• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

FBW 50mm und 100/105mm Sigma vs. Pentax

Baumschubser

Themenersteller
High Folks,

ich bin zwar schon länger Mitleser aber habe selber noch nichts geschrieben. Deswegen mal kurz vorgestellt: Ich bin aus der Frankfurter Ecke, fotographiere ambitioniert überwiegend Bäume (beruflich), Portraits (beruflich und privat) und ich habe ein Schwäche für schöne Details (privat) ....
In der Hand trage ich eine K10D mit Sigma 17-70, daneben befindet sich ausser Kleinkram noch ein Sigma 70-200 in der Tasche. Das Erstobjektiv auf der K10 war ein Tamron 18-250, ein Fall für die Mülltonne im Vergleich zu den Sigmas.

Jetzt möchte ich mich an Festbrennweiten versuchen, und zwar mit einem lichtstarken 50er (1,4) da es im Wald unter den Bäumen schonmal dunkler zu geht und einem 100er Makro für Insekten, Blüten, Moose, Pilze etc.

Wie lautet denn der Rat des Forums ?
Bei beiden Objektiven ist Pentax ist rund einen Hunderter teurer als Sigma. Lohnen sich diese Mehrkosten ? Beim 50er finde ich das Sigma erschreckend groß (schneller Focus?). Bei den 100/105er Makros habe ich noch gar keine Meinung, aber so wie ich das Forum hier einschätze habt Ihr dafür ganz sicher eine.

Freue mich von Euch zu lesen,

Euer Baumschubser
 
Bei den Makros würde ich das Tamron 90 noch mit in die Auswahl nehmen und nach Preis entscheiden (wobei ich meine Makros fast ausschließlich gebraucht kaufe). Gut sind sie alle.

Das 50/1.4 von Pentax ist zum aktuellen Preis eine Frechheit! Da würde ich auf jeden Fall das Sigma nehmen oder für noch mehr Geld das sehr gute 55/1.4 nehmen.
 
wenns nur der preis ist, der entscheiden soll, dann nimm was du billigst bekommen kannst ;) die makros sind alle rattenscharf...

bei mir wurden es nur wegen dem quickshift (und evtl. wegen dem 49mm filtergewinde) die dfa...
 
Bei den 100/105er Makros habe ich noch gar keine Meinung, aber so wie ich das Forum hier einschätze habt Ihr dafür ganz sicher eine.

Nur eine? :eek: Das wird dir hier nie passieren :ugly: :p :D

Allerdings muss ich mich zu den Makros meinen Vorrednern anschließen ;)

Beim 50er finde ich das Sigma erschreckend groß (schneller Focus?).

Wozu brauchst du für Bäume einen schnellen Fokus :confused: - die laufen doch normalerweise nicht weg :confused: :confused:

Wenn es dir nicht um die Schnelligkeit geht, kannst du ggf. auch auf eine Linse aus der A-Serie zurückgreifen und manuell fokussieren. Da bleibt mehr finanzieller Spielraum für das Makro. Ansonsten höre einfach auf drunterunddrüber.
 
Danke für Eure schnellen Antworten, hast Du etwa noch nie Bäume
@ice-dragon: Hast Du etwa noch nie Bäume rennen gesehen ? Kaum drehst Du Dich um, tauschen alle heimlich ihre Plätze und zeigen Dir eine lange Nase wenn Du nicht hinguckts - so, und jetzt beweis mir mal das Gegegnteil !

Das mit dem schnellen Focus war wohl etwas falsch ausgedrückt: Große Tonne = viel Gewicht = unangenehmes ruckeln beim AF, das läuft beim Pentax evtl. etwas dezenter ab. Da hätte ich es lieber, wenn sich der AF beim Sigma etwas mehr Zeit lassen würde.

btw: Kennt Ihr eine gute Börse für gebrauchtes Geraffel ? Ausser der hier im Forum natürlich.

Greetz, Euer Baumschubser
 
Digitalfotonetz und ebay ;)

Beim 50er kannst du getrost auf Pentax-Gebrauchtware zurückgreifen: M, A, F, FA mit f/1.2 bis f/2.0 und f/2.8 Makro. Da ist alles zwischen 30 und 400 Euro dabei.
 
@ice-dragon: Hast Du etwa noch nie Bäume rennen gesehen ? Kaum drehst Du Dich um, tauschen alle heimlich ihre Plätze und zeigen Dir eine lange Nase wenn Du nicht hinguckts - so, und jetzt beweis mir mal das Gegegnteil !

Herrje, da brauch ich nichts zu beweisen, ich habe schließlich auch den Herrn der Ringe gelesen ;) :p Halte einfach deine Cam in Richtung auf die Bäume, wenn du nicht hinguckst, dann bleiben die stehen. Schließlich könntest du abdrücken und die Geschichte würde auffliegen ...:ugly: :lol:
 
.... Hast Du etwa noch nie Bäume rennen gesehen ? Kaum drehst Du Dich um, tauschen alle heimlich ihre Plätze und zeigen Dir eine lange Nase wenn Du nicht hinguckts .......
In einigen Regionen werden deshalb die Bäume geköpft und zusätzlich hinter Stacheldraht gehalten - siehe Bild 1. Aber zum eigentlichen Thema: Das FA 50 f 1,4 an er K10D kann auch bei wenig Licht im Wald brauchbare Ergebnisse aufweisen. Leider sind die Exifs weg. Daher hier: beide an der K10 mit f2,0; ISO 500, Bild 1: 1/100s bzw. Bild 2: 1/80s
 
btw: Kennt Ihr eine gute Börse für gebrauchtes Geraffel ? Ausser der hier im Forum natürlich.
Schau mal in dieses Set auf flickr mit Grafiken der erzielten Pentax-Preise bei ebay, dort kannst du dir einen Überblick verschaffen wie in etwa die Gebrauchten gehandelt werden.
für ´ne vernünftige Navigation: Auf "thumbnails" oder "comments" klicken und runter scrollen!


Hier sind die 50er AF-Pentax zusammengefasst.
Hier alle 50er Pentax (incl. manuell).

Die genannen 100er Pentax AF-Macros sind in der o.g. Liste,
auch die etwa gleichwertigen Tamron 2,8/90 ("analog" und Di)
und die Sigma 2,8/105 ("analog" und DG")
wären eine Option.

Meine Empfehlung, wenn es keine Macro sein muss, auch wenn der Preis für ein 50er recht hoch ist, wäre das FA 1,4/50.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten