• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Fernaufnahmen/-steuerung der M3 mit iPhone Apps von Canon

enzof1

Themenersteller
Fernaufnahme EOS M3

Ich hätte mal eine Frage zur Fernsteuerung der EOS M3. Wenn ich zuhause im WLAN Netz eingeloggt bin, kann ich über die Android-App die EOS M3 fernsteuern. Nun möchte ich aber diese Funktion auch mal dort nutzen, wo kein WLAN-Netz ist. Kann man ein Android-Smartphone so einstellen, dass das funktioniert? Bin leider ein DAU am Android :)
 
AW: Fernaufnahme EOS M3

Klar funktioniert das. Einfach WLAN an der M3 aktivieren und das entsprechende Smartphone als Gerät hinzufügen dann mit dem Smartphone mit dem WLAN der M3 direkt verbinden. Anleitung lesen hilft, dort ist es genau beschrieben.

Grüßle
Markus
 
AW: Fernaufnahme EOS M3

Wenn's mal schnell gehen muß, kann man die M3 auch via Infrarot-Fernauslöser knipsen lassen. Die Dinger gibt's für ein paar müde Euros, ich habe immer einen in meiner Fototasche.
 
AW: Fernaufnahme EOS M3

Klar funktioniert das. Einfach WLAN an der M3 aktivieren und das entsprechende Smartphone als Gerät hinzufügen dann mit dem Smartphone mit dem WLAN der M3 direkt verbinden. Anleitung lesen hilft, dort ist es genau beschrieben.

Grüßle
Markus

Nur mal zur Sicherheit meine Nachfrage: Mit Android geht das - mit dem iPhone geht das nicht - Richtig? Also ich kann Bilder damit übertragen, aber nicht die M3 fernsteuern bzw. fernauslösen.
 
AW: Fernaufnahme EOS M3

Klar funktioniert das. Einfach WLAN an der M3 aktivieren und das entsprechende Smartphone als Gerät hinzufügen dann mit dem Smartphone mit dem WLAN der M3 direkt verbinden. Anleitung lesen hilft, dort ist es genau beschrieben.

Grüßle
Markus

Habs noch ein paar Mal probiert. Wenn ich zuhause am WLAN von meinem Router eingeloggt bin, funktioniert alles (Fernaufnahmen, Bilderübertragung..) einwandfrei. Aber unterwegs hab ich das WLAN-Netz nicht. Hab versucht am Android einen WLAN-Hotspot bereitzustellen, aber dann finden die App die Kamera nicht mehr. Was mache ich da falsch?
 
AW: Fernaufnahme EOS M3

Nur mal zur Sicherheit meine Nachfrage: Mit Android geht das - mit dem iPhone geht das nicht - Richtig? Also ich kann Bilder damit übertragen, aber nicht die M3 fernsteuern bzw. fernauslösen.

Hier die Seite von Canon:
http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/eos_remote.aspx

da lese ich auch was von "Die Camera Connect App erfordert Apple iOS 6.0 oder höher, bzw. Android OS 2.3.3 oder höher. Kompatibel mit iPhone, iPad, iPod Touch und Android 5 Lollipop. Optimiert für iPhone 5."
hört sich für mich auch nach IPhone an.
 
AW: Fernaufnahme EOS M3

Habs noch ein paar Mal probiert. Wenn ich zuhause am WLAN von meinem Router eingeloggt bin, funktioniert alles (Fernaufnahmen, Bilderübertragung..) einwandfrei. Aber unterwegs hab ich das WLAN-Netz nicht. Hab versucht am Android einen WLAN-Hotspot bereitzustellen, aber dann finden die App die Kamera nicht mehr. Was mache ich da falsch?

Der WLAN Hotspot ist nicht nötig, das macht die M3 schon.
 
Soderle, irgendwie funktioniert das nicht so, wie ich es erwarte bzw. erhofft habe.

Es gibt laut Canon zwei Apps: EOS Remote und Camera Connect.

Bei EOS Remote erscheint gleich mal folgende Meldung:
"Canon hat eine neue Anwendung names "Camera Connect" veröffentlicht, welche EOS Remote ablösen wird. Bitte nutzen Sie "Camera Connect", um Ihre Canon Digitalkamera mit Smartphones und Tablets zu verbinden". OK

Darüber bekomme ich keine Verbindung zur M3

Über die "Camera Connect" App kann ich die M3 problemlos verbinden, aber lediglich Bilder auf mein iPhone übertragen. Eine Steuerung der M3 (LiveView, Auslösen, usw) geht nicht.
Es erscheint die Meldung: "Diese Funktion kann mit dem aktuellen Wert der Kamera für (Anzeig. Bilder) nicht verwendet werden. Gehe ich aus dem Anzeigemodus raus, will die Kamera die Verbindung trennen. Also bleibt nur OK und das war's, also das eine Steuerung inkl. LiveView nicht funktioniert.

Ist das jetzt so beim iPhone oder fehlt mir noch irgendwo eine Information?

Ist ein iPhone 6 mit aktuellem iOS.

Mit der Canon 5G x hat das problemlos geklappt.

Jetzt freue ich mich über Eure Unterstützung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fernaufnahme EOS M3

Danke, habs jetzt geschafft!

NFC hat mein Handy nicht. Der Trick war: nach dem Aktivieren vom WLAN hat sich die M3 automatisch in mein Router WLAN eingeloggt. Für kurze Zeit (solange die Standardverbindung aufgebaut wird) erscheint aber die Meldung "Netzwerk wechseln", dort kann man dann die Kamera als Zugangspunkt festlegen.

Viele Grüße,
Otto
 
aalso:

-du musst die connect app nehmen (wahrscheinlich hast du dich oben verschrieben und die alte app genommen?)
- die kamera auf play, dann auf dem vorderen Wählrad nach "oben" drücken
- wenn man noch nie eine Verbindung auf muss man erst mit smartfone verbinden
dann kann man eigenen WifiSpot aufmachen (ich habe Kennwort im Menü Wifi ausgemacht).
- auf dem iphone in den einstellungen mit dem Hotspot verbinden (irgendwas mit "eos m3"
dann die app öffnen, es findet die kamera und man kann verbinden.
- jetzt, ganz wichtig, auf der Kamera "alle Bilder anzeigen "(oder so) auswählen.
- anschliessend gibt es in der app auch remotezugriff.


ist nicht gut gelöst, finde das alles auch etwas unlogisch, aber geht dann recht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir. Bis zum letzten Punkt funktioniert ja auch alles.

Ich kann die Bilder auf dem iPhone sehen, anklicken und transferieren.

Gehe ich in der App aber auf "Fernaufnahmen", ist diese Funktion nicht möglich, da die Kamera im Bilderanzeigemodus ist. Gehe ich aus diesem Modus raus, will die M3 die Verbindung trennen. Die Kamera lässt sich auch nicht bedienen, es erscheint "Verwendung des Zielgeräts".

Ich glaube, ich lösche die App und die Verbindungen und fange nochmal von vorne an. :ugly:
 
es ist komischweise wurscht dass die Kamera im Bildanzeigemodus ist, zumindest bei mir. das finde ich ja auch so unlogisch dass die kamera im prinzip auf "play" steht, man aber trotzdem fotos machen kann.

lösche mal dein iphone in der m3 (über hinzufügen kann man das bestehende gerät entfernen) und verbinde es erneut.

Ach ja, hat die m3 aktuelle firmware?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, ich geb's für' erste auf.

App gelöscht, Verbindungen gelöscht, App geladen, Verbindung aufgebaut, Kamera erkannt, Bilder sind zu sehen, Fernsteuerung: Diese Funktion ist nicht möglich bla bla bla :confused::(:grumble::grumble::grumble:
 
Auch auf dem iPad die gleiche Situation. Bilder sehe ich, Fernsteuerung geht nicht. Version der Camera Connect App: 1.3.10.21 frisch aus dem AppStore geladen. iPad 4 mit iOS 9.3.2

Sowohl im Heim-LAN als auch mit Canon Kamera Zugriffspunkt ausprobiert. Es bleibt mir ein Rätsel :confused:
 
Aus zwei mach eins (Thread) :confused:

Ich habe jetzt bei Canon einen Supportanruf getätigt und das Problem war dort so noch nicht bekannt. Sie kümmern sich darum und haben mir einen Rückruf bis Morgen versprochen. Könnte ja auch an der Kamera liegen :eek: :confused:
 
aalso:

- jetzt, ganz wichtig, auf der Kamera "alle Bilder anzeigen "(oder so) auswählen.

ist nicht gut gelöst, finde das alles auch etwas unlogisch, aber geht dann recht gut.

Soderle, das war's - und ich habe es oft genug überlesen. Da mich alle Bilder nicht interessierten, war halt meine Wahl "Heute aufgenommene Bilder" damit funktioniert es natürlich nicht (lt. Canon Support).

WLAN-Einstellungen an der Kamera komplett zurücksetzen und neu einrichten. Jetzt klappt das auch mit der M3 - unglaublich :ugly: :lol::lol: (y)(y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten