• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fachabitur Richtung Fotografie ???

Schatten1993

Themenersteller
Hallo ich wollte mal fragen, ob es die Möglichkeit gibt sein Fachabitur in Richtung Fotografie machen kann oder man mit einem normalen Abitur dann Fotografie studieren kann.
 
Du musst erstmal unterscheiden wo du danach studieren möchtest. Weil mit einem Fachabi kannst du nur an einer FH oä studieren. Die Gestaltung (Freie Kunst, Fotografie oä) macht da noch Ausnahmen, weil man hier noch über evtl Begabtenprüfungen reinkommen kann. Willst du an eine Uni, brauchst du aber idR ein normales Abitur.

Dann ist mir kein Fachabitur in Richtung Fotografie bekannt, aber eins in Richtung Gestaltung und dort wird zumindestens (hier in der Region) das Fach Fotografie auch abgedeckt. Wie gut und tiefgreifend das Ganze dann ist, liegt an der Lehrkraft und ist von Schule zu Schule unterschiedlich.

Reine fotografische Hochsschulasubildungen sind sowieso schon eine Seltenheit, da kann ich mir nicht vorstellen, dass es eine weiterführende Schule gibt, die im praktischen Teil nur die Fotografie abdeckt.

Ist mMn auch totaler Unfug, weil Gestaltungs- und Farbenlehre, gemauso wie Malerei und andere handwerklichen Fähigkeiten vermittelt werden sollten, um ein möglichst breites Spektrum zu vermitteln, was man will und kann oder weiter verbessern möchte. Zudem versteht man besser das Verhältnis, die Wirkung, von Farben, wenn man sie mal mit der Hand abgemischt hat, was in der Fotografie ja dann auch wieder sehr nützlich ist. Dafür finde ich das Fachabi in Richtung Gestaltung dann ganz gut.

Achso, mit einem normalen Abi kann man natürlich (wenn man genommen wird) Fotografie studieren - welche Richtung das dann gehen soll ist dann natürlich auch wieder eine Frage.
 
Klar kannst du mit dem Abitur an Hochschulen und Fachhochschulen Fotografie studieren. Ich weiss nicht, ob das die Regel ist, aber z. B. an der Muthesius in Kiel musst du aber auch eine Mappe bei der Bewerbung einreichen - das dürfte wohl einfachen sein, wenn man das dann schon während der Schulzeit / im Unterricht erledigen kann.
 
das allgemeine Abitur ist natuerlich dem fachgebundenem vorzuziehen, vorallem wenn man noch nicht genau weiss, was man spaeter genau an Voraussetzungen zur Zulassung zum Studium braucht. So wuerdest du dir mit dem Allgemeinen alle Tueren offen halten.



Ich fand diese Threads zum Thema auch recht interessant.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=145356

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=317266

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=208833

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=368243
 
danke schonmal dass ihr euch solche mühe macht um so eine uhrzeit :D Was haltet ihr eig. von solchen Privatschulen die mal so gerade eben 500 Euro im Monat kosten? Sind die wirklich so klasse, dass die soviel Wert sind?
 
Weil mit einem Fachabi kannst du nur an einer FH oä studieren.

Falsch.


TO:
Fachabi mit Schwerpunkt Fotografie gibt es denke ich nicht, eher Richtung Kunst und das natürlich nicht auf jeder Schule.

Du kannst Fotografie studieren, zB an der FH Dortmund oder Fotodesign in München. Aufgenommen zu werden ist aber nicht einfach und eine gute Mappe ist vorraussetzung bei allen mir bekannten Studiengängen der Kunst.


Auch über die Suche wirst du meine kommende Anmerkung oft lesen: Behalt dir die Fotografie als dein Hobby und lerne etwas vernünftiges.
 
Nicht viel, ist sicherlich toll da zu studieren, aber:
Du hast (bei den mir bekannten) danach keinen staatlich anerkannten Abschluss.

Meep - falsch. Es gibt auch Schulen die staatlich anerkannt sind. ;) Woher ich das weiß ? Ich bin selber auf einer. :D

Aber man darf sich von dem "staatlich anerkannt" sowieso nicht sonderlich viel erhoffen. Das Wichtigste nach dem Abschluss wird die Mappe sein. Nur sie zeigt was man auf dem Kasten hat und da spielt staatlich oder nicht staatlich keinerlei Rolle. Ebenso beim darauf folgenden persönlichen Gespräch und der Probearbeit. Aber vorher muss die Mappe stimmen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw. du kannst mit einem Fachabitur in der Regel alles studieren. Also ist ein "normales" Abitur einem Fachabi nicht unbedingt vorzuziehen. Beispielsweise kannst du mit einem Fachabi mit dem Schwerpunkt Wirtschaft (wie es bei mir rein zufällig der Fall ist :>) auch Medizin, Jura und Co studieren und musst nicht mit gegelter Matte im BWL-Studium landen.

Es gibt meines Wissens nach Schulen die Foto und Medien als Schwerpunkt haben. So gibt es in Kiel eine Schule, die diesen Schwerpunkt hat aber ich glaube, dass es dort nur wenn überhaupt eine Fachhochschulreife zu erreichen gibt.
Wenn du dir jedoch in deinem Weg so sicher bist, fände ich es eine ziemlich krasse Laufbahn:
An einer Schule wie dieser deine Fachhochschulreife machen. Dann eine Ausbildung als Fotograf. Mit dieser Kombination hast du einen Abschluss, der dem Abitur gleichgestellt ist und du kannst studieren, was du willst. Wenn du dann etwas in die Richtung studierst, biste King ;)

-Veto
 
Btw. du kannst mit einem Fachabitur in der Regel alles studieren. Also ist ein "normales" Abitur einem Fachabi nicht unbedingt vorzuziehen. Beispielsweise kannst du mit einem Fachabi mit dem Schwerpunkt Wirtschaft (wie es bei mir rein zufällig der Fall ist :>) auch Medizin, Jura und Co studieren und musst nicht mit gegelter Matte im BWL-Studium landen.

:confused: Was verstehst du unter Fachabitur?
 
Unter Fachabi versteht man eigentlich die "Fachhochschulreife" = Studium nur an der FH. Dann gibts (nach einem weiteren Jahr Schule) die "fachgebundene Hochschulreife" = Studium an der Uni, aber nur in dem Zweig in dem man ebendiese gemacht hat, und wenn du dann noch eine zweite Fremdsprache nachweisen kannst "allgemeine Hochschulreife" = Abi = Studium an jeder Uni.

Ja, was Veto gemeint hat ist mir auch nicht ganz klar.. Sobald man auf jede Uni kann ist es auch kein "Fach"abi mehr. Wenn da mal nichts schief läuft in seiner Karriereplanung :(
 
Unter Fachabi versteht man eigentlich die "Fachhochschulreife" = Studium nur an der FH. Dann gibts (nach einem weiteren Jahr Schule) die "fachgebundene Hochschulreife" = Studium an der Uni, aber nur in dem Zweig in dem man ebendiese gemacht hat, und wenn du dann noch eine zweite Fremdsprache nachweisen kannst "allgemeine Hochschulreife" = Abi = Studium an jeder Uni.

Ja, was Veto gemeint hat ist mir auch nicht ganz klar.. Sobald man auf jede Uni kann ist es auch kein "Fach"abi mehr. Wenn da mal nichts schief läuft in seiner Karriereplanung :(

OK, da war ich jetzt auch etwas verwirrt: Es gibt die Abschlüsse der beruflichen Gymnasien - der Abschluss ist aber das Abitur (auch wenn man also am Puddinggymnasium war, erhält man die allgemeine Hochschulreife), vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Berufliches_Gymnasium

Das fachgebundene Hochschulreife ermöglicht dann das Studium im Fach an allen Hochschulen, so hab ich http://de.wikipedia.org/wiki/Fachgebundene_Hochschulreife verstanden.

Und schließlich gibt es noch die allgemeine Fachhochschulreife, die man erhalten kann, wenn man vom Gymnasium nach der 12. Klasse abgeht http://de.wikipedia.org/wiki/Fachhochschulreife .

Aber: Alles nur Wikipedia-Wissen, daher noch mal z. B. bei deiner Schule oder bei der Hochschule nachfragen.
 
Hochschulreife -> überall studieren, alles
Fachhochschulreife -> Alles studieren was FHs(!) zu bieten haben
Fachgebundene Hochschulreife -> In die Richtung des Fachs an der Hochschule, oder alles an ner Fachhochschule studieren
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten