• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fernauslöser via Fußschalter (Probleme mit dauerhaftem Fokussieren)

PhyrePhoX

Themenersteller
Moin,

erstaunt über die Tatsache, dass es keine kommerziellen Fußschalter zum Auslösen von Kameras zu kaufen gibt (zB für die Photobooth), hab ich einfach selbst einen für meine Canon 600D "gebastelt".
20140328_070339_2.jpg
Fußschalter für Gitarrenverstärker (Keine Ahnung was die genau machen) genommen, der endet in 6,3 mm Klinke. Diesen wiederum per Adapter auf 3,5 Klinke und zum Schluß auf 2,5mm klinke (Anschluss an die Kamera).

Soweit, so gut. Auslösen funktioniert. Ein Tritt auf den Fußschalter - Klick. Aber: Die Kamera fokussiert permanent. Wäre ansich nicht das Problem, Objektiv ist eh auf manuellem Fokus - aber: Das führt dazu, dass das geschossene Foto nicht mehr angezeigt wird. Geplant ist, die Kamera via HDMI an einen Fernseher anzuschliessen und das jeweils letzte Foto anzuzeigen.

Frage: Welchen Kontakt muss ich "abkleben" oder unterbrechen, um das dauerhafte Fokussieren zu unterbinden?

Danke!!!
 
Frage: Welchen Kontakt muss ich "abkleben" oder unterbrechen, um das dauerhafte Fokussieren zu unterbinden?

Schau ma hier, da gibt's ne schöne Grafik dazu :top:
http://www.doc-diy.net/photo/eos_wired_remote/

Übrigens: [KLICK] :lol:
Hatte damit auch schon ein paar nette Experimente auf der Bühne.. :D

Fußschalter für Gitarrenverstärker (Keine Ahnung was die genau machen)
Kontakte kurzschließen - nix anderes als Kabelauslöser auch.
 
Alles klar, danke.
So wie ich das sehe, habe ich wohl den Fehler gemacht, Mono & Stereo Kabel/Stecker zu mixen, was?
 
Alles klar, danke.
So wie ich das sehe, habe ich wohl den Fehler gemacht, Mono & Stereo Kabel/Stecker zu mixen, was?

Dein Problem ist, dass der große Stecker am Fußschalter selbst schon den Fokus Kontakt brückt wenn Du diesen mittels "Stereo-Adaptern" auf 2,5mm wandelst.

Aber! Selbst wenn Du "Mono-Adapter" verwenden würdest, dann würde der 2,5mm Mono-Stecker in der Kamera auch wieder das Problem auslösen.

Abhilfe wäre genau an der Stelle, an der ein 6,3mm Stereoklinkenstecker den 2. Ring hat eine Lage Tesa-Film zu wickeln. Also unmittelbar hinter dem schwarzen Isolierring. Wenn Du den Stecker dann noch in den Adapter bekommst sollte alles klappen.

Ein Problem kannst Du evtl. noch bekommen. Es kanns sein, dass die Kamera nicht "aufwacht" wenn sie in den "Schlaf" gefallen ist.

Abhilfe kann dann schaffen wenn Du das kurze Kabel in der Mitte auftrennst und BEIDE "inneren" Drähte auf der Kameraseite mit NUR EINEM Draht der Fußtasterseite verbindest. Der andere "innere" Draht der Fußschalterseite lässt Du dann frei und isolierst ihn. Auf den Tesafilm am Stecker kannst dann auch verzichten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke @ Alle!
Muss ich wohl ein bisschen basteln.
Wie gesagt, mich wundert, dass es sowas noch nicht fertig zu kaufen gibt. Verspricht zwar keinen reissenden Absatz, aber wenn man mal so schaut was für unnützen ******* die Industrie sonst so rausbringt... :ugly:

Edit: Im Ernst, $cheiss ist zensiert? Puh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Wenn man "Trittschalter" in der Bucht als Suche eingibt, dann bekommt man einen "sehr ähnlichen" Schalter schon für weniger als ein Viertel.

Ich bin auch gerade am Photo Booth bauen für meine Hochzeit. Heute kam mein Gitarrenpedal, das per 6,3mm - 3,5mm - 2,5mm Adapterreige an die 1100D angeschlossen wird. Den Teil hinter dem Isolierring am 6,3mm Stecker habe ich mit Tesa abgeklebt und es funktioniert jetzt auch wunderbar (fokussiert wird sowieso manuell bei entsprechend kleiner Blende). Allerdings gefällt mir der Fußschalter nicht so wirklich, da würde mir der, der bei der Bucht-Suche für 15 Euro rauskommt besser gefallen. Allerdings müsste ich da ja einen Stecker anlöten. Da ich nicht der begnadetste Mensch auf diesem Planeten bin was löten angeht, eine Frage:

Wenn man in der Bucht jetzt noch nach "2,5mm 3 pin terminalblock" sucht ... kann ich daran die Litzen von dem Fußschalter anschließen? Wenn ja - mit welcher Belegung? :)
 
kann ich daran die Litzen von dem Fußschalter anschließen? Wenn ja - mit welcher Belegung?

Ja, das kannst du.

Zur Belegung: Beim Block ist ein kleiner Zettel mit der Belegung dabei, damit kannst du ja die alte Belegung kopieren. Falls er das nicht ist, VK anschreiben.

Falls der Stecker verschweisst ist und du die Litzenbelegung nicht siehst, hilft nur ausprobieren (kaputt gehen kann da nix) oder mittels eines improvisierten Durchgangsprüfers die alte Belegung rausfinden.
 
Ja, das kannst du.

Zur Belegung: Beim Block ist ein kleiner Zettel mit der Belegung dabei, damit kannst du ja die alte Belegung kopieren. Falls er das nicht ist, VK anschreiben.

Falls der Stecker verschweisst ist und du die Litzenbelegung nicht siehst, hilft nur ausprobieren (kaputt gehen kann da nix) oder mittels eines improvisierten Durchgangsprüfers die alte Belegung rausfinden.

Danke, ich hoffe du kannst mir jetzt nochmal helfen :-)

Der Fußschalter ist jetzt da. Beim Klinkenstecker hab ich ja L, R und GND. Der Fußschalter hat die Leitungen COM, NO und NC (siehe Bild im Anhang). Wie muss ich das denn jetzt verkabeln? :-)
 

Anhänge

Hallo

NO steht für normaly open und NC steht für normaly closed. Der COM muß auf den ganz zum Steckergriff zeigenden Kontakt, der NO muß auf den Kontakt, der für's auslösen zuständig ist.

Schau mal auf die Seite http://www.traumflieger.de/desktop/fernausloeser/belegung/. Hier so weit runter scrollen, bis ein Bild vom Stecker kommt.
COM vom Schalter auf Masse/Schaft
NO vom Schalter auf Auslösen/Spitze

Gruß Ulf
 
Ich dachte, ich geb mal noch ein kurzes Feedback. Es hat alles wunderbar geklappt, vielen Dank. Hab mich jetzt doch fürs Anlöten eines 3,5mm Klinkensteckers entschieden und trotz meiner bescheidenen Lötkunst scheints zu funktionieren. ;-)
Leider ist das Kabel des Fußschalters etwas zu dick, um die Gummihülse des Klinkensteckers darüberzukriegen. Hab daher über das ganze einen Schrumpfschlauch gemacht. Werde mir jetzt wahrscheinlich einen Gewebeschlauch drübermachen damits noch etwas schöner aussieht. Aber das Auslösen bei manueller Fokussierung funktioniert 1a und genau das wollte ich. Und dieser Fußschalter ist dann jetzt doch etwas robuster als ein Gitarrenverstärker-/Keyboardpedal. :-)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten