• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Fehlfokustest Sigma 17-70mm f2.8-4

A390

Themenersteller
Hey,

wie in dem anderem Thema schon beschrieben, habe ich mein Sigma 17-70mm f/2.8-4 HSM OS, dass ich gebraucht über eBay gekauft habe, auf einen Fehlfokus getestet.
Zunächstmal habe ich das zum ersten Mal gemacht und habe die Anleitung von
Traumflieger befolgt, bin mir aber nicht sicher ob ich alles richtig gemacht habe, Bilder vom Set-up im Anhang.

Da auf der Seite nicht beschrieben war, bei welcher Brennweite man den Test durchführen soll, habe ich es mit mehreren gemacht.

Dabei sind folgende Bilder entstanden:

Zunächst die Frage, hab ich den Test richtig ausgeführt?
Ebenso die Frage, wie zuverlässig sind solche Tests?

Auf den Bildern sieht es ja schon etwas nach einem Frontfokus aus, oder täusche ich mich?


EDIT: Für alle die nicht blättern wollen, hier die Ergebnisse von DRAUßEN:

Hier die Ergebnisse:


Zum Schluß nochmal der Test mit den Batterien (fokussiert auf die 3 von vorne), hier sehr schön zu erkennen einmal mit dem AF, einmal mit dem MF

http://www10.pic-upload.de/21.06.12/cti55gahdl5.jpg <- AF

http://www10.pic-upload.de/21.06.12/fnv95o3zmuz9.jpg <- MF


Grüße,
A390
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde an deiner Stelle lieber raus gehen, bei gutem Licht und "normale" Bilder schießen und dann schauen, ob ein Fehlfokus vorliegt. Oder hast du die Linse gekauft, um Testcharts abzulichten ;)

Und zur Info - es sieht eher nach Frontfokus aus. Die Schärfe liegt vor dem Objekt.
 
Wenn ich aber draußen Bilder schieße, bin ich mir nicht sicher ob ich nicht den Fehler gemacht habe. Außerdem wird es glaube ich recht schwierig festzustellen, worauf ich mm genau fokusiert habe. Der Testchart soll ja gerade dafür da sein?
 
Der Abstand stimmt schon mal gar nicht, viiieeell zu nah dran am Testchart.

Lass diese Tests und geh raus fotografieren.

Ansonsten teste lieber mit Batterien, die hintereinander versetzt sind.
 
Der Abstand stimmt schon mal gar nicht, viiieeell zu nah dran am Testchart.

Lass diese Tests und geh raus fotografieren.

Ansonsten teste lieber mit Batterien, die hintereinander versetzt sind.

"Verwenden Sie ein Stativ und gehen möglichst dicht - soweit es die Nahgrenze des Objektivs zulässt - an den Fokusdetektor heran"

Ihr sagt alle raus gehen, aber da kann ich mir doch nicht sicher sein, wie oben schon beschrieben. Oder habt ihr ein Tipp, wie ichs draußen genau testen sollte?
 
Naja, ich nehme doch an, dass du dir die Linse gekauft hast, um draußen Bilder zu schießen. Wenn der Fokus daneben liegen sollte, dann erkennt man das auch auf normalen Motiven. Nimm doch z.B. einen Zaun und stelle dich leicht schräg davor, dann such dir eine Zaunslatte, auf die du fokussierst und mach ein Bild. In der 100% Ansicht wirst du sicher erkennen, ob das gewählte Motiv scharf ist oder nicht.
Das bringt jedenfalls mehr, als sich von Testcharts verunsichern zu lassen (y)
 
also heute schaffe ich es nicht mehr raus zu gehen, da es dunkel ist. :)

allerdings hatte ich vorher schon mal 2 Bilder gemacht, die irgendwie auch nach einem Fehlfokus aussehen:

http://www7.pic-upload.de/20.06.12/85xfzg7jfj7.jpg
http://www7.pic-upload.de/20.06.12/5tmgdinwij56.jpg

Einmal mit ISO 200 einmal mit 400. Ich habe hier direkt auf den linken Kopf des Qtips fokussiert und auch hier bei 100% ist es auch nicht wirklich scharf und es scheint als würde ein paar Millimeter vor dem Objektiv die Schärfe liegen...

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht ok aus. Du musst auch bedenken, wie klein der Kopf des Ohrstäbchens ist und dass der Fokuspunkt der Kamera nicht die tatsächliche Größe von dem "richtigen" hat (ich hoffe du weißt, was ich meine. Kann es gerade nicht besser ausdrücken).

Wenn du morgen Zeit findest, dann geh ein bisschen raus mit der Linse und gewöhne dich an sie. Dann kann man immernoch schauen, ob der Fokus passt.
Und wenn nicht, ist das auch kein Beinbruch, dann kann man es auf deine Kamera justieren lassen.
Ich glaube Sigma verlangt da um die 30€ wenns außerhalb der Garantie ist (oder kennt einer den genauen Betrag?)
 
Nimm doch z.B. einen Zaun und stelle dich leicht schräg davor, dann such dir eine Zaunslatte, auf die du fokussierst und mach ein Bild. In der 100% Ansicht wirst du sicher erkennen, ob das gewählte Motiv scharf ist oder nicht.
Das bringt jedenfalls mehr, als sich von Testcharts verunsichern zu lassen (y)
Wieso eigentlich?
Warum sollte eine Optik an einem Chart versagen, in der freien Natur aber alles top fokussieren?
Am Chart bekommt die Kamera ein klares Fokusziel, die Wahrscheinlichkeit dass sie versehentlich etwas anderes im Bild als Referenz nimmt ist praktisch gleich Null, die Ergebnisse haben eine klare Aussagekraft...natürlich immer vorausgesetzt der Test ist sauber durchgeführt.
Wie sehr einen dann ein eventueller Fehlfokus tatsächlich stört muss dann tatsächlich jeder an 'echten' Bildern beurteilen.

Gruss
Toenne
 
Hallo TO
Da Du in deinem anderen Thread alles i. O gemeldet bekommen hast und hier auch kein Glück hattest einen Fehler zu finden bei deinem Objektiv,
wünsche ich dir viel Spaß bei den Bildern.
Aber ich glaube, den kannst Du bei deinem Zweifel gar nicht haben,oder....
 
Hallo TO
Da Du in deinem anderen Thread alles i. O gemeldet bekommen hast und hier auch kein Glück hattest einen Fehler zu finden bei deinem Objektiv,
wünsche ich dir viel Spaß bei den Bildern.
Aber ich glaube, den kannst Du bei deinem Zweifel gar nicht haben,oder....

Es geht nicht darum, dass ich nur Fehler suche und nicht das Positive sehe.
Es geht darum, dass ich die Linse gebraucht gekauft habe und daher alles abchecken möchte, zudem beim sigma 17-70mm wohl ein fehlfokus echt häufig vorkommt. Ist doch normal, dass man nicht übers Ohr gehauen werden möchte beim Kauf, zumal es ne beachtliche Summe ist.

Also ich werde morgen trotzdem nochmal mehrere Bilder machen, beim freien Licht und werde dann berichten!
 
Wieso eigentlich?
Warum sollte eine Optik an einem Chart versagen, in der freien Natur aber alles top fokussieren?

Es geht nicht darum, dass die Optik versagt, nur sind solche Charts letztendlich nicht das, wofür die Linse bestimmt ist. Deswegen der Hinweis, doch lieber mal rauszugehen, und ordentliche Bilder zu machen, anstatt sich in einen dunklen Raum zu begeben und auf einen mickriges Vögelchen zu fokussieren, wobei immer auch die Frage im Raum steht, ob beim Testaufbau wirklich auch alles so gemacht wurde, dass eine störungsfreie Beurteilung möglich ist.
Klar, kann man so nen Chart mal abknippsen, um grobe Fokusprobleme auszuschließen, aber man sollte sich doch nicht nur darauf versteifen. Zumal es bessere Heimtests gibt als den von Traumflieger.
Ob es dann letztlich in der Natur auch "top fokussiert" wird sich dann wohl zeigen.
Der TO soll sich nur nicht heiß machen, wo vielleicht gar kein Fehler ist.

@TO: Übrigens würde ich es nicht "übers Ohr hauen" nennen, weil deine gebrauchte Linse evtl. an deiner Kamera nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest. Dafür kann ja im Prinzip der Verkäufer nichts. An seiner Kamera hat es evtl. ohne Probleme gepasst. Nur, dass es an deiner auch so sein muss, kann dir keiner garantieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Test: Ergebnis sieht doch ganz gut aus. Nur ein leichter FF.

Zum Making of: Du hast es dem Objektiv auch nicht gerade leicht gemacht. So nah an der Naheinstellgrenze (Willste Makro machen?) und dann gegen das Licht, statt mit dem Licht.
 
@TO: Übrigens würde ich es nicht "übers Ohr hauen" nennen, weil deine gebrauchte Linse evtl. an deiner Kamera nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest. Dafür kann ja im Prinzip der Verkäufer nichts. An seiner Kamera hat es evtl. ohne Probleme gepasst. Nur, dass es an deiner auch so sein muss, kann dir keiner garantieren.

Das war auch mehr auf beide Themen beschrieben, die ich verfasst habe zu diesem Objektiv, weil er darauf angespielt hat.


Zum Test: Ergebnis sieht doch ganz gut aus. Nur ein leichter FF.

Zum Making of: Du hast es dem Objektiv auch nicht gerade leicht gemacht. So nah an der Naheinstellgrenze (Willste Makro machen?) und dann gegen das Licht, statt mit dem Licht.

Wie gesagt, bei Traumflieger stand:

"Verwenden Sie ein Stativ und gehen möglichst dicht - soweit es die Nahgrenze des Objektivs zulässt - an den Fokusdetektor heran"

Ich finde aber auch beim Wattestäbchen das ein Frontfokus vorhanden ist, bin mir aber nicht 100% sicher, es wirkt halt so...
 
Dein Wattestäbchen taugt mMn nicht viel zum testen. Der AF hat da bei dem geringeren Kontrast vielleicht seine Probleme. Bei anderen Objektiven wahrscheinlich auch. Warum wieder nicht mit dem Licht fotografiert?

Auch der Traumfliegertest ist schon nicht optimal. Das kleine Vögelchen scheint zu klein zu sein als AF-Punkt.

Für meine Verhältnisse im grünen Bereich dein Objektiv.
 
Die Reihenfolge finde ich irgendwie merkwürdig...
...ich würde mir die Arbeit mit Focustest usw. erst machen, wenn ich den Eindruck hätte, daß mit dem Objektiv etwas nicht stimmt, die Bilder nichts geworden sind.
Mein 17-70 war an der 1000D und ist an der 600D treffsicher und genau, was den Focus angeht, eine Focustest habe ich damit nie gemacht, weil es auch nicht nötig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten