig stark beeinflussen kann, hilft es sehr, sich davor und rechtzeitig als Fotograf vorzustellen, dann hat man meiner Erfahrung nach freie Fahrt -- ich bin so auch schon um den Altar herumgeturnt und der Geistliche hat auf mich gewartet, wenn ich mal wieder nicht so sattelfest mit liturgischen Abläufen war :)

In jedem Fall: viel Spaß und schau dir andere Bilder (google Bildersuche) an, um eine Idee für Motive zu kriegen …
 
Würde aus eigener Erfahrung auch zum 24-105er raten. Rund um den Taufstein ist oft großes Gedränge, da bist Du mit was Weitwinkligem genau richtig. Ich habe bei meinen Taufen immer alles mit dem 24-70 erledigt. Aber je nach Länge des Gottesdienstes und vorhandener Bewgungsfreiheit macht es auch Sinn, mal das Objektiv zu wechseln und das 85er drauf zu machen. Pauschal ist das nach meiner Erfahrung schwer zu beurteilen. Aber extra dafür eine 50er anzuschaffen, scheint mir nicht sinnvoll.
 
Hi,
meiner (spärlichen) Erfahrung nach, würde ich alles mitnehmen. Je nach Priester kann sich das dann doch ziehen und man hat zwischenzeitlich mal Zeit für ein Wechsel, vorrausgesetzt, man weiß wann man wieder für die nächste Pflichtszene bereit sein muss. ABER auf jeden Fall mit dem Priester vorher reden. Manche verbieten sogar das permanente Fotographieren bis auf ein zwei Fotos, wo er dann sagt wann man die machen darf. Das ist zwar eher die Ausnahme, aber z.b. "kein Blitz" habe ich jetzt schon öfters gehört. Aber da bist du mit der 5d Mark II ja ganz gut versorgt. Kann je nach Kirche sogar bedeutend schöner sein, da evtl. ein ganz spezielles Licht herrscht, was man mit Blitz niemals so hinbekommen würde.

Gruß Grizzly
 
In der Kirche würde ich nicht blitzen. Die Decke fällt idr flach und direkt drauf sieht "sch...." aus. Außerdem stört es viele Pfarrer - und nebenbei auch die Leute (wäre aber das kleinste Problem).
Gut F4 ist nicht wirklich optimal, aber mit KB sollte das schon gehen.
Mit meiner 550D + dem 2.8er Zoom bin ich immer gut ausgekommen. IdR reichen ISO 800, spätestens ISO 1.600 sind genug. Bei dir wäre das dann eine ISO-Stufe mehr.
Ein Zoom macht auf jeden Fall sind, nur das 85er allein wäre für mich nichts. Ich hatte als zweites ein 100 2.0 (+ weitere 550D) dabei. Daraus ergibt sich eine schöne Kombi, Objektive wechseln artet in Stress aus.
 
also dann wird wohl das 24-105mm zum Einsatz kommen... und auf Blitz verzichten und ISO hoch!

Aber nicht dass ich dann bei jedem Bild ein Rauschen habe was ich dann erst später erkennen werde!!

Wenn ich doch blitzen sollte (wenn es überhaupt erlaubt ist) wäre so ein Bouncer über dem Blitz i.O.??? Oder wie kann ich blitzen?

... hab leider noch nicht so viel Erfahrung, deswegen danke für eure Tipps!!!
 
Mach dir kein Kopf bezüglich Rauschen. Stelle bei der MarkII auf ISO 3200 und gut ist. Das sieht man später auf 15*10 Abzügen nicht mehr.

Habe früher Hochzeiten mit dem 24-105 und MarkII fotografiert...klappt wunderbar (ohne Blitz).

Diese Bouncer (Plastikkappen) mag ich persönlich nicht, da sie ohne Reflektionsfläche (Wand/Decke) das Blitzlicht nicht weicher machen wie suggeriert wird. Sie fressen nur Energie und du hast kein "gerichtetes Licht" mehr und somit keine Kontrolle!
 
In Kirchen gibt es meistens ein Mischlicht, z.B. Kerzen, elek. Leuchter und Tageslicht. Deshalb solltest Du auf jeden Fall RAW´s schiessen und den Weissabgleich manuell am PC herstellen.

Indirekt die Decke anzublitzen, kann man nicht generell ausschliessen. Aber oft entstehen dann in den Augenhöhlen unschöne Schatten.

Das Wichtigste ist aber, zu entscheiden ob Du umherwandern kannst oder auf deinem Platz verbleiben musst. In diesem Fall könntest Du jemanden bitten zusätzliche Bilder zu machen, aus einer anderen Perspektive.

Nicht vergessen: Vervierfachung der ISO-Zahl ergibt eine Verdoppelung der Leitzahl!
 
ich habs auch mal gemacht, das war in kleinem kreis und da hab ich ueber blitz nicht einmal nachgedacht, ich glaube das stoert hoellisch.
je nach groesse der location, die taufe findet auch gern mal in einem kleinen raum im seitenschiff statt, wuerd ich entweder das 50er oder das 85er nutzen.
ich hatte das 60/2.0 und das 35/1.8 und das lief gut, iso musste halt etwas hoch und ich hatte das glueck, das die sonne ein wenig durch die fenster reingelinst hat, die erfolgsquote war erfreulich hoch ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten