• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Feuchtes Brillenputztuch zur Objektivreinigung ?

extasy

Themenersteller
Eignen sich eigentlich herkömliche feuchte Brillenputztücher für die Reinigung von Objektiven und Filtern ??
 
hab ich mal benutzt. aber ich musste immer nachpolieren mit nem microfasertuch, oder dem t-shirt.

Ich würde es nur noch machen wenn da etwas drauf ist, was ich mit der normalen t-shirt/tuch methode nicht wegbekomme.
 
Moin zusammen!

Also ich benutze Brillenputztücher. Ich habe allerdings einige Sorten durchprobiert, bis ich welche gefunden habe, die ohne Rückstände des "Reinigungsmittels" "verdunstem". Ich habe jetzt eine Sorte gefunden, mit der ich auch den Sensor meiner Cams reinige (sind von dm und nennen sich Profissimo / gelbliche Verpackung). Wenn diese mal nicht rückstandsfrei "arbeiten", dann kommt bei mir ein klassisches Putztuch von Calumet zum Einsatz.

Gruß aus Hamburg!

Ralf
 
Moin zusammen!
...sind von dm und nennen sich Profissimo / gelbliche Verpackung). Wenn diese mal nicht rückstandsfrei "arbeiten", dann kommt bei mir ein klassisches Putztuch von Calumet zum Einsatz.

Ralf

Danke Ralf!

Genau das hatte mich bisher an den Brillenputztüchern geärgert.
Ich werde die Profissioms jetzt mal ausprobieren.

LG,
Peter
 
Eignen sich eigentlich herkömliche feuchte Brillenputztücher für die Reinigung von Objektiven und Filtern ??

Vorsicht! Nicht alle sind geeignet. Die Vergütungen der Linsen reagieren
mit basischen Zusätzen, die leider in einigen der feuchten Tücher enthalten
sind. Säure können die schichten rel. gut ab.
Daher kann ich die feuchten Tücher nicht empfehlen.
Microfasertuch und vorher (!) anhauchen (Feuchtigkeitsschicht) sind
normalerweise ausreichend. Und vorsicht bei Sand oder Salz in der Luft
am Meer: das zerkratzt jede Vergütung.

hth
 
Ich hab mit anhauchen und Microfasertuch einen unschönen Schmierfilm hinterlassen auf der Linse. Hab mir jetzt den Lenspen von Hama geholt und damit auch den Film wieder weggekriegt. Jetzt ist die Linse lupenrein. Find ich prima das Teil. Kostet 7€ inkl. Pinsel auf der anderen Seite...
 
Normal nehme ich ein Mikrofaser-Optik-Putztuch (trocken).

Für einfachen Staub nur Blasebalg.

Für schlimme Fälle gibt es Reinigungsflüssigkeit für Optische Gläser und Objektive (nehme ich nur sehr selten). Mit der kleinen Flasche kommt man wohl 10 Jahre aus.

Gruß

Dirk
 
Frag mal einen Optiker nach feuchten Brillenputztüchern... :eek:
Die sind der Teufel selbst :evil:

Die Dinger sind für vergütete Glasoberflächen absolut nicht geeignet.
Natürlich, es wird erstmal sauber, aber auf Dauer macht man jedes Glas damit kaputt.

Wie sagt meine Frau immer:
Was glaubst Du warum man zu jeder verkauften Brille ein Etui mit einem hochwertigen Microfasertuch dazu bekommt?
Damit unsere Kunden lange Freude an der Brille haben.
Das lässt sich 1:1 auf Objektive übertragen.

Am besten mit einem sehr weichen Pinsel den Staub von der Frontlinse entfernen, dann das Ding mit einem Microfasertuch reinigen.
Wasserflecken gehen durch anhauchen gut weg.
 
nehme auch in erster linie nur den blasebalg. erst wenn der nicht mehr hilft oder eben flecken drauf sind, ein trockenes mikrofaser-optiktuch. ansonsten allenfalls mal die linse leicht anhauen und nachpolieren, wie auch günne schon geschrieben hat. die letzten 30 jahre hat's gut funktioniert so ...
 
Frag mal einen Optiker nach feuchten Brillenputztüchern... :eek:
Die sind der Teufel selbst :evil:

Die Dinger sind für vergütete Glasoberflächen absolut nicht geeignet.
Natürlich, es wird erstmal sauber, aber auf Dauer macht man jedes Glas damit kaputt.

Wie sagt meine Frau immer:
Was glaubst Du warum man zu jeder verkauften Brille ein Etui mit einem hochwertigen Microfasertuch dazu bekommt?
Damit unsere Kunden lange Freude an der Brille haben.
Das lässt sich 1:1 auf Objektive übertragen.

Am besten mit einem sehr weichen Pinsel den Staub von der Frontlinse entfernen, dann das Ding mit einem Microfasertuch reinigen.
Wasserflecken gehen durch anhauchen gut weg.

Dem kann ich nur beipflichten! :top:

Niemals Brillenputztücher verwenden. Ich nehme die nichtmal für meine Brille. Man weiss nie, was da für ein Mittel drinn ist und wenn sie beim Benutzen abtrocknen ist das Papier mitunder sehr hart.

Microfaser ist die Wahl zur Zeit.
 
Hmm, habe gerade mal in der Bedienungsanleitung eines Nikon Objektives geschaut. Und selbst dort steht das man Objektive mit Brillenputztücher reinigen kann.
 
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass Brillenputztücher zum Reinigen von Optiken generell nicht geeignet seien, weil jedes Papier Holz enthalte. Dies kann Glas auf Dauer zerkratzen. Belegen kann ich das nicht, glaube jedoch, dass Papier mittlerweile holzfrei hergestellt wird.

Just my 2 cents.

Nachtrag: Ich reinige meine Objektive immer wie folgt: Erst mit einem Blasebalg kräftig abpusten, damit harte Partikel wegfliegen und nicht durch den Pinsel auf der Glasoberfläche gerieben werden. Dann mit einem Pinsel drüber. Anschließend noch mit einem Mikrofasertuch abputzen - das war's.
 
Aber wenn Fingerabdrücke zu sehen sind muss man doch mit etwas feuchten nachhelfen, oder ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten