AW: Farben die eine Digitalkamera nicht darstellen kann?
eine durchschnittliche kamera ist auf das sichtbare licht ausgelegt.
ultraviolett und infrarot werden im normalfall nicht dargestellt, einzelne kameras mögen einen filter haben den man dazu oder wegschalten kann, um IR oder UV sichtbar zu machen.
der hersteller kann hier die spektrumempfindlichkeit angeben, theoretisch beginnend im röntgenbereich und endend irgendwo im radiowellenbereich (was wenig sinn macht und wohl nur bei wissenschaftlichen kameras zt. vorhanden ist)
farben die das menschliche auge wahrnimmt, kann eine kamera recht gut aufnehmen da beide im RGB funktionieren, die eine kamera mehr, die andere weniger. billige oder ältere ccd-chips haben hier noch ihre mühe.
einmal erst konnte ich einen solchen fehler bei der D60 reproduzieren, dunkelrote rosenblätter können anscheinend mit ihrem UV-reflektierenden verhalten eine kamera ins schleudern bringen. war aber nur im direkten sonnenlicht so. bild eingefügt davon.
schwiriger wirds erst bei der CMYK-umsetzung, hier können einige farben nicht oder nur mühsam mit einer fünften druckfarbe umgesetz werden, "neongrün" wäre sowas oder eben auch bestimmte violetttöne.
ultraviolett hat hier auch nur eine theoretische farbbezeichnung damit man sich was darunter vorstellen kann, kein mensch hat sie besher ohne technische hilfsmittel gesehen (ok, vieleicht gibts irgendwo ein oder zwei mit einem solchen sehfehler)
violette pflanzen reflektieren recht stark im UV-bereich, für menschen nicht sichtbar aber für diverse insekten. was hier auch von antinsektenlampen zu nutzen gemacht wird, das blaue licht das wir sehen, ist nur ein kleiner restteil, wohl dafür, damit der mensch auch sieht, dass die lampe an ist.
dasselbe gilt auch für infrarot, menschen können auch hier ohne hilfe nichts erkennen, nachtsichtgeräte, viele videokameras heutzutage und einige SLRs können dies. gut für nachtaufnahmen und james bond.
dies wird von vielen nachtaktiven tieren genutzt, so sehen sie in der nacht mehr als ein mensch, wenige menschen sehen in der nacht ein bisschen besser, diese haben stäbchen die ein wenig IR-licht aufnehemen, aber sehr selten anzutreffen.