beiti
Themenersteller
Das ist aber sehr merkwürdig.das Ergebnisbild bekommt zwar das ICC-Profil weitergereicht, es erscheinen die richtigen Farben, aber viel blasser.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Das ist aber sehr merkwürdig.das Ergebnisbild bekommt zwar das ICC-Profil weitergereicht, es erscheinen die richtigen Farben, aber viel blasser.
Da sieht man auch, wie schwierig es ist, einheitliche Qualitätskriterien für Farbmanagement aufzustellen: Bei Programmen, mit denen man nur einzelne, nicht farbkritische Bearbeitungsschritte ausführt, ist das fehlende Monitorfarbmanagement in der Tat zu verschmerzen, solange nur das Profil am Ende wieder eingebettet wird. Bei reinen Anzeigeprogrammen wie Browsern ist es genau umgekehrt; hier kommt es auf die Anzeige an, und speichern wird man damit in der Regel gar nicht.hier zeigt sich, daß auch NOISEWARE PRO das Monitorprofil zur Anzeige während der Bearbeitung nicht verwendet (wie ja auch Picasa, ShiftN usw.), also auch hier kein echtes Farbmanagement! Das ändert aber nichts am Ergebnisbild, welches beim Abspeichern das korrekte ICC-Profil zugeordnet bekommt.
Tatsächlich! Hatte ich übersehen, weil ich selber nur die Lite-Version habe.Bibble 5 kann seit 5.1 auch Softproofing.
Interessant. Dann wird offenbar nicht nach sRGB konvertiert (wie bei anderen Programmen mit Pseudo-Farbmanagement), sondern in irgendwas anderes.Mir ist aber nicht klar, was Picasa bei der Darstellung von Bildern ohne Profil macht. Das Monitorprofil wird nicht beachtet aber das gleiche Bild mit sRGB-Profil sieht trotzdem anders aus als ohne Profil.
Okay, hab's ergänzt.Picasa 3.8 kann jetzt auch "Farbmanagement".
Picasa 3.8 kann jetzt auch "Farbmanagement".
Ich habe nicht viel ausprobiert, aber es beachtet zumindest in JPG-Dateien eingebettete Profile und(!) berücksichtigt auch das Monitorprofil (getestet unter Windows XP).
Dadurch ist Picasa wieder interessant geworden, da der Viewer ansonsten angenehm fix ist. BTW: PicasaWeb ist mit 5 Dollar (6 incl. tax) pro Jahr für 20 GB Fotospeicher auch eine recht nette Angelegenheit.
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe es mit dem Farbmanagement-Testbild (verdrehter Farbraum), AdobeRGB und ProPhotoRGB probiert. Alle werden korrekt angezeigt.Meine Bilder mit Adobe RGB sehen im Picasa trotz aktiviertem Farbmanagement leider blasser aus als z.B. mit Photoshop oder CNX2. Der Farbraum der Anzeige läßt sich im Picasa offensichtlich nicht einstellen und es wird auch nicht korrekt konvertiert.