• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eure Meinung: Pentax K-x und Tamron 17-50 f2.8

jani80k

Themenersteller
Hallo Liebe Leute,

ich habe heute mit dem Stativ ein paar Bilder zum Testen der Schärfe meines Tamron 17-50 f2.8 an meiner Pentax K-x gemacht.

Hierbei seht Ihr die Fotos jeweils einmal im Live-View mit Kontrast Autofokus und einmal ohne Live-View mit Pahsen Autofokus gemacht bei den Blenden 2.8, 4.0 und 8.0. Brennweite ist 17mm.

Die Bilder wurden aus RAW entwickelt, jedoch ohne nachzuschärfen oder Rauschen zu entfernen.

ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr folgende Fragen beantworten könntet:

1) Ist das das schärfste, was man von einem Tamron 17-50 bei der jeweiligen Blende erwarten kann? Wenn ja..
2) Ist das das schärfste, was man von einer Pentax K-x erwarten kann?
3) Mir scheint, dass außer bei f2.8 immer der Kontrast AF gewinnt. Es ist jedoch nur ein minimaler Unterschied - kann ich den durch Einschicken und Justierung bei Tamron noch ausgleichen?

Es wäre wirklich super, wenn ich dazu einige Meinungen hören könnte.

Vielen Dank! Hier nun die Bilder:
 
Hallo!
1) Ist das das schärfste, was man von einem Tamron 17-50 bei der jeweiligen Blende erwarten kann? Wenn ja..
2) Ist das das schärfste, was man von einer Pentax K-x erwarten kann?
Mir scheint, dass die Schärfe etwas besser sein könnte (nur "Kontrast f/4" ist richtig scharf). Um aber die zwei Fragen oben zu beantworten, könntest du mal per Live-View-Lupe manuell fokussieren. Dann weißt du, was maximal möglich ist. Hast du die Spiegelvorauslösung genutzt? Sollte man auf jeden Fall machen!
 
Hallo,

nein o Hilfe!

Das Tamron ist scharf bei 2.8 .Punkt.
Ich habe es an meiner K20D.
hat aber einen heftigen Backfokus bei mir, kann ich aber per AF Verschiebung
ausgleichen.
Habe die KX nicht hier und weiss nicht ob da auch die Verschiebung möglich ist.
Wenn nein --> justieren lassen, am besten mit Cam einsenden.
Weiter ist zu Empfeheln die AF Tests bei Tageslicht zu machen.
Mal im Forum suchen da gibts auch nen Testsheet (Traumflieger) zu oder den Batterien-Test.
 
Habe noch einmal den Test mit Spiegelvorauslösung gemacht.


 
Habe noch einmal den Test mit Spiegelvorauslösung gemacht.
Sieht ähnlich aus wie beim ersten Versuch. Wie mh001de sagt, sollte das Objektiv bei f/2.8 schon scharf sein. Bei mir ist es das auch, jedoch habe ich nur eine K100D mit geringer Auflösung. Eine K20D hat aber eine noch höhere Auflösung als die K-x...
Das Tamron ist scharf bei 2.8 .Punkt.
Ich habe es an meiner K20D.
...Wenn es auch manuell nicht schärfer geht, hast du kein optimales Exemplar erwischt. Ich würde es aber auf jeden Fall nochmal manuell testen. Ich kenne mich mit dem Kontrast-AF des LV nicht aus und weiß nicht, wie präzise der ist. Die Unschärfe bei f/2.8 sieht für mich aber eher nach leichtem Fehlfokus aus und weniger nach einer optischen Schwachstelle...also z.B. milchig und kontrastarm, wie man das bei Montagsexemplaren schon mal sieht. Evtl. muss der AF mal justiert werden.

Teste auch mal Folgendes: F/4 einstellen und fokussieren. AF ausschalten und mit f/2.8 auslösen. Mir scheint dass der Fokus bei f/4 besser sitzt...das Foto also nicht nur wegen der größeren Schärfentiefe scharf ist. (Ich habe ein Objektiv, das abhängig von der eingestellten Blende gerne etwas unterschiedlich fokussiert...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank.

Ich denke, es ist klar, dass mein Exemplar kein opimales ist.

Wie gehe ich nun am Besten vor?

1) Zum Händler einschicken und eine neues verlangen?
2) Zu Tamron einschicken zum Justieren?
3) Mit Kamera?

Danke für Eure schnelle Hilfe!
 
Was mir eben noch aufgefallen ist: Der Hintergrund (Bastkorb-Oberkante) ist sehr unterschiedlich scharf. Bei "f/4 Phase" ist er am schärfsten (obwohl auch das Etikett am schärfsten ist). Bei größeren Blendenzahlen wir er wieder unschärfer, obwohl auch das Etikett unschärfer wird. Alles ein bisschen unlogisch für mich. Bei f/2.8 ist der Hintergrund auch überproportional unschärfer als bei f/4 (Frontfokus?). Naja...


Was du mit dem Objektiv machst, ist eine persönliche Entscheidung. Ich kenne ich paar gewisse Leute, die würden dir jetzt Umtausch (am besten in ein Pentax-Objektiv :D) empfehlen. Ich jedoch habe v.a. bei Tamron die Erfahrung gemacht, dass ein eingeschicktes Objektiv (mit Kamera!) perfekt justiert zurückkommt - und zwar recht flott. Beim Umtausch über den Händler bleibt es wieder ein Glücksspiel, ob du dann ein gutes Exemplar bekommst. Also ich persönlich würde es mit Kamera einschicken. Rufe vorher mal bei Tamron an und frage, wie lange es dauern könnte. 14 Tage inkl. Postweg wäre sehr ok. Bei mir ging es in zwei von zwei Fällen ein bisschen schneller. Soweit ich weiß, kannst du die Ausrüstung auch zu Foto März schicken, die ja u.a. auch den Pentax-Service machen. Ohne die Kamera mitzusenden, ist die Wahrscheinlichkeit nicht so hoch, dass das Objektiv dann 100% richtig funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du mit dem Objektiv machst, ist eine persönliche Entscheidung. Ich kenne ich paar gewisse Leute, die würden dir jetzt Umtausch (am besten in ein Pentax-Objektiv :D) empfehlen. Ich jedoch habe v.a. bei Tamron die Erfahrung gemacht, dass ein eingeschicktes Objektiv (mit Kamera!) perfekt justiert zurückkommt - und zwar recht flott. Beim Umtausch über den Händler bleibt es wieder ein Glücksspiel, ob du dann ein gutes Exemplar bekommst. Also ich persönlich würde es mit Kamera einschicken. Rufe vorher mal bei Tamron an und frage, wie lange es dauern könnte. 14 Tage inkl. Postweg wäre sehr ok. Bei mir ging es in zwei von zwei Fällen ein bisschen schneller. Soweit ich weiß, kannst du die Ausrüstung auch zu Foto März schicken, die ja u.a. auch den Pentax-Service machen. Ohne die Kamera mitzusenden, ist die Wahrscheinlichkeit nicht so hoch, dass das Objektiv dann 100% richtig funktioniert.

Ich denke, die Sache ist es mir schon Wert, das Objektiv samt Kamera einzuschicken.

- Ist das Einschicken bei Tamron innerhalb der Garantiezeit umsonst?
- Ist das Einschicken bei März innerhalb der Garantiezeit umsonst?
 
Ich denke, die Sache ist es mir schon Wert, das Objektiv samt Kamera einzuschicken.

- Ist das Einschicken bei Tamron innerhalb der Garantiezeit umsonst?
- Ist das Einschicken bei März innerhalb der Garantiezeit umsonst?

Na hoffentlich nicht! :D
Aber ich glaube, du meinst eher kostenlos...

Also die Portokosten (versichert, am besten bis 2.000 EUR) solltest du bestimmt selber tragen können. Bei einer 800 EUR-Kombi ist das doch sicher möglich. ;)

Die Maerz GmbH hat mit dem Justieren des Tamron-Zooms doch nichts zu tun.
Bei Tamron kostet es sicher nichts.
 
tamron erstattet einem alle kosten...auch das hinschicken übernehmen sie...einfach beleg aufheben, am telefon nachfragen, wohin der gehen soll und dann schickst du ihn z.b. per email an die genannte adresse...

maerz würde ich da erstmal aus dem spiel lassen.
 
Die Maerz GmbH hat mit dem Justieren des Tamron-Zooms doch nichts zu tun.
Bei Tamron kostet es sicher nichts.
maerz würde ich da erstmal aus dem spiel lassen.
Mir hat die März-Dame am Telefon gesagt, dass sie auch den Tamron-Service machen. Im Briefkopf der Firma stehen die Logos von Canon, Pentax und Tamron. Aber ich würde es trotzdem zu Tamron nach Köln schicken. März würde ich in Betracht ziehen, wenn nicht klar ist, ob der Fehler bei der Pentax-Kamera oder dem Tamron-Objektiv liegt.
 
März würde ich in Betracht ziehen, wenn nicht klar ist, ob der Fehler bei der Pentax-Kamera oder dem Tamron-Objektiv liegt.
Schwer zu sagen. Hier mal ein Vergleich von dem 50-200 DA Kit gegen das 17-50 Tamron.

Beide Aufnahmen wurden bei 50mm gemacht, die davor bei 17mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
...also, ich finde beide Bilder - soweit man das bei den kleinen Bildern überhaupt erkennen kann -von der Schärfe her nicht so pralle.

Mein Tipp zunächst: stell Beispielfotos bildschirmfüllend mit Exif-Daten ein, dann läßt sich die Schärfe sicherlich auch besser beurteilen.
 
...und um ein falsch fokusieren auszuschliessen, mach irgendwas vergleichbares wie den "batterientest"

http://img11.abload.de/img/50cmey2h.jpg

Kannst auch essigflaschen nehmen, aber die müssen dann näher beieinander stehen. Auf die Distanz ist die Schrärfentiefe auch bei mittleren Blenden nicht riesig.
Bei Stativaufnahmen die SR (Stabilisierung) immer ausmachen (falls sie an war).

Ausserdem nicht zu nah ran. Bei meinem Tamron 28-75 hab ich mich auch verrückt gemacht unter 35mm Brennweite und kurzdistanz ists da nicht so dolle. Das "Makro" auf den standard zooms ist 50% Marketing :)

Gruss
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine Verständnisfrage:

Front- und Backfokus kommt doch beim Kontras-AF über Live View eh nicht zum tragen oder? Dieser spielt doch nur eine Rolle beim Phasen AF, nicht wahr?

(So hatte ich es bisher verstanden)

Demnach müssten doch die Kontrast AF Bilder immer scharf sein, nicht?
 
meiner Erfahrung nach taugt der AF im LV nur bei Objektiven die über den Kameramotor verstellt werden bei schnellen HSM AK Objektiven versagt bei mir der LV AF total
 
Lieber die Finger davon lassen. Das habe ich mal bei meiner K100D gemacht. Irgendwann hat ein Objektiv völlig falsch fokussiert, obwohl ich den Wert wieder zurückgestellt hatte. Ein zweites fokussiert jetzt ohne Korrektur richtig, was vorher so nicht ging (in diesem Fall einfach Glück). Für mich heißt das aber, dass zwei Objektive plötzlich anders mit der Kamera interagiert haben als davor. Ich denke seither, dass das Verstellen im Debug-Menü unsicher und unberechenbar ist und Ärger bringen kann. Vielleicht täusche ich mich auch und es lag ein anderer, mir unbekannter Grund dafür vor...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten