Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Möglicherweise diejenigen ohne VR.Wie schon oft erwähnt, schlechter werden F-Mount Objektive über den FTZ nicht an Z-Mount Kameras. Manche Leute behaupten von manchen Objektiven sogar, dass sie besser werden
Aber auf längere Sicht, wenn wieder genug Geld in der Fotokassa ist, kommt zu den jetzigen Z Objektiven (Z 105mm und Z 40mm) weitere Z Objektiven dazu.
Wie schon oft erwähnt, schlechter werden F-Mount Objektive über den FTZ nicht an Z-Mount Kameras. Manche Leute behaupten von manchen Objektiven sogar, dass sie besser werden (von AF und Bildqualität). Sind aber wohl rein subjektive Wahrnehmungen.![]()
Möglicherweise diejenigen ohne VR.
Nicht alle. Beim 800er ist das F-Objektiv besser. Hier ist der unumstößliche Beweis.Das ist eigentlich nix neues. Alle Nikon Z Objektive sind ihren Pendants aus der F-Mount Ära überlegen
Danke.Aber was bringt das, wenn die F-Objektive schon mehr Auflösung bieten als man braucht bzw. nutzen kann?
Werden dann nicht andere Kriterien wichtiger wie Bokeh, Bildanmutung, Baugröße oder schlichtweg der Preis?
Das Z 35/1.8 findest du Grütze? Wieso? Das 40/2 ist offen Richtung Rand nicht so stark, aber hey, Offenblende und Rand werden nicht so oft kombiniert bei echten Fotos.In was den ?
Pauschalbehauptungen sind nicht zielführend. das 35mm oder das 40er halte ich zb. für absolute Grütze ggü. den F-Pedanten.
Hm gerade das 35/1.4 macht IMHO schönere Bilder zwischen F1.4 und F2.5 als das Z 35/1.8. Vor allem ganz offen oder bei f1.6 oder 1.8 finde ich das F35/1.4 echt schön. Bei kleineren Blenden werden sie beide "klinisch" und technisch nahezu perfekt.hmmm - ich habe mein Nikon 1.4/35F gegen das Z 1.8 getauscht und mir gefällt das Z besser. Ich habe zwischenzeitlich fast alles auf Z umgestellt und kann bei keinem feststellen, dass es nicht eine Verbesserung gab. Aber vielleicht kommt es auch auf die Schwerpunkte an, die man setzt. Ich bin kein Pixelpiper - für mich ist der Bildeindruck entscheidend und das ist bekanntermassen höchst subjektiv.
Man kann jedes Objektiv (oder allgemein Produkt) gewinnen lassen, wenn man nur die Kriterien passend gewichtet.
...
Werden dann nicht andere Kriterien wichtiger wie Bokeh, Bildanmutung, Baugröße oder schlichtweg der Preis?
Also für jemanden der mit 800mm Freihand photographieren will ist das Z 800er dem alten FL haushoch überlegen. Stabilisierung genial, handling top und matschige Photos hatte ich noch keine. Diese "Gewichtungen" lassen viele Photographen zum Z wechseln, während ein AiS 50/1.2 was für Nostalgiker ist verglichen mit dem Z 50/1.2. Ich nutze allerdings noch sehr gerne das AF-S 58/1.4Nicht alle. Beim 800er ist das F-Objektiv besser. Hier ist der unumstößliche Beweis.
OK, irgendwer wird jetzt anmerken, da seien noch Größe und Gewicht ... . Also wenn Größe und Gewicht die Kriterien sind, dann ist das 50/1,2 AIS besser als das Z 50/1,2.
Das war schon immer so. Man kann jedes Objektiv (oder allgemein Produkt) gewinnen lassen, wenn man nur die Kriterien passend gewichtet.
Gut, meistens sind die Z-Objektive messtechnisch schärfer als die F-Objektive.
Aber was bringt das, wenn die F-Objektive schon mehr Auflösung bieten als man braucht bzw. nutzen kann?
Werden dann nicht andere Kriterien wichtiger wie Bokeh, Bildanmutung, Baugröße oder schlichtweg der Preis?