• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fahrradfototasche

rgoetz

Themenersteller
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einer Fototasche, die ich auf Radtouren ans Fahrrad "binden" kann und die auch etwas Stoddsicherheit bietet. Das einzige, was ich bisher gefunden habe, war ein Einsatz von Ortlieb für deren Lenkertaschen. Gefällt mir prinzipiell ganz gut, aber auf den Abbildungen sah mir der Schaumstoff doch recht dünn aus. In Natura habe ich sie leider noch nicht gesehen.

Hat hier jemand Erfahrungen mit solchen Taschen? Bzw. welche Alternativen gibt es?

Bis dann

R"udiger
 
selber machen, sprich eine geeignete tasche nehmen und dann für die objektive objektivköcher kaufen und reinstellen.
 
Ich habe hier eine Lowe Nova 1, die passt genau in meine Ortlieb Lenkertasche. Kamera (Pentax K200D mit einem Objektiv, entweder Tamron 17-50 2.8 oder Tamron 70-300, Zubehör (Kabelauslöser, Filter, Akkus etc.) und weitere Radreiseutensilien wie GPS, Taschenmesser und Portemonnaie passen rein, lediglich das Teleobjektiv muss woanders untergebracht werden.
 
Kamera und vor allem Objektive nie direkt am Rad transportieren, man kann den Einfluss von Vibrationen kaum überschätzen!

Ich habe mir mal auf diese Art vor ein paar Jahren ein Makinon-Zoom zerstört.

Empfehlung: Foto auf den Rücken in einen Rucksack o.ä. packen
 
Hallo,

ich verwende bei allen Outdoor-Aktivitäten, so nur Kamera und ein Objektiv mit sollen, eine kleine Umhängetasche, die Lowepro Nova 140 AW. Da passt z. B. die K-7/K20D mit aufgesetztem 16-50 oder die E-3 mit Zuiko 12-60 rein, links und rechts neben dem Objekitv bleibt auch noch Platz für Filter.

Die Tasche ist recht gut gepolstert und kommt schlimmstenfalls in den Rucksack obenauf.

Habe mir zwei Schlaufen aus Reepschnur durch den Griff und durch die Gürtelschlaufe der Tasche gezogen, damit kann ich die Kamera z. B. auch noch mit Karabinern hinten am Rucksacks befestigen (speziell beim Wandern).

Würde eine DSLR aber nie direkt am Fahrrad transportieren, wäre mir zu heikel. Zur Zeit bin ich aber eh immer als "Zugmaschine" vor dem Fahrradanhänger eingesetzt, da ist hinter den Kids im Hänger noch ein "freischwebendes" Netz montiert, da kommt die Kameratasche eingewickelt in einem Handtuch gelegentlich auch rein.

Lenkertasche könnte ich mir ggfs. noch vorstellen, dann aber wieder irgendwie vibrationsgedämpft, z. B. eben mit einem kleinen Handtuch.

ciao
Joachim
 
Ans Rad würde ich auch keine Tasche binden.

Entweder in den Rucksack, wenn´s aber schnell greifbar sein soll, dann gibt´s noch das Ortlieb Tragesystem, mit dem man die Tasche an der Brust befestigen kann.

Man kann aber auch die Kameratasche mit kurzen Riemen an den Rucksackgurten befestigen. (z.B. Camera support Straps von Think Tank)
 
Hallo,

Erst mal danke für die Tipps. Das die Vibrationen vom Fahrrad so problematisch sein könnten war mir nicht klar. Kann man das nicht geeignet in der Tasche (durch zusätzlichen Schaumstoff o.ä.) abfedern?

Die Idee mit dem Rücksack ist für mich auch keine Option. Da schwitze ich zu sehr drunter. Da hat mich dann auf die Idee gebracht, was mit einem Hüftgurt zu machen. Meine Kameratasche hat schon Schlaufen um sie am Gürtel zu befestigen. So was in der Art mit einer Extraportion Schaumstoff? Müsste mal gucken woraus man so was basteln kann. Andererseits müsste dann mein 135-400 auf Radtouren immer zu Hause bleiben.

Bis dann

R"udiger
 
Hallo,

Erst mal danke für die Tipps. Das die Vibrationen vom Fahrrad so problematisch sein könnten war mir nicht klar.

Also ich habe Kamera und zwei Objektive in meinem PAQ Classic und denn tue ich in eine Satteltasche. Damit bin ich schon ewig unterwegs und habe null Probleme. Wenn's zu ruckelig wird, kommt der Kram auf die Schultern. Meine Automatik Uhren nehmen übrigens auch keinen Schaden.
 
Hallo,
es gibt Lenkertaschen von Ortlieb bzw. Produkte von Klickfix alle anderen Vorschläge zeigen mir, das diejenigen mit Kamerataschen vor der Brust bzw. Rucksäcken noch keine 50km bei 30° gefahren sind. Empfehlenswert finde ich die Colttaschen von Tamrac mit den dazugehörigen Köchern.
Bisher war bei Radtouren Kameras von Canon, Olympus und derzeit die G1 mit. Wenn eine es nicht aushalten würde, dann wäre sie in Müll gefallen. Habt ihr Kameras zum Gebrauch oder nur zum anschauen?
 
ich bin letztes jahr im sommer(allerdings noch mit analoger nikon slr+28-105 linse)insgesammt 680km durch dänemark u schweden gefahre,pri tag 50-120km und ich war sehr froh das ich die kammera NICHT auf dem rücken hatte sondern stets griffbereit in der lenkertasche :)
 
Ich transportiere meine Ausrüstung schon seit 2 Jahren auf dem Fahrrad, fahre aber dementsprechend vorsichtig und versuche die Schlaglöcher auszulassen. Für den Rucksack habe ich mir einen Einsatz aus einer Iso-Matte gebaut, das Ganze polstere ich noch mit Fleece-Schals aus. Bisher hat die Kamera noch keinen Schaden genommen. Den Rucksack transportiere ich in einem Korb auf dem Gepäckträger und mache ihn richtig fest.

Gruß Anke
 
Ich habe diese Tasche mal ins Visier genommen. Der Gepäckträger von Pletscher war an meinem Fahrad schon montiert, sodass ich die Tasche sofort befestigen könnte.

Von der Größe her könnte sie zu meiner Ausrüstung passen, Test erfolgt in den nächsten Tagen beim Fahrradhändler.

Es muß halt nur noch das Innenleben gebastelt werden. Ich habe aber noch eine Reihe von Polstern und Teilern von anderen Fototaschen.

Ein Regencape gehört zum Lieferumfang.
http://www.pletscher.ch/
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die Lenkertaschen von Ortlieb die habe ich auch mit Fotoeinsatz,drin habe ich Canon 40D Tamron 17-50/2,8 Blitz Speedlite 580EX II.
Da geht nichts kaputt die Tasche schwingt schön mit beim Fahren, ob Kopfsteinpflaster oder Feldwege es geht einfach nichts kaputt da kann ich mich noch so anstrengen.
Ich denke mal die meisten hier haben Kameras aus Porzellan oder Glas, da kann ich natürlich verstehen das sie Angst haben das was kaputt geht.:rolleyes:

Gruß olli
 
Nimm die Lenkertaschen von Ortlieb die habe ich auch mit Fotoeinsatz,drin habe ich Canon 40D Tamron 17-50/2,8 Blitz Speedlite 580EX II.
Da geht nichts kaputt die Tasche schwingt schön mit beim Fahren, ob Kopfsteinpflaster oder Feldwege es geht einfach nichts kaputt da kann ich mich noch so anstrengen.
Ich denke mal die meisten hier haben Kameras aus Porzellan oder Glas, da kann ich natürlich verstehen das sie Angst haben das was kaputt geht.:rolleyes:

Gruß olli

5D+BG, EF 24-70 und EF 70-200 + Blitz und Kleinkram + Tasche - das sind fast 5,5 kg.

Die will ICH nicht am Lenker hängen haben. Vermutlich knallt das Ganze nach dem Abstellen auf den Ständer beim ersten Windstoß auf das Pflaster, so kopflastig wird das sein.
 
Ich denke mal die meisten hier haben Kameras aus Porzellan oder Glas, da kann ich natürlich verstehen das sie Angst haben das was kaputt geht.:rolleyes:

Naja nun, in einer Kamera und in einem Objektiv sind nunmal eine Menge beweglicher Teile drin und wenn man es nur will, werden sie sich sicher auch irgendwann genauso bewegen, wie man es nicht will. :)

Ich werde demnächst mit einem völlig dämlich aussehenden, aber gut gepolsterten Fahrradkorb für den hinteren Gepäckträger auf Kurztrips gehen. Da kommt der Fotorucksack rein, mit den Schulterriemen am Sattel überkreuz. Mit meinen Schleppis mache ich das schon seit Jahren so (ohne zusätzliche Polsterung), die habens bislang überlebt.

Grüße
Peter
 
Hallo,
dann schau dir Produkte von Hebie an insbesondere den Zweibeinständer und vor allem die Lenkungsdämpfer. Damit kann der Lenker nicht mehr einschlagen und Fahrrad bleibt stehen http://www.hebie.de/

Danke, trotzdem sind mir über 5kg am Lenker einfach zu viel und es dürfte auch allein von der Dimension keine geeignete Tasche für den Lenker geben.

Erschwerdend kommt hinzu, dass ich einen "Brezellenker" am Fahrad benutze. Da ist eine Lenkertasche schlecht zu realisieren.
 
Wenn du sowieso einen Rucksack dabei hast, dann geb die Kamera in den Rucksack. Anhalten wirst du ja wahrscheinlich sowieso. Auf zwei Beinen zu stehen ist wegen Stabilität sowieso nötig.
Beim Anhalten Rucksack auf den Lenker, Cam auspacken, Bild machen, Cam zumachen. Das geht ganz gut.
Bis jetzt habe ich die Cam einfach immer zwischen die Wasserflaschen auf die Regenjacke gelegt. So hat sie sogar beim Bergabfahren einen Abstieg über den Lenker mit Landung auf dem Rücken/Schulter überlebt :eek: Das Objektiv auch.
Die Dinger sind wirklich nicht aus Zucker.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten