• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fernbedienung für EOS 550D

finisher

Themenersteller
Hallo,

in der aktuellen Ausgabe der "c`t special Digitale Fotografie" ist ein, meiner Meinung nach, sehr interessanter Artikel über die Fernsteuerung von Kameras zu lesen.
Das einzige, was ich bei der 550D nämlich vermisse, ist der Schwenkdisplay.
Da ich u. a. sehr gerne in Bodennähe mit einem WW Aufnahmen mache, würde mich die Möglichkeit der Fernsteuerung per Smartphone oder iPod Touch per Ad-hoc-WLAN-Verbindung sehr interessieren.
Allerdings müsste dann ein Wireless Transmitter an der Kamera befestigt werden, der dann als Server fungiert.
Für die Canon 5D gibt es so ein Teil. Für die 550D scheinbar nicht, oder noch nicht??
Oder hat irgendjemand von euch vielleicht weitergehende Informationen?
Ich finde es wäre sehr praktisch über ein WLan-fähiges Smartphone mit Vorschaubild die 550D bedienen zu können.

Grüße Claus
 
Hallo,

aalso: Der Wireless File Transmitter ist richtig Asche. Für unter 500 EUR (800 neu) kriegt man diese Teile nicht. Ich nehme mal an, dass diese Option sich damit erledigt hat.

Alternativen:
a) Netbook (computer o.ä.) Kamera muss LiveView können
Vorteile:
+ automatisches + "Backup" der Fotos
+ großes Display
+ auch für Bildbetrachtung / Bearbeitung (mit Einschränkungen) geeignet
+ kleiner als ein Notebook
+ kompletter Funktionsumfang des EOS Utility, DSLR-Remote usw. usf.

Nachteile:
- schwer (im Vergleich zu "Stand-Alone-Minilösungen")
- Akkulaufzeit
- begehrtes Diebstahlobjekt
- Anschluss über Kabel
- Sensor wird durch LiveView warm

b) ZigView S2 (Kameramodul wird auf die Kamera geschoben (auf den Sucher), Auslösekabel in die Fernauslösebuchse, und das Mobilteil mit Display in die Hand

Vorteile:
+ Handliches Gerät
+ Echtes Sucherbild
+ Keine Erwärmung des Sensor wegen LieveView
+ passt an jede Canon (mit entsprechendem Auslöseradapter)
+ autarke, kleine Lösung

Nachteile:
- Akkulaufzeit soll nicht so toll sein
- Ewiges Auf- und Abschieben stelle ich mir sehr wackelig vor
- Display kleiner

c) Aputure Gigtube (Display wird über "TV-Ausgang" angeschlossen, Auslöser über Auslöseeingang) Kamera muss LiveView können
Vorteile:
+ Handliches Gerät
+ Kann auf dem Blitzschuh montiert werden
+ Passt an viele Canon
+ Autarke Lösung
+ Auch Bildrückschau ist auf dem Display möglich

Nachteile:
- Sensor wird durch LiveView warm
- Akkulaufzeit
- Anschluss über Kabel

d) Eigenlösung (habe ich im Einsatz). Ein beliebiges LCD Display mit Eingang am Ausgang der Kamera anschliessen (ich habe eines für einen CarPC mit S-Video an meiner 40D), Akku per Adapter ans LCD (ich habe 2 Alarmanlagen Bleiakkus, 7,2V, 10Ah, glaube ich), und dann noch einen beliebigen Fernauslöser an die Kamera. Die Kamera muss LiveView können

Vorteile:
+ LCD ist universell einsetzbar, auch für andere Dinge
+ Frei wählbare Displaygröße
+ Beliebig lange Akkulaufzeit (Man könnte auch ne Autobaterie nehmen...)
+ Komponenten im Schadensfall einzeln tauschbar
+ Timerfunktion beim richtigen Auslöser, auch vorhandene Lichtschranken usw. können genutzt werden
+ Display kann groß genug für vernünftige Bildbetrachtung sein

Nachteile:
- Bastelarbeit
- SCHWER! (Man sollte überlegen, messen, und testen, wie groß der Akku für ein echtes Shooting sein muss)
- Kabelgebunde
- Sensor wird durch Liveview warm
- LCD ist schön gross, muss aber irgendwie gehalten werden ,wie auch die Akkus

Ich habe nicht alle Vor-und Nachteile, erst recht nicht alle Systeme beschreiben können, hoffe aber dir einen ersten Ansatz bieten zu können, was man so kaufen/bauen/basteln kann.
 
@Baerchi

Hi,

vielen Dank für deine schnelle Antwort!!

Die Netbook-Lösung scheint mir auch die ökonomischste zu sein.
Aber ein solches Teil ist mir im Gelände einfach zu sperrig und dann auch noch das Kabelzeugs.
Hast du vielleicht ne Empfehlung für eines, das so handlich wie möglich wäre?
Auf dem Ding müsste ja auch Windows laufen.

Trotzdem: Einfach mit nem Handy die Kamera zu bedienen wäre schon klasse!!

Was meinst du mit: "Der Wireless File Transmitter ist richtig Asche." ?

a) "Asche" in der Bedeutung von verbrannt, also Müll, funktioniert nicht, etc.
oder eher
b) im Sinne von, dass für nen WFT wirklich viel Knete (Euronen) über die Theke zu schieben wäre??

Hab ich nicht ganz verstanden, zumal in der c`t steht, dass dies die praktikabelste outdoor-Alternative wäre.

Grüße
Claus
 
Die WFTs gibt es nur für zweistellige Modelle, soweit ich das jetzt richtig Überblicke. Mit Asche meine ich Geld. Das Ding ist super, keine Frage, aber ob das für draußen geeignet ist, wage ich zu bezweifeln.

Man kann zwar dann per Handy bzw. jedem Gerät, dass sich in das WLAN einwählen kann fernsteuern, aber letztenendes ist das auch nur eine Behelfslösung. Im Studio gehen die Daten direkt an die Infrastruktur dort. (WLAN-AP + NAS)

Netbooks gibt es wie Sand am Meer - leider. Wichtig wären solche Sachen wie USB2.0 und ein OS auf dem EOS Utility bzw. DSLR-Remote läuft.

Wenn es was "ehrliches" sein soll: Schau dir mal das VAIO VGN-P11Z bzw. die neueren Modelle oder älteren dieser Reihe an. Ist natürlich relativ teuer. Außerdem gibt es noch die C1 Serie, die aber veraltet ist (Vaio C1MPG/H). Ich finde darüber hinaus aus Tablet-PCs geeignet. IBM/Lenovo X41 oder X61 sind auch nette Kisten. (Die mit Digitizer-Stift und drehbarem Display sind ideal, auch für Bildbearbeitung "im Feld" ist eine Stifteingabe ideal.) Es gibt noch einen "UX50", der ist aber sehr klein, ebenso wie der OQO. Acer C110...

Ok, ich quatsche zuviel. Einfach mal schaune, welcher am besten gefällt, Leistungstechnisch sind es nicht die Hammermaschinen aber für den Zweck gut (außerdem als Imagetank nutzbar)
 
Hi,

nur das sich die Software nicht auf dem Netbook installieren lässt ist schon bewusst. Die Grafikkarte reich leider nicht aus. Ich habe es auf dem Asus 1005HGA sowie auf deinem LG versucht. Jedesmal scheiterte es an der Grafik

CMFA
 
Hi,

nur das sich die Software nicht auf dem Netbook installieren lässt ist schon bewusst. Die Grafikkarte reich leider nicht aus. Ich habe es auf dem Asus 1005HGA sowie auf deinem LG versucht. Jedesmal scheiterte es an der Grafik

CMFA

dann stelle temporär auf 1024x768 um, mein Netbook kann das ;) zwar mit scrollen, aber die SW lässt sich einspielen und bedienen

evt. musst du unter Grafikmodi alle freischalten, auch die nicht unterstützen
 
Ja, die Installation gestaltet sich fummelig, aber der von jar beschriebene Weg führte bisher bei allen Netbooks, auf denen ich es getestet habe zum Erfolg.

Wer zuviel Geld hat, oder schon eine DSLR-Remote Lizenz, der kann auch diese Programm installieren - das war bei den Netbooks, wo ichs gesehen habe, problemlos möglich.

Im übrigen sagt meine Kristallkugel, dass Canon irgendwann die Limitierung bezüglich der Auflösung fallen lassen wird, denn Netbooks werden unter Fotografen zunehmend beliebter.

PS: Es gibt hier irgendwo nen "Netbook"-Thread, da kann man auch mal nachlesen/schreiben, vor allem was für Erfahrungen die anderen gemacht haben
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich such ich ja ne kabellose Lösung!
Aber als vorübergehende Alternative, schon nicht schlecht.

Danke für den Tipp.

Grüße
Claus
 
An sich such ich ja ne kabellose Lösung!
Aber als vorübergehende Alternative, schon nicht schlecht.
Danke für den Tipp.
Grüße
Claus

kabellos haben die auch mit Cam und Sender am Sucher
http://www.phottix.com/wireless-remotes/phottixr-hero-liveview-wireless-remote.html

oder du nimmst wireless USB und Läppi
http://www.amazon.de/Hama-00053140-Wireless-USB-Starter-Set-Basic/dp/B001QU2WI6

+Umbau
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=534588

oder
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=521613

am AV Kabel aus der Cam (wenn liveview vorhanden) jannst du auch drahtlose AV Sender/Empfänger hängen, sowie einen Funkauslöser
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@jar,

mann, seid ihr gut Jungs!!!

Am besten gefällt mir der letzte Link, bzgl. WUSB. Den Thread muss ich mir morgen mal genüsslich und in Ruhe zu Gemüte führen.
Um aber wieder auf die Sperrigkeit eines Netbook zu kommen:
Wäre selbiges auch durch ein Smartphone zu ersetzen?
Aber dann gibt es wohl wieder Probleme mit der Software.

Grüße
Claus
 
@jar,

"welches smartphone ist USB host ?"

mittels Adapter, fehlt dann aber immer noch die Software:

http://www.areamobile.de/news/11108...er-usb-speicher-direkt-ans-handy-anschliessen

Handy, PDA (oder wie man es nennen will):

http://www.phone-magazine.de/phone/fujitsu-siemens-pocket-loox-t830/technische-daten.html

oder hier:

http://www.pcwelt.de/start/audio_vi...5270/multimediaplayer_mit_usb_host_anschluss/

oder hier:

http://www.nokia.de/produkte/mobiltelefone/nokia-n900#/main/landing

Außerdem gibt es doch auch Windows mobile für Smartphones, PDA`s etc.

Wär das kein Ansatz?

Grüße
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär das kein Ansatz?
Grüße
Claus

dann installier mal die Canon SW auf dem smartphone :rolleyes:

also ich weiss ja nicht, welches smartphone macht x86 code ?

ich glaube du hast die Idee noch nicht verstanden

lifeview und fernauslösung mit der Canon Software, nur wie soll die auf dem Smartphone laufen ?

ich habe auch windows auf dem HTC und Medion Navi, nur läuft eben da nur ppc oder arm SW, kein x86 code

wenn es den quellcode gibt kann man neu kompilieren, aber ich wüsste nicht woher Canon Quellcode nehmen ?
 
jar schrieb:
ich glaube du hast die Idee noch nicht verstanden

In der Annahme gehst du natürlich voll und ganz recht!
Aber dafür bin ja hier. Wenn ich`s wüßte, bräuchte ich nicht zu fragen.

Aber ich glaub jetzt auch dass es nun so ein Phottix - Teil wird.
(Mit oder ohne Kabel, mal sehen.)
Damit kann man zwar nicht ins Menü der EOS und ich muss als Rückengeschädigter weiterhin kniend an der Kamera rumhantieren, aber vielleicht kommt ja doch mal ne Lösung von Canon.

Vielen Dank für eure Tipps, klasse!!

Grüße
Claus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten