• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Farbprofil für Canon Pixma IP4300 gesucht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_23648
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_23648

Guest
Guten Tag!

Ich hoffe, meine Frage ist im richtigen Forenbereich gelandet... :rolleyes:

Ich bin auf der Suche nach einem Farbprofil für den im Titel genannten Drucker. Dieses möchte ich in Windows bzw. Photoshop einbinden.

Auf der Canon-HP konnte ich nichts dazu finden, kann jemand helfen? Danke!
 
Ich habe den Canon Pixma IX4000, der installiert bei der Treiberinstallation gleich eine ganze Palette von Profilen mit. Hast du mal in der Druckerkonfiguration nachgeschaut?

Gruss Astro
 
Ich habe den Canon Pixma IX4000, der installiert bei der Treiberinstallation gleich eine ganze Palette von Profilen mit. Hast du mal in der Druckerkonfiguration nachgeschaut?

Gruss Astro

Müsste ich jetzt lügen... würde denn aber nicht ein Profil ausreichen? Was macht man mit einer ganzen Palette voll??? :confused:
 
Ich hab ihn meinem das AdobeRGB1998 genommen und bin soweit zufrieden:)
 
Falls die Farben des Ausdrucks mit denen auf deinem Bildschirm übereinstimmen sollen, bedenke, dass du einen kalibrierten Monitor benötigst (Am besten einen guten CRT oder einen TFT mit spva/i-ips-Panel), ein exaktes Farbprofil deines Druckers, das auf das benutze Papier abgestimmt ist (sehr schwierig, da auch innerhalb einer Serie nicht alle Modelle gleich drucken).

Dann erhälst du halbwegs exakt die Farbe deines Bildschirms auf deinem Ausdruck. Wenn du das ganze nicht so eng siehst, kannst such einfach nach ICC-Profilen, die so im Netz herumschwirren.

Und noch so nebenbei bemerkt: fungus, was du gemacht hast ist etwas ganz anderes. Du hast den FARBRAUM gewählt. Das hat nichts direkt mit dem Drucker zu tun.

mfg

woelfchen
 
Entschuldigung. Ich habe mich etwas unverständlich und nicht 100% korrekt ausgedrückt.

Es geht doch hier darum, dass sein Drucker genau das zu Papier bringt was er auf dem Bildschirm sieht (so verstehe ich das). Dafür muss er mit ICC-Profilen (Farbproof) an seinem Monitor sozusagen den Drucker und das Papier simulieren.

Das hat nichts mit dem AdobeFarbraum zu tun:

http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/sRGB-AdobeRGB1998.htm

und

http://de.wikipedia.org/wiki/Adobe-RGB-Farbraum .

Dort ist es schön erklärt.

Falls ich etwas falsch verstehe, korrigiert mich ruhig ;)
 
Falls ich etwas falsch verstehe, korrigiert mich ruhig ;)
Ich versteh das so wie du. Leider sind die Canon-Bezeichnungen für die Profile etwas nichtssagend, aber über google findet man folgende Auflösung:

CNB86CA0 - Canon IP43000 PR1 - Photo Paper Pro with a quality setting of 1
CNB86CB0 - Canon IP43000 PR2 - Photo Paper Pro with a quality setting of 2
CNB86CC0 - Canon IP43000 PR3 - Photo Paper Pro with a quality setting of 3
CNB86DB0 - Canon IP43000 MP2 - Matte Photo Paper with a quality setting of 2
CNB86EB0 - Canon IP43000 SP2 - Photo Paper Plus Glossy with a quality setting of 2
CNB86ED0 - Canon IP43000 SP4 - Photo Paper Plus Glossy with a quality setting of 4
CNBJPRN3.ICM - default color profile for our canon printers

Wozu das AdobeRGB1998-Profil an dieser Stelle gut sein soll erschließt sich mir auch nicht, aber wenn es in fungus' Fall hilft, ist es ja gut ;)

Michael
 
Ich versteh das so wie du. Leider sind die Canon-Bezeichnungen für die Profile etwas nichtssagend, aber über google findet man folgende Auflösung:

CNB86CA0 - Canon IP43000 PR1 - Photo Paper Pro with a quality setting of 1
CNB86CB0 - Canon IP43000 PR2 - Photo Paper Pro with a quality setting of 2
CNB86CC0 - Canon IP43000 PR3 - Photo Paper Pro with a quality setting of 3
CNB86DB0 - Canon IP43000 MP2 - Matte Photo Paper with a quality setting of 2
CNB86EB0 - Canon IP43000 SP2 - Photo Paper Plus Glossy with a quality setting of 2
CNB86ED0 - Canon IP43000 SP4 - Photo Paper Plus Glossy with a quality setting of 4
CNBJPRN3.ICM - default color profile for our canon printers

Wozu das AdobeRGB1998-Profil an dieser Stelle gut sein soll erschließt sich mir auch nicht, aber wenn es in fungus' Fall hilft, ist es ja gut ;)

Michael


Was sollte ich denn da eingeben,oder alles auf Automatik lassen?
Vergleichen schadet ja nicht:D
 
Was sollte ich denn da eingeben,oder alles auf Automatik lassen?
Bis ich angefangen habe, Lightroom zu verwenden habe ich mich darum nie gekümmert und habe beim Ausdruck immer ordentliche Ergebnisse erzielt.

Sofern du also kein Programm mit Farbmanagement - wie Lightroom - für Ausdrucke verwendest, musst du daher vermutlich gar nichts tun. Beim Einsatz von Lightroom wählt man im Programm das zur Drucker/Papier-Kombination passende Profil aus und deaktiviert das Farbmanagement im Drucker.

Michael
 
Bis ich angefangen habe, Lightroom zu verwenden habe ich mich darum nie gekümmert und habe beim Ausdruck immer ordentliche Ergebnisse erzielt.

Sofern du also kein Programm mit Farbmanagement - wie Lightroom - für Ausdrucke verwendest, musst du daher vermutlich gar nichts tun. Beim Einsatz von Lightroom wählt man im Programm das zur Drucker/Papier-Kombination passende Profil aus und deaktiviert das Farbmanagement im Drucker.

Michael


Nutze nur Photoshop.
 
Moin,

ich finde das richtig lustig...AdobeRGB für den Drucker als Profil zu nehmen:top::top::top:
vielleicht hat er eine versteckte Option und kann damit Geldscheine drucken???

aber...
gerade bei Canon habe ich beim Nachbarn diese Arie auch durch...
egal was du dort unter Benutzer für ein Profil wählst...

er druckt "irgendwie" immer alles gleich!(wie andere Drucker auch!)

da gibt es nur einen Rat...
besorg dir ein Profil eines Dienstleisters die das ganze ausmessen
und dir ein Profil erstellen!!!

DAS dann als Druckerprofil anwählen und...
gut ist solange sich die Papiersorte nicht ändert!!!(oder doe Patronen!)

Alternative für die die es haben...
Ausdruck aus Corel Draw, hat eh die beste Druckvorschau und...
Corel kann den Treiber "quälen"....
heißt seine Einstellungen drüberdeckeln!
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten