• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Farbmanagement, Bilder für das Internet übersättigt

Selo

Themenersteller
Ich arbeite mit einem hardwarekalibrierten Monitor (Bei den Angaben steht: Wide Color Gamut: 107%. Der Typ: Spectra View Reverence 2690.) und CS5. Alles funktioniert tadellos, nur eines nicht, Bilder für das Internet. Hier stelle ich bei der Monitorkalibrierung Webdesign ein. Im CS5 verwende ich sRGB.
Die Bilder werden dann aber auf „normalen“ Monitoren und auch bei mir in Browsern und Anzeigeprogrammen ohne Farbmanagement mit völlig überzogenen Farben dargestellt. Das werden richtige Farbkleckse. Jeder, der über normale Technik verfügt, wird meine Bilder stark verfälscht sehen. Also die überwiegende Mehrheit.
Sollte nicht die richtige Einstellung des Monitors und die Verwendung von sRGB im Photoshop die normale Anzeige ermöglichen?
Auch wenn ich ein Bild ohne Farbprofil erstelle, bleiben die falschen Farben. Wozu ist dann ein entsprechenden Monitor-Farbprofil gut? Hier sollte doch die allgemein übliche Praxis nachgestellt werden.

Wenn ich ein sRGB Bild im Photoshop geöffnet habe und dann Proof – Monitor RGB einschalte, werden bereits in der Anzeige im Photoshop alle Farben stark verfälscht. Bei Proof – Internetstandard sRGB bleiben die Farben wie sie sind. Monitor RGB ist aber das, was dann die meisten Anwender sehen.

Aus der Hilfe von CS5:
(Monitor-RGB (Photoshop und Illustrator) Erstellt einen Digitalproof der RGB-Farben mithilfe des aktuellen Monitorprofils als Proofprofil. Bei „Monitor-RGB“ wird angenommen, dass das simulierte Gerät das Dokument ohne Farbmanagement anzeigt.)
Internet Standard RGB (Photoshop und Illustrator) Erstellt einen Digitalproof der Farben durch Simulation von Windows und Mac OS 10.6 und älter.

Muss ich die Bilder ohne Farbmanagement mit Proof – Monitor RGB bearbeiten? Dann werden die Bilder aber für diejenigen, die ein Management benutzen (z.B. den Safari-Browser), mit zu wenig Farben dargestellt.

Leider habe ich hierzu keine Lösung in verschiedensten Foren gefunden. Ein interessante Seite ist diese hier: http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/index.html

Hat das etwas mit den Voreinstellungen in CS5 unter Farbwähler zu tun: Adobe oder Windows?

Vielen Dank schon mal für alle Antworten.
 
Hallo,
Alles funktioniert tadellos, nur eines nicht, Bilder für das Internet. Hier stelle ich bei der Monitorkalibrierung Webdesign ein. Im CS5 verwende ich sRGB.
wie (Kalibrierung, Arbeitsfarbraum) arbeitest Du, wenn Du nicht für das Internet bearbeitest?
Hast Du damit z.B. bei Ausbelichtungen keine Probleme?
Warum bearbeitest Du nicht mit Deinen normalen Einstellungen und konvertierst am Ende die Bilder nach sRGB (für das WEB abspeichern)?

MfG, Jürgen
 
Hallo Lilien,

vielen dank für die superschnelle Antwort. Es ist egal, welchen Farbraum ich beim Monitor einstelle, es bleiben immer die schlechten Ergebnisse.
Die Bilder fürs Internet speichere ich natürlich mit "für das WEB speichern".

Beim speichern für Web sehe ich bereits die Unterschiede im Vorschaufenster ganz deutlich: Übersättigte Farben unter Vorschau "Bildschirmfarbe" und normale Farben wie im CS5 angezeigt unter Vorschau Internet-Standard-RGB (ohne Farbmanagement). Das ist mir ein Rätsel. Wie ich auch speichere, die Farben sind gleich übersättigt. Ob ich hier einstelle: Farbprofil einbetten oder in sRGB konvertieren ändert leider auch nichts am Ergebnis. Auch unter Proof – Monitor RGB sehe ich bereits das übersättigte Ergebnis. Wenn das nur bei mir so wäre, dann wäre das OK für mich. Aber leider sieht die Allgemeinheit mit "normalen" Monitoren auch das falsche. Ich habe mir das auf vielen anderen Rechnern mit verschiedensten Monitoren angeschaut. Nur bei mir, wenn ich im Farbmanagement bleibe (auch im Safaribrowser), sehe ich die richtigen Farben.
Was kann hier nur falsch laufen?
 
Hallo Lothar,

den von Dir erwähnten Punkt "Hier stelle ich bei der Monitorkalibrierung Webdesign ein.", verstehe ich noch nicht so ganz.
Wo stellst Du das ein (nur am Monitor (als Preset) oder als Zielwert einer Kalibrierung/Profilierung)?

MfG, Jürgen
 
Monitorkalibrierung Webdesign
Zum Kalibrieren gibt es einige voreingestellte Profile wie Büro, Druckvorstufe, Videoschnitt oder Fotografie. Mit diesen kalibriere ich den Monitor. Mann kann für die Kalibrierung zwar auch eigene Einstellungen wählen, davon lasse ich aber lieber die Finger. In der Systemsteuerung wird das Profil dann fest eingebunden. Ich habe auch andere Profile wie Fotografie getestet, ohne das das Ergebnis besser wurde. Was mich am meisten beim speichern stutzig macht:
Übersättigte Farben unter Vorschau "Bildschirmfarbe" und normale Farben wie im CS5 angezeigt unter Vorschau Internet-Standard-RGB (ohne Farbmanagement).
 
Kann es sein, dass die Einstellungen der NVIDIA Systemsteuerungen das Monitorprofil überschreiben oder dieses unterdrücken? Ich habe da mal die Regler voll verschoben. Dann habe ich wieder unter Eigenschaften - Farbverwaltung das Farbprofil des Monitors ausgewählt und es springt nicht zu diesem zurück. Auch bei einem Neustart des Rechners nicht. Siehe angehangenes Foto.
 
Hallo,
Kann es sein, dass die Einstellungen der NVIDIA Systemsteuerungen das Monitorprofil überschreiben oder dieses unterdrücken?
meine Vermutung geht auch in die Richtung, dass nicht das jeweils passende Monitorprofil systemweit installiert ist.
Dein Monitor wäre dann auf sRGB begrenzt (Farbraum Emulation), die Software würde aber noch den Bildschirm wie für einen WideGamut Monitor ansteuern.

Ich kenne die NVIDIA Systemsteuerung nicht, aber z.B. die Gamma Einstellung (1,06) scheint mir auf jeden Fall nicht die neutrale Mittel-Einstellung zu sein,
und "+50" hört sich auch nicht danach an.
Im Treiber der Grafikkarte dürfen keinesfalls noch zusätzliche Änderungen/Effekte aktiv sein, wenn das Farbmanagement funktionieren soll.

Warum ist das "Eigener-Versuch-01-2001" Profil dem Monitor zugeordnet (ist das wirklich schon so alt:eek:)?

Da sollte natürlich das "Webdesign" Profil ausgewählt sein, wenn sich der Monitor in diesem Modus befindet.

Du solltest auch einmal probieren ein Testbild (z.B. des Foto-Industrieverbands) zu laden, um zu sehen, ob es richtig angezeigt wird.
Wenn das vermutete Problem vorliegt, sollte es bei Dir eher entsättigt angezeigt werden.

MfG, Jürgen

Testbild des Foto-Industrieverbands DQ-Tool_Print_13x18cm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte es sein, dass unter Windows die Grafikkarteneinstellungen der NVIDIA Systemsteuerungen das Monitorprofil überschreiben oder dieses unterdrücken?
Ich habe den Fehler gefunden. Es war tatsächlich der Grafiktreiber, der mir diesen hinterhältigen Streich gespielt hat. Ich habe gerade den neuesten Treiber heruntergeladen und installiert - alles funktioniert bestens. Die Bilder sind nun selbst im IE- und im Safari-Browser identisch.
An alle, die mir bei meinem Problem so tatkräftig geholfen haben gilt mein größter Dank.

Wer sich tiefer mit dem Thema Farbräume beschäftigen möchte, hier ist ein Link : http://www.eci.org/lib/exe/fetch.ph...wnloads:digital_photography:digipix3_v301.pdf

Viele Grüße an alle von Lothar
www.l-seifert.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich ein sRGB Bild im Photoshop geöffnet habe und dann Proof – Monitor RGB einschalte, werden bereits in der Anzeige im Photoshop alle Farben stark verfälscht. Bei Proof – Internetstandard sRGB bleiben die Farben wie sie sind. Monitor RGB ist aber das, was dann die meisten Anwender sehen.
Als Ergänzung:
Softproof von sRGB-Bilder auf Monitor-RGB ist nicht das, was die Anderen sehen. Das ist die nicht farbgemanagte Anzeige auf deinem wide-gamut Monitor, die absolut nicht repräsentativ dafür ist, was der gemeine Durchschnittsuser sieht. Diese Einstellung solltest du auf keinen Fall verwenden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lothar,

freut mich, kontrolliere aber bitte trotzdem nochmal die oben erwähnten Einstellungen im Treiber, da diese nach der Neuinstallation vielleicht übernommen wurden.

MfG, Jürgen
 
Vielen Dank an Euch für die Antworten.

Als Ergänzung:
Softproof von sRGB-Bilder auf Monitor-RGB ist nicht das, was die Anderen sehen. Das ist die nicht farbgemanagte Anzeige auf deinem wide-gamut Monitor, die absolut nicht repräsentativ dafür ist, was der gemeine Durchschnittsuser sieht. Diese Einstellung solltest du auf keinen Fall verwenden...

Ich hatte den Unterschied vor der Neuinstallation der Treiber bei den Einstellungen des Softproof nur sehr deutlich vor Augen. Jetzt sind die Farben identisch, wenn ich von Monitor RGB auf Internetstandard sRGB umschalte. Das erscheint mir auch logisch.

Dazu hätte ich aber noch eine andere Frage: Ein Anbieter für Leinwanddrucke verlangt CMYK Profile. Soll man dann beim Bearbeiten gleich den Softproof dafür einschalten und gleichzeitig die Farbumfangwarnung?

kontrolliere aber bitte trotzdem nochmal die oben erwähnten Einstellungen im Treiber, da diese nach der Neuinstallation vielleicht übernommen wurden
Über die Steuerung ders profiliergerätes kann ich nun die einzelnen gemachten Farbprofile des Monitors anwählen und sehe sofort die Änderungen. Über das Prüfbild von hier: http://www.eci.org/lib/exe/fetch.ph...edia=downloads:monitor:eci_monitortest_pc.zip kann ich auch die Veränderungen sehr deutlich sehen. Von den Einstellungen der Grafikkarte lasse ich lieber die Finger weg.

Viele Grüße von Lothar und nochmals Danke.
 
Ich hatte den Unterschied vor der Neuinstallation der Treiber bei den Einstellungen des Softproof nur sehr deutlich vor Augen. Jetzt sind die Farben identisch, wenn ich von Monitor RGB auf Internetstandard sRGB umschalte. Das erscheint mir auch logisch.
Nein, das sollte nicht sein.
Bei sRGB-Bildern sollte der Softproof auf Monitor-RGB auf deinem Monitor eine übersättigte Anzeige liefern, während der Softproof auf Internet-RGB bei sRGB-Bildern wirkungslos ist.
Überprüfe mal in den Windows-Farbeinstellungen, ob dem Monitor auch wirklich ein passendes Monitorprofil zugewiesen ist oder ob das Ganze durch die Treiberinstallation evtl. zurückgesetzt wurde.
Dazu hätte ich aber noch eine andere Frage: Ein Anbieter für Leinwanddrucke verlangt CMYK Profile. Soll man dann beim Bearbeiten gleich den Softproof dafür einschalten und gleichzeitig die Farbumfangwarnung?
Erstmal wäre es wichtig zu wissen, mit welchem CMYK-Profil genau die Bilder aufbereitet werden sollten.
Einen Softproof auf dieses Profil würde ich nach der allgemeinen Bearbeitung dazuschalten und dann bei eingeschaltetem Softproof die letzten paar Korrekturen speziell für den Leinwanddruck machen.

edit:
Die Bilder werden dann aber auf „normalen“ Monitoren und auch bei mir in Browsern und Anzeigeprogrammen ohne Farbmanagement mit völlig überzogenen Farben dargestellt. Das werden richtige Farbkleckse. Jeder, der über normale Technik verfügt, wird meine Bilder stark verfälscht sehen.
Dass sRGB-Bilder in Programmen ohne Farbmanagement auf deinem Monitor übersättigt dargestellt werden, ist normal.
Auf "normalen" Monitoren, also solchen, die sich vom Farbumfang her an sRGB orientieren, werden eben diese Bilder später korrekt angezeigt.

Wenn ich ein sRGB Bild im Photoshop geöffnet habe und dann Proof – Monitor RGB einschalte, werden bereits in der Anzeige im Photoshop alle Farben stark verfälscht. Bei Proof – Internetstandard sRGB bleiben die Farben wie sie sind.
Genau so sollte es auch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mcgruenigen,

das ist eine sehr umfangreiche Antwort und ich danke dir vielmals dafür. Da habe ich von Anfang an falsch gelegen mit meinem Glauben, Monitor RGB auf Internetstandard sRGB müsse gleiche Anzeigen liefern. Ich bin darauf gekommen, weil ich auch auf anderen Monitoren falsche Ergebnisse gesehen habe. Das muss ich noch einmal genau testen. Vielen Dank nochmals an alle Helfer und ein gutes erfolgreiches neues Jahr.
 
Gerne. Wie Lilien schon schrieb, sehen übrigens auch deine Einstellungen im Nvidia-Treiber nicht richtig aus. Diese lassen sich über "Standardwerte wiederherstellen" wieder aus die Werkseinstellungen zurücksetzten.
 
Gerne. Wie Lilien schon schrieb, sehen übrigens auch deine Einstellungen im Nvidia-Treiber nicht richtig aus. Diese lassen sich über "Standardwerte wiederherstellen" wieder aus die Werkseinstellungen zurücksetzten.
Habe ich gemacht, danke. Wird das denn nicht vom verwendeten Monitoprofil überschrieben? Sonst müssen sich ja die Einstellungen gegenseitig beeinflussen? Dort habe ich ja auch einen Gammawert, Kontrast oder digitale Farbanpassung stehen.

Ich habe es gerade ausprobiert.
Wenn ich dort etwas verstelle und abspeichere, dann bleibt das so. Trotz dem Monitorprofil, dass in der Farbverwaltung der Monitoreigenschaften weiter aktiv ist.
 
Wenn ich dort etwas verstelle und abspeichere, dann bleibt das so. Trotz dem Monitorprofil, dass in der Farbverwaltung der Monitoreigenschaften weiter aktiv ist.
Ich nehme an, du nutzt als Kalibrierungs-/Profilierungssoftware den Spectraview Profiler, oder?
Hier wird die Kalibrierung direkt in die Elektronik des Monitors geladen und wird durch Verstellen der Einstellungen im Treiber nicht irgendwie zurückgesetzt.

Die Einstellungen im Treiber passieren über die Grafikkarte, während das Monitorprofil in den Windows-Farbeinstellungen einfach nur Art Infodatei ist, die farbmanagementfähigen Programmen mitteilt, wie die Charakteristik deines Monitors aussieht. Auch hier beeinflusst das Eine nicht das Andere...
 
Spectraview Profiler
Ja, genau das.
Wenn ich es nun richtig verstehe, die Einstellungen an der Grafikkarte sind "first". Nach diesen Einstellungen mache ich das Monitorprofil. Also einfach wie von dir geraten erst die Standardwerte einstellen und dann das Profil erstellen. Ich stelle mich wirklich doof an, aber es wird schon werden.
 
Also einfach wie von dir geraten erst die Standardwerte einstellen und dann das Profil erstellen..
Genau. Nach dem Zurücksetzen des Nvidia-Panels auf die Werkseinstellungen und der Kalibrierung/Profilierung mit dem Profiler brauchst du nichts weiter verstellen, auch das erzeugte Monitorprofil wird automatisch in die Win-Farbeinstellungen eingetragen.
 
Habe das selbe Problem wie der Threadstarter.
Farben im Internet total übersättigt (IE).
In Firefox Farbmanagement eingeschaltet stimmen die Farben.
Auch beim ausbelichten stimmen die Farben.
Und werden so dargestellt wie in PS CS5, Fast Picture Viewer.
Monitor ist ein Dell 2709W Wide Gamut.
Der Monitor ist mit Spyder 3 Pro kalibriert. Auf 6500K, Gamma 2,2.

Nvidia Treiber zurücksetzen hat auch nichts gebracht. In allen Programmen wo kein Farbmanagement unterstützt wird, sind die Farben total übersättigt.

Ich weis mir keinen Rat mehr...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten