• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Objektive an der Z

Generell geht die Entwicklung in eine Sättigung. Wenn man Überlegt, was technisch zwischen einer D1x und einer D4 liegt, dann zwischen einer D4 und D6. Zwischen Beiden liegt eine fast gleiche Zeitspanne…
 
Also ich verwende meine F Objektive nun weiterhin mit dem Adapter an der Z7. Bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Ein kompletter Wechsel zu Z Objektiven kommt in absehbarer Zeit nicht in Frage. Mein Finanzminister hat da noch was dagegen. Fotografieren ist ja nicht mein einziges Hobby:) Begeistert bin ich vom Tamron 17-35 und vorallem vom Nikon AF-S 20 1.8 mit Adapter an der Z7. Das AF-S 20mm war schon an der D750 mein meist verwendetes Objektiv und jetzt an der Z7. Nicht nur wegen den Blendensternen. Aber auf längere Sicht, wenn wieder genug Geld in der Fotokassa ist, kommt zu den jetzigen Z Objektiven (Z 105mm und Z 40mm) weitere Z Objektiven dazu.
 
Wie schon oft erwähnt, schlechter werden F-Mount Objektive über den FTZ nicht an Z-Mount Kameras. Manche Leute behaupten von manchen Objektiven sogar, dass sie besser werden (von AF und Bildqualität). Sind aber wohl rein subjektive Wahrnehmungen. ;) Wie dem auch sei, für mich spielt(e) Optik (minimal) und Haptik eine durchaus große Rolle. Es ist halt diese Verlängerung zwischen Kamera und Objektiv. Manchmal war es noch ok für mich. Z.B. AF-P 70-300 mittels FTZ I oder II an Z6 (da war es allerdings schon grenzwertig) und Z9 (vollkommen ok). Oder das kleine AF-P 10-20 mittels FTZ II an meiner Zfc. Aber das eh schon große Tamron 150-600 G2 wurde durch den FTZ richtig unhandlich für mich und auch das tolle Sigma 24-35/2 ART passte irgendwie nicht zum deutlich schlankeren FTZ Adapter. War haptisch eine Katastrophe. Wie gesagt, für mich. Auch deshalb habe ich letzteres schlußendlich verkauft. Die anderen meiner F-Mounts waren teilweise nicht AF-kompatibel mit dem FTZ (Tokina 100mm Makro, Nikon AF 85/1.8 D) oder ich hatte eh schon schnell Nachfolger im Z-Mount angeschafft (Nikon Z 14-30/4 statt Tokina 16-28/2.8, welches aber ebenfalls mit FTZ haptisch und optisch unglücklich war).
 
Wie schon oft erwähnt, schlechter werden F-Mount Objektive über den FTZ nicht an Z-Mount Kameras. Manche Leute behaupten von manchen Objektiven sogar, dass sie besser werden
Möglicherweise diejenigen ohne VR.
 
Aber auf längere Sicht, wenn wieder genug Geld in der Fotokassa ist, kommt zu den jetzigen Z Objektiven (Z 105mm und Z 40mm) weitere Z Objektiven dazu.

Na das ist ja der große Vorteil, den man aktuell bei Nikon hat, wenn man sukzessive von Spiegel auf ohne Spiegel umstellen möchte. Es wird ja wohl bei den wenigsten im Hauruck-Verfahren passieren, so frei nach dem Motto: "Alten Rummel verkaufen und direkt ein vollwertiges DSLM-System mit 3 oder mehr Objektiven neu kaufen."

Wie schon oft erwähnt, schlechter werden F-Mount Objektive über den FTZ nicht an Z-Mount Kameras. Manche Leute behaupten von manchen Objektiven sogar, dass sie besser werden (von AF und Bildqualität). Sind aber wohl rein subjektive Wahrnehmungen. ;)

Obwohl ich - vermutlich - noch einige Zeit meine D850 weiter und vor allem gern nutzen werde, ist dieser Vorteil nicht subjektiv, sondern faktisch. Mal ein ganz triviales Beispiel: Objektive wie z.B. das Sigma 24/1.4 Art, oder das AF-S 28/1.8 neigten bei mir an der D850 dazu, gerade bei Offenblende auf den äußeren AF-Punkten nicht immer 100%ig zu treffen. Im erweiterten Zentrum habe ich mit der D850 die gleiche Trefferquote bei so großen Blenden wie mit einer Z, aber je weiter der Fokus nach außen wandert, desto besser trifft eine Z, sofern alle anderen Parameter auch passen. Gerade Weitwinkel sind in diesem Verhalten kritischer als z.B. Teleobjektive, was nicht zuletzt der optischen Konstruktion und weniger der DSLR geschuldet ist, aber eine Z macht diesen Makel nunmal besser wett als eine noch so gute DSLR und ob ein Z 24/1.8 dieses Verhalten eventuell auch zeigen würde, werden wir wohl nie erfahren. Im übrigen sind 28/1.4 Art oder 14-24/2.8 Art in diesem Punkt völlig unproblematisch, da trifft die D850 über den kompletten AF-Bereich... Es kommt also auch hier auf den Einzelfall an.

Möglicherweise diejenigen ohne VR.

Definitiv auch ein Faktor!

Was das Thema Haptik angeht, kann ich nur den SmallRig 2258 L-Winkel zusammen mit dem Nikon FTZ Mount Adapter 2244 empfehlen, leider nur noch gebraucht zu bekommen. Damit wird eine Z6/7 (i oder ii) mit montiertem FTZ mit 2 Schrauben, eine im FTZ und eine im Stativgewinde der Kamera am L-Winkel und Adapter fixiert und bildet eine sehr solide Einheit. Gerade mit dicken Brummern wie dem oben erwähnten 150-600 oder auch einem 200-500/5.6 wird das Handling für meinen pers. Geschmack deutlich besser. Selbst mit meinem 14-24/2.8 Art passt dann das Handling.
Natürlich hat diese Lösung einen kleinen Haken. Wenn man F und Z Objektive in einer Session, Wanderung, etc. nutzen will, artet das ganze in Geschraube aus, da man den FTZ nicht mal eben von der Kamera bekommt. Wenn man allerdings eh nur mit der langen Teletüte im Ansitz hockt oder nur F-Objektive nutzt, ist das für mich eine geniale Lösung die Haptik/Ergonomie für meine Bedürfnisse deutlich zu verbessern.

 
Das ist eigentlich nix neues. Alle Nikon Z Objektive sind ihren Pendants aus der F-Mount Ära überlegen
Nicht alle. Beim 800er ist das F-Objektiv besser. Hier ist der unumstößliche Beweis. ;)
OK, irgendwer wird jetzt anmerken, da seien noch Größe und Gewicht ... . Also wenn Größe und Gewicht die Kriterien sind, dann ist das 50/1,2 AIS besser als das Z 50/1,2.
Das war schon immer so. Man kann jedes Objektiv (oder allgemein Produkt) gewinnen lassen, wenn man nur die Kriterien passend gewichtet.

Gut, meistens sind die Z-Objektive messtechnisch schärfer als die F-Objektive.
Aber was bringt das, wenn die F-Objektive schon mehr Auflösung bieten als man braucht bzw. nutzen kann?
Werden dann nicht andere Kriterien wichtiger wie Bokeh, Bildanmutung, Baugröße oder schlichtweg der Preis?
 
hmmm - ich habe mein Nikon 1.4/35F gegen das Z 1.8 getauscht und mir gefällt das Z besser. Ich habe zwischenzeitlich fast alles auf Z umgestellt und kann bei keinem feststellen, dass es nicht eine Verbesserung gab. Aber vielleicht kommt es auch auf die Schwerpunkte an, die man setzt. Ich bin kein Pixelpiper - für mich ist der Bildeindruck entscheidend und das ist bekanntermassen höchst subjektiv.
Hm gerade das 35/1.4 macht IMHO schönere Bilder zwischen F1.4 und F2.5 als das Z 35/1.8. Vor allem ganz offen oder bei f1.6 oder 1.8 finde ich das F35/1.4 echt schön. Bei kleineren Blenden werden sie beide "klinisch" und technisch nahezu perfekt.
 
Man kann jedes Objektiv (oder allgemein Produkt) gewinnen lassen, wenn man nur die Kriterien passend gewichtet.
...
Werden dann nicht andere Kriterien wichtiger wie Bokeh, Bildanmutung, Baugröße oder schlichtweg der Preis?

Und damit ist dann jede Kaufentscheidung oder wegen meiner auch Nutzung absolut individuell und lässt sich nicht verallgemeinern. Ob jemand nun ein 35er oder 40er (egal welches) als "Grütze" empfindet oder in den Himmel lobt ist ein Resultat genau dieser Individualität. Wenn jemand viel Wert auf Bokeh, Schärfeverlauf etc. legt, der wird eventuell eher zum F 35/1.4 greifen - denn wie schon geschrieben, hinreichend scharf sind sie alle - ich für meinen Teil, der ein 35er eher zur Reisedoku/Landschaft nutzt, lege da eher Wert auf Größe/Gewicht/Handling und da hat für mich das Z 35/1.8 die Nase deutlich vor dem F. Ähnlich verhält es sich auch mit dem 40er Vergleich. Das 40/1.4 Art z.B. ist phänomenal, für mich - in diesem Brennweitenbereich - aber schlichtweg zu groß und zu schwer. Natürlich hat das Z 40/2 seine Schwächen, aber über die sehe ich pers. gern hinweg, wenn ich die Kamera dabei habe und damit ein Bild machen kann, wo ich pers. mir dreimal überlegt hätte das 40/1.4 Art mit FTZ an eine Z-Kamera zu packen.
 
Nicht alle. Beim 800er ist das F-Objektiv besser. Hier ist der unumstößliche Beweis. ;)
OK, irgendwer wird jetzt anmerken, da seien noch Größe und Gewicht ... . Also wenn Größe und Gewicht die Kriterien sind, dann ist das 50/1,2 AIS besser als das Z 50/1,2.
Das war schon immer so. Man kann jedes Objektiv (oder allgemein Produkt) gewinnen lassen, wenn man nur die Kriterien passend gewichtet.

Gut, meistens sind die Z-Objektive messtechnisch schärfer als die F-Objektive.
Aber was bringt das, wenn die F-Objektive schon mehr Auflösung bieten als man braucht bzw. nutzen kann?
Werden dann nicht andere Kriterien wichtiger wie Bokeh, Bildanmutung, Baugröße oder schlichtweg der Preis?
Also für jemanden der mit 800mm Freihand photographieren will ist das Z 800er dem alten FL haushoch überlegen. Stabilisierung genial, handling top und matschige Photos hatte ich noch keine. Diese "Gewichtungen" lassen viele Photographen zum Z wechseln, während ein AiS 50/1.2 was für Nostalgiker ist verglichen mit dem Z 50/1.2. Ich nutze allerdings noch sehr gerne das AF-S 58/1.4 :)
 
Bin seit gestern begeistert, habe mein 200-500er mit dem nun doch angeschafften FTZ II an die Z6 II angebracht und kann in diesem Fall bestätigen, dass die F-Linse nicht schlechter geworden ist. :love:(y)
Bin noch am ausprobieren, aber bislang sehr zufrieden.
Nikon hat somit erst einmal einen Kunden für das 180-600 verloren, beim jetzigen Stand bin ich sehr zufrieden wieder bei Nikon gekauft zu haben.
Weiterhin bleibt die Nikon D600 samt alten Objektiven zwecks Spaßfaktor und dem nostalgischen Verlangen nach dem Spiegelschlag nun doch bei mir.
Und das beim Telezoom gesparte Geld wird Nikon nun bei der Ergänzung im Weitwinkel nach unten bei mir abgreifen...:ROFLMAO:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten