• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Festbrennweite Nikon: af-s 1.8 35mm oder af-s 1.8 50mm?

Wenn man immer aufpasst und sich geeignete Hintergründe sucht, bekommt man mit dem Nikon auch ganz ordentliche Ergebnisse. Das gilt aber für jedes Objektiv. Im direkten Vergleich ist das Sigma 30/1,4 klar besser. Es braucht aber grundsätzlich etwas Übung mit einer 1,4er Objektiv punktgenau zu fokussieren, egal welcher Hersteller.
 
wenn ich mir deine Pflanzenaufnahme so betrachte, schreit das doch nach Makro.
Das 40mm ist bei 2,8 genauso scharf wie das 35er. Dadurch, dass die Linse etwas im Inneren versteckt sitzt ist es auch nicht so anfällig für Streulicht. Es ist eine gute Portraitlinse und einigermaßen Lichtstark und erschwinglich.
Und ..... Du kannst sehr nah heran (1:1) - das stellt dann richtig frei :)
 
Gerade Gegenlicht durch solche Strukturen provoziert die Farbsäume geradezu. Dagegen hilft dann Abblenden.

Man muss dazu natürlich sagen: Fast alle lichtstarken Festbrennweiten sind ziemlich stark CA-befallen... das 35mm DX ist halt nur das Allerschlechteste, was das angeht :D

-edit- Bild richtig angesehen - bei dem Bild wäre's wohl nicht hell genug gewesen, um die Farbsäume zu provozieren. Da hätteste keine Probleme, schätze ich...

CAs sind bei allen lichtstarken Objektiven vorhanden. Richtig. Die Frage ist, ob Gegenlichtfotos DIE Aufgabe einer lichtstarken Festbrennweite sind?

Und die guten Gegenlichtfotos die ich kenne, sind dann meist kontrastreich und damit stark abgeblendet, dass die Lichter nicht ausbrennen. Das kann der TO dann mit dem Standardzoom oder im unkritischen Bereich der FB.

Es ist also selten, dass man mit f/1,4 direkt ins Helle hält um ein gutes Foto bei ausgebrannten Lichtern zu erhalten. Das gibt es. Aber ist jetzt nicht das typische Foto ;)

Ich frage mich manchmal wirklich ob sich hin und wieder jemand an die fotografische Praxis erinnert, wernn er hier diskutiert :confused:
 
nein .... er will sich ein Objektiv kaufen und hat aber keine so rechte Vorstellung, was ihm das bringt.
Freistellen, Makro am besten mit 1,4er Blende und 35mm an DX mit AF-S ....

Pflanzen im Gegenlicht bzw. Strukturen verlangen m.E. nach Abblenden für die entsprechende Schärfentiefe ..... perfekt für ein kurzes Makro. Die Freistellung holst du dann über die Nähe zum Motiv.
Eine lichtstarke Festbrennweite (35 1,8) würde ich anders einsetzen - eben als klassische Portraitlinse für Ganzkörper oder auch Produktfotografie oder Low-Light Shootings.
 
CAs sind bei allen lichtstarken Objektiven vorhanden. Richtig. Die Frage ist, ob Gegenlichtfotos DIE Aufgabe einer lichtstarken Festbrennweite sind?

Das ist aber ein irrige Annahme, dass CA´s nur bei Gegenlicht entstehen. Die entstehen an allen kontrastreichen Kanten. Das lässt sich oft auch bei Sonne im Rücken nicht vermeiden.
 
Ich frage mich nur, ob das 40mm dann evtl für den täglich Einsatz ausreichen kann..

Es klingt definitiv interessant und so viel teurer als die 35mm ist es nicht.

Alles in allem soll meine Anfrage hier nicht klingen als suche ich hier die "Eierlegende Wollmilchsau"..:)

Ich war von dem 50mm angetan und möchte diese Möglichkeiten mit nun etwas mehr Bildausschnitt haben!

Das 50er selbst kommt auch mit AF für mich wohl nicht mehr infrage.
Hätte das 35er nicht die erwähnten Defizite, würde ich nicht weiter fragen müssen.
Mit dem 40er wurde nun aber ein weiterer Kandidat in den Ring geworfen..

:o
 
...
Hätte das 35er nicht die erwähnten Defizite, würde ich nicht weiter fragen müssen.
Mit dem 40er wurde nun aber ein weiterer Kandidat in den Ring geworfen..

:o

Na ja "Defizite", du wirst davon nichts merken wenn du deine Lieblingsfotos machst. Das 40er ist sicher ebenbürtig, aber mir wäre die mehr als doppelte Lichtstärke des 35ers mehr wert als die Macro-Fähigkeit des 40ers.
 
So würde ich das gerade langsam auch sehen..
Außerdem muss ich glaub ich selbst merken was ich mit dem 35er tun oder lassen soll!
Ich hoffe das Teil bringt mich fotografiertechnisch weiter!

Wenn jmd doch schlagkräftige Argumente dafür oder dagegen hat, bitte bitte unbedingt loswerden!!!

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du nicht das 18-55er Kit?
Wenn hier dauernd von 35er Abblenden geschrieben wird,
Hast du genau die Brennweite doppelt. Nämlich 35 f4.

FB reizen mich eben wegen der Freistellung und bokeh und
Dafür muss die Blende eben auf sein. Bei 35 1.8 bist du jedoch
Wieder so weit von Objekt, dass Freistellung nur bedingt gelingt.
Außer du hast sehr viel Platz.
 
Wenn dir Freistellung und Bokeh beim 50mm gefallen, kaufe 50mm;)
Natürlich liefert das 35mm einen größeren Bildausschnitt, aber es ist eben nicht wie ein 50mm von der Bildwirkung, die dir so gefällt. Man muss sehr dicht ran, damit es freistellt. Von meinen 3 Festbrennweiten 30mm 50mm und 85mm ist das 50iger das für mich universellste, aber ich fotografiere überwiegend Menschen. Das 85er mag ich noch mehr, wenn ich den Platz habe, das 30er nehme ich, wenn ich eben keinen Platz habe. Ich nutze eine D7200.
 
:D

Ich hab mir jetzt das 35er gekauft und freue mich extrem drauf!
Wahrscheinlich wird es für mich der beste Kompromiss sein..

Ich traue mir zu ein gutes Bokeh hinzubekommen.

Wenn ich dran denke und ein paar schöne Beispiele habe, zeig ich sie euch dann gern!:)

Vielen Dank für die Tipps!
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten