• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Euer Workflow oder welches Programm nutzt ihr?

KiAr

Themenersteller
Hallo in die Runde,
ich bin auf der Suche nach einem anderen Programm für die Bildbearbeitung oder einem heißen Tipp für meinen Workflow.
Ich nutze ein MacBook Air 2020 und derzeit Luminar Neo und Apple Fotos. Bisher hatte ich eine Sony a77II und habe alles in Raw fotografiert, da mir die jpegs aus der Kamera nicht gefallen haben.
Ich habe alle Raw Dateien in Luminar importiert, jedes Fotos bearbeitet (teils händisch, teils mit Presets) und als jpg exportiert und dann in Apple Fotos importiert. Dort landen dann auch die Fotos vom iPhone und alles synchronisiert sich auf iPhone, iPad und Mac.
Nun ist es so, dass ich gerade bei alltäglichen Fotos (Familienfeiern, Urlaub, Kind spielt im Garten, Ausflüge mit der Familie) keine Lust und Zeit habe immer jedes Bild einzeln zu bearbeiten.
Teils hatte ich dann Luminar 4 benutzt, da ich hier den Workflow für eine schnelle Bearbeitung von vielen Fotos besser und vor allem schneller fand.

Jetzt habe ich eine neue Kamera Sony a6700 unter anderem mit dem Sony 18-135 mm, welches ganz furchtbar verzeichnet und vignettiert bei 18 mm. Bei Luminar 4 funktioniert die automatische Objektivkorrektur nun nicht mehr, damit scheidet Luminar 4 als Programm für die schnelle Bearbeitung aus.
Dafür finde ich die jpegs aus der a6700 nun durchaus brauchbar, obwohl mir auch hier noch der letzte Pfiff fehlt.

Was ich bisher getestet habe und meine Überlegungen dazu:
1.) Alle Fotos direkt in Apple Fotos importieren und hier automatisch optimieren lassen scheidet aus da mir die Ergebnisse nicht gefallen.
2.) Ich habe Radiant Photo ausprobiert und finde das für die jpegs ganz gut und die Ergebnisse gefällig, für die Raws bringt es mir aufgrund der fehlenden Objektivkorrekturen nichts.
3.) Ich habe On1 PhotoRaw ausprobiert, hier ist die automatische Optimierung ganz gut, allerdings gefallen mir die Farben, die am Ende rauskommen nicht so.
4.) Lightroom scheidet aus wegen Abo
5.) Capture One scheidet eigentlich auch aus, wegen zu teuer

Kennt ihr noch ein Programm, welches für meine Zwecke brauchbar wäre oder habt ihr noch einen Tipp für meinen Workflow?
Ich brauche kein Programm für die Bildverwaltung, sondern nur für die Bearbeitung. Hierbei ist mir wichtig, dass ich auch mal eine größere Menge Bilder automatisch verbessern lassen kann.
 
4.) Lightroom scheidet aus wegen Abo
Ein Fehler. Natürlich kann man sich auch das Leben schwer machen und zig Programme ausprobieren, die dann oft auch nur Frickelzeug sind (Luminar sorry). Ich habe keine Zeit und keine Lust dafür und deshalb nutze ich seit Jahren Lightroom mit dem bösen Abo. Das ist im übrigen deutlich günstiger und bietet mehr als das Abo bei Capture One.
 
Es ist doch bei allen Programmen die gleiche Prozedur wenn man nicht jedes Foto anfassen will, man entwickelt ein Bild und überträgt diese Einstellungen auf die Serie oder Menge an Bildern wo man glaubt das es dort auch passen könnte.
Also kannst du auch bei Neo bleiben.
 
Photomator
 
  • Like
Reaktionen: ewm

(y) Es gibt eine Version für MacOS und Versionen für iOS/iPadOS.

Eine Alternative wäre Nitro, ebenfalls für MacOS und iOS/iPadOS.

Für beide gibt es zeitlich begrenzte Testversionen.

Sollte diese Testzeit nicht reichen, empfehle ich zunächst ein Monatsabo. Kein Jahresabo! Ein bis zwei Monate weitere Testzeit kosten wenig und man kann monatlich aussteigen.

Hat man sich für ein Programm entschieden, kündigt man das Monatsabo und kauft eine Lifetime- Version.

Beide Programme können RAWs entwickeln, bringen die meisten Objektivkorrekturen mit, ermöglichen aber auch manuelle Korrekturen, arbeiten gut mit Apples Fotos App zusammen. Eine brauchbare automatische Entwicklungsfunktion ist vorhanden. Lokale Korrekturen sind möglich.


Photomator bietet meiner Meinung nach mehr Funktionen. Mich stört, dass eine manuelle CA- Korrektur fehlt, die Nitro bietet.


Solange man im Apple- "Universum" bleibt, sind beide Programme sehr brauchbare und preiswerte Alternativen zu den Platzhirschen. Preiswert schon deshalb, weil man mit der Lifetime- Version auch einen langjährigen Support ohne Folgekosten bekommt.

Gruß
ewm
 
Moin,

hier eine Canon RP und eine Ricoh GR3 am Start + iPhone 14Pro.
Bin vor 1,5 Jahren von Windows komplett ins Apple Ökosystem umgezogen. Über die Zeit hat sich mein "Fotografieren" auch verändert. Kaum noch RAW, viel iPhone und die kleine GR3. Mein LR-Abo habe ich gekündigt und die komplette Bildersammlung von LR nach Apple Fotos migriert. Manuell, da ich nichts gefunden habe, was meine Ordner- und Albenstruktur mitgenommen hat. Ging aber besser als gedacht.
Also, Bibliothek bildet Apple Fotos, immer und überall auf jedem Gerät synchron. Nachbearbeitung mit Photomator, was sich direkt in die Apple Fotos Bibliothek klinkt (macht Niro aber auch). Photomator gefällt mir besser als Niro und mit einer Lifetime-Lizenz läuft es auch auf iPhone und iPad. Ja, es fehlen noch viele Funktionen - aber die Roadmap von Photomator liest sich gut. Braucht halt Geduld. Im Angebot hatte ich mal eine Luminar Neo Lizenz geschossen. Na ja... Komische Preispolitik mit ihren zeitlich begrenzt laufenden Features. Kommt relativ selten zum Einsatz.

Fazit: für mich ist die Kombination aus Apple Fotos & Photomator der ideale Workflow.

Gruß Andreas
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Zurzeit bin ich mit Adobe Lightroom und Photoshop unterwegs. Ich bin gerade dabei Apple Foto zusammen mit RAW Power zu testen. Mal sehen, wie sich die Zusammenarbeit so macht.
Ich kaufe Lightroom und Photoshop immer am Black Friday.
Was mir bei einem Umstieg auf Apple Foto und RAW Power fehlen würde, ist die neue KI. Die nutze ich ganz gerne.
 
... Ich bin gerade dabei Apple Foto zusammen mit RAW Power zu testen. ...

RAW Power wird nicht weiter entwickelt, sondern nur noch gepflegt. Der Nachfolger aus gleichem Hause ist Nitro.


Ich würde mich daher eher auf Nitro konzentrieren oder auf Photomator.

Beide sind aber aus meiner Sicht kein vollwertiger Ersatz für Lightroom. Insbesondere nicht bei der KI.
 
Ja, ich denke, einen Ersatz wird es nicht werden. Auf die KI möchte ich nicht mehr verzichten.
Der Export von Lightroom nach Apple Foto geht ja auch ganz gut. Mit dem Abo habe ich keine Probleme.
Habe noch nie den Preis bezahlt, den Adobe will. Ist preiswerter als Luminar Neo.

Photomator habe ich mir auch mal angeschaut, ist aber nicht meine Welt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fotografiere nur in RAW, nutze LRC.
Ich habe mir ein Importpreset erstellt, das in etwa 80-90% der Bilder erstmal ein brauchbares Ergebnis (insbesondere bei den normalen Knipsbildchen) liefert.
Das entspricht praktisch JPG OOC, nur halt in LR erzeugt
Den Rest muss / will ich nachbearbeiten.

Kannst du in Luminar denn nicht sowas ähnliches machen, beim Import ein angepasstes Preset drüberbügeln, das diese grundlegende Arbeit übernimmt?

4.) Lightroom scheidet aus wegen Abo

5.) Capture One scheidet eigentlich auch aus, wegen zu teuer


Wäre meine Empfehlung aus eigener Erfahrung
Verbratene Lebenszeit oder ein paar Euro im Monat (bei Sonderangeboten kostet ein Monat ungefähr den Gegenwert einer Schachtel Zigaretten, ich weiß, für Nichtraucher kein Argument) für eine eierlegende Wollmilchsau.
Aber das mus jeder selbst wissen.
Du musst halt mit dem Ergebnissen der anderen Programme klarkommen. Ich würde dir zu einem Test raten.
 
... Photomator habe ich mir auch mal angeschaut, ist aber nicht meine Welt.

Dann werden Dir RAW Power bzw. Nitro letztlich auch nicht zusagen. Es gibt viele Ähnlichkeiten mit Photomator, insbesondere bei der Bedienung. Liegt sicher daran, dass viele Teile der Apple- Tools zur App- Entwicklung von beiden benutzt werden.
 
Wenn Du schon nach dem kompletten Workflow fragst. Grundsätzlich muss ich vorausschicken, dass mir Bildbearbeitung keinen Spaß macht.
Essentiell ist für mich daher als erster Schritt das Aussortieren, bevor es ans Bearbeiten geht. Und dafür nutze ich seit Jahren mit Begeisterung FastRawViewer.
Dann habe ich das Mindset entwickelt, den JPGs grundsätzlich zu trauen (auch ein Grund, warum ich Nikon seit vielen Jahren so schätze) und nicht alles bearbeiten zu wollen. Das kann nämlich zur Manie werden.
Wenn ich dann doch bearbeiten will, nutze ich Lightroom. Und hier kommt der nächste Tipp: zu jedem Prime Day oder Black Friday gibt es Jahreslizenzen mit erheblichen Preisnachlässen. Für die letzte vor zwei Wochen habe ich 79 € bezahlt. Du kannst auch mehrere Lizenzen auf Halde kaufen und diese in den kommenden Jahren nacheinander aktivieren.
 
Wenn ich dann doch bearbeiten will, nutze ich Lightroom. Und hier kommt der nächste Tipp: zu jedem Prime Day oder Black Friday gibt es Jahreslizenzen mit erheblichen Preisnachlässen. Für die letzte vor zwei Wochen habe ich 79 € bezahlt. Du kannst auch mehrere Lizenzen auf Halde kaufen und diese in den kommenden Jahren nacheinander aktivieren.
Die können auch gleich aktiviert werden, habe ich schon des öfteren gemacht, meine läuft zur Zeit noch bis September 2029
 
Dann werden Dir RAW Power bzw. Nitro letztlich auch nicht zusagen.
Ja, das denke ich mal auch. So richtig warm werde ich damit nicht.
Adobe Lightroom und Apple Foto arbeiten ja auch sehr gut zusammen.
Die können auch gleich aktiviert werden, habe ich schon des öfteren gemacht, meine läuft zur Zeit noch bis September 2029
Kann man die auch vererben? Kann ja sein, dass dir was zustößt. ;) :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten