• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Expressionismus und Dadaismus in der Fotografie?

stayingtime

Themenersteller
Leider kann ich im SmallTalk-Unterforum nicht auf diesen Thread antworten, daher eine Neubelebung in dieser Form ... :)

Expressionismus in der Fotografie scheint zwar selten gewesen zu sein, aber es muss ihn gegeben haben - siehe Jakob Tuggener im erwähnten Thread. Kennt jemand weitere Vertreter, Literatur, Seiten o.ä. zu diesem Thema?

Und weiß jemand in wie weit der Dadaismus in der Fotografie ausgeübt wurde?
 
oft und gerne haben sich die dadaisten mit fotografischem material in collagen befasst - inwieweit solche fotos extra für die collagen gemacht wurden weiss ich allerdings nicht .

hanna hoech hat u.a. fotos gesammelt und in kontext zu ihren grafischen arbeiten gesetzt, aber auch nicht selbst fotografiert -

http://cdhi.mala.bc.ca/jengine/images/hausmann.jpg
raoul hausmann "dada siegt" 1920


bekanntester dada und surreal' fotograf ? man ray natürlich

http://www.marcopolo.provincia.venezia.it/tommaseo/lezioni/Inglese/AdP_04_05/Palmarin/Image88.jpg

naja gut , er war seiner zeit eigtl. so weit voraus dass er eher der moderne zugeordnet wird - trotzdem ein impulsgeber des dada- und surrealismus

mfg maxe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Igitt - das zweite Bild zeigt ja extrenes Rauschen. Bin gespannt, was unsre Qualitätsexperten dazu sagen.
Trotzdem aber hübsche Linienführung :top:
 
Alexander Rodchenko wäre noch zu nennen. Vom Abstrakten Expressionismus kommend, wandte er sich dem Konstruktivismus zu. Seine Photomontagen und graphischen Arbeiten sind Dadaistisch geprägt, ohne daß er sich selbst zur dadaistischen Bewegung zählte. Später hatte er dann in seiner Malerei Figurativ-Expressionistisch gearbeitet. Habe mich da früher mal mehr mit beschäftigt, jedoch da meiste wieder vergessen. Da gab es noch einige mehr.

http://www.studio-international.co.uk/studio-images/rodchenko/Rodchenko03_b.jpg
alexander rodchenko


László Moholy-Nagy ist auch ein Konstruktivist, der vom Dada beeinflußt wurde.

http://www.quittenbaum.de/bauhaus-reloaded/zoom/103005718-Moholy-Nagy-2.jpg
László Moholy-Nagy

domeru
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das zeigen von Bildern auch via IMG TAGs ist nur ok, erlaubt und rechtens wenn man die Rechte an den Bildern besitzt.
Alles andere nur mittels Links da das andere teuer werden kann.
 
ja, die spur mit den russen ist gut.

gab vor einigen jahren mal ne ausstellung in der frankfurter schirn über die russische avantgarde; die dort gezeigte fotografie konnte man durchaus großteils dem expressionismus zuordnen.

Die Revolution Leuchtet (Artikel aus der "Zeit")

dann gibts natürlich noch den expressionistischen film (murnau, fritz lang etc) und die damit verbundenen stills... so a la "kabinett des doktor caligari"...

dada environments wie der Merzbau (Schwitters) wurden natürlich auch fotografisch dokumentiert, aber das ist natürlich nur indirekt dada fotografie ;)
Bild Merzbau

die bildsprache ist und bleibt aktuell - siehe zb.
Franz Ferdinand Cover

cheers,
martin
 
Vielleicht ist es etwas philosophisch... aber ist es nicht unmöglich ein Bild als Dadaismus zu bezeichnen?
Dazu müsste man Anhaltspunkte haben, an denen man den Dadaismus festmachen kann, aber das Prinzip des Dadaismus ist doch gerade (wenn ich das richtig verstanden habe) keine Regeln und Normen einzuhalten.

Insofern ist Dadaismus eher eine gedankliche Grundhaltung im Herangehen an Kunst, aber nicht den Bildern direkt zuzuordnen.
 
Vielleicht ist es etwas philosophisch... aber ist es nicht unmöglich ein Bild als Dadaismus zu bezeichnen?
Dazu müsste man Anhaltspunkte haben, an denen man den Dadaismus festmachen kann, aber das Prinzip des Dadaismus ist doch gerade (wenn ich das richtig verstanden habe) keine Regeln und Normen einzuhalten.

Insofern ist Dadaismus eher eine gedankliche Grundhaltung im Herangehen an Kunst, aber nicht den Bildern direkt zuzuordnen.

schön gedacht, aber aus sicht einer kunsthistorischen stildiskussion ein totschlagargument und insofern hier nicht hilfreich.

gruß martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten