• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eure Meinung zur Auswahl meines neuen PC

Rukiber

Themenersteller
Hallo Leute,


es wird langsam Zeit mein 10 Jahre alten Rechner in den Ruhestand zu setzten.

Ich bin daher auf der Suche nach einem neuen PC, mit dem ich Foto und Videobearbeitung machen kann. Ich kann zwar mit dem alten PC auch noch Bilder bearbeiten aber die Zeiten beim Importieren, Entrauschen, Bildbearbeitung über LR 6 und Photoshop CS6 sind mir zu lange. Auch in der Videobearbeitung kommt mein alter PC an seine Grenzen. Es ruckelt und zuckelt und die Zeitverzögerungen sind nicht mehr lustig.

Im Netzt habe ich mir bei Memory PC einen PC konfiguriert und würde dazu Eure Meinungen hören, ob ich bei einigen Komponenten Geld verbrannt habe oder ob ich woanders zu wenig Leistung habe.

Ich möchte ein System haben, dass wieder 10 Jahre hält und wissen, ob die Komponenten sinnvoll zusammengestellt sind. Ich möchte auch etwas zukunftssicher sein. Soll heißen falls ich doch mal von LR 6 auf die Abo Version wechsel, oder ich eine Cam mit mehr Megapixeln umsteige (zurzeit Nikon D750), möchte ich genug Reserven haben, um weiter ohne Probleme und Leistungsverlust arbeiten zu können. Ich habe versucht das Budget so niedrig wie möglich und so hoch wie nötig zu gestallten und bin mit den bei Memory PC aufgerufen Preis zufrieden, aber wenn es preiswerte geht ohne Leistungseinbußen, bin ich nicht böse.

Ich habe mich an Lichtrebell im Netzt gehalten und nach meinen Vorstellungen den PC konfiguriert.

Sicher werden noch Fragen bestehen, die wir hoffentlich hier klären können. Hier mal meine Ausgangslage:

Mein aktuelles System:

CPU:

Intel(R) Core(TM) i7-3770K CPU @ 3.50GHz, 3501 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Mainboard:

AS RockZ77 Extreme 4

RAM:

16 GB

Festplatte SSD:

500 GB von Samsung SSD 840 pro Serie

Grafik:

Intel Graphics4000

NVIDIA GeForce GT 1030



Betriebsystemname Microsoft Windows 10 Pro

Version 10.0.19045 Build 19045

Programme:

LR 6

CS6 Photoshop

Dxo Photolab 4

Magix Deluxe 2022 Videoschnittprogramm



Hier mal meine Auswahl für den neuen Rechner:



Mainboard:

MSI Pro B760M-A Wifi DDR4

CPU:

Intel Core i5-13600K 6x + 8x C



CPU Kühler.

SQ-COOLER 02U 120W



RAM:

32 GB DDR4 RAM 3600 MHz Corsair Vengeance LPX CL16 (S*16 GB Dual Channel)



GraKa.

NVIDIA GeForce RTX 3060 - 12GB




Festplatte M.2 NVMe SSD

200 BG Corsair Force MP600 Pro XT



Netzteil:

Netzteil SQ-WHITE 850 Watt 80+ 120mm Silent V2

 
Ohne in die Details der gewählten Marken zu gehen: 32GB RAM ist ok, die Grafikkarte auch, die ist wichtiger denn je für anspruchsvollere Prozesse bei der Fotobearbeitung in LR und KI-Funktionen. Festplatte 200GB SSD? Zu klein! Ich würde mindestens 500, besser 1TB SSD verbauen, gern auch 2TB, ist ja bei einem PC eher preiswert im Vergleich zum Mac. Dann kann man da auchmal nicht nur Programme, sondern auch Fotos drauf ablagern für schnellen Zugriff. Dazu dann vielleicht noch eine HDD für Sachen, die weniger oft im Zugriff sind, da kosten ein paar TB ja nicht die Welt.
 
:D :D :D
ich stell jetzt schonmal bier und chips bereit....für das was jetzt folgt.....
(y):D(y)
Ich hoffe mal nicht. 🙏
 
Ohne in die Details der gewählten Marken zu gehen: 32GB RAM ist ok, die Grafikkarte auch, die ist wichtiger denn je für anspruchsvollere Prozesse bei der Fotobearbeitung in LR und KI-Funktionen. Festplatte 200GB SSD? Zu klein! Ich würde mindestens 500, besser 1TB SSD verbauen, gern auch 2TB, ist ja bei einem PC eher preiswert im Vergleich zum Mac. Dann kann man da auchmal nicht nur Programme, sondern auch Fotos drauf ablagern für schnellen Zugriff. Dazu dann vielleicht noch eine HDD für Sachen, die weniger oft im Zugriff sind, da kosten ein paar TB ja nicht die Welt.
Ja sorry es sind auch 2 TB . Das war ein Schreibfehler meinerseits
 
Für Fotobearbeitung ist das Zusammengestellte meiner Meinung nach völlig ausreichend. Beim Videoschnitt ist es dagegen für meine Begriffe (oder Ansprüche) nicht zukunftssicher - es sei denn, du arbeitest auf absehbare Zeit nur mit FullHD. Für UHD / 4K macht das mit dem System sicher keinen Spaß, wenn man mehr als nur reine Schnibbelei und einfaches Colorgrading will.
 
Wieso greifst du überall ins unterste Regal, wenn der Rechner für 10 Jahre gut sein soll? Willst du kontinuierlich aufrüsten?

Meine Eckpunkte

i7-14700K
32 GB DDR5-5600
4 TB SSD
Z790 Motherboard
3060 Ti GPU

SQ sagt mir nichts. Ich würde bei Netzteil auf bequit setzen, beim CPU Lüfter auf Noctua
 
Für Fotobearbeitung ist das Zusammengestellte meiner Meinung nach völlig ausreichend. Beim Videoschnitt ist es dagegen für meine Begriffe (oder Ansprüche) nicht zukunftssicher - es sei denn, du arbeitest auf absehbare Zeit nur mit FullHD. Für UHD / 4K macht das mit dem System sicher keinen Spaß, wenn man mehr als nur reine Schnibbelei und einfaches Colorgrading will.
Was würdest Du denn für UHD74K ändern?
Wieso greifst du überall ins unterste Regal, wenn der Rechner für 10 Jahre gut sein soll? Willst du kontinuierlich aufrüsten?

Meine Eckpunkte

i7-14700K
32 GB DDR5-5600
4 TB SSD
Z790 Motherboard
3060 Ti GPU

SQ sagt mir nichts. Ich würde bei Netzteil auf bequit setzen, beim CPU Lüfter auf Noctua
Nein ständig nach oder aufrüsten wollte ich nicht. Obwohl das eventuell eine Alternative ist. Die Entwicklung geht ja weiter und da wäre eine Anpassung des Systems alle paar Jahre eventuell auch nicht verkehrt. Ich schau mir mal deine vorgeschlagenen Komponenten an. Danke.
 
…Im Netzt habe ich mir bei Memory PC einen PC konfiguriert und würde dazu Eure Meinungen hören, ob ich bei einigen Komponenten Geld verbrannt habe oder ob ich woanders zu wenig Leistung habe.

Ich möchte ein System haben, dass wieder 10 Jahre hält und wissen, ob die Komponenten sinnvoll zusammengestellt sind.
1. Welche Leistung DU aufgrund deiner persönlichen Anwendungsweise von den einzelnen Komponenten abverlangst, kannst nur du selbst beurteilen! Äußerst hilfreich ist dabei der "Task-Manager", bei dem man unter "Leistung" die Auslastung seiner aktuellen Komponenten (CPU/RAM,Platten/GPU) beobachten kann (aber nicht mit irgendwelchen benchmarks, sondern im Laufe eines normalen Arbeitsalltags!). Dort wo z.B. die Auslastung längerfristig über 80% liegt, wäre es am sinnvollsten, Geld zu investieren.

2. Der Vorteil so eines modularen PCs ist eigentlich, dass man eben nicht für die nächsten 10 Jahre vorplanen muss, weil man jederzeit gezielt eine zu schwach gewordene Komponente für wenig Geld aufrüsten kann!

3. Bei einem NEUkauf würde ich (schon seit über einem Jahr) unbedingt ein Mainboard mit DDR5-Slots statt veraltetem DDR4 wählen.
 
Immer zwei SSD nehmen, System und Daten separat, z. Zt. PCIe = 4.0, da 5.0 noch in den Kinderschuhen steckt ( die12nm Controller werden noch zu heiss)
SSD1 = System = M.2 NVMe = 1TB, gut kühlen
SSD 2 = Daten = 2,5 Zoll
 
Was würdest Du denn für UHD74K ändern?
So in etwa das, was MichaelN vorgeschlagen hat, allerdings mit einer besseren Grafikkarte. Da ist allerdings das Problem, das an der Stelle die Preise exponentiell mit der Leistung steigen (so grob gesagt). Ich habe selbst eine RTX3060TI drin und arbeite ausschließlich mit UHD. Da muss ich beim normalen Schnitt schon mit Einschränkungen leben, z.B. wenn man statt 30 FPS mal 60 oder 120 (für Zeitlupen) hat, läuft das nicht mal mehr unbearbeitet ruckelfrei. Und sobald ich irgendwelche "höherwertigen" Bearbeitungen vornehme, wie z.B.B. Rauschminderung oder spezielle AI Funktionen, steht die Kiste förmlich und nicht selten crashed das Schnittprogramm wegen Speicherüberlauf. Eigentlich kann man nur eine RTX4090 empfehlen, aber da liegt man alleine für diese Karte schon bei rund 2000€. Zwischen dieser und der RTX3060 liegen aber noch preiswertere Optionen, wie z.B. eine RTX4070TI oder so in der Kragenweite mit immerhin 12 GB Grafikspeicher. Es ist aber immer die Frage, wieviel man Investitionen will. Die RTX3060 wäre das absolute Minimum, mit den o.g. Einschränkungen. Ob mit oder ohne TI, da gibt es unterschiedliche Meinungen. Die ohne TI hat sogar 12 GB Speicher, dafür aber wohl etwas weniger Leistung. Vielleicht wartest du noch ein paar Wochen. Gerüchten zufolge stellt Nvidia Anfang des Jahres neue Karten im mittleren Bereich vor.
 
Ich würde nicht aufs Aufrüsten setzen, denn die technischen Spezifikationen (Sockel, Busbreiten,...) ändern sich so regelmäßig, dass man IMHO in spätestens 3 Jahren nicht mehr dann aktuelle Technik nachrüsten kann - vielleicht RAM und Festplatte, aber das war es. Und ob man Lust hat, eine mehrere Hundert teure Grafikkarte auszumustern, bezweifel ich. Ich bin eher dafür jetzt etwas mehr auszugeben und damit eine angemessen lange Zeit (keine 10 Jahre) zu arbeiten, dann von einem lauffähigen System auf einen neuen Rechner umzusteigen und den alten als BackUp-/Ausweichrechner zu behalten - z.B. für langwierigere Aufgaben wie das Stapeln vieler Einzelbilder oder das Rendern von Videos oder ....
 
Es ist alles eine Frage der Ansprüche. Der Computer wird über die Jahre ja nicht schlechter, aber die Ansprüche steigen. Vor drei, vier Jahren konnte meine Kamera schon 4k, aber ich habe ausschließlich FullHD benutzt, weil es mir einfach reichte. Dafür war meine Intel-Onboardgrafik ausreichend. Dann habe ich in 4k gefilmt und erst noch eine zeitlang auf FullHD-Timeline geschnitten. Dafür habe ich auf eine RTX3060TI aufgerüstet. inzwischen filme ich in 6k und schneide auf einer 4K-Timeline (eigentlich UHD). Jetzt reicht die neue Grafikkarte auch schon wieder nicht mehr. Mein PC ist also bei jeder Erhöhung der Ansprüche quasi langsamer geworden. Das ist also die zentrale Frage: mit was bin ich zufrieden? Bleibt es langfristig bei FullHD und sind mir die AI Funktionen der Schnittprogramme egal? Dann reicht eine RTX3060 locker. Ist 4k geplant und jetzt schon in Benutzung, dann reicht diese Karte meiner Meinung nach nicht, bzw. nicht lange.
 
2. Der Vorteil so eines modularen PCs ist eigentlich, dass man eben nicht für die nächsten 10 Jahre vorplanen muss, weil man jederzeit gezielt eine zu schwach gewordene Komponente für wenig Geld aufrüsten kann!

3. Bei einem NEUkauf würde ich (schon seit über einem Jahr) unbedingt ein Mainboard mit DDR5-Slots statt veraltetem DDR4 wählen.
Das ist ein guter Ansatz. So in etwa wollte ich dann eventuell ran gehen. Ich habe da meoine zweifel, dass ich mir dann teile hole die dann nicht mit dem rest kompatibel sind. Aber ich werde das im Hinterkopf behalten.
 
Es ist alles eine Frage der Ansprüche. Der Computer wird über die Jahre ja nicht schlechter, aber die Ansprüche steigen. Vor drei, vier Jahren konnte meine Kamera schon 4k, aber ich habe ausschließlich FullHD benutzt, weil es mir einfach reichte. Dafür war meine Intel-Onboardgrafik ausreichend. Dann habe ich in 4k gefilmt und erst noch eine zeitlang auf FullHD-Timeline geschnitten. Dafür habe ich auf eine RTX3060TI aufgerüstet. inzwischen filme ich in 6k und schneide auf einer 4K-Timeline (eigentlich UHD). Jetzt reicht die neue Grafikkarte auch schon wieder nicht mehr. Mein PC ist also bei jeder Erhöhung der Ansprüche quasi langsamer geworden. Das ist also die zentrale Frage: mit was bin ich zufrieden? Bleibt es langfristig bei FullHD und sind mir die AI Funktionen der Schnittprogramme egal? Dann reicht eine RTX3060 locker. Ist 4k geplant und jetzt schon in Benutzung, dann reicht diese Karte meiner Meinung nach nicht, bzw. nicht lange.
Ja da muss ich mir noch etwas Gedanken machen. Ich denke ich werde eher weiter in niedriger Qualität (Full HD) filmen, aber der Anspruch steigt natürlich. Und wenn man dann mal doch eine Zeitlupe mit 30 oder 60 FPS schneiden will ... Mmh. Schwierig. Da muss ich schauen was das in Euro macht und mir dann überlegen, ob es mir das wert ist. Großes Augenmerk liegt aber erstmal auf Bildbearbeitung und dann eventuell mit mehr Megapixel und neuere Software als jetzt.
 
Ich sehe auch keinen Grund das heuzutage noch zu trennen und "nur" 1 TB auf dem schnellen M.2 Steckplatz ist vergeudeter Platz, der einen später einholt. Ich würde gleich 4TB nehmen, da inzwischen bezahlbar
Ich würde gern Betriebssystem und Programme trennen. Ich muss mal schauen wieviel M.2 Steckplätze das oben genannten Mainboard hat. Ich würde auch 2 M.2 NVMe mit jeweils 2 TB nehmen. Nimmt das überhaupt ein Mainboard auf?

Was haltet ihr vom MSI MAG Z790 TOMAHAWK WIFI DDR5? Das sollte doch 2 M2. NVMe aufnehmen oder irre ich mich da?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir vor einigen Wochen einen ähnlichen Rechner bauen lassen... mit i5-13600K und der 3060 12GB. Das aktuelle LR Classic läuft darauf geschmeidig und DaVinci rendert 4k 25p in h265 aufgenommen etwa in Echtzeit. Ich sehe keine Probleme mit der Konfiguration. Allerdings ist Videoschnitt jetzt nicht mein Hauptanwendungsgebiet für die Maschine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten