AW: LR3 bei der D700 wirklich besser????
Das Kameraprofil der Nikons ist deutlich anders und führt dazu, daß man aus LR3 jetzt zu CNX2 vergleichbare Ergebnisse bekommt... oder sagen wir mal so: zwischen Lightroom und CNX2 sind keine Welten Unterschied mehr
nur: das Kameraprofil mußt halt einstellen auch und soweit ich das sehe, passiert das nicht automatisch/rückwirkend
Ich habe beide LR Versionen 2.7 und 3.0 auf dem PC und in den Profilen gibt es keinen Unterschied
Standardmäßig sind vorhanden für die D700:
Adobe Standard
Camera D2X Mode 1
Camera D2X Mode 2
Camera D2X Mode 3
Camera Landscape
Camera Neutral
Camera Portrait
Camera Standard
Camera Vivid
und das gilt für beide Versionen.
Und die Ergebnisse sind nicht unterschiedlich.
Man kann natürlich mit einem Color Passport Chart und Camera DNG Profiler sich seine eigenen Profile jeweils pro Kamera/Linse erstellen.
Das muss man aber selber entscheiden ob der Aufwand gerechtfertigt ist.
Beispiel mit D700 und Zeiss 28 (falsche EXIF Brennweite eingestellt):
LR3
LR2.7
Beide mit D2XMode1 als Kameraprofil, ansonsten nur importiert.
Als Verbesserung zu erwähnen sind die Rauschreduzierung und das Nachschärfen.
Aber der beste Punkt ist die Objektivkorrektur, obwohl von den Standardherstellern wie Canon, Nikon, Tamron und Sony sehr wenig Linsen drin sind. Sigma dagegen hat für fast alle Linsen basierend auf den verschiedenen Anschlüssen Profile bereitgestellt.
Bei Nikon sind auch hauptsächlich die Standardlinsen für FX drin 14-24/24-70/70-200 I und II/105VR, ein paar für DX und das war´s.
Aber das wird sich entwickeln.
Ob sich gerade für Nikon User ein nennenswerter Vorteil ergibt hängt derzeit mehr vom Workflow und den verwendeten Objektiven ab.
Vom Workflow ist es wesentlich besser als CNX2; mehr Möglichkeiten bei RAW, gerade bei CA Korrektur hat man aber in CNX2.