sunraid
Themenersteller
In meinem kleinen Fotoworkflow nutze ich ein bash-Script u. a. mit dem Exiftool, um meine Bilder von der Quelle (SDKarte) ins Ziel (SSD) zu kopieren.
Mit dieser Zeile klappt das einwandfrei!
Da ich aber ab und an vergesse die Karte vor einem weiteren Einsatz zu löschen, werden natürlich mit diesem Befehl auch die alten Bilder nochmal kopiert.
Dies kann ich mit folgender Zeile umgehen... Es werden nun nur die Bilder übertragen, die nach dem 02.12.2022 erstellt wurden
Nun möchte ich aber nicht ein festes Datum ("2022:12:02") setzen sondern eine Variable nutzen.
Leider gelingt es mir nicht die Variable $pastDay richtig in die IF Bedingung des Exiftools einzubinden!
Hat vielleicht jemand die zündende Idee..., mit der mein wahrscheinlich kleines Problem zu lösen ist?
Mit dieser Zeile klappt das einwandfrei!
Code:
exiftool -o . '-Directory<CreateDate' -d $urpfad -P -r $cardpfad
Da ich aber ab und an vergesse die Karte vor einem weiteren Einsatz zu löschen, werden natürlich mit diesem Befehl auch die alten Bilder nochmal kopiert.
Dies kann ich mit folgender Zeile umgehen... Es werden nun nur die Bilder übertragen, die nach dem 02.12.2022 erstellt wurden
Code:
exiftool -o . '-Directory<DateTimeOriginal' -d $urpfad -P -r -progress:%20b -if '$datetimeoriginal# gt "2022:12:02"' $cardpfad
Nun möchte ich aber nicht ein festes Datum ("2022:12:02") setzen sondern eine Variable nutzen.
Code:
read -p "Anzahl der Tage eingeben, die vom heutigem Datum abgezogen werden: " minusDay
pastDay=$(date -v-${minusDay}d +"%Y:%m:%d")
echo $pastDay
Leider gelingt es mir nicht die Variable $pastDay richtig in die IF Bedingung des Exiftools einzubinden!
Hat vielleicht jemand die zündende Idee..., mit der mein wahrscheinlich kleines Problem zu lösen ist?