• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Farbempfindung einer Nikon D700

Das mit der Rauschreduzierung kann ich bestätigen, da hat sich einiges getan.

unten kurz ein paar 100% Crops (Mit D80 bei ISO 3200, da rauschts schon gewaltig...)

1. LR 2.7 nur importiert
2. LR 2.7 Luminanz auf 100%
3. LR 3.0 nur importiert
4. LR 3.0 Luminanz und Details auf ca 75%

Farbe ist standardmässig auf 25%

ALso LR3 macht wirklich um Welten bessere Rauschreduzierung.
Ich bin einfach glücklich mit LR3 und D700 :)
 
ALso LR3 macht wirklich um Welten bessere Rauschreduzierung.
Ich bin einfach glücklich mit LR3 und D700 :)

Arbeitet LR3 auch mit PS3 zusammen oder braucht man da eine neuere Version?

Ich stehe zwar auf die Qualität, die bei CNX2 herauskommt, bei grösseren Bildmengen ist der Entwicklungsprozess aber sehr arbeits- und zeitintensiv. Daher könnte es sein, dass ich es mal mit LR3 versuche.

LG Andreas
 
Arbeitet LR3 auch mit PS3 zusammen oder braucht man da eine neuere Version?

Ich stehe zwar auf die Qualität, die bei CNX2 herauskommt, bei grösseren Bildmengen ist der Entwicklungsprozess aber sehr arbeits- und zeitintensiv. Daher könnte es sein, dass ich es mal mit LR3 versuche.

LG Andreas

LR3 ist egal in welches BEA-Programm er beim Export die Daten weiter reicht.
Kannst du auswählen sogar ;)

Also ich kanns dir nur empfehlen.
Krass ist es natürlich mit CS5...ich bin hin und weg wenn ich Bilder bearbeite :D

Lg Flo
 
Die Rauschreduzierung sieht wirklich deutlich besser aus. Farbunterschiede sehe ich jetzt allerdings keine.

Hat LR3+CS5 irgendwelche Vorteile gegenueber LR3+CS4? Bzw. hat die Kombi mit CS4 irgendwelche Nachteile? CS4 besitze ich naemlich bereits, LR3 wuerde ich mir eventuell zulegen...
 
Die Rauschreduzierung sieht wirklich deutlich besser aus. Farbunterschiede sehe ich jetzt allerdings keine.

Hat LR3+CS5 irgendwelche Vorteile gegenueber LR3+CS4? Bzw. hat die Kombi mit CS4 irgendwelche Nachteile? CS4 besitze ich naemlich bereits, LR3 wuerde ich mir eventuell zulegen...

Naja die Kombi nicht, du kannst Cameraraw6 glaube auch per Update einbinden.
Interessant sind nur die neuen features von CS5 die mich echt vom Hocker hauen :D
 
Könnte nochmal jemand darauf eingehen, wie es dazu kommen sollte, daß Farben zweier Kameras so unterschiedlich sein sollen, daß man sie nicht mit ein paar Reglern ununterscheidbar bekommt?

Soll heißen: ich verstehe das Ganze noch imnmer nicht - sofern man einen RAW-Workdlow hat.
 
Könnte nochmal jemand darauf eingehen, wie es dazu kommen sollte, daß Farben zweier Kameras so unterschiedlich sein sollen, daß man sie nicht mit ein paar Reglern ununterscheidbar bekommt?

Wie sollte es dazu kommen, dass die Farben zweier (unterschiedlicher) Kameras so ähnlich sind, dass man sie mit ein paar Reglern ununterscheidbar bekommen könnte?

Die Einflussgrößen, die auf die Farben wirken, sind so mannigfaltig und so nichtlinear, dass Du mit Deinen Reglern allenfalls eine grobe Annäherung schaffst.

Selbst wenn Du mit Kanonen auf Spatzen schießt und Farbprofile von unterschiedlichen Kameras anlegst, wirst Du keine gleiche Farbwiedergabe erzielen, da die Profile an nur wenigen Punkten "aufgehängt" sind. Die Profile, die Du mit Standard-Targets bestimmst, beschreiben die Abweichungen an bestimmten Punkten. Um diese zu korrigieren, werden Polynome durch die Abweichungen gefittet, die weder an den Referenzpunkten noch dazwischen genau stimmen.

Und mit Deinen Reglern hast Du es noch schwieriger, weil ein Regler immer nur eine Dimension des Farbraums beeinflusst.

Grüße
Mirko
 
AW: LR3 bei der D700 wirklich besser????

Das Kameraprofil der Nikons ist deutlich anders und führt dazu, daß man aus LR3 jetzt zu CNX2 vergleichbare Ergebnisse bekommt... oder sagen wir mal so: zwischen Lightroom und CNX2 sind keine Welten Unterschied mehr

nur: das Kameraprofil mußt halt einstellen auch und soweit ich das sehe, passiert das nicht automatisch/rückwirkend

Ich habe beide LR Versionen 2.7 und 3.0 auf dem PC und in den Profilen gibt es keinen Unterschied:confused:

Standardmäßig sind vorhanden für die D700:

Adobe Standard
Camera D2X Mode 1
Camera D2X Mode 2
Camera D2X Mode 3
Camera Landscape
Camera Neutral
Camera Portrait
Camera Standard
Camera Vivid

und das gilt für beide Versionen.

Und die Ergebnisse sind nicht unterschiedlich.

Man kann natürlich mit einem Color Passport Chart und Camera DNG Profiler sich seine eigenen Profile jeweils pro Kamera/Linse erstellen.
Das muss man aber selber entscheiden ob der Aufwand gerechtfertigt ist.

Beispiel mit D700 und Zeiss 28 (falsche EXIF Brennweite eingestellt):

LR3
LR2.7

Beide mit D2XMode1 als Kameraprofil, ansonsten nur importiert.

Als Verbesserung zu erwähnen sind die Rauschreduzierung und das Nachschärfen.
Aber der beste Punkt ist die Objektivkorrektur, obwohl von den Standardherstellern wie Canon, Nikon, Tamron und Sony sehr wenig Linsen drin sind. Sigma dagegen hat für fast alle Linsen basierend auf den verschiedenen Anschlüssen Profile bereitgestellt.
Bei Nikon sind auch hauptsächlich die Standardlinsen für FX drin 14-24/24-70/70-200 I und II/105VR, ein paar für DX und das war´s.
Aber das wird sich entwickeln.

Ob sich gerade für Nikon User ein nennenswerter Vorteil ergibt hängt derzeit mehr vom Workflow und den verwendeten Objektiven ab.
Vom Workflow ist es wesentlich besser als CNX2; mehr Möglichkeiten bei RAW, gerade bei CA Korrektur hat man aber in CNX2.
 
Das mit der Rauschreduzierung kann ich bestätigen, da hat sich einiges getan.

unten kurz ein paar 100% Crops (Mit D80 bei ISO 3200, da rauschts schon gewaltig...)

1. LR 2.7 nur importiert
2. LR 2.7 Luminanz auf 100%
3. LR 3.0 nur importiert
4. LR 3.0 Luminanz und Details auf ca 75%

Farbe ist standardmässig auf 25%

hat Adobe die Dudes von Noise Ninja gekauft? Das sieht doch Haarscharf wie das aus, was bei NN rauskommt - glatte halbwegs detaillierte Flaechen und zwischendurch mal ein paar highlighted Pixel - wie auch immer man das nennen will...
Und nein ich finde die Ergebnisse von LR3 alles andere als bescheiden - die Beschreibung des Entrauschergebnisses sollte also keine Kritik darstellen..

Warum aber Luminanz und Details auf 75%, das ist doch von beiden Seiten mit dem Hammer draufgehaun? erst mit massivem entrauschen die Details weggebuttert und dann unter Gewinn von Rauschem (und daher vielleicht auch die Pixelhighlights) versucht zurueckzuholen...
bietet sich da nicht ein weniger massives Luminanzentrauschen an? In Kombination mit Farbentrauschen, welches ja durchaus wichtig ist bei dem massiven ISO Rauschen da...
 
Also die ganzen Tests was ich schon mit Adobe LR 2/3 angestellt habe und so richtig überzeugen konnte mich die Kombi nie :-( CNX2 war und ist immer besser von den Ergebnissen vor allem bei hohen Isos. Nach dem ich von PC auf Mac umgestiegen bin gab es das nexte WOW Erlebnis, Aperture ich habe das Programm nur so zum spaß getestet und keine großen Erwartungen! Jetzt ist es als Ersatz für CNX2 auf dem Rechner und ich bin voll zufrieden :top:

Viele Grüße

Lukas
 
bietet sich da nicht ein weniger massives Luminanzentrauschen an? In Kombination mit Farbentrauschen, welches ja durchaus wichtig ist bei dem massiven ISO Rauschen da...

Wenn man die Bilder so gross weiterverwendet, habe ich es ev. ein bisschen übertrieben.
Die Handballbilder kommen bei mir aber auf die Homepage des Vereins und das bedeutet 800x600. So verkleinert sieht man nichts mehr von der Bearbeitung.
 
Ich habe auch eine neue D700 - muss aber sagen, dass ich teilweise das Gefühl habe, dass die Belichtungsautomatik nicht so gut funktioniert ( ist sicherlich mein Fehler da es offenbar bei allen anderen gut funktioniert ;) )

Komme von der 5D Mark I und da hatte ich meiner meinung nach schönere Farben, aber man wird sehen - hab die Kamera ja erst seit einer Woche

John
 
Es gibt bei Adobe eine kostenlose Testversion von LR3...
Lad die mal und teste mal.
Du wirst überrascht sein ;)

LR2 war sowohl für Canon als auch für Nikon suboptimal. CNX2 und DPP lieferten, wenn man sie beherrschte jeweils deutlich bessere Ergebnisse.

Mit LR3 hat Adobe nun endlich einen riesigen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Sowohl für Canon als auch für Nikon sind die Ergebnisse nun signifikant besser gegenüber LR2. Im Ergebnis (von den Farben her) aber höchstens gleichauf mit den jeweiligen hauseigenen Konvertern.

Es ist also recht sinnfrei, alte Erfahrungen mit Vorversionen von Konvertern mit neuen Erfahrungen mit anderer Kamera und neuer Konverterversion zu vergleichen.

Wenn man dann wirklich vergleichen will, muß man die RAW Bilder im aktuellen Konverter mit auf diesen optimiertem Workflow neu entwickeln. Erst dann erhält ein Vergleich wieder Aussagekraft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten