• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Farbunterschiede Internet/Photoshop - Wo liegt der Fehler im Workflow?

sepplmail

Themenersteller
Hi,
ich verzweifel langsam mit dem ganzen Zeug.
Momentan sieht es bei mir wie folgt aus (gleich vorneweg, ich sitze an nem Mac):

1) Ich übertrage die Bilder (Raws aus der Canon 20d) von der Kamera mit dem Programm digitale Bilder.
2) Ich lasse den Bildern kein Farbprofil vom Programm digitale Bilder zuweisen.
3) Ich importiere die Bilder in Adobe Lightroom und bearbeite sie dort.
4) Ich exportiere die Bilder von Lightroom direkt in Photoshop Elements 2.
5) PSE fragt mich folgendes: http://home.arcor.de/jgem/Bild 5.jpg Ich wähle das mittlere (siehe Bild)
6) Zudem lasse ich das Bild von PSE in die Standardfarbtiefe konvertieren. (16bit tif -> 8bit tif nehme ich an)
7) Ich verkleinere das Bild in PSE und mache einen Rahmen.
8) Ich wähle "Speichern unter ..." und speichere das Bild als .jpg ab, lasse aber kein Farbprofil einbetten, da es für 99% der User, die meine Bilder sehen, eh keinen Sinn macht, da kein Browser unter Windows was damit anfangen kann.
9) Öffne ich das Bild nun einmal in Safari (kann Farbmanagement) und einmal in Photoshop Elements, so habe ich sowohl eine unterschiedliche Helligkeit (http://home.arcor.de/sepplmail/Bild 1.jpg) als auch unterschiedliche Farben (http://home.arcor.de/jgem/Bild 6.jpg) in beiden Programmen.

Kann mir bitte jemand sagen, bei welchem der Schritte ich Fehler mache? Ich verstehs einfach nicht

Zudem habe ich noch eine andere Frage: Wenn Photoshop Elements mir beim Speichern ein Farbprofil zum einbetten vorschlägt, so nimmt es das Profil des Macbooks. Der Bildschirm das Macbooks ist aber nur "Palettenmonitor", das Bild schaue ich auf einem externen Monitor an. Wenn ich jetzt ein Farbprofil einbetten möchte, dann muss ich das des externen Monitors (Eizo S2410) nehmen, oder?

Wäre echt super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, momentan bin ich einfach nur ratlos.

Und wo ich gerade schon dabei bin: Sieht folgendes Bild http://home.arcor.de/jgem/luchs6026.jpg bei euch so wie das linke oder das rechte Bild hier aus?

MfG Seppl
 
Vorneweg: bei mir sieht es wie das linke Bild aus. Ich nutze Safari.

Speichere deine Bilder einfach mit Farbprofil ab. Am besten nimmst du als allgemeinstes Profil sRGB. Dann sieht es Safari genauso wie PS. Und für die meisten anderen User sollte es auch wohl ein guter Durchschnittswert sein. Wenn das Bild kein Profil hat, nimmt Safari ? hm, irgendwas anderes an. Vielleicht das Monitorprofil?
 
Kann mir bitte jemand sagen, bei welchem der Schritte ich Fehler mache? Ich verstehs einfach nicht
Ist doch klar: das Bild hat nach dem Konvertieren und Abspeichern nach wie vor ProPhotoRGB als Farbprofil, Safari interpretiert diesen und hat demzufolge Farbverschiebungen, weil die Farben vorher in sRGB konvertiert wurden.
Du muß nach dem Konvertieren das angehängte Profil ersetzen durch sRGB, dann stimmt alles überein.

Zudem habe ich noch eine andere Frage: Wenn Photoshop Elements mir beim Speichern ein Farbprofil zum einbetten vorschlägt, so nimmt es das Profil des Macbooks. Der Bildschirm das Macbooks ist aber nur "Palettenmonitor", das Bild schaue ich auf einem externen Monitor an. Wenn ich jetzt ein Farbprofil einbetten möchte, dann muss ich das des externen Monitors (Eizo S2410) nehmen, oder?

Nein! Das Profil des Monitors (egal welches) hat im Bild nichts verloren. Als Farbprofil für das Bild bietet sich eigentlich nur sRGB an oder halt was größeres (wie ECI-RGB oder AdobeRGB), wenn es um hochwertige Drucksachen geht. PS Elements schlägt hier einfach Blödsinn vor.
 
Hallo Sepplmail, irgendwie bringts du da tausend Profile durcheinander. Erstmal Safari untersützt Farbmanagment, kann also die Farbprofile interpretieren und entsprechend anzeigen.

Wenn du Farbprofile einfach weglässt. Dann mach das nur bei Bildern die du vorher nach sRGB konvertiert hast. Ansonsten würde ich die Profile drin lassen, sie stören nicht.

Du solltest deinen Workflow auch auf wenige Profile bereinigen. Wenn du das Nonplusultra willst, entwickel deine RAWs in Adobe RGB und behalte diesen Farbraum bei. Erst bei der Ausgabe für ein bestimmtes Medium wird dann konvertiert. Für das Internet z.B. nach sRGB, für den Druck z.B. nach ISO Coated und für den Belichter kannst du es z.B. oft auch in Adobe RGB belassen.

Die Profile würde ich immer eingebetet lassen, es sei denn du willst Speicherplatz sparen. Programme die sie nicht interpretieren können ignorieren sie eh.
 
Diese Option habe ich beim Speichern nicht. Wo geht das?
Aber ich denke auch, dass hier der Fehler liegt.


Es sieht bei mir (IE) wie das linke aus.
Die Geschichte stellst du unter den Voreinstellungen-> Allgemein (oder so) ein. Da kann man ein Kästchen an/auskreuzen, das bestimmt, ob du beim Speichen wählen kannst, oder nicht.
Steht es auf IMMER EINBETTEN oder NIE FRAGEN (oder ähnlich) erscheint beim "speichern unter" kein Kästchen zum Ankreuzen ob mit oder ohne eingebettetes Profil mehr.
Sorry für die ungenauen Angaben, aber ich mag jetzt nicht extra nachgucken gehen. Einfach gucken, das findest du. :)
 
Vorneweg: Ich nutze Safari und das Laptop TFT ist kalibriert.

Deine verlinkten Bilder hab ich hier im Safari angeschaut:

Bild205.jpg
Dein RAW Konverter (Lightroom?) hat dem TIFF anscheinend ein Farbprofil zugewiesen ("ProPhoto") und den hast du dann nach sRGB konvertiert.

Bild201.jpg:
das linke Bild sieht minimal heller aus

Bild206.jpg:
ich meine auch hier zu erkennen, dass das linke Bild minimal heller ist

luchs6026.jpg im Vergleich zu Bild links/recht von Bild206.jpg
Das "luchs6026.jpg" sieht weder wie das linke noch wie das rechte Bild von Bild206.jpg aus. "luchs6026.jpg" scheint einen leichten Stich ins rote zu haben im Vergleich zu Bild206.jpg
 
Vorneweg: Ich nutze Safari und das Laptop TFT ist kalibriert.

Deine verlinkten Bilder hab ich hier im Safari angeschaut:

Bild205.jpg
Dein RAW Konverter (Lightroom?) hat dem TIFF anscheinend ein Farbprofil zugewiesen ("ProPhoto") und den hast du dann nach sRGB konvertiert.

Bild201.jpg:
das linke Bild sieht minimal heller aus

Bild206.jpg:
ich meine auch hier zu erkennen, dass das linke Bild minimal heller ist

luchs6026.jpg im Vergleich zu Bild links/recht von Bild206.jpg
Das "luchs6026.jpg" sieht weder wie das linke noch wie das rechte Bild von Bild206.jpg aus. "luchs6026.jpg" scheint einen leichten Stich ins rote zu haben im Vergleich zu Bild206.jpg
Stimmt, jetzt wo du es sagst fällt mir das hier bei mir auch auf:(
Ich habe inzwischen das Gamma von 1.8 auf 2.2 gestellt, jetzt zeigen zumindest Safari und Photoshop Elements gleiche Farben an.
Wie es der Rest der Welt sieht ist mir aber immer noch nicht so ganz klar:ugly: Und auch was passiert, wenn ich das jetzt bei der Fotocommunity ausbelichten lasse.
Ich fürchte, ich muss mich da mal richtig in die Materie einlesen.
Danke aber schonmal für eure Hilfe:top:
 
Und auch was passiert, wenn ich das jetzt bei der Fotocommunity ausbelichten lasse.
Ich fürchte, ich muss mich da mal richtig in die Materie einlesen.
Danke aber schonmal für eure Hilfe:top:

Ich glaube auch, es ist auch ganz egal wie die anderen das sehen, wenn bei dir das Farbmanagement funktioniert. Die Gammaverstellung die du gemacht hast, müsste sich eigentlich auch auf beide Programme auswirken. Bei der Fotocommunity ist das aber ganz einfach. Profil herunterladen: http://www.fotocommunity-prints.de/farbmanagement/softproof/index.html Softproof einrichten und du weißt was passieren wird.
 
Ich glaube auch, es ist auch ganz egal wie die anderen das sehen, wenn bei dir das Farbmanagement funktioniert. Die Gammaverstellung die du gemacht hast, müsste sich eigentlich auch auf beide Programme auswirken. Bei der Fotocommunity ist das aber ganz einfach. Profil herunterladen: http://www.fotocommunity-prints.de/farbmanagement/softproof/index.html Softproof einrichten und du weißt was passieren wird.
Ich hab mir das Profil mal runtergeladen, aber PSE 2 kann scheinbar keinen Softproof und als Monitorprofil kann ich das Profil auch nicht laden. Naja, hilft nur mal ausprobieren :o
 
Soweit ich weiss sind die Funktionen für Softproof und Farbprofil-/-raumkonvertierungen alleinig dem "richtigen" Photoshop vorbehalten.
 
:eek: Ach du lieber Himmel. Ihr redet von ELEMENTS! Sorry, das hatte ich irgendwie nicht so mitbekommen. Eventuell sind meine Anleitungen dann ja gar nicht umsetzbar? Aber im Threadtitel stand doch?:grumble:
 
:p MIR macht das ja nix, aber vielleicht stehst Du ja jetzt auch nicht schlauer da als vorher?
Vielleicht war es aber ja auch doch irgendwie hilfreich. Oder sonst für irgendwen. Ist ja nicht schlimm, nur mit Elements kenn ich mich nicht aus, hatte ich noch nie in der Hand.
 
Das Problem an der ganzen Sache ist doch, dass Lightroom, warum auch immer, nicht das normale sRGB, sondern ProPhoto einbettet.
Wenn man solche Probleme und kaum Ahnung von Farbmanagement hat kann ich nur raten: Finger weg! Stell dein Lightroom irgendwo in den Optionen auf sRGB um und behalt diesen Farbraum. Das minimiert Probleme und den Unterschied siehst du, wenn überhaupt, dann nur auf dem Abzug, am Bildschirm sicher nicht.

Tut mir leid, aber das musste mal wieder sein... Wenn ich schon lese, wie hier Tipps bzgl. verschiedenster Profile gegeben werden bei jemandem, der offensichtlich Probleme hat, zu erkennen, welche Profile er im Moment benutzt, dann ist da irgendwas falsch...
 
Ich habe mir gerade die Adobe Lightroom Beta 4.1 mal heruntergeladen und installiert um mir das Problem mal selbst anzuschauen.

Wenn du deine RAW Bilder in Adobe Lightroom bearbeitest und dann dann in einer anderen Software weiterverarbeiten möchtest, dann stehen dir zwei mögliche Wege zur Verfügung:

Exportieren:
Über den Menüeintrag "File --> Export" (Tastenkürzel: Apfel+Shift+E) verfügbar.
Es erscheint ein Export-Dialogfenster in dem du u.a. den "Color Space" einstellen kannst. Als Einstellungen stehen dir hier die Werte "AdobeRGB", "ProPhoto RGB" und "sRGB" zur Verfügung.

Direkt Editeren in einer anderen Applikation:
Über den Menüeintrag "Photo --> Edit in Adobe Photoshop CS2" (Tastenkürzel: Apfel+E) verfügbar.
Es erscheint KEIN Export-Dialogfenster und Adobe Lightroom wählt selbständig das Farbprofil!
Adobe Lightroom exportiert das Foto als 16-bit TIFF im Farbraum "ProPhoto RGB".

Resume:

Die Funktion "Edit in <Programm>" ist somit recht "böse" weil dem Bild ungefragt ein Farbprofil ("ProPhoto RGB") zugewiesen wird ohne dass der Anwender davon informiert wird. Eine Konfigurationsmöglichkeit bei der man einstellen kann welches Farbprofil bei "Edit in ..." verwendet und eingebettet werden soll habe ich zumindest in der Beta 4.1 für Mac nicht gefunden.
Unbedarfte Anwender die "nur mal eben" ein RAW Bild zum Ausbelichten geben oder ins Web stellen wollen können hier sehr schnell und leicht Probleme bereiten wenn vergessen wird das Bild nach "sRGB" zu wandeln.

Wer sicher gehen möchte dass die RAW Fotos in einem bestimmten Farbraum/-profil exportiert werden dem bleibt -- zumindest mit Beta 4.1 -- keine andere Wahl, als die Fotos über die Export-Funktion "File --> Export" (Tastenkürzel: Apfel+Shift+E) zu exportieren.

Empfehlung:
1.) Finger weg von der Funktion "Photo --> Edit in ...." (Tastenkürzel: Apfel+E)
2.) Fotos exportieren über "File --> Export" (Tastenkürzel: Apfel+Shift+E)
3.) Einstellung "Color Space: sRGB"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten