MartinM
Themenersteller
Wenn ihr testen wollt, wie gut ihr Farben unterscheiden/sehen könnt - oder ob euer Bildschirm endlich mal wieder kalibriert werden muss
- dann macht einfach mal einen Online-Test. Wenn euch die Hintergründe zum "Farnsworth-Munsell 100 hue test" interessieren, so finden alle die gut genug Englisch können mehr Infos in der englischen Wikipedia, leider gibt es zu dem Test bislang wohl keinen Eintrag in der deutschen. Der Original-Test wird übrigens mit kleinen Farb-Bausteinen und bei Tageslicht durchgeführt, nicht am Bildschirm. Die Aussagekraft des Online-Tests ist natürlich beschränkt.
Ich selbst habe den Online-Test eben selbst gemacht - hab mir gut Zeit gelassen und wahrscheinlich ca. 20 Minuten gebraucht - und Frage mich jetzt, wie gut das Ergebnis eigentlich ist und denke, dass ich mein MacBookPro 2010er Display mal wieder kalibrieren sollte
.
Leider gibt es beim Online-Test keinen Vergleich zu den anderen Teilnehmern des Tests, aber es wird einem ein Wert ausgegeben: je kleiner die Zahl desto besser. Wenn man also wissen will, ob man wirklich das "perfekte Auge" und den perfekt kalibrierten Monitor hat, kann man das jetzt endlich mal etwas objektiver prüfen. Und alle Mutigen posten dann noch ihre Testergebnisse, zum Vergleich mit den anderen Leuten hier im Forum. Ich mach mal den Anfang: Mein Wert, bzw. der meines Displays (wer weiß das schon so genau) liegt bei 7. Die Skala geht von 0 bis 1520, aber ich schätze mal die allermeisten Menschen werden sicher zwischen 0 und 200 liegen und bei 200 ist man sicher schon Farbenblind (oder nutzt einen "no-name-billig-billig-Monitor").
Wenn ihr euch die Ergebnisse anschaut, seht ihr wo ich die Fehler gemacht habe. Was mich beim Test irritiert hat, waren die Helligkeitsunterschiede die ich teilweise gesehen habe. Die Farbskala sieht schon ganz schön krum aus
beim Test wirkte das gar nicht so, merkwürdig.

Ich selbst habe den Online-Test eben selbst gemacht - hab mir gut Zeit gelassen und wahrscheinlich ca. 20 Minuten gebraucht - und Frage mich jetzt, wie gut das Ergebnis eigentlich ist und denke, dass ich mein MacBookPro 2010er Display mal wieder kalibrieren sollte

Leider gibt es beim Online-Test keinen Vergleich zu den anderen Teilnehmern des Tests, aber es wird einem ein Wert ausgegeben: je kleiner die Zahl desto besser. Wenn man also wissen will, ob man wirklich das "perfekte Auge" und den perfekt kalibrierten Monitor hat, kann man das jetzt endlich mal etwas objektiver prüfen. Und alle Mutigen posten dann noch ihre Testergebnisse, zum Vergleich mit den anderen Leuten hier im Forum. Ich mach mal den Anfang: Mein Wert, bzw. der meines Displays (wer weiß das schon so genau) liegt bei 7. Die Skala geht von 0 bis 1520, aber ich schätze mal die allermeisten Menschen werden sicher zwischen 0 und 200 liegen und bei 200 ist man sicher schon Farbenblind (oder nutzt einen "no-name-billig-billig-Monitor").
Wenn ihr euch die Ergebnisse anschaut, seht ihr wo ich die Fehler gemacht habe. Was mich beim Test irritiert hat, waren die Helligkeitsunterschiede die ich teilweise gesehen habe. Die Farbskala sieht schon ganz schön krum aus

Anhänge
-
Exif-DatenFarbwahrnehmungstest_Pantone_Jan.png107 KB · Aufrufe: 67
-
Exif-DatenFarbwahrnehmungstest_Pantone_Jan_im Vergleich.png108,7 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet: