Selo
Themenersteller
Ich arbeite mit einem hardwarekalibrierten Monitor (Bei den Angaben steht: Wide Color Gamut: 107%. Der Typ: Spectra View Reverence 2690.) und CS5. Alles funktioniert tadellos, nur eines nicht, Bilder für das Internet. Hier stelle ich bei der Monitorkalibrierung Webdesign ein. Im CS5 verwende ich sRGB.
Die Bilder werden dann aber auf „normalen“ Monitoren und auch bei mir in Browsern und Anzeigeprogrammen ohne Farbmanagement mit völlig überzogenen Farben dargestellt. Das werden richtige Farbkleckse. Jeder, der über normale Technik verfügt, wird meine Bilder stark verfälscht sehen. Also die überwiegende Mehrheit.
Sollte nicht die richtige Einstellung des Monitors und die Verwendung von sRGB im Photoshop die normale Anzeige ermöglichen?
Auch wenn ich ein Bild ohne Farbprofil erstelle, bleiben die falschen Farben. Wozu ist dann ein entsprechenden Monitor-Farbprofil gut? Hier sollte doch die allgemein übliche Praxis nachgestellt werden.
Wenn ich ein sRGB Bild im Photoshop geöffnet habe und dann Proof – Monitor RGB einschalte, werden bereits in der Anzeige im Photoshop alle Farben stark verfälscht. Bei Proof – Internetstandard sRGB bleiben die Farben wie sie sind. Monitor RGB ist aber das, was dann die meisten Anwender sehen.
Aus der Hilfe von CS5:
(Monitor-RGB (Photoshop und Illustrator) Erstellt einen Digitalproof der RGB-Farben mithilfe des aktuellen Monitorprofils als Proofprofil. Bei „Monitor-RGB“ wird angenommen, dass das simulierte Gerät das Dokument ohne Farbmanagement anzeigt.)
Internet Standard RGB (Photoshop und Illustrator) Erstellt einen Digitalproof der Farben durch Simulation von Windows und Mac OS 10.6 und älter.
Muss ich die Bilder ohne Farbmanagement mit Proof – Monitor RGB bearbeiten? Dann werden die Bilder aber für diejenigen, die ein Management benutzen (z.B. den Safari-Browser), mit zu wenig Farben dargestellt.
Leider habe ich hierzu keine Lösung in verschiedensten Foren gefunden. Ein interessante Seite ist diese hier: http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/index.html
Hat das etwas mit den Voreinstellungen in CS5 unter Farbwähler zu tun: Adobe oder Windows?
Vielen Dank schon mal für alle Antworten.
Die Bilder werden dann aber auf „normalen“ Monitoren und auch bei mir in Browsern und Anzeigeprogrammen ohne Farbmanagement mit völlig überzogenen Farben dargestellt. Das werden richtige Farbkleckse. Jeder, der über normale Technik verfügt, wird meine Bilder stark verfälscht sehen. Also die überwiegende Mehrheit.
Sollte nicht die richtige Einstellung des Monitors und die Verwendung von sRGB im Photoshop die normale Anzeige ermöglichen?
Auch wenn ich ein Bild ohne Farbprofil erstelle, bleiben die falschen Farben. Wozu ist dann ein entsprechenden Monitor-Farbprofil gut? Hier sollte doch die allgemein übliche Praxis nachgestellt werden.
Wenn ich ein sRGB Bild im Photoshop geöffnet habe und dann Proof – Monitor RGB einschalte, werden bereits in der Anzeige im Photoshop alle Farben stark verfälscht. Bei Proof – Internetstandard sRGB bleiben die Farben wie sie sind. Monitor RGB ist aber das, was dann die meisten Anwender sehen.
Aus der Hilfe von CS5:
(Monitor-RGB (Photoshop und Illustrator) Erstellt einen Digitalproof der RGB-Farben mithilfe des aktuellen Monitorprofils als Proofprofil. Bei „Monitor-RGB“ wird angenommen, dass das simulierte Gerät das Dokument ohne Farbmanagement anzeigt.)
Internet Standard RGB (Photoshop und Illustrator) Erstellt einen Digitalproof der Farben durch Simulation von Windows und Mac OS 10.6 und älter.
Muss ich die Bilder ohne Farbmanagement mit Proof – Monitor RGB bearbeiten? Dann werden die Bilder aber für diejenigen, die ein Management benutzen (z.B. den Safari-Browser), mit zu wenig Farben dargestellt.
Leider habe ich hierzu keine Lösung in verschiedensten Foren gefunden. Ein interessante Seite ist diese hier: http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/index.html
Hat das etwas mit den Voreinstellungen in CS5 unter Farbwähler zu tun: Adobe oder Windows?
Vielen Dank schon mal für alle Antworten.