• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Fashion-Fotografie-Tutorial: Lichtreflexe

stronzo

Themenersteller
Hey Leute,

nach längerer Pause gibt es nun wieder ein kleines Tutorial für euch!

Heute geht´s um die Erstellung, der aktuell offenbar beliebten Reflexe auf der Haut des Models. Wenn ihr auf das Gesicht achtet, dann werdet ihr einen hellen Lichtspot entlang ihrer Wangenkontur erkennen.

Equipment:

1x Hensel Trias 1500Ws Speed Generator
1x Hensel Speedkopf
1x Hensel Octabox (ca. 120cm Durchmesser)

Fashion_Fotografie_Tutorial_Beauty_Fotografie_Christian_Lentzsch-6.jpg


Manchmal sind es die Kleinigkeiten im Leben - Ihr kennt den Spruch. Bei der Fotografie sind es immer die Kleinigkeiten. In diesem Fall gilt unsere Aufmerksamkeit der "Lichtlinie" im Gesicht des Models.

Fashion_Fotografie_Tutorial_Beauty_Fotografie_Christian_Lentzsch-5.jpg


Sie entsteht, wenn man aus einem weichen Lichtformer wie einer Softbox oder einer Octabox, sowohl den Innen- als auch den Außendiffusor entfernt.

Entscheidend für die restliche Beleuchtung ist die Distanz zwsichen Model und Wand sowie zwischen Model und Lichtquelle. Da nur eine Lichtquelle für den Hintergrund und das Model zuständig ist, regeln wir die Helligkeit vom Hintergrund mit der Distanz zwischen Model und dem Hintergrund.
In diesem Fall sind es ca. 2m. Die Distanz zwischen Model und der Lichtquelle beträgt ca. 2,5m.

Je nach gewünschter Arbeitsblende und Regelbarkeit eures Blitzes kann man hier natürlich variieren. Denkt nur dran: Je weiter die Lichtquelle zum Objekt entfernt ist, desto härter wird sie.

Aufgenommen habe ich mit der 1Ds MIII und dem 24-70 bei F11 und 1/160.

Mehr Tutorials gibt´s auf www.Blog-Shots.de

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fashion Fotografie Tutorial - Lichtreflexe

Wenn ihr auf das Gesicht achtet, dann werdet ihr einen hellen Lichtspot entlang ihrer Wangenkontur erkennen.

Offen gestanden, ein selten scheußliches Bild.
Am Übergang Hals/Brust ist eine große überstrahlte Fläche, das geht aus meiner Laiensicht gar nicht. Die Hand paßt von Makeup und/oder Beleuchtung so gar nicht zum Gesicht. Der linke Ärmel sieht auch sehr seltsam aus, ist da eine Art Flicken auf der Innenseite?
 
AW: Fashion Fotografie Tutorial - Lichtreflexe

Sorry, ich kann die Kritik nicht nachvollziehen. Ich finde es ist ein sehr gutes Fashion-Bild (das auch den Namen verdient!).

Die angesprochenen Kritikpunkte sehe ich auf meinem hardwarekalibrierten Eizo-Monitor nicht, abgesehen von der Hand-Gesicht-Sache.
Kopf und Hals sind schlicht zu orange.

Die Beschreibung ist allerdings etwas missverständlich. ;-)
"Sie entsteht, wenn man aus einem weichen Lichtformer wie einer Softbox oder einer Octabox, sowohl den Innen- als auch den Außendiffusor entfernt."
- Was ist denn ein "weicher Lichtformer"? Tut das nicht so weh, wenn er einem auf die Birne fällt? :lol:

DAS LICHT ist allerdings auch nicht mehr weich, wenn man alle Diffusoren entfernt...

Aber da ich weiß, was Du meinst: Danke für die Anleitung. ;)

P.S.: Nebenfrage - Bringt der Speedkopf am Trias einen Vorteil ggüber dem Standardkopf? Ich kenn ihn nur am Porty Lithium...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fashion Fotografie Tutorial - Lichtreflexe

Offen gestanden, ein selten scheußliches Bild.
Am Übergang Hals/Brust ist eine große überstrahlte Fläche, das geht aus meiner Laiensicht gar nicht. Die Hand paßt von Makeup und/oder Beleuchtung so gar nicht zum Gesicht. Der linke Ärmel sieht auch sehr seltsam aus, ist da eine Art Flicken auf der Innenseite?

es geht um das Licht und nicht um das Foto ;)
und der linke Ärmel schaut so komisch aus weil das "kleidchen" durchsichtig ist ;) (vllt mal den Monitor kalibrieren??) und die Brust ist auch nicht überstrahlt (auf meinem Monitor erkenn ich noch genug kontur)
 
AW: Fashion Fotografie Tutorial - Lichtreflexe

Offen gestanden, ein selten scheußliches Bild.
Am Übergang Hals/Brust ist eine große überstrahlte Fläche, das geht aus meiner Laiensicht gar nicht. Die Hand paßt von Makeup und/oder Beleuchtung so gar nicht zum Gesicht. Der linke Ärmel sieht auch sehr seltsam aus, ist da eine Art Flicken auf der Innenseite?

Tut mir leid, aber das ist wirklich ein recht schlechtes Bild für ein Fashion Bild. Fashion sollte die Kleider oder den zu den Kleidern gehörenden Lifstyle präsentieren und zumindest im Ansatz die Klamotten gut ins Licht setzen.

Handwerklich alles ander als gut. Schau Dir mal den Ärmel an. Und insg. die Klmaotten sind nicht gerade sehr ansprechend in Szene gestzt. Das Kleidchen passt leider null zu der Mimik und dem Posing, und wenn dann hätte es mehr Leuchtkraft, klarere Kontraste und einen anderen, richtig belichteten Hintergrund nötig gehabt.

Anhang mit Pfeil um zu zeigen was ich meine. Das Bild ist für die Tonne, oder denkt ihr ein Bildeditor würde das in Druck geben, so unmotiviert wie das daherkommt?

Einfach noch mal richtig machen!

Gruss
Boris
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fashion Fotografie Tutorial - Lichtreflexe

Oder vielleicht auch, weil das Licht dafür dann doch ein wenig zu schlicht ist?

Es ist völlig egal, ob das Licht schlicht, oder extrem komplex ist. Licht ist nie der Kern um das es sich bei Modefotogtrafie dreht. Es geht um die Klamotten, und die Stimmung. Und davon sehe ich hier gar nix. Das ist das Problem. Statt dass man sich in Internetforem ewig mit technsichem hin und her beschäftigt sollte man sich mal etwas mehr mit Mode und visueller Kommunikation auseinander setzen. Selbst wenn das Bild richtig belichtet wäre (passend zu dem halbtransparenten Stoff) würde es so wie es gemacht wurde nicht wirken.

Edit meint: "Manchmal sind es die Kleinigkeiten im Leben - Ihr kennt den Spruch. Bei der Fotografie sind es immer die Kleinigkeiten."

Humbuck, was nützen Kleinigkeiten, wenn bereist das Grosse krankt???
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fashion Fotografie Tutorial - Lichtreflexe

Tut mir leid, aber5 das ist wirklich ein recht schlechtes Bild für ein Fashion Bild. Fashions ollte die Kleider oder den zu den Kleidern gehörenden Lifstyle präsentieren und zumindest im Ansatz die Klamotten gut ins Licht setzen.

Handwerklich alles ander als gut. Schau Dir mal den Ärmel an. Und insg. die Klmaotten sind nicht gerade sehr ansprechend in Szene gestzt. Das Kleidchen passt leider null zu der mimik und dem Posing, und wenn dann hätte es mehr Leuichtkraft, klarere Kontarste und einen anderen, richtig belichteten Hintergrund nötig gehabt.

Anhang mit Pfeil um zu zeigen was ich meine. Das Bild ist für die Tonne, oder denkt ihr ein Bildeditor würde das in Druck geben, so unmotiviert wie das daherkommt?

Einfach noch mal richtig machen!

Gruss
Boris

Sorry, aber das einzige was für die Tonne ist, ist dein Beitrag! Es gibt auch etwas zwischen Schwarz & Weiß. Sicherlich zählt das Bild nicht zu den besten, es ist aber auch nicht so abgrundtief schlecht, wie du es hier darstellst.

Das du das Bild noch nichtmal richtig betrachtet hast, verdeutlicht schon die Tatsache, dass du die Stelle am Ärmel als Flicken interpretierst. Das ist ein hauchdünner Stoff, den die Dame da trägt. Und was du da siehst ist der durchscheinende weiße Hintergrund, und kein Flicken!
 
AW: Fashion Fotografie Tutorial - Lichtreflexe

Das du das Bild noch nichtmal richtig betrachtet hast, verdeutlicht schon die Tatsache, dass du die Stelle am Ärmel als Flicken interpretierst. Das ist ein hauchdünner Stoff, den die Dame da trägt. Und was du da siehst ist der durchscheinende weiße Hintergrund, und kein Flicken!

Wo schreib ich bitte das das ein Flicken sein soll??? Wenn Du kritisierst, ich hätte mich mit dem Bild nicht lang genug auseinader gesetzt, gebe ich das gerne zurück und attestier, Du hast Dich mit meiner Kritik nicht lang und ordentlich genug auseinader gesetzt :rolleyes:
 
AW: Fashion Fotografie Tutorial - Lichtreflexe

Wo schreib ich bitte das das ein Flicken sein soll??? Wenn Du kritisierst, ich hätte mich mit dem Bild nicht lang genug auseinader gesetzt, gebe ich das gerne zurück und attestier, Du hast Dich mit meiner kritik nicht lang und ordentlich genug auseinader gesetzt :rolleyes:

Ok, nehm alles zurück. Das war lichtbildle. :eek:
 
AW: Fashion Fotografie Tutorial - Lichtreflexe

P.S.: Nebenfrage - Bringt der Speedkopf am Trias einen Vorteil
ggüber dem Standardkopf? Ich kenn ihn nur am Porty Lithium...

Der Speedkopf hat eine dreipolige Röhre und sorgt damit immer
für Abbrennzeiten die bei ca 60% der Abbrennzeiten des
Standardkopfes liegen. Gleichzeitig ist die Effizienz etwas
geringer und die Farbtemperatur etwas kühler.

Sinnvollerweise mischt man Speedköpfe also nicht mit normalen
Köpfen.

Ansonsten ist es egal an welchen Generator man einen
Speedkopf hängt - solange die Leistungen passen geht
das.

Back to Topic: Ich find's auch scheusslich und kann mich
Boris da nur vollumfänglich anschliessen.
 
AW: Fashion Fotografie Tutorial - Lichtreflexe

Ok, nehm alles zurück. Das war lichtbildle. :eek:

Meiner Meinung nach ist die Beleuchtung einfach mies, wenn transparenter Stoff so fehlerhaft rüberkommt.

Ich darf daran erinnern, wie der Thread übertitelt ist: "Tutorial", und zwar zum Thema Licht. Da macht sich ein Beispielbild mit diesbezügllichen Schwächen einfach ganz besonders gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten