• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Farbprofil für Offset-Druck in Zeitschrift

so, ich hab jetzt nochmal bei PS CS2 geguckt, siehe da, strauch hat recht: mit "mehr optionen" sieht man auch DAS profil. also, geklärt.

und sag mal.. für ein tiefes schwarz hat man mir cmyk 40 - 30 - 30 - 100 genannt. wie sind da deine erfahrungen? sicher ist das je nach drucker sehr verschieden.

j
 
Unter Windows werden Arbeitsprofile (so viel ich weiß, arbeite nicht mit win) nach
\Gemeinsame Dateien\Adobe\Color\Settings
kopiert.

Das kann man immer sehr schön unter www.iccview.de nachschauen beim Profileupload es ist: c:\windows\system32\spool\drivers\color (unter 2000/XP/Vista)

und sag mal.. für ein tiefes schwarz hat man mir cmyk 40 - 30 - 30 - 100 genannt. wie sind da deine erfahrungen? sicher ist das je nach drucker sehr verschieden.

Der Wert ist ok, man kann es aber noch deutlich weiter Treiben wenn man will. z.B. 80 - 60 - 60 - 100, aber das sehen die Drucker nicht so gerne, weil der Farbauftrag dann schon sehr hoch ist.
 
Vielleicht weiss ja jemand von euch, warum bei einer verknüpften eps in InDesign CS unter "Informationen" kein ICC-Profil angezeigt wird.
Bei einer TIFF wird es angezeigt.

j
 
Wie ist denn das EPS entstanden? Wenn du es mit Freehand exportierst hast, ist dort meist kein Profil enthalten und es kommt natürlich auf den Inhalt an.
 
Das Logo ist in Illustrator angelegt, aus Flächen und Vektoren bestehend, Profil zugewiesen und als eps exportiert.
 
Gute Frage in Illustrator bin ich noch nicht so bewandert, solange InDesign und Illustrator aber die gleichen Einstellungen verwenden sollte das kein Problem sein.
 
Hallo,
In EPS Datein können keine ICC Profile eingebettet werden.
Es gibt die Möglichkeit über die option "postscript farbmanagement" eine Profilinformation anzuhängen, damit kann dann aber Indesign nichts anfangen und es ist auch nicht zu empfehlen.

Gegenfrage: Wozu hängst du in Illustrator ein Profil an, wenn du gleich wieder in Indesign platzierst?

edit:
übrigens habe ich mir zu deinem ausgangsproblem eine weitere Meinung eingeholt, es scheint, dass die Mediendaten einfach veraltet sind.
 
Mit eps aus Photoshop klappts hingegen, mit dem Thema habe ich mich aber noch nicht wirklich beschäftigt, da ich EPSe in meiner aktuellen arbeit so gut wie aus meinem Workflow verband habe.
 
Eine abgespeicherte Photoshop EPS hat bei dir, in Indesign platziert, noch immer ein eingebettetes Profil?

ja, wobei es auch noch zusätzlich die Möglichkeit gibt im eps dialog, das von dir genannte Postscriptfarbmanagement zu aktivieren, das habe ich aber nicht getan. Wobei die Photoshop EPS sich ja schon dadurch unterschieden das sie keine Vektoren enthalten.
 
Kannst du das bitte genauer beschreiben (Einstellungen?)
Ich kann das nicht reproduzieren.
Das Photoshop EPS Format ist zwar etwas eigen, aber dass sich in eine EPS kein ICC Profil direkt einbetten lässt kann ich eigentlich mit ziemlicher Sicherheit sagen.

edit:
Habs doch geschafft, war irgendwie ein problematisches Bild.
Dass das Photoshop EPS Format bisschen eigen ist, habe ich ja schon erwähnt, nur das habe ich mir nicht erwartet.
Nach anfänglicher Verwunderung verrät ein Blick in meine schlaue Linkliste folgendes:
PS speichert das Profil auf Wunsch mit, nur wird es in einem eigenen Bereich gespeichert (ICC Profile lassen sich wie gesagt nicht in Postscriptdateien einbetten), der nur von der Creative Suite ausgelesen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
an mcgruenigen:
naja, der gedanke dabei war, daß ich in der ID-Datei ja auch die verknüpfte TIFF in PS mit einem farbprofil angelegt habe. das logo ist ja ebenso verknüpft und sollte - so denke ich mir das - ebenso ein farbprofil haben, denn es ist ja eine eigenständige datei.

was meinst du dazu?

zu der anderen sache (worums aber nicht ging):
hab die in Illu entstandene eps mit farbprofil in PS geöffnet,
(PS erkannte das farbprofil problemlos),
dann in PS als eps gespeichert,
in ID platziert - farbprofil wird unter "informationen" angezeigt.

das haut bei mir also auch hin.
 
Wenn nach ISO Coated v2 gedruckt wird, brauchst du das Profil in die druckfertige (PDF?) Datei normalerweise nicht mitspeichern. Manche Druckereien weisen extra darauf hin das Profil im letzten Schritt zu verwerfen, anderen ist es egal, weil sie es in den Druckdaten eh ignorieren.
Ist zwar gegen die PDF X/3 Norm, mach aber Sinn. Hier solltest du aber sicherheitshalber die Druckerei fragen, wie sie das handhaben.

Du musst nur drauf achten, dass die Farbmanagementeinstellungen in Indesign und Illustrator identisch sind. Wenn du dann eine Illustrator Datei in ID platzierst, bewegst du ja noch noch immer im ISO Coated Farbraum, auch wenn das Profil nicht eingebettet ist.

Eine Illustrator EPS über Photoshop zu speichern macht natürlich keinen Sinn, weil du die Vektordaten aufrasterst.

hab die in Illu entstandene eps mit farbprofil in PS geöffnet,
(PS erkannte das farbprofil problemlos),
Nein, PS hat es nicht "erkannt", sondern verwendet für die profillose EPS den Farbraum, der in den Farbmanagementeinstellungen von PS angegeben ist. Das ist anscheinend der selbe wie in den Einstellungen von Illustrator.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, ich will natürlich vektordaten behalten, das mit PS war nur ein versuch.
also, wieder schlauer geworden, PS erkennt nicht sondern legt einfach fest.

wo seh ich der pdf eigentlich an, welche profile eingebettet sind? geht das nur mit pitstop (das hab ich leider nicht)?

schön daß wir hier mal in die details gehen können =)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten