• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Eventueller Ersatz für G7 X Mark II - Kaufberatung

Chrombacher

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin am überlegen, eventuell meine Canon PowerShot G7 X Mark II zu ersetzen. Ich dachte an ein APS-C Modell, da man hier eine recht kompakte Bauweise hat. Auch preislich ist man günstiger unterwegs.

Nach etwas Suche bin ich bei der Sony Alpha 6600 gelandet. Das Gehäuse ist im Vergleich zur G7 X nur unwesentlich größer und das Modell verfügt über einen Bildstabi.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
• Architektur
Ich bin im Fassadenbereich tätig und finde ausgefallene Gebäude interessant. Zum Beispiel das Städtebild von London (Mischung aus alt und neu). Ebenso die schlichte und tolle skandinavische Architektur.

• Landschaft
Auf Roadtrips möchte ich gerne Bilder der Landschaft machen. Auch das ein oder andere Panorama entsteht dabei mit der Software PanoramaStudio. Zuletzt war dies die Großglockner Hochalpenstraße und die Umgebung vom Wörthersee. Eine Roadtrip nach Schweden und Norwegen ist für dieses Jahr geplant.

• Autos
Ich bin großer Autofan und wir leihen uns oft Autos (Oltimer) aus, diese Momente möchte ich gerne festhalten. Auch bin ich often auf Treffen unterwegs.

• Filmaufnahmen
Für Filmaufnahmen haben wir die Xiaomi Fimi Palm. Das Gimbal ist zwar super Handlich, aber bei Dämmerung und Dunkelheit kommt dieses doch sehr schnell an seine Grenzen und die Qualität leidet. Kann man hier mit einen guten Bildstabilisator einen “Gimbal-Ersatz“ erreichen?

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon PowerShot G7 X Mark II

Ich kam mit dem Objektiv F1,8-2,8/24-100mm gut zurecht. Mehr Brennweitenbereich benötige ich eigentlich nicht.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt): Sony Alpha 6400
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[X] Mikrofoneingang
[X] 4K-Videofunktion
[X] Sonstiges: Zeitlupe

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[X] Fotobuch
[] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[X]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[X] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[X] Ein steuerbares Bokeh bei Fotos und Video wäre super.

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[X] Pancake – bezüglich geringer Bautiefe
[X] UWW (Ultraweitwinkel) – für Architektur
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):


Letztendlich stellt sich noch die Frage, ob ein Upgrade wirklich lohnt?
Ich habe aktuell ein Pixel 4a und die Bilder sehen (dank Software) echt gut aus. Beim nächsten Smartphone ist dann sicherlich auch eine Weitwinkel- und eine Telekamera dabei. Selbst die Topmodelle der Smartphones sind dann meist noch günstiger als meine aktuelle Preisgrenze.
Auch stellt sich die Frage, ob man doch nicht gleich zum Vollformat wechselt, um einen “Vorsprung“ zum Smartphone zu haben, aber da kommt das Thema Größe wieder.

Ich bin also echt hin und her gerissen:D
 
Die Sony A6600 kenne ich nicht, Sony ist nicht so meine Marke.
Deshalb kann ich leider auch nicht viel helfen, möchte nur gern eine Frage und eine Anmerkung loswerden.

Du möchtest wieder KB-äquivalenten Brennweitenbereich von 24-100mm abdecken. Welches Objektiv hast du denn geplant? Gibt es so etwas und wenn ja, erfüllt das dann tatsächlich noch deiner Anforderung "je kleiner desto besser"? Es nützt ja nichts, wenn der Body nur unwesentlich größer ist als die G7X II, da muss ja schließlich noch ein Objektiv dran.

Ich habe zwar "nur" ein APS-C System, aber selbst hier finde ich den Vorsprung zum Smartphone (Google Pixel 7 Pro) hinsichtlich Bildqualität schon enorm. Zumindest spätestens dann, wenn die Lichtverhältnisse nicht mehr optimal sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir der Formfaktor liegt, könnte die G5X Mark II was sein. Aber: Einen immensen Qualitätssprung in der Bildqualität gewinnst du mit folgender Kombination:
G1X Mark III, ST-E3-RT (das ist ein Blitzfernauslöser), und Speedlite EX 430 RT III.

Die Kamera bietet zwar "nur" 24-70 F4-F8 (Kleinbildäquivalent), aber hat einen guten APS-C-Sensor (nicht state-of-the-art, aber gut brauchbar) und kann einen phänomenalen Partytrick, den sonst keine so kleine Kamera kann: Sie kann mit dem Fernauslöser mit einem externen Blitz zusammenarbeiten.
Dadurch kann man die Kamera also im Innenraum bei ISO100 und F8 betreiben (plus entfesselter Blitz im Zimmer irgendwo geschickt platziert) und setzt sich sein künstliches Fenster eben an beliebige Stelle.
Damit stampft man die Bildqualität jeder anderen Kompakten in Grund in Boden. Ich habe es probiert und war hin und weg - die Kamera ist ein genialer Wurf von Canon und die meist unterschätzte Canon der letzten Jahre in meinen Augen. Aber der Zoombereich ist natürlich sehr beschränkt. Für mich war sie aus diesem Grund nichts. Aber der Formfaktor ist wirklich bestechend (bisschen größer als die G7X II, aber viel kleiner als jede APS-C-Kamera mit entsprechendem Zoom), und die Bildqualität - sofern man mit Blitz umgehen kann (das braucht nur bisschen Übung) ist eben grandios.

Für ohne Blitz wäre sie aber nicht meine erste Wahl, auch nicht zweite Wahl. Aber eben mit dieser Option hat man für unterwegs eine unglaublich kleine, leichte und gute Kamera, und im Innenraum mit der Blitz-Option eben auch eine wirklich potente Kombination. Sicher nicht für jeden was. Aber wer ein bisschen mit einem Blitz umgehen kann kriegt nicht mehr Bild pro Baugröße als mit dieser Kamera. Ich kann nur sagen: Das lohnt sich. Aber ist halt nicht für jeden was.
 
Der genannte Brennweitenbereich von 24-100mm dient nur als grobe Richtung.
Beim Objektiv habe ich aktuell leider nicht viel Ahnung, da gibt es ja doch gewisse Unterschiede. Was wäre denn für meine genannten Einsatzgebiete am besten bzw. stellt einen guten Kompromiss da?

Man ließt halt oft, dass die Kit-Objektive nicht so toll sein sollen.
https://www.youtube.com/watch?v=Q5ntdz1LIOA&t=3s
 
Beim Objektiv habe ich aktuell leider nicht viel Ahnung,...

Egal welches System - das Objektiv ist wichtiger als das Kameragehäuse.
Deine Frage dazu wird hier aber sicher noch umfassend beantwortet werden von Leuten, die sich mit dem System auskennen.

Kommt eigentlich nur eine Sony in Frage, weil du im Laden anscheinend gar keine andere angeschaut hast? Kommt es dir beim Gehäuse wirklich auf jeden Millimeter an?
Wie gesagt, man muss immer die komplette Kombi anschauen, also Kamera mit Objektiv. Letzteres kann den vermeintlichen Größenvorteil eines Bodys schnell relativieren.
 
Hallo zusammen,

ich bin am überlegen...
"Beim Objektiv habe ich aktuell leider nicht viel Ahnung" / "man ließt (!) so viel"

Mein Tip: bleib' bei Deinem Smartphone. Vom gesparte Geld kannst Du z.B. einen VHS-Kurs besuchen, und Dich mit den Grundlagen der Fotografie vertraut machen.

Beste Grüße: Manfred
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieser Tipp ist tatsächlich ziemlich gut. Eine Anschaffung läuft nicht weg. Aber es ist schnell viel Geld ausgegeben, ohne dass die Bilder besser werden. Von einem Kurs hat man länger was. Youtube bietet auch viel Hilfe, aber richtige Anleitung ist immer nochmal besser.

Hier noch ein Link zu einem nützlichen tool: https://camerasize.com/compact/#723,831.360,661,705,ha,t

Ich habe mal irgendwelche Beispielkameras ausgewählt, du kannst ja damit herumspielen. Aber für eine Vorstellung der Größe der Kamera ist das hilfreich.

Ansonsten: Immer erst das Objektiv, dann die Kamera. Die Kitobjektive sind in der Tat fast immer nicht so prickelnd, aber ich will jetzt auch nicht anfangen, von Festbrennweiten zu schwärmen oder zu sehr hochpreisigen Zoomobjektiven raten, wie gesagt: Recherche und ein Fotokurs ist wohl die beste Investition.
 
Ich bin damals von der G7X Mark I auf Fujifilm gewechselt.

Schau dir doch mal die Fujifilm X-S10 an. Ist das Konkurrenzmodell zur A6600 und hat auch Stabi.
Bei Sony liegt der Fokus mittlerweile sehr auf Vollformat, also der A7-Reihe. Auch die meisten Objektive passen zwar an die A6600 sind aber für Vollformat gerechnet und sehr groß.
Fujifilm bietet ein reines APS-C System an. Objektive gibt es von Fujifilm natürlich, aber auch VIltrox, Tamron, Sigma und Tokina bietet AF-Objektive an.

Mein Tip: bleib' bei Deinem Smartphone. Vom gesparte Geld kannst Du z.B. einen VHS-Kurs besuchen, und Dich mit den Grundlagen der Fotografie vertraut machen.

Beste Grüße: Manfred

Richtig, nur so motiviert man Leute sich mit Fotografie zu beschäftigen......(Achtung Sarkasmus)!
 
Richtig, nur so motiviert man Leute sich mit Fotografie zu beschäftigen......(Achtung Sarkasmus)!
Nun, ich denke eine Motivation ist hier nicht nötig. Der TO hat bereits eine Kamera und bezeichnet sich als Fortgeschrittener.

Ich verstehe halt nur noch nicht so ganz, was genau an der G7X II bei den genannten Motiven so sehr stört, dass sie weg soll. Was genau die Systemkamera besser machen soll. Nicht einmal ein Sucher wird vermisst.

Zu Videos kann ich nichts sagen, ich habe genug mit Fotos zu tun und filme nicht. Die G7X II hat ja einen Stabi, ist der so schlecht?

Das einzige was ich finde ist der Wunsch nach Bokeh und evtl. mal ein Ultraweitwinkel. Hier bieten Systemkameras mit den passenden Objektiven natürlich mehr Möglichkeiten. Dafür braucht's aber kein Vollformat.

Was mir auch nicht ganz klar ist: Ein Ausbau des Systems ist eigentlich nicht vorgesehen, ein Superweitwinkel jedoch interessant. Und für schönes Bokeh ist meiner Meinung nach eine lichtstarke Festbrennweite die beste Option. Hier wird es besonders wichtig, sich bei den Systemen die zur Verfügung stehenden Objektive anzuschauen und herauszufinden: Gibt es das was ich möchte und wenn ja, kann/will ich es bezahlen und tragen.

Fuji X-S10 wollte ich ursprünglich auch nennen, auch mFT könnte ich mir beim Wunsch nach Kompaktheit und effektivem Stabi sehr gut vorstellen. Aber zunächst einmal müsste man wissen, warum der TO nach der Suche nur bei den Sonys gelandet ist. Muss ja einen Grund haben...

Auch wenn man bei Gebrauchtkauf immer die Chance hat, die Sachen mit wenig finanziellem Verlust wieder zu verkaufen - lästig ist es allemal. Darum würde ich schon im Vorfeld versuchen, einen Fehlkauf durch umfassende Information so gut es geht auszuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Technologiesprünge wie bei den Handys hat es bei traditionellen Kameras nie gegeben.

Geht das denn mit deiner jetzigen (traditionellen) Kamera nicht?

Vielleicht ist hiermit gemeint, dass man bei kleineren Sensoren oftmals nicht so gut freistellen kann?
Bei APS-C oder KB hat die Blende ja mehr Einfluss auf das Freistellen als bei 1-Zoll oder kleiner.
 
• Autos
Ich bin großer Autofan und wir leihen uns oft Autos (Oltimer) aus, diese Momente möchte ich gerne festhalten. Auch bin ich often auf Treffen unterwegs.

warum denke ich da spontan an eine Fuji X-E4? :D

• Filmaufnahmen
Für Filmaufnahmen haben wir die Xiaomi Fimi Palm. Das Gimbal ist zwar super Handlich, aber bei Dämmerung und Dunkelheit kommt dieses doch sehr schnell an seine Grenzen und die Qualität leidet. Kann man hier mit einen guten Bildstabilisator einen “Gimbal-Ersatz“ erreichen?

nein.

Letztendlich stellt sich noch die Frage, ob ein Upgrade wirklich lohnt?
Ich habe aktuell ein Pixel 4a und die Bilder sehen (dank Software) echt gut aus.

auf dem Handydisplay sicher, aber die Limitierungen kommen schnell ans Tageslicht, solltest Du z.B. mal einen grösseren Ausdruck machen wollen oder einen Ausschnitt brauchen.
Wenn nicht, dann bleibt noch die Bildgestaltung als grosser Pluspunkt (auch wenn aktuelle Smartphones, da gut tricksen, ist es nicht das gleiche).

Beim nächsten Smartphone ist dann sicherlich auch eine Weitwinkel- und eine Telekamera dabei. Selbst die Topmodelle der Smartphones sind dann meist noch günstiger als meine aktuelle Preisgrenze.

trotzdem bleiben obige Punkte bestehen.

Auch stellt sich die Frage, ob man doch nicht gleich zum Vollformat wechselt, um einen “Vorsprung“ zum Smartphone zu haben, aber da kommt das Thema Größe wieder.

kann man machen, aber es ist imho unnötig.
Der Unterschied von KB zu APS-C oder zu mFT ist marginal im Vergleich zu Smartphone zu APS-C.

Zum Thema Grösse: es gibt schon sehr kleine Gehäuse, auch für APS-C oder KB, schau Dir aber die Objektive an.
Apopro Objektive: muss es ein Zoom sein? Kannst Du Dir auch 2 Festbrennweiten vorstellen?

Mein Tip: bleib' bei Deinem Smartphone. Vom gesparte Geld kannst Du z.B. einen VHS-Kurs besuchen, und Dich mit den Grundlagen der Fotografie vertraut machen.

und was genau soll der TO da lernen? von Bildgestaltung haben wir hier nicht geredet und vielleicht macht er ja super gestaltete Bilder.
Sein Gerät ist nunmal ein wirklich limitierender Faktor - in BQ & Gestaltung.

Glaubst Du jeder VHS Referent kennt alle Objektivtests?

Aber zunächst einmal müsste man wissen, warum der TO nach der Suche nur bei den Sonys gelandet ist. Muss ja einen Grund haben...

weil Sony gute Werbung macht - fast jeder Fragesteller, der eine kleine Systemkamera sucht, schreibt doch schon im Startposting über eine dieser Sony Gehäuse ...
zudem:
Nach etwas Suche bin ich bei der Sony Alpha 6600 gelandet. Das Gehäuse ist im Vergleich zur G7 X nur unwesentlich größer und das Modell verfügt über einen Bildstabi.
 
Ganz ehrlich: ich verstehe weder das Anliegen, noch eure Bereitschaft, auf diese Frage ernsthaft einzugehen...

Wer sich in der Fotografie als "Fortgeschrittener" bezeichnet und gleichzeitig mitteilt: "Beim Objektiv habe ich aktuell leider nicht viel Ahnung, da gibt es ja doch gewisse Unterschiede" braucht doch eigentlich keine qualifizierte Beratung.

Ach ja: wenn die G7X Mark II mal zum Verkauf steht: ich nehme sie gerne (verrate aber nicht, warum...)
 
Der genannte Brennweitenbereich von 24-100mm dient nur als grobe Richtung.
Beim Objektiv habe ich aktuell leider nicht viel Ahnung, da gibt es ja doch gewisse Unterschiede. Was wäre denn für meine genannten Einsatzgebiete am besten bzw. stellt einen guten Kompromiss da?

Ein Objektiv ist immer ein Kompromiss.
Grösse, Brennweitenbereich, Lichtstärke und natürlich diverse optische Eigenschaften müssen bei jedem Objektiv abgewogen werden - in der Konstruktion und natürlich beim Kauf.
Deswegen hatte ich dich ja gefragt, ob es ein Zoom sein muss, oder Du Dir Festbrennweiten vorstellen kannst.

Ganz ehrlich: ich verstehe weder das Anliegen, noch eure Bereitschaft, auf diese Frage ernsthaft einzugehen...

ich hingegen verstehe Kommentare wie Deinen nicht.
Niemand zwingt Dich das Thema zu lesen oder zu kommentieren.

Wer sich in der Fotografie als "Fortgeschrittener" bezeichnet und gleichzeitig mitteilt: "Beim Objektiv habe ich aktuell leider nicht viel Ahnung, da gibt es ja doch gewisse Unterschiede" braucht doch eigentlich keine qualifizierte Beratung.

oder gerade dann.
Was wird alles aus diesem Satz rausgelesen? Es kann viel bedeuten - ist aber irrelevant.
Entweder will man helfen - oder nicht (Du anscheinend nicht).

Ach ja: wenn die G7X Mark II mal zum Verkauf steht: ich nehme sie gerne (verrate aber nicht, warum...)

jetzt werden wir schlaflose Nächte haben und grübeln, was Du wohl damit vorhast... was für ein ******** Kommentar :mad:
 
Solche Technologiesprünge wie bei den Handys hat es bei traditionellen Kameras nie gegeben.

Geht das denn mit deiner jetzigen (traditionellen) Kamera nicht?
Es ist schon möglich, aber doch recht umständlich. Man braucht viel Zoom und eine offene Blende.

Zu Videos kann ich nichts sagen, ich habe genug mit Fotos zu tun und filme nicht. Die G7X II hat ja einen Stabi, ist der so schlecht?
.
An sich bin ich zufrieden mit dem Stabi, nur wird sich in der Zwischenzeit sicherlich etwas getan haben. Ich hatte gelesen, dass die Panasonic Lumix DC-S5II da sehr gut sein soll.

.
Ich verstehe halt nur noch nicht so ganz, was genau an der G7X II bei den genannten Motiven so sehr stört, dass sie weg soll. Was genau die Systemkamera besser machen soll. Nicht einmal ein Sucher wird vermisst.
Die G7X II soll ja nicht wirklich weg, ich wollte mir nur erkundigen, ob ein Wechsel eventuell Sinn macht.
Ich erhoffe mir dadurch ein besseres Bokeh, eine insgesamt bessere Qualität bei Dämmerung (Foto+Film) und mehr Gestaltungsmöglichkeiten.

Ach ja: wenn die G7X Mark II mal zum Verkauf steht: ich nehme sie gerne (verrate aber nicht, warum...)
Was soll man dazu sagen...anscheinend willst du gar nicht helfen.

warum denke ich da spontan an eine Fuji X-E4? :D
Warum gerade dieses Modell? Wird man hier nicht den Stabi vermissen oder sitz der dann im Objektiv?

Zum Thema Grösse: es gibt schon sehr kleine Gehäuse, auch für APS-C oder KB, schau Dir aber die Objektive an.
Apopro Objektive: muss es ein Zoom sein? Kannst Du Dir auch 2 Festbrennweiten vorstellen?
Denkbar ist das sicher, beim Handy verwende ich auch keinen Zoom und es klappt.
Ich schauen die nächste Tage nach ein paar Objektiven und versuche mich etwas in das Thema einzulesen.
 
Warum gerade dieses Modell? Wird man hier nicht den Stabi vermissen oder sitz der dann im Objektiv?

wenn es ein Zoom sein soll ja, ansonsten hat dieses Modell keinen Stabi. Ich finde IBIS super, aber dachte, wenn Du einen Gimbal hast, dass Du auf den IBIS verzichten könntest.
Warum mir die X-E4 in den Sinn kommt? Klein, super BQ und ein Design, was nicht als Fremdkörper wirkt, wenn sie auf dem Sitz eines Oldtimers liegt, klassisch & zeitlos schön.

Denkbar ist das sicher, beim Handy verwende ich auch keinen Zoom und es klappt.

damit kannst Du dann wirklich kompakt unterwegs sein und bist dazu trotzdem lichtstärker, als mit einem guten Zoom.

Ich schauen die nächste Tage nach ein paar Objektiven und versuche mich etwas in das Thema einzulesen.

ansonsten frag und Du wirst Antworten erhalten - natürlich verschieden gewichtet.

Ist denn kompakte Bauweise jetzt keine Anforderung mehr? :confused:

und genau deswegen kam mir auch die X-E4 in den Sinn. :top:
 
;)
Ich schauen die nächste Tage nach ein paar Objektiven und versuche mich etwas in das Thema einzulesen.
Eine sehr gute Idee...:top:

und genau deswegen kam mir auch die X-E4 in den Sinn. :top:
Ist mir schon klar, ist ja auch ein schnuckeliges kleines Schmuckstück. Wenn jedoch auch Festbrennweiten in Frage kommen - die haben halt dann auch keinen Stabi. So wie auch manche Zooms von Fremdanbietern wie z.B. das aufgrund seiner durchgehenden Lichtstärke interessante Sigma 18-50/2.8, welches aufgrund seiner kompakten Bauweise gut an eine E4 passen würde.

@Chrombacher
Vollformat scheint dir noch nicht so recht aus dem Kopf zu gehen, gell? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn kompakte Bauweise jetzt keine Anforderung mehr? :confused:
Doch ist es, die Kamera dienste nur als Beispiel.

;)
Vollformat scheint dir noch nicht so recht aus dem Kopf zu gehen, gell? ;)
Prinzipielle möchte ich eine kompakte Kamera. Das mit dem Vollformat war nur eine Idee um sich mehr vom Smartphone abzusetzen. Der Unterschied zwischen APS-C zu Vollformat soll ja aber nicht so gravierend sein. Man spart somit bei APS-C etwas Gewicht, Größe und Geld bei den Objektiven.

Was hier glaube ich helfen könnte, Bilder von dir und vielleicht auch ein paar Beispiele was du gerne erreichen möchtest.
Hier einmal ein paar Beispielaufnahmen:

Bei den Landschaftsbildern handelt es sich um Panoramas aus mehreren Bildern.


Bei den Objektiven bin ich noch dabei, hier melde ich mich in Laufe der Woche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten