Tusor
Themenersteller
moin, moin,
ich muss mich so langsam mal mit dem Thema befassen, wie ich mit der Datenmenge an Bildern bei uns in der Familie umgehe. Da es bei uns numehr drei Kameras sind, wachsen die entsprechenden Ordner auf der Festplatte ganz schön. Da habe ich mir gedacht, dass wenn ich mich sowieso damit befasse, kann ich auch gleich das Problem der Sicherung mit angehen. Dazu habe ich mal die Suche bemüht und bin zum Thema der Medien und der Sicherungsart auf interessante Diskussionen gestoßen. Daraus ergab sich für mich, dass ich wahrscheinlich das ganze mit zwei Festplatten einmal bei mir und einmal bei meinen Eltern machen werde.
Eine Frage blieb aber leider offen: Wie kann ich effektiv überprüfen, welche Daten noch fehlerfrei sind? Reichen dazu Tools wie Scandisk, oder braucht man da spezielleres? Es wäre ja schade, wenn man dummerweise das Backup mit einer fehlerhaften Datei überschreibt.
Ich hoffe ihr könnt mir auch damit weiterhelfen.
Schonmal vielen Dank dafür.
mfg
Tusor
ich muss mich so langsam mal mit dem Thema befassen, wie ich mit der Datenmenge an Bildern bei uns in der Familie umgehe. Da es bei uns numehr drei Kameras sind, wachsen die entsprechenden Ordner auf der Festplatte ganz schön. Da habe ich mir gedacht, dass wenn ich mich sowieso damit befasse, kann ich auch gleich das Problem der Sicherung mit angehen. Dazu habe ich mal die Suche bemüht und bin zum Thema der Medien und der Sicherungsart auf interessante Diskussionen gestoßen. Daraus ergab sich für mich, dass ich wahrscheinlich das ganze mit zwei Festplatten einmal bei mir und einmal bei meinen Eltern machen werde.
Eine Frage blieb aber leider offen: Wie kann ich effektiv überprüfen, welche Daten noch fehlerfrei sind? Reichen dazu Tools wie Scandisk, oder braucht man da spezielleres? Es wäre ja schade, wenn man dummerweise das Backup mit einer fehlerhaften Datei überschreibt.
Ich hoffe ihr könnt mir auch damit weiterhelfen.
Schonmal vielen Dank dafür.
mfg
Tusor