falima
Themenersteller
Körperschallmikrofon zum Auslösen externer Blitze.
Ist erst mal nur ne Idee und deshalb meine Frage an Runde lötkundiger und auch evl. einen Oszillographen besitzender Forumsmitglieder – muss ich es selbst realisieren (hab noch anderes zu tun) oder findet sich einer der das leidige Problem löst.
Die hässlichen Messvorblitze und den Rotaugen-Blitz könnte man damit sauber überlisten und auch ein im Makro- oder Supermakro abgeschalteter interner Blitz ist kein Hinderungsgrund für Auslösen eines externen Blitzes.
Auslöser der Idee war - mit meinen SuperWW-Vorsätzen die vom AF der S6500 und auch der S20Pro nur im Supermakromodus bedient werden geht ja nicht mal der internen Blitz!
Was also tun?
Ich denke, wenn man irgend ein billiges, aber als Körperschallmikrofon geeignetes oder dazu modifizierbares
Bauteil angepasst an den Fotodiodeneingang des ELV-Tochterblitz (oder einer bezüglich Verzögerungzeit flexibleren Schaltung) als Verschlussgeräusch-Schallaufnehmer an den Kamerabody anlegt, müsste es klappen.
Also erste Geräuschwelle der AF beim halbniederdrücken des Auslösers und dann , etwa innerhalb der nächsten Sekunde das Verchlussgeräusch, wo vermutlich nochmal eine Verzögerung von 0,5-1ms erforderlich wird, damit der Blitz nicht schon bei noch nicht voll geöffneten Verschluss kommt.
Vielleich findet sich hier im Forum jemand der das Problem löst und bald eine gut funktionierende Schaltung anbieten kann.
Gruß falima
Meine kompakten Finepixen: S5000,S5500,S5600,S20Pro,S6500fd
Ist erst mal nur ne Idee und deshalb meine Frage an Runde lötkundiger und auch evl. einen Oszillographen besitzender Forumsmitglieder – muss ich es selbst realisieren (hab noch anderes zu tun) oder findet sich einer der das leidige Problem löst.
Die hässlichen Messvorblitze und den Rotaugen-Blitz könnte man damit sauber überlisten und auch ein im Makro- oder Supermakro abgeschalteter interner Blitz ist kein Hinderungsgrund für Auslösen eines externen Blitzes.
Auslöser der Idee war - mit meinen SuperWW-Vorsätzen die vom AF der S6500 und auch der S20Pro nur im Supermakromodus bedient werden geht ja nicht mal der internen Blitz!
Was also tun?
Ich denke, wenn man irgend ein billiges, aber als Körperschallmikrofon geeignetes oder dazu modifizierbares
Bauteil angepasst an den Fotodiodeneingang des ELV-Tochterblitz (oder einer bezüglich Verzögerungzeit flexibleren Schaltung) als Verschlussgeräusch-Schallaufnehmer an den Kamerabody anlegt, müsste es klappen.
Also erste Geräuschwelle der AF beim halbniederdrücken des Auslösers und dann , etwa innerhalb der nächsten Sekunde das Verchlussgeräusch, wo vermutlich nochmal eine Verzögerung von 0,5-1ms erforderlich wird, damit der Blitz nicht schon bei noch nicht voll geöffneten Verschluss kommt.
Vielleich findet sich hier im Forum jemand der das Problem löst und bald eine gut funktionierende Schaltung anbieten kann.
Gruß falima
Meine kompakten Finepixen: S5000,S5500,S5600,S20Pro,S6500fd
Zuletzt bearbeitet: