• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Farbdarstellung IrfanView und PS

Reisefoto_Mi-Fo

Themenersteller
Neuerdings werden bei mir die Farben auf dem Bildschirm (Eizo CS2730) in Photoshop (inkl. Camera RAW und auch in Cyberlink Photo Director) und IrfanView (wie auch in JPEGView) verschieden dargestellt. Ich meine, dass dies seit der Installation von Photshop 2021 so deutlich ist (sieht jetzt auch in PS2020, OS CS6 und PSE 11 nicht anders aus).

Das nachfolgende Bild zeigt, was ich meine. Oben ist ein Kamera-JPG undbearbeitet in IrfanView zu sehen und unten in PS CC2021. Bilder die ich in PS bearbeite, sehen dann in anderen Anwendungen total knallig aus.

In ACR habe ich wie bisher sRGB als Farbraum eingestellt. Woran können die Unterschiedlichen Darstellungen liegen? Irgendwo müssen da Farbprofile durcheinandergewirbelt sein und die 8-Bit Bilder werden nur noch in den Anwendungen, die eher kein Farbmanagement unterstützen, richtig dargestellt.

2020-11-07_Vergleich_Irfan_PS.jpg
 
Welchen Arbeitsfarbraum hast Du in Ps eingestellt,
sRGB, wenn nicht noch irgendwo etwas versteckt ist. Hier sind die Einstellungen:
Farbeinstellungen_CC2021_blass.jpg


Profil_zuweisen.jpg


Das Bild wirkt ja so ähnlich, als ob man ein Adobe-RGB unter sRGB ansieht. Die Kamera ist aber auf sRGB eingestellt, und mein Beispielbild ist ja ein Kamera-JPG. Das Problem trittaber auch mit RAWs auf.

Ein reines PS-Problem kann es eigentlich nicht sein, weil ja dann Photo Director nicht das gleiche Problem bestehen sollte. Vielleicht hat ja auch das letzte Windows-Updaten den Schaden angerichtet. Seitdem sind nämich Bild und Ton in Xmedia Recode Bild und Ton wieder nicht mehr synchron.

in welchem Farbraum sind die in anderen Anwendungen knallig aussehenden Bilder?
Das sind ja IrfanView, Firefox und JPEGView, die meines Wissens kein Farbmanagement haben und grundsätzlich sRGB verwenden.

Hast du in PS evtl Softproof oder irgend ein (Monitor) Profil aktiv?
Ich wüsste nicht wo. Andere Einstellmöglichkeiten als die oben abgebildeten Dialogboxen kenne ich allerdings in PS auch nicht.

Ganz am Rande bemerkt: Schon seit langem sehe ich bei den Windows Anzeigeeinstellungen als Farbprofil den Samsung C34F791WQU bei 120 Candela eingestellt. Es gibt dort zwar theoretisch einen Dropdown, aber es ist nur dieses Profil verfügbar und es lässt sich auch nicht ausschalten. Als ich vor längerer Zeit den Eizo kaufte, hatte ich parallel dazu den Samsung und diesen auch per Softwar kalibriert.
 
Also weiß jetzt nicht ob Du das 2. Fenster verwendest, wenn ja ist es falsch. Beim Zuweisen wird einfach festgelegt dass ein Bild den Farbraum hat. Das macht nur Sinn wenn man ein Bild ohne Profil hat aber man vermutet/weiß welchen Farbraum das Bild hat.

PS: Firefox kann Farbmanagment

Farbraum umwandeln wäre richtig.
 
Eventuell hast Du was (konkret den Farbmodus) am Eizo verstellt. Wechsele nie am Eizo den Farb-Modus. Du musst dann Windows manuell das neue Monitorprofil mitteilen.



Du hast doch für den Eizo bestimmt die Software ColorNavigator mitbekommen bzw. kannst die bei Eizo runterladen.

Diese solltest Du installieren und den Eizo und den PC mittels USB.Kabel verbinden.

Lies dazu die Bedienungsanleitungen des Eizos und der ColorNavigatorsoftware.

Schalte den Farbmodus nicht am Gerät selbst um, sondern benutze die Chlornavigator-Software.

Nur so bekommt Windows das richtige Farbprofil mitgeteilt.

Nach jeder Umstellung des Farb-Modus beende Photoshop bzw. die anderen genannten Programme und starte sie neu.

Probiere zunächst mit dem Mode "sRGB".

Hinweis: Du brauchst für die Chlornavigator-Software nicht unbedingt ein Colorimeter. Starte die Software, wähle "emulate sRGB..." oder "wähle neues Ziel erstellen" -> manuell eingeben -> Farbraum -> wähle aus der Liste den gewünschten Farbraum.


Viel Erfolg
ewm
 
Hast Du Dir zufällig in den letzten Tagen Windows10 2004 installiert? Bei mir war es nach der Installation vorgestern so, daß Windows das Farbraumprofil nicht mehr geladen hat und es wieder manuell aktiviert werden mußte. Ferner mußte ich den Treiber der GraKa Nvidia P2200 neu installieren.
 
Gehe mal in IrfanView auf Optionen / Einstellungen / Zoom-Farb-Management und wähle dann unter Farb-Management Optionen den Punkt Farb-Management verwenden und darin Aktuelles Bildschirm-Profil.

Dann werden bei mir die Farben unter Irfan-View richtig angezeigt. Wenn Du dann aber ein Bild z.B. mit Irfan-View verkleinerst und speicherst, stimmen die Farben nicht mehr.
 
Ich habe eigentlich dasselbe Problem mit meinem Eizo ColorEdge CS270. Und zwar ist mir das schon sehr sehr lange aufgefallen. Das Monitor ist natürlich kalibriert. Im Ifran Farb Management steht „Aktuelles Bildschirm-Profile verwenden“. Hoffentlich nimmt der das richtige. Mir hilft es nicht. In Ifran sieht es sehr übersättig aus. Ich bearbeite die Bilder in ProPhoto, Unterschiede gibt es aber auch zu sRGB. Im Firefox sehen die Fotos übrigens auch anders als Chrome, viel sättiger. Mit einem anderen nicht-kalibrierten Eizo sehe ich allerdings keine Unterschiede.
 
...Im Ifran Farb Management steht „Aktuelles Bildschirm-Profile verwenden“. Hoffentlich nimmt der das richtige. Mir hilft es nicht. In Ifran sieht es sehr übersättig aus....

Da ich mir da auch nicht sicher war, wähle ich das sozusagen per Hand aus. Ich weiß, was SpyderXPro als Profil anlegt, das verwendet Windows 10 Pro und das wähle ich explizit als ICM Datei unter einigen anderen dort aus.
 
Color Management in Irfan einzustellen hilft mir nicht; auch nicht wenn ich den Pfad zum Profile manuell reinschreibe, sehen die Bilder in Irfan völlig anders (sehr „knallig“) als in Photoshop. Die Unterschiede sind gravierend.

Die Lösung für mich war allerdings, beim Export von Photoshop den Farbprofil mit zu exportieren (Die Option „Embed Color Profile“). Damit ist die Ansicht in Photoshop und Irfan (und in Firefox) gleich.

Wie gesagt, Chrome hat es schon immer richtig angezeigt. Und wie gesagt, auf einem anderen nicht kalibrierten Monitor hatte ich das Problem nicht.
 
Erstaunlicherweise
1) Chrome weißt das irgendwie besser als Irfan
2) Ohne den Farbprofile gibt es keinen (signifikanten) Unterschied
 
Eigentlich sollten die Programme keine eigenen Profile laden sondern den Windows default übernehmen.

Nur beim Softproof schaut das anders aus
 
Chrome nimmt ohne Farbprofil sRGB an...

Genau sRGB das ist aber oft ein Problem, wenn man sich einen Wide-Gamut Monitor wie z.B. einen CS270 anschafft und man den auf den maximal möglichen Farbraum eingestellt hat.

Dann kann es an allen Enden haken.

Irgendeine Software, ein Betriebssystem bzw. beide müssen vermitteln, wie die Farbinformation, z.B. 255,0,0 als maximales Rot eines Pixels des Quellbildes zu verstehen ist.

Sagt Chrome, dass dass ein Wert im sRGB-Farbraum ist und gibt es an ein System weiter, dass diesen Wert ebenfalls dem sRGB-Farbraum zuordnet, der Monitor aber die 255,0,0 als ein Rot im Wide-Gamut Farbraum interpretiert, dann kommt es zu knalligen Farben.


Für die meisten Nutzer würde es ausreichen, wenn sie sich über Wide-Gamut freuen, den Monitor aber per Setup am Monitor auf sRGB einstellen und dem Betriebssystem sagen, dass es den Wertebereich der Farbinformation als sRGB zu verstehen hat, also als Monitorfarbraum sRGB einstellen.


Wer Wide-Gamut ausreizen will, sollte sich etwas in die Materie der Farbprofilierung einarbeiten und akzeptieren, dass dann schlimmstenfalls die Programme oder das Betriebssystem "pfuschen", indem sie Informationen zum Farbraum unterschlagen.


Mein Rat: wer stresslos arbeiten will, der stelle den Monitor auf sRGB ein. Das stimmt dann in den meisten Fällen. Die Investition in einen Wide-Gamut Monitor ist dennoch nicht umsonst. Denn der deckt dann sRGB zu 100% ab.


Gruß
ewm
 
Chrome nimmt ohne Farbprofil sRGB an. Das ist aber nur eine Notlösung und man sollte sich nicht darauf verlassen.
Eigentlich sollten (laut Web) die meisten Applikationen bei untagged Bilder sRGB annehmen. Keine Ahnung, warum Irfan und Chrome sich (so) unterschiedlich verhalten.

Ich habe eine Macke. Ich bin bereit akribisch auch unsinnige Test durchzuführen. Ich habe ein Bild (in ProFoto) dreifach mit unterschiedlichen Optionen aus Photoshop exportiert.
1) Convert to sRGB (aber kein Embed Color Profile)
2) Convert to sRGB und Embed Color Profile
3) Embed Color Profile (aber kein Convert to sRGB)

Dann habe ich die Schreenshots der drei Bilder in Chrome und in Irfan gemacht, dazu jeweils mit im kalibrierten Monitorprofile und dem Standard sRGB Mode meines Eizo. Insgesamt habe ich dann 3x2x2 Vergleichsbilder entstanden.

Hier ist der Vergleich zwischen Irfan (oben) und Chrome (unten). In einer Reihe sind die Bilder in der beschriebenen Reihenfolge (1)-(3) oben (Convert to sRGB, …)

50614499711_a9f67c7126_o.jpg


Ich weiß nicht ob man die Unterschiede wirklich sehen kann... Eher nicht, das Bild wird klein angezeigt. Leider hat der Vergleich auf jeden Fall das Problem mit den diversen Profile Konvertierungen in und aus Photoshop. Das Ganze ist nicht sauber und bereits jetzt ziemlich viel Aufwand verursacht … Aber ich stelle deutliche Unterschiede zwischen Chrome und Ifran fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schonmal für alle Beiträge, die zusammengekommen sind,. Ich schaffe es im Moment leider nicht, mich in Ruhe damit auseinaderzusetzen; das wird mindestens noch bis zum Wochenende dauern, ist aber keinesfalls Desinteresse meinerseits!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten