• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Erstes Shooting im Studio

Serotonin

Themenersteller
Hallo Community!

Seit etwa einem Jahr ist Fotografieren mein Hobby. Dabei ging es bisher immer um Sportaufnahmen (Tanzsport --> siehe dazu meine Bilder im "Bilder-Forum") sowie Partyfotos (bei "VN").
Bei diesen Fotos hat es genügt meine 350d + Objektiv und ggf. Aufsteckblitz zu nutzen ;)

Nun möchte ich einen Schritt weitergehen: Hier in Bremen hab ich die Chance günstig in einem Studio zu fotografieren. Es soll dabei Hauptsächlich um Portraits bzw. Ganzkörperportraits (nennt man da so :confused:) von meinem Model gehen. Da ich so etwas noch nie gemacht habe würde ich mir gerne von euch (bestimmt mehr erfahrenen Leuten (y) ) ein paar ideen einholen, wie man das am besten angeht.
eine "technische einweisung" in die geräte kann ich vor ort bekommen. aber gute bilder macht ja nicht die technik alleine, sondern der fotograf, der sie benutzt :D
ich hoffe mal, ihr habt ein paar tips für mich.

LG,
Serotonin

PS: Als Objektive habe ich: Tamron 17-50mm/2.8; Canon EF 85mm/1.8 sowie das Canon 18-55mm/3.5-5.6 (Kit)
 
Hi,

erstmal ist es schon wichtig, dass du mit der technik einigermaßen zurecht kommst. Du kannst z.B. erstmal ein paar gegenstände (am besten auf körpergroße) fotografieren, damit du ein bisschen ein gefühl für die lichtverteilung usw bekommst. (nur kleiner tipp um sich an die technik zu gewöhnen^^)

zum eigentlichen shooting:
ich hatte gestern mein erstes shooting. dazu hab ich einfach ein paar freunde & freundinnen gefragt, ob sie mitmachen würden. gesagt, getan. sie haben einen koffer voll klamotten mitgebracht, ich hatte ein haufen accessoires (? zeug halt xD) dabei (softairwaffen, videokameras (Canon XL1S), stühle, aktenkoffer, Sonnenbrillen,...)
es war einfach lustig und hat allen spaß gemacht.
 
Posing ? Bildaufbau ? Kameraeinstellung ?

Ich denke eher die beiden letzteren, da mein Model schon ein paar shootings hinter sich hat.... allerdings waren da profi-fotografen am werk :rolleyes:
 
Also zur Kameraeinstellung:

Im Studio ist der Blitz das Hauptlicht. Die Belichtung wird daher über die Blende oder den Blitz geregelt. Als Verschlusszeit wird maximal die Blitzsyncronzeit deiner Kamera gewählt, bei externen Funkauslösern eventuell ein wenig drunter wegen der eventuellen Auslöseverzögerung.

Aufnahmemodus auf manuell

Ich nehme immer 1/125

Iso immer so niedrig wie möglich

Weißabgleich auf Blitz

Hast du im Studio einen externen Belichtungsmesser ? Wenn nicht, dann einfach Blende 8 vorwählen und testen.Ist das Bild zu hell, die Blende schließen oder den Blitz runterregeln. Ich bewege mich fast immer im Bereich Blende 8-11.

Beginne nicht mit Posinganweisungen wenn deine Kameraeinstellungen noch nicht perfekt sind. Das Model kann sich schon einmal hinstellen, du sagst ihr sie soll sich entspannen weil du die Einstellungen checken musst. 2-3 mal auslösen sollte reichen um die Einstellung zu erhalten.

Dann ein lockeres "warm up", also einfache Posen. Ein paar kleine Komplimente und das Eis bricht (bei einem Model das schon öfter vor der Kamera gestanden hat, kann es sein, dass sie die Zügel übernimmt... dann hast du etwas verkehrt gemacht...:))

Nicht ständig zwischen stehend, liegend, knieend und sitzend wechseln, das treibt deinem Model die Schweißperlen auf die Stirn.

Zwischendurch kleine Pausen einlegen und Getränke reichen.

Für das Posing an sich kannst du mal nach "posing guide" googlen.
Wenn du Vorlagen hast kannst du die vielleicht mir dem Model kurz besprechen.

Und nun viel Erfolg... wir sind alle auf Ergebnisse gespannt(y)
 
Guten Morgen,
also ich regle im Studio die Belichtung nicht über die Blende, sondern stell die je nach dem ein, welche Tiefenschärfe ich haben will.
Die Belichtungszeit richtet sich danach, ob ich einen hellen oder dunklen Hintergrund ich habe und welche Kleidung das Model an hat und wie weit die Blitzer weg stehen und auf welche Blitzstärke sie eingestellt sind.Je nach dem, kann das zwischen 1/60 und 1/200 alles sein.
Das mit der Zeitverzögerung bei Funkauslösern hab ich noch nicht erlebt und sollte keinen Einfluss auf die Belichtungszeit haben.

Mach einen manuellen Weißabgleich am Set, dann bist du auf der sicheren Seite.

Wenn du bei den ersten Shootings mit der Technik beschäftigt bist, ist es gar nicht so schlecht, ein erfahrenes Model zu haben, die dir gute Posen anbieten kann. .. hat nichts damit zu tun, die Zügel in die Hand zu nehmen oder so. Gute Fotos sind sowieso Gemeinschaftsarbeit.

Ja genau, vergiss nicht, deinem Model Pausen zu gönnen, Modeln ist anstrengend...
 
Ich gehe bei dem Begriff Studioblitzfotografie davon aus, dass der Studioblitz als einzige Lichtquelle fungiert. Dabei hat die Belichtungszeit keinen direkten Einfluss auf die Belichtung, und kann daher fix eingestellt werden.

Wenn Umgebungslicht (outdoor) mit einfließt sieht die Sache schon anders aus...

Wer besonderen Wert auf eine spezielle Blende legt (Schärfentiefe), der muss die Einstellungen an den Blitzen regeln, so war es bei meiner Ausführung zu verstehen.

Habe gerade mal bei google geschaut ob es jemand schöner erklären kann...

http://www.dura.name/technik-studioblitz/technik-studioblitz.html

http://www.modelblicke.de/Fototechn...grafieren/Mit-Studioblitzen-fotografieren.htm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten