• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Farbmanagement

borisb2

Themenersteller
Also ich weiss nicht, irgendwie passt das bei mir nicht mehr (mit neuer HP-Workstation).

Mit der 7D mache ich die Bilder mit sRGB. In Photoshop reingeladen ist alles ok (PS steht auf "keep embedded.."). Auch Bridge zeigt sie korrekt an.

Probleme hab ich mit den Bildbetrachtern, sowohl irfanview als auch FastPictureViewer. Auch mit aktiviertem sRGB als Profil wird alles zu intensiv + rot angezeigt. Nur wenn ich bei irfanview die option "Apply also for images WITHOUT embedded color profile (slow!)" aktivier, werden sie korrekt angezeigt. Irfanview braucht dann aber in der Tat deutlich länger zum laden. (warum das für "WITHOUT embedded color profile" gilt ist mir rätselhaft - in den Eigenschaften zu den Bilddateien steht eindeutig sRGB)

Probleme habe ich auch mit den Thumbnails in den Ordnern - die sind immer zu rot .. (ok, das ist nicht so schlimm, verwundert mich jedoch)

Ich hab einen HP 3065 Monitor, der hat in Windows 7 ein eigenes Farbprofil. Wenn ich auch ihm das sRGB-Profil gebe, wird alles überall zu rot dargestellt: Photoshop, Bridge, irfanview, Ordner.. das eigene HP-Profil scheint also "besser" zu sein.

Oder ist das sRGB-Profil für den Monitor irgendwie falsch? Lädt man sich das irgendwo?

Was wären im 0815-workflow Canon (7D) -> Windows 7 -> Photoshop/irfanview die Standard-Einstellungen bzgl Farben?

Danke für jede Hilfe! .. bis jetzt ein sehr nerviges Thema!
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte sein, dass es daran liegt, dass die Canons das Profil (in diesem Fall sRGB) zwar in den EXIFs anmerken, aber nicht einbetten, das steht auch im Handbuch so drin. Damit kommt IrfanView vielleicht nicht so 100%ig klar.

Prinzipiell hast Du ja alles richtig gemacht: Herstellerprofil des Monitors (ist ein Wide-Gamut, oder?) installiert, Farbmanagement in IrfanView aktiviert. Damit lassen sich im Prinzip alle Bilder, egal mit welchem Farbraum (sRGB, AdobeRGB, etc.) richtig darstellen. Nur diese komische Canon-Mischung aus "ich sag mal, dass es rRGB ist, hänge aber das Profil nicht an" macht dann wohl bei einigen Programmen Probleme.

Dass es in allen farbmanagement-fähigen Programmen (PS etc.) zu bunt wird, wenn Du das statt Herstellerprofils sRGB benutzt, ist auch normal, weil das dann die falsche Farbraum-Information für den Monitor ist - die Programme rechnen dann für die Bildschirmdarstellung mit zu großen RGB-Werten => alles übersättigt.
 
Oder ist das sRGB-Profil für den Monitor irgendwie falsch? Lädt man sich das irgendwo?

Wenn ueberhaupt, solltest du ein zum Monitor passendes Profil zuweisen ... aber nicht sRGB. Einstellbar ist es im Display-Steuerungsdialog (innerhalb der Systemverwaltung) ... bei XP unter "Eigenschaften von Anzeige" -> Einstellungen -> Erwitert -> Farbverwaltung.

Ich habe fuer meinen Monitor nichts weiter zugewiesen, die Farben sind auch so ok ... aber falls du ueberhaupt eine Profil-Datei fuer den Monitor zuweisen willst, dann gehoert sie hier her.
 
Wenn du einen widegamut
Monitor hast ist es normal dass die srgb Bilder mit Programmen ohne farbmanagrment rötlich aussehen. Beim surfen mit einem Broqser ohne fm sollte das gleiche Problem aufregen. Hast du vielleicht ein Profil dass den farmbraum deines Monitors auf srgb beschränkt? Sowas brauchtest du für Programme ohne farbmanagrment. Bei irfanview und sonstigen sollte es eigentlich passen da stimmt irgendwas nicht.
 
Fotografierst Du bewußt JPGs? Bei Raw-Bildern wird die Kamera-Einstellung sRGB/AdobeRGB meines Wissens ignoriert.

D.h. erst bei der Raw-Entwicklung, also bei PS im Raw Konverter wird dann ein Profil zugewiesen.

Dein Monitor müßte eigentlich mit Adobe RGB besser zurecht kommen. sRGB ist irgendwie nur der "kleinste gemeinsame Nenner", d.h. wenn meine Bilder auf jedem 08/15 Monitor einigermaßen aussehen sollen, dann ist AdobeRGB über's Ziel hinausgeschossen.
Aber dann kann man auch mit dem Handy fotografieren.

Ich würde bzw. ich tue mit einer 7D in Raw fotografieren, und alles so einstellen, daß die relevantesten Programme möglichst gut funktionieren. Für mich heißt das Photoshop mit AdobeRGB. Mein Fotodrucker deckt AdobeRGB einigermaßen ab.

Das bestmögliche Profil für den Monitor erhältst Du mit einem Kalibiergerät. Das gibt's schon für deutlich unter 100 EUR (z.B. iDisplay ). Eine Nummer größer wäre z.B. Color Munki, der neben dem Monitor auch den Drucker kalibieren kann.
 
.. Bei irfanview und sonstigen sollte es eigentlich passen da stimmt irgendwas nicht.

Ja, hab ein Monitor mit erweitertetem Farbraum. Mit irfanview passts ja auch, allerdings nur in der Einstellung wie oben beschrieben. Mit FastPictureViewer passt es bis jetzt gar nicht - hab allerdings nur die freeware-version bis jetzt (weiss gar nicht, ob man da ein Profil laden kann)

Fotografierst Du bewußt JPGs?...

Komme gerade aus Thailand mit 1250 Bildern ;) Die haben gerade so auf die 16GB Karte gepasst (zusammen mit ein paar videos). Für 1250 Raws hätte ich nicht den Platzt gehabt..

Aber wie sieht's denn mit den thumbnails in den Ordnern aus? Wenn die auch zu rot sind (was der Fall ist), ist das dann ein Zeichen dass auf jeden Fall was nicht stimmt mit dem Profil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kalibrierst du deinen Monitor? Mit Herstellerprofilen kann man sich am Anfang über Wasser halten, sind aber auch Dauer keine Lösung. Da Monitore altern passen sie mit der Zeit nicht merhr zum Gerät. Deshalb sollte man sie mindestens alle 4 Wochen kalibrieren. Für einen Wide Gamut Monitor empfehle ich das Siclver Haze Pro Bundle von Quato. Die Software hat eine Wide Gamut Optimierung. Vom Spyder3 kann ich nur abraten.
 
Aber wie sieht's denn mit den thumbnails in den Ordnern aus? Wenn die auch zu rot sind (was der Fall ist), ist das dann ein Zeichen dass auf jeden Fall was nicht stimmt mit dem Profil?

Nein, der Punkt ist, daß der Windows Explorer überhaupt nicht mit Profilen umgehen kann.
Daß also Dein Monitor-Profil paßt, ist nur eine Voraussetzung, daß Du überhaupt einigermaßen farbtreu arbeiten kannst. Zweite Voraussetzung ist, daß das Programm, das Bilder anzeigt/bearbeitet, das auch kann.

Daher mein Vorschlag aus obigem Post: wenn die Anzeige in Bridge/PS paßt, ist alles weitestgehend in Ordnung. Dann kannst Du es mit Hardwareprofilierung und Umstieg auf AdobeRGB noch optimieren.

Die korrekte Behandlung von Farbmanagement ist ein wesentliches Kriterium, das Adobe-Werkzeuge von z.B. Gimp oder kleineren Lösungen (auch Photoshop Express) abhebt. Daher ist es unwahrscheinlich, daß mit anderen Tools der kostenlos oder billig - kategorie die Ergebnisse genauso passen.
 
Wie manche schon geschrieben haben, hat sRGB beim Monitorfarbraum nichts zu suchen. Eine solche Zuweisung zu machen, muss speziell bei einem WideGamut schiefgehen. Falls der Monitorhersteller ein Profil mitgeliefert hat, nimm dieses. Das ist zumindest mal ein Anfang. Das Profil muss im Betriebssystem hinterlegt werden, nicht in PS oder so. Besser (und bei solchen Monitoren eigentlich auch zwingend) ist natürlich eine Kalibrierung und Profilierung mit einem Colorimeter. Ich persönlich kann von Spyder3 nicht abraten, das funktioniert bei meinem Eizo WideGamut sehr gut.
Zum Farbmanagement: Ist das Monitorprofil korrekt und sRGB als Profil in den JPEGs eingebettet (macht die Kamera ja automatisch, wenn ausgewählt), dann sollte PS die Bilder korrekt anzeigen, d.h. nicht mehr übersättigt. Andere Programme sollten auch gehen, wenn sie Farbmanagement beherrschen, zum FireFox als Browser. Manche Viewer verwenden das Monitorprofil, aber interpretieren sRGB nicht richtig, manche machen gar nichts, manche können alles. Oftmals müssen dann aber erst noch ein paar Einstellungen in den Programmen angepasst werden. Vorteil WideGamut: Man sieht schnell, wenn etwas schief geht.
 
Ich hab einen HP 3065 Monitor, der hat in Windows 7 ein eigenes Farbprofil. Wenn ich auch ihm das sRGB-Profil gebe, wird alles überall zu rot dargestellt: Photoshop, Bridge, irfanview, Ordner.. das eigene HP-Profil scheint also "besser" zu sein.

Dein Monitorfarbraum weicht einfach von sRGB ab, farbmanagementfähige Programme können das mithilfe des Herstellerprofils berücksichtigen.

Die Windowsoberfläche (Thumbnails), IrfanView,... können kein Farbmanagement und zeigen zu gesättigte Farben an. Die Windows Bildanzeige kann es neuerdings (allerdings nur im Fenstermodus und nicht in dieser Diashow Ansicht).

Von daher ist dieses Verhalten zu erklären und bei dir alles ok eingestellt.


Windows ---> Farbprofil des Monitors hinterlegen
Photoshop ---> Arbeitsfarbraum einstellen (in deinem Fall sRGB)
FireFox ---> Colormanagement aktivieren (gfx.color_manage_mode (genaue Syntax weiß ich gerade nicht) auf 1 statt 2 interpretiert profillose Bilder auch noch als sRGB, zu empfehlen)
IrfanView --> nicht mehr benutzen, kann kein FM
 
@froutes: Ich würde nicht pauschal zu AdobeRGB raten. Erstens hat der TO noch Probleme mit dem richtigen Workflow was Farbmanagement anbetrifft, sodass aRGB erstmal die Fehleranfälligkeit erhöht. Zweitens bringt aRGB zwar hin und wieder einen sichtbaren Vorteil bei der Farbwiedergabe, aber auch eine gröbere Abstufung der Farben. Auch das kann hin und wieder in Farbverläufen sichtbar werden. Solange man keinen guten Grund für aRGB hat, würde ich raten bei sRGB bleiben. Noch besser natürlich und so mache ich es, man fotografiert in RAW, dann ist der Farbraum erstmal egal. So teuer sind Speicherkarten ja nun auch nicht.
 
In IvanView ist Farbmanagement möglich. Es muss nur eingestellt werden. Wenn du noch nicht hast auf Version 4.28 Updaten. Unter Option > Einstellungen >Anzeige kannst du das Farbmanagement aktivieren.
 
Danke an alle - habt mich in meinen Einstellungen bestätigt.

Gelobe Besserung - nach Thailand gibts jetzt wieder Raws :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten