• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Faltreflektor etwas abschwächen

mastert

Themenersteller
ich habe im sommer viele fotos mit meinem faltreflektor gemacht und hatte häufig das problem, dass das modell die reflektion als blendend empfunden hat die augen zugekniffen hat. wenn ich dann den weißen diffusor im inneren verwendet habe war die ausleuchtung zwar wunderbar gleichmäßig, aber das licht kam nur direkt von der sonne was zwar sehr natürlich aussieht, aber schlicht und ergreifend furchtbar langweilig ist.

meine idee war jetzt ein sehr dünnes weißes tuch (quasi wieder ein diffusor) vor die goldene oder silberne folie zu spannen um das licht etwas abzuschwächen, ich befürchte jedoch ganz stark, dass dann wiederrum zu wenig licht durchgeht.

gibt es eine bessere möglichkeit? gibt es reflektoren die etwas angerauht sind und mehr licht verstreuen?
 
AW: faltreflektor etwas abschwächen

du könntest versuchen einen dünnen gardinenstoff über den reflektor zu legen, dieses tüllartige material solltest du in jedem besseren stoffladen bekommen

ich meine jetzt nicht diesen seidenartigen unterrockstoff, sondern das, was man früher so vor den fenstern hängen hatte...

wenn da muster drin sein sollten, ist das nicht weiter schlimm

alternativ - sonnenbrillen verteilen :lol:

gruß

der stef
 
AW: faltreflektor etwas abschwächen

Hab mal von dem Trick gehört, das Model die Augen zukneifen zu lassen, und dann nur kurz im Moment des Auslösens aufzumachen, da sind dann die Pupillen nicht ganz so extrem klein.
Aber wie es die Profis sonst machen, zwecks Modelschonung würde mich auch interessieren.( kann ja nicht die Norm sein oder??)
 
AW: faltreflektor etwas abschwächen

Die meisten Faltreflektoren habe doch so eine Art Wendebezug wo es noch eine weiße Seite gibt - nimm doch einfach die ?

Falls nicht vorhanden, entweder weißen Stoff darüberspannen oder einfach Styroporplatten kaufen aus demn Bauhaus.

P.s. 0 € Lösung - weiter weg.
 
AW: faltreflektor etwas abschwächen

moskitonetz zerlegen und die entsprechend blendfreie menge an lagen drüberziehen. ein komplettes moskitonetz für über bett basteln hab ich beim military-dealer für schwache 6 euro bekommen.
mfg oscar
 
AW: faltreflektor etwas abschwächen

Bei Lee gucken. Gibt es als Rollen...
 
AW: faltreflektor etwas abschwächen

PS: Profifotografen arbeiten mit Profimodellen und die müssen da durch! :D
 
AW: faltreflektor etwas abschwächen

amateurmodelle sollten von haus aus eine gewisse leidensfähigkeit mitbringen, amateurfotografen tun das ja auch.
mfg oscar
 
AW: faltreflektor etwas abschwächen

amateurmodelle sollten von haus aus eine gewisse leidensfähigkeit mitbringen, amateurfotografen tun das ja auch.
mfg oscar

der satz macht doch jetzt keinen sinn oder? eines von beiden müsste wohl professionelles modell heißen, nur welches? ;)
 
Hatte die Frage auch schon mal gestellt und es kam eine ähnliche Antworten wie:"Da muss das Model durch"
Seit ich selbst mich mal ausleuchten lassen habe, sehe ich das auch so :evil:

Tip:
augen zu, 3-2-1, Augen auf, klick!
 
Ich finde manche Antworten echt komisch. Habt ihr Euch schon einmal selber mit so einem Faltreflektor blenden lassen? Es ist praktisch unmöglich da noch locker zu gucken. Es schmerzt regelrecht in den Augen!

Hab dafür auch noch keine ideale Lösung gefunden. Irgendwo schrieb mal einer: Was denkste, warum die Profimodels fast immer eine Sonnenbrille tragen auf den Fotos....

vg Christian
 
Ich finde manche Antworten echt komisch. Habt ihr Euch schon einmal selber mit so einem Faltreflektor blenden lassen? Es ist praktisch unmöglich da noch locker zu gucken. Es schmerzt regelrecht in den Augen!

Hab dafür auch noch keine ideale Lösung gefunden. Irgendwo schrieb mal einer: Was denkste, warum die Profimodels fast immer eine Sonnenbrille tragen auf den Fotos....

vg Christian

klingt jetzt nicht so sinnvoll mit der sonnenbrille vor dem fotografieren. ist wie sicherheitsgurt anlegen, bevor man ins auto steigt. mfg oscar
 
sorry, wieder mal zu schnell gewesen beim lesen. aufgefallen ist mir das auch schon, aber ich sehs eher darin, das profimodels eben was zeigen sollen, zb, was sie tragen. da sind nicht ihre treuen blauen augen gefragt. und ob eine sonnenbrille so viel bringt, wenn der reflektor die sonne reflektiert oder nen guten blitz, wag ich zu bezweifeln. wenn ich im sommer mit meiner 80% grau getönten brille nen affen krieg, weil mich einer blendet, wirds den mädels wohl nicht anders gehen, ausser ihre sonnenbrille ist frisch geteert. das sonnenbrillengehampel halt ich eher für eine art vogel-strauss-nummer. wenn ich euch nicht seh, seht ihr mich auch nicht.
mfg oscar
 
eine sonnenbrille ist doch keine lösung für dieses problem?!?!

ich probiers mal mit dem moskitonetz, das klingt für mich am realistischsten. auch backpapier kam mir schon in den sinn, also das weiße ;) wobei man sich dann den goldenen reflektor sparen könnte wenn man braunes nimmt.

anfang sommer wirds dann wohl die ersten richtigen versuche geben.


thread kann geschlossen werden, bevor mir noch jemand vorschlägt ich soll blinde leute oder nur noch bei nacht fotografieren ...
 
anfang sommer wirds dann wohl die ersten richtigen versuche geben.

thread kann geschlossen werden, bevor mir noch jemand vorschlägt ich soll blinde leute oder nur noch bei nacht fotografieren ...

Eine Abschwächung des Reflektors ist aber auch keine Lösung.

Die meisten Antworten klingen zugegebenermaßen provokant bis arrogant, trotzdem sind sie richtig.

Nehmen wir doch einfach mal eine typische Situation, in der ein Reflektor eingesetzt wird:

Sonne steht hinter dem Model - damit würde dir entweder die der Kamera zugewandte Seite im Schatten versinken (Umgebung / Lichter richtig belichtet) oder die Umgebung überstrahlen (kamerazugewandte Seite des Models richtig belichtet).
Also wird ein Teil des Lichts auf das Model reflektiert, damit sowohl Vordergrund als auch Hintergrund eine ähnliche Helligkeit haben (der Kontrastumfang also überhaupt in einem Bild aufgezeichnet werden kann).

Schwächst du jetzt die Reflektorleistung ab hast du die gleichen Probleme wie ohne Reflektor... entweder Model zu dunkel oder Umgebung zu hell.

Model geschont - Bild suboptimal.

Diese Faltreflektoren sind im Vergleich zu hochpreisigen Reflektoren wie z.B. die Sunbounce-Produkte schon schwächer, trotzdem werden im professionellen Bereich die starken Reflektoren eingesetzt.

Es ist einfach technisch notwendig...

Und klar ist das alles hell und im ersten Moment unangenehm... aber da muss das Model halt leider durch. Wer in der Mittagssonne aus einem Tunnel rausfährt ist auch erstmal geblendet, nach einigen Sekunden stellen sich die Augen darauf ein.

Die einzige Alternative, die Schonung des Models PLUS korrekt ausgeleuchtetes Bild ergibt: Reflektor durch einen Blitz ersetzen... der ist zwar auch tierisch hell, aber nur für einen Sekundenbruchteil (komischerweise beschweren sich die Models nicht, wenn ihnen nach einer Blitzaufnahme bunte Geisterbilder vor den Augen schwirren...)

Oder du setzt den Reflektor nicht als Füll-Licht ein, sondern als Effekt-Licht, also das Model schaut Richtung Sonne und der Reflektor wird hinter dem Model positioniert... ist aber auch nicht wirklich viel angenehmer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten