• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Festbrennweiten-Alternative zu Pentax HD DA 21mm 3.2 AL Limited

Pingu

Themenersteller
Sehe ich es richtig, dass es zum Pentax HD DA 21mm 3.2 AL Limited keine Alternative gibt, außer natürlich der "nicht-HD-Variante". Ich meine also eine Festbrennweite, die in Vollbild etwa 35mm WW entspricht.
 
Wozu brauchst Du zu diesem Traumobjektiv eine Alternative?

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das haben will. 21mm entspricht ca. 30mm und das ist mir etwas zu viel WW. Ich will jetzt nicht hören, man kann ja beschneiden.

Das Sigma AF 24mm 1.8 EX DG ist mir zu schwer, aber danke für die Erwähnung. Da denke ich dann eher in Richtung Sigma Art AF 18-35mm 1.8 DC HSM, auch wenn das noch schwerer ist.

Ich mag zur Zeit kleine leichte Festbrennweiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier das Sigma 24/2.8 Super-Wide II mit AF, wenn's MF sein darf auch das Kiron 24/2, soll abgeblendet auch recht passabel sein. Ich fürchte nur: besser werden sie aber auch nicht sein. Das FA 20/2.8 kenne ich nicht, das FA* 24/2 ist lt. Berichten nur stark abgeblendet passabel und nicht gerade kompakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also MF ist kein Thema und über 250g auch nicht. Ich habe nur gefragt, weil ich sicher gehen will, dass ich da keine Alternative übersehen habe. Ich habe das 21er für 460€ gesehen und das erscheint mir günstig, allerdings traue ich dem Lieferanten nicht.
 
Ja das Pentax HD DA 20-40mm 2.8-4.0 ED DC WR Limited steht auch preislich in Konkurrenz zum Sigma Art AF 18-35mm 1.8 DC HSM, aber da tendiere ich zum Sigma. Nur augenblicklich ist das kein Thema für mich. So wie es aussieht bleibt einfach die Frage 21mm kaufen oder nicht, wenn es günstig ist. Mal schauen ob vertrauenswürdigere Lieferanten als dieser Franzose mit dem Preis mithalten.
 
Das Sigma ist aber ein dicker Brummer

Ja, deswegen ist das für mich auch zur Zeit kein Thema. Ich bin beim UWW auch von einer Festbrennweite abgekommen und habe das Sigma 8-16 gekauft. Nicht, dass ich es bereue, aber es ist in manchen Situationen doch schwer. Bei den Pentax-Festbrennweiten überlege ich nicht lange, ob ich die mitnehme.

und über den AF bei Offenblende sage ich besser nichts.

Warum?
 
Danke, da müsste man schauen, ob man sowas gebraucht findet, ich bin da aber eher zu faul bei Auktionen zu suchen und kaufe lieber neu.
 
Da denke ich dann eher in Richtung Sigma Art AF 18-35mm 1.8 DC HSM, auch wenn das noch schwerer ist.

Ich mag zur Zeit kleine leichte Festbrennweiten.
Komisch, dass diese zwei Sätze hintereinander stehen. Das 18-35 ist weder klein noch leicht. Und natürlich keine Festbrennweite. Also was willst du nun genau?

mfg tc
 
Komisch, dass diese zwei Sätze hintereinander stehen. Das 18-35 ist weder klein noch leicht. Und natürlich keine Festbrennweite. Also was willst du nun genau?

In diesem Thread geht es um eine FB mit ca. 21mm, aber irgendwann will ich mir auch ein 18-35 zulegen, insofern schreibe ich auch dazu, aber zur Zeit habe ich keinen Bedarf mit dem 18-35 zu fotografieren, mit einem 24 zB aber schon.

Weil der AF bei Offenblende schwierig ist

Ist das Problem nicht f 1.8 und die Schärfe richtig zu erwischen?
 
Ist das Problem nicht f 1.8 und die Schärfe richtig zu erwischen?

Ich fotografiere nicht erst seit gestern und das Problem befindet sich in diesem Fall nicht hinter der Kamera.
Das Objektiv bildet schon bei f1.8 sehr scharf bis an den Rand ab, genau so wie die Technikfreaks es wollen.

Der AF ist das, generelle, Problem mit dem Objektiv.
Das AF Modul der K-3 kommt mit dem Sigma noch einigermassen klar.
 
Der AF der Kameras tut sich im Weitwinkelbereich generell schwerer. Meiner Erfahrung nach wurde dies mit der K-5 II und K-3 deutlich besser, eine gewisse Streuung gibt es aber immer noch.

Ich vermute, dass durch den extremen Abbildungsmaßstab das AF-Modul einfach nicht immer ausreichend eindeutige Muster erkennen kann. Man muss ja bedenken, dass die AF-Sensoren nur eine einzige Zeile in SW aus dem Bild sehen können und dann vergleichbare Muster auf den beiden CCD-Zeilen suchen und den Versatz zueinander beurteilen müssen. Wenn die Strukturen nun zu klein sind schaut recht rasch alles sehr ähnlich aus.

Ob als Alternative das Sigma 18-35 [A] oder das DA 20-40 Ltd besser sind? Ich denke, das muss nichtmal entweder-oder heißen, zu verschieden sind die beiden. Für unterwegs bei normalen Lichtverhältnissen ist das 20-40 sicher die attraktivere Wahl und nicht teurer als das optisch unterlegene DA 21 Ltd. gemeinsam mit einem DA 40 Ltd. Dazu gibt's WR-Ausstattung und lautlosen AF, das Ganze im handlichen Paket.

http://www.lenstip.com/396.4-Lens_r....8-4.0_ED_Limited_DC_WR_Image_resolution.html

http://www.lenstip.com/315.4-Lens_review-Pentax_smc_DA_21_mm_f_3.2_AL_Limited_Image_resolution.html

Die Leistung der beiden ist bei 20/21 mm Brennweite nur unwesentlich unterschiedlich, ebenso die nicht unwesentliche Verzeichnung.

http://www.lenstip.com/374.4-Lens_review-Sigma_A_18-35_mm_f_1.8_DC_HSM__Image_resolution.html

Das Sigma steckt beide in den Sack, zum Preis der schieren Größe und eines manchmal etwas unruhigen Donut-Bokehs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere nicht erst seit gestern und das Problem befindet sich in diesem Fall nicht hinter der Kamera.

Das ist doch offensichtlich, dass du Ahnung hast.

Der AF ist das, generelle, Problem mit dem Objektiv.

Je mehr WW umso schwieriger, mein 8-16 kann mit AF oft nicht scharf gestellt werden, das 10-24 hat genauso Probleme. Mir war aber nicht bewusst, dass es bei 20mm auch ein Problem gibt.

Ob als Alternative das Sigma 18-35 [A] oder das DA 20-40 Ltd besser sind? Ich denke, das muss nichtmal entweder-oder heißen, zu verschieden sind die beiden.

Austro-Diesel, du bringst mich wieder einmal in eine ganz andere Richtung zum Nachdenken. ;-)

Für unterwegs bei normalen Lichtverhältnissen ist das 20-40 sicher die attraktivere Wahl und nicht teurer als das optisch unterlegene DA 21 Ltd. gemeinsam mit einem DA 40 Ltd.

283g für das 20-40 sind irgendwie verlockend, aber 134g für das 21er ist doch weniger.

Zum DA 40 wollte ich schon fragen, könnte man das DA 40mm 2.8 XS an der K-5 verwenden und ist die optische Qualität deutlich schlechter als die des HD DA 40mm 2.8 Limited?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten