DarthChris
Themenersteller
Hey zusammen,
eigentlich dachte ich, ich hätte das Thema Farbverwaltung verstanden...
Mein Wissensstand ist:
Wenn ich meine Fotos mit Lightroom 6 an meinem kalibrierten PC bearbeite, dann sollten die Farben (weitestgehend) korrekt bearbeitet worden sein. Schauen sich andere Leute diese Fotos an einem kalibrierten PC mit farbverwaltender Software an, sollten sie die Fotos genauso sehen wie ich. Wenn ich die Fotos bei Picasa (aktivierte Farbverwaltung) anschaue, dann sehe ich sie auch genauso wie in Lightroom.
Was mich nun aber verwundert:
Wenn ich bei Google z.B. nach Fotos von CD-Covern suche, diese Fotos runterlade und in Picasa anschaue, stimmen die Farben vorne und hinten nicht mit den tatsächlichen Covern meiner CDs überein. Sie sind viel roter.
Mit deaktivierter Farbverwaltung in Picasa, oder mit der Standard-Foto-App aus Windows 10, ebenso mit der Google-Suchanzeige im aktuellen Firefox-Browser sehen die Cover aber genauso aus, wie in echt auf Papier.
In diesem Fall scheint die Farbverwaltung von Picasa also falsche Farben zu erzeugen.
Ist das halt einfach so, quasi als Kompromiss dafür, dass man selber seine eigenen Fotos "farbecht" anschauen kann?
Oder handelt es sich tatsächlich um einen Fehler?
Und wenn ich fremde Fotos mit falschen Farben sehe, sehen andere Leute meine Fotos dann auch mit anderen Farben als ich sie sehen würde?
Diese Beobachtung hat mich irgendwie völlig irritiert.
Hoffentlich nerve ich euch damit nicht...
Über erklärende Worte würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank und LG,
Christof
eigentlich dachte ich, ich hätte das Thema Farbverwaltung verstanden...
Mein Wissensstand ist:
Wenn ich meine Fotos mit Lightroom 6 an meinem kalibrierten PC bearbeite, dann sollten die Farben (weitestgehend) korrekt bearbeitet worden sein. Schauen sich andere Leute diese Fotos an einem kalibrierten PC mit farbverwaltender Software an, sollten sie die Fotos genauso sehen wie ich. Wenn ich die Fotos bei Picasa (aktivierte Farbverwaltung) anschaue, dann sehe ich sie auch genauso wie in Lightroom.
Was mich nun aber verwundert:
Wenn ich bei Google z.B. nach Fotos von CD-Covern suche, diese Fotos runterlade und in Picasa anschaue, stimmen die Farben vorne und hinten nicht mit den tatsächlichen Covern meiner CDs überein. Sie sind viel roter.
Mit deaktivierter Farbverwaltung in Picasa, oder mit der Standard-Foto-App aus Windows 10, ebenso mit der Google-Suchanzeige im aktuellen Firefox-Browser sehen die Cover aber genauso aus, wie in echt auf Papier.
In diesem Fall scheint die Farbverwaltung von Picasa also falsche Farben zu erzeugen.
Ist das halt einfach so, quasi als Kompromiss dafür, dass man selber seine eigenen Fotos "farbecht" anschauen kann?
Oder handelt es sich tatsächlich um einen Fehler?
Und wenn ich fremde Fotos mit falschen Farben sehe, sehen andere Leute meine Fotos dann auch mit anderen Farben als ich sie sehen würde?
Diese Beobachtung hat mich irgendwie völlig irritiert.

Hoffentlich nerve ich euch damit nicht...

Über erklärende Worte würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank und LG,
Christof