• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Fair produzierte Kamerataschen und Thintank und Tenba

Laubeimer

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach fair produzierten Kamerataschen. Möglichst sollte es sich auch um Material handeln, das natürlich/ökologisch/nachhaltig/... ist.

Leider hat meine bisherige Suche außer dem Hersteller Oberwerth nichts zu zu Tage gebracht.
Könnt ihr mir Tipps geben?

Mich würde auch eine Seite interessieren auf der Mann die Produktionskette eines Herstellers nachvollziehen kann.

Vielen Dank schon einmal für alle Hinweise

PS: kann jemand zu den Herstellern Tenba und Thinktank etwas sagen?
 
hallo,
von lowepro gab es mal die primus aw serie die war aus alten pet flaschen (nannte sich cyclepet) und ein teil der erlöse ging an polar bears international dort kann man immer noch zumindest die terraclime edition kaufen diese serie ist wohl auch inzwischen eingestellt.

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
auf deine Shortlist kannst du sicher auch Billingham schreiben, wobei ich explizit keine Ahnung habe, wo die was herstellen lassen, aber ich kann mir vorstellen, dass sie auf Ihre Lieferkette wert legen und die Preise sollten auch eine nicht ganz ausgelutschte Lieferantenkette noch gut leben lassen.

gruss ede
 
Danke für die bisherigen Tipps. Die Lowepro hört sich gut an, ist aber für meine Zwecke zu klein.

Tamrac gefällt mir vom Design her nicht. Die fallen also direkt raus.

Die anderen muss ich mir noch anschauen.

Die Idee mit der Mail an die Hersteller ist sehr gut. Werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Eine solche Mail will aber gut überlegt und formuliert sein und das evtl. noch auf Englisch?!? Mal schauen...

vg Laubeimer
 
Bei der letzten Sauter-Hausmesse in München hatte ich unter den gleichen Prämissen eine Tasche gesucht -
der Vertreter von Thinktank legte großen Wert auf die Feststellung , daß sie im Gegensatz zu günstigeren Mitbewerbern unter ökologisch "anständigen" Bedingungen in Vietnam arbeiten ließen . Nachprüfen können wir es natürlich nicht.
Die Verarbeitung ist auf jeden Fall in einer ganz anderen Liga als zB Kalahari.
LG
KAT1
 
Eine faire Produktionskette für ein Produkt wie eine Kameratasche ist vermutlich unglaublich kompliziert. Es geht ja nicht nur um das Nähen. Auch die verschiedenen Textilien, Kunststoffe und Metalle müssen dann ja den Kriterien entsprechen. Und spätestens bei den Zulieferern von Dingen wie Klettbändern und Reißverschlüssen wird das Konzept wohl scheitern. Auf so etwas müsste eine faire Tasche dann wohl verzichten.

Insofern: Gut, die Hersteller da etwas unter Druck zu setzen, aber dann sollte man auch die eigenen Ansprüche an so ein Produkt reduzieren.

Gruß

Hans
 
Und das rüberschippern aus den Staaten oder Vietnam nicht vergessen. Das wird bestimmt nicht in hamsterbetriebenen Tretbooten gemacht.
 
Bei der letzten Sauter-Hausmesse in München hatte ich unter den gleichen Prämissen eine Tasche gesucht -
der Vertreter von Thinktank legte großen Wert auf die Feststellung , daß sie im Gegensatz zu günstigeren Mitbewerbern unter ökologisch "anständigen" Bedingungen in Vietnam
LG
KAT1

ein ökologisch "anständiges" Produkt bedeutet aber noch lange nicht das die Arbeiter unter anständigen Arbeitsbedingungen arbeiten und dafür fair bezahlt werden :grumble: :mad:
 
zumindest hat aber der "kleinste Vertreter" von thinktank davon gehört , daß es in seiner Firma besser sein soll - auch wenn die amerikanische homepage dieses Thema komplett ausspart - aber deine smilies dürfen wir getrost auf uns anwenden - ich wage anzuzweifeln , daß viele beim Kauf , insbesondere im Internet , die Firmen mit Fragen , bzw Kaufvoraussetzung zu Arbeitsbedingungen nerven :(
Gruß
KAT1
 
Vielleicht mal bei Compagnon anfragen, wie die das mit ihrer Gerberei und Näherei halten?!

Die Taschen werden in Deutschland designt, das aktuelle Leder kommt aus Deutschland, Canvas aus Schottland und produziert werden die Teile mittlerweile in Polen.

Ich schätze bei einer kleinen Firma gibts noch eher Hoffnung auf Auskunft, als bei einer großen.
 
So sehr ich das Anliegen des TO schätze, respektiere und insgesamt nachvollziehen kann, mir wäre es im Zweifelsfall aber wichtiger, dass so eine Tasche meine Anforderungen an ihre Funktion erfüllt.
Es ist zudem äußerst schwierig die komplette Herstellungskette fair zu halten. Vielleicht werden die Arbeiter ja fair behandelt und bezahlt, aber wo kommen die Rohstoffe her, wie wurden sie (vor)produziert etc.?
Da ich mich gerade in einem ganz anderen Kontext mit der Problematik beschäftigt habe, weiß ich, dass ein zu 100% fair und ökologisch einwandfrei produziertes(technisches) Produkt fast utopisch ist. Sobald etwas aus mehr als einer Komponente besteht, ist die Überwachung des Produktionsweges im Hinblick auf Faktoren wie fair & ökologisch so gut wie unmöglich. Da wird man Kompromisse eingehen müssen.
 
Zum Thema faire Produktion ist es natürlich immer schwer Aussagen zu bekommen. Ich würde aber auch einfach mal bei den kleineren Anbietern anfragen. Die wissen immer eher woher Ihre Produkte kommen, weil sie sich genauer mit ihrem Portfolio auseinander setzen (müssen).
Außerdem ist die Kommunikation dann auch einfacher. Bei den kleinen Firmen landet man leichter bei Leuten, die direkten Einblick in die Fertigung haben, und nicht in der Marketingabteilung, oder schlimmer noch in einem Callcenter, dass nur mit ausgesuchten Infos gefüttert wird.
Firmcam hat jetzt eine Taschenserie aus Baumwollcanvas. Die Firma sitzt in der Nähe von Düsseldorf. Vielleicht kann man da auch anfragen.
Ob Größe und Design gefallen kann man ja vorher auf der Homepage checken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten